Autobild - Vectra vs. Mondeo

Opel Vectra C

Hier mal der Link zum Vergleich.

Der Vectra ist leicht vorne.

Nur irgentwie finde ich, dass der Vergleich hinkt, hätte man nicht den GTS nehmen müssen ?
Beim Ford wurde ja auch der Titanium gewält.

Und wiedermal wurden die möglichen Zusatzausstattungen nicht erwähnt wie IDS+ und AFL etc.

Was meint ihr ?

Autobild

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


Wir bzw. Du 😉 vergleichst aber existierende Autos und deren Werte. Mein Vectra hat eben auf dem Papier weniger Leistung und trotzdem war die beschriebene Situation mit dem stärkeren Passat ein Patt.

BTW: meines Wissens ist die VMax nicht vom Drehmoment abhängig.

Da geht dein kleiner 2.2er aber verdammt gut, denn das Patt stellt sich auch bei mir ein gegen einen 130 PS Passat und ich hab einen 1.9 er cdti mit 150 PS.

@alcatel28

Dann ist Dein CDTI aber noch gar fertig eingefahren, oder? Der sollte doch 210 gehen, wie ich gerade bei opel.de für den Caravan gesehen habe.
Der 96kw-TDI bringt den Passat Variant auf 201 km/h. Meiner ist mit genau 200 eingetragen, was die erlebte Situation absolut realistisch klingen lässt, wenn meiner minimal mehr Leistung haben sollte als angegeben (was ja lt. Hörensagen beim 2.2dti gerne vorkommen soll... 😉 ).

Dein 110kw-Caravan sollte so einen Passat relativ locker stehen (solange der andere nicht gechipt ist).
Wieviele km hast Du denn schon drauf?

Hi,

irgendwie überschätzen hier einige das Thema Drehmoment.
Was nützen mir 10 oder 20 NM mehr,wenn mein Getriebe so mies übersetzt ist,das ich die "Mehr"leistung nicht spüre?!?
Beim Ottomotor ist mir das max.Drehmoment eher nebensache.....aber nicht ganz egal.Erinnert Euch z.B.mal an den Honda Integra Typ R.Der holte seine 190 PS aus 1,8l und vor allem über viiieeel Drehzahl!Für den Spassfaktor und für mich,10x besser als im 5 Gang nen besseren Durchzug zu haben,zwischen 60-100 km/h.Da schalt ich lieber 3 Gänge runter...

Bis denne...

Cyberherby: Aber für den Durchzug. Um den ging es ja.

Hoffi: Mit den 1.4 meine ich den im Corsa C mit theoretischen 90 PS und 125 NM. Kenne jetzt nicht das Kürzel dafür. Hätte mein Wagen nicht so ein schön kurzes Getriebe würde die geschichte aber Übel aussehen. So sollte ich wenigstens mit nem 2.2 DTI im Vectra einigermassen mithalten können. Unten herum ist der Motor aber ne Katastrophe.

Mit den beiden 2 liter Motoren ist es doch egal. Ich vergleiche nicht die Technik sondern die Leistung am Ende und ich würde sagen das der Astra dort im Nachteil ist. Der Golf hat nicht nur ein grösseres Drehmoment. Dieses Nm max. steht auch noch früher zur Verfügung als beim Astra. Das ist ja fast wie beim Diesel.

Mit den 1.9 CDTI hat Opel Gott sei Dank ja jetzt einen Spitzendiesel im Programm auch wenn vielleicht etwas Drehmoment fehlt. Kenne ihn aus dem Astra Caravan und dort hat er mit 120 PS ganz gut Feuer. Mit 150 PS sollte das ja noch besser sein.

Mauzl: Mit dem Getriebe be hast du vollkommen recht. Trotzdem ist das Drehmoiment auch bei einem Otto-Motor nicht egal. Was bringts wenn der Wagen gut abgeht aber bei einer Steigung nicht die Kraft hat die geschwindigkeit zu halten. Aber ich bin der Meinung das es jedem selbst überlassen ist wie wichtig ihm Drehmoment ist. Ich halte es für wichtig.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


...Meiner ist mit genau 200 eingetragen, was die erlebte Situation absolut realistisch klingen lässt, wenn meiner minimal mehr Leistung haben sollte als angegeben (was ja lt. Hörensagen beim 2.2dti gerne vorkommen soll... 😉 )...

Mein 2.2DTI (allerdings im Vectra C + Automatikgetriebe) ist mit 202 eingetragen. Rollenprüfstand bei Irmscher hat bei mir 136PS gemessen. Den Meßwert halte ich aber (dank Automatik) für etwas ungenau. Dennoch, was man über die 2.2DTI sagt scheint zumindest in meinem Fall zu stimmen.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


@alcatel28

Dann ist Dein CDTI aber noch gar fertig eingefahren, oder? Der sollte doch 210 gehen, wie ich gerade bei opel.de für den Caravan gesehen habe.
Der 96kw-TDI bringt den Passat Variant auf 201 km/h. Meiner ist mit genau 200 eingetragen, was die erlebte Situation absolut realistisch klingen lässt, wenn meiner minimal mehr Leistung haben sollte als angegeben (was ja lt. Hörensagen beim 2.2dti gerne vorkommen soll... 😉 ).

Dein 110kw-Caravan sollte so einen Passat relativ locker stehen (solange der andere nicht gechipt ist).
Wieviele km hast Du denn schon drauf?

mit 4000 km ist er vielleicht nicht eingefahren, aber mehr als 210 sind nicht drin, reicht ja auch, aber in der Firma haben wir noch einen passat mit 130 PS und der ist subjektiv spritziger und nicht langsamer. (ohne Chip). Und der neue 2.0 TDI mit 140 PS ist noch bei weitem besser.

Wie du schon schreibst, subjektiv. Das macht alles nur der Lader. Die Power kommt überraschender beim PD, dafür ist er laut. Bei einem Commonrail kommt die Kraft subjektiv schwach bis gar nicht. Er hat einen kontinuierlichen Drehmomentverlauf. Kommt weniger auffallend zur Power ist aber deshalb nicht langsamer.

Ford ist gut, in etwa auf einem Level mit Opel und bietet genauso noch echte Autos für weniger Geld als die anderen. Mondeo finde ich übrigens Top, bis auf die analoge Uhr.

@alcatel28

"subjektiv".

Wie diesel77 schon schrieb: nichts ist schlimmer und in die Irre führender als die VW-Abstimmung bei den TDIs, was den Einsatz des Turbos a la "jetzt-ist-mir-ein-LKW-ins-Heck-gerauscht" betrifft.

Ich möchte beileibe nicht die Leistung dieser Motoren schmälern, aber wenn dieser subjektive "Bumms" nicht wäre, dann würden manche Leute auch mal die Lautstärke der PD-Motoren wahr nehmen.

Turbo-Bumms ist nicht alles. Wer schon mal den 3-ltr.-CR-Diesel von BMW gefahren ist, weiß, was ich meine. (meine Erfahrung bezieht sich auf die 193-PS-Version im E39 und den neuen 530d E60).

Der 2.0 TDI mit 140PS ist eigentlich auch "nur" mit 205 kmh eingetragen. In der Top-Speed sollte der 190cdti noch davon kommen. Da hängt's natürlich auch von der Getriebeübersetzung ab. Und dann braucht man halt schon richtig Platz auf der BAB, weil man sich die letzten km/h normalerweise peu à peu erkämpfen muss. In dieser Klasse fährt niemand jemand anders "mal eben" davon, wie in dem Thread "Caravan riegelt ab" von manchen Leuten angedeutet wurde. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen