Autobild: "S6.. Doch zum Supermarkt fährt man mit ihm bequemer"

BMW 5er E60

Hallo E60/E61 Gemeinde,

das Thema Autotest wurde schon zig mal hier im Forum diskutiert und ich bin schon langsam Immun gegen absolut subjektiven Tests, aber diesmal war die Krönung. Autobild lässt den S6 gegen M5 gewinnen.
Das hab ich vom Experten-Blatt erwartet aber mit einer Schlüß-Begründung über S6-Gewinn "Doch zum Supermarkt fährt man mit ihm bequemer..." war echt Hammer!

Aber besser selbst die letzte Seite des Testes zu lesen
hier

Oder findet Ihr gerecht? 😁

29 Antworten

Naja die Wagen sind leider nicht 100%ig vergleichbar.
Erstaunlich finde ich,dass man von "dicht auf den Fersen" spricht, de Audi aber fast 5 Sekunden verliert von 0-200...

Ich habe den Test jetzt nicht gelesen, aber kann mir schon gut vorstellen was die da getestet haben.
Jemand der sich ein Auto mit 500 PS kaufen möchte interessiert es meist recht wenig, ob man damit auch gut Milch holen kann. Da ist ein Vergleich auf der Nordschleife sicherlich interessanter und die Prioritäten sollten klar auf Fahrwerk und Motor gelegt werden.
Zum S6 passt der 550i deutlich besser, denn 5 Sekunden Unterschied von 0-200 km/h gegenüber dem M5 ist eigentlich nicht mehr vergleichbar.

naja, man kann es auch anders sehen:

hier in der schweiz werden solche autos von solventen kunden als alltagswagen bewegt. beispiel: unser nachbar fährt nun schon den 3. M5 (1x e34, 2x e39) und fährt mit diesen autos im schnitt 80000-90000KM pro Jahr. wir haben auch viele kunden, die mit 55er AMG Modellen 40000+ im jahr fahren.

wieso?

weil sie einfach nur ein starkes alltagsauto brauchen und kein rennwagen. und falls doch, findet man häufig porsche, maserati, ferrari o.Ä. in deren garagen. ausgetobt wird sich mit diesen autos.

die schnellen limos dienen einfach als starke alltagswagen und müssen deshalb auch komfort-mässig etwas bieten. unser nachbar kauft sich aus diesem grund bewusst keinen E60M5.

Zitat:

Original geschrieben von Pischke



Zum S6 passt der 550i deutlich besser, vergleichbar.

Hallo.

Also bitte nicht falsch verstehen, aber das hoffe ich doch nicht!!!!! Einen wagen mit 360 Ps und einen wagen mit 450 Ps zu vergleichen ist ja wie einen wagen mit 507 ps und 450 ps zu vergleichen!! Macht beides keinen sinn!! Wenn ich einen S6 fahren würde und mir klebt am heck die ganze zeit ein 550i !! Dann würde ich den S6 dann vor wut bestimmt in den Main versenken!!! ;-) Da würde ich doch als S6 fahrer sagen wie kann das den gehen das ein fast 100 PS schwächerer wagen locker mit mir halten kann!! Das einzige was die beiden Autos verbinden würde ist der Supermarkt test!! da würde es unentschieden stehen!! ;-)

Lg Skyman

Ähnliche Themen

Die 50 PS mehr oder weniger sind imo in der Leistungsklasse relativ egal. Viel wichtiger ist die konzeptionelle Auslegung des Fahrzeugs.

Und da ist der M5, glücklicherweise, in richtung Sportwagen unterwegs, wohingegen der S6 imo nur für die Autobahn taugt.

Dahingehend hätte ich dem S6 eher den Alpina B5 entgegengestellt. Der kann dann nämlich alles besser als der S6 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die 50 PS mehr oder weniger sind imo in der Leistungsklasse relativ egal. Viel wichtiger ist die konzeptionelle Auslegung des Fahrzeugs.

Und da ist der M5, glücklicherweise, in richtung Sportwagen unterwegs, wohingegen der S6 imo nur für die Autobahn taugt.

So sieht es aus!

Da ich den S6 noch nicht gefahren bin, kann ich mir kein eigentlich kein wirkliches Urteil erlauben. Ich habe jedoch schon öfter gelesen, dass die Fahrwerksabstimmung genau so straff sein soll wie die des M5.

Der größte Komfortunterschied liegt also in der Leistungsentfaltung der Triebwerke und in der Schaltung. Der Audi ist mit seiner wohl wesentlich gleichmäßigeren Leistungsentfaltung in Kombination mit Automatik einfach verbindlicher. Der M5 mit seiner "Rennmaschine" und SMG ist wesentlich spitzer und direkter ausgelegt.

Und letztendlich ist er damit auch um Welten schneller. Denn von den Fahrleistungen ist der S6 tatsächlich näher am 550i als am M5 dran.

Zitat:

Original geschrieben von skyman5


Hallo.

Also bitte nicht falsch verstehen, aber das hoffe ich doch nicht!!!!! Einen wagen mit 360 Ps und einen wagen mit 450 Ps zu vergleichen ist ja wie einen wagen mit 507 ps und 450 ps zu vergleichen!! Macht beides keinen sinn!! Wenn ich einen S6 fahren würde und mir klebt am heck die ganze zeit ein 550i !! Dann würde ich den S6 dann vor wut bestimmt in den Main versenken!!! ;-) Da würde ich doch als S6 fahrer sagen wie kann das den gehen das ein fast 100 PS schwächerer wagen locker mit mir halten kann!! Das einzige was die beiden Autos verbinden würde ist der Supermarkt test!! da würde es unentschieden stehen!! ;-)

Lg Skyman

Der 550 hat 367PS und der S6 435. Zwischen beiden Fahrzeugen liegen also 68PS. Also doch schon ein wenig von 100PS Unterschied weg.

Da der S6 noch die Last des Allrads zu tragen hat und dieser auch noch ein wenig Leistung frisst, sind die Fahrleistungen von 550i und S6 fast identisch.

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


. Denn von den Fahrleistungen ist der S6 tatsächlich näher am 550i als am M5 dran.

Ich hab mir mal paar daten besorgt!!

550iA
Quelle AMS


0 - 100 km/h 5,8 s
0 - 200 km/h 20,0 s

S6

Quelle AMS
0-100 km/h 5,2
0-200 km/h 18,0

Das ist schon knapp!!!hätte ich nie gedacht!!!
Wenn es einen 550 XI geben würde dann würde der unterschied bissi mehr sein.

Lg Skyman

Die Frage, ob das Ei oder die Henne zuerst auf der Welt war, ist keine Neue! Hier gleichzusetzen ist die Frage, welcher der beiden Wagen "schneller" ist.

Fazit der bis dato gelesen Beiträge dürfte m.E. sein, dass beide Autos "gut" sind sowie unterschiedliche Fahrer ansprechen, egal ob SB- Markt oder AB- Besuch.

Vielleicht hat Audi des S6 genau dort positioniert wo er jetzt steht, damit er ein Zwitter zwischen den anderen angebotenen Fahrzeugen ist...... auch bei Mercedes ist die Lücke zwischen E500 sowie E55 AMG extremst gross. Fakt ist, dass keiner der anderen Anbieter optionalen Allrad (z.B. im Kombi) anbietet (bis auf 550i).

Ich denke auch, dass Audi den S6 als Gegenstück zum 550i positioniert haben möchte.
Denn bei Audi gibt es ja keinen großen V8 wie bei BMW, sondern nur den 4.2er, von daher kann man den S6 schon als so positioniert ansehen.

Hat der 4.2er inzwischen nicht auch 350 PS? Damit wäre er ja - trotz weniger Volumen - das Gegenstück zum 550er.

Der S6 stößt dann zumindest auf dem Papier in eine Lücke, die bei der Konkurrenz nicht besetzt ist. Das dürfte allerdings auch bedeuten, dass der RS6 WEIT über 500 PS haben MUSS, um sich vom S6 abheben zu können.

Womit eine neue Runde im Wettrüsten eingeleitet sein dürfte. Vielleicht verbauen sie bei der nächsten Generation ja gleich das Veyron-Triebwerk. Natürlich aus Image Gründen auf 800 PS gedrosselt und mit einer politisch korrekten Anhebung der Vmax auf 275 km/h. Mehr verkraften die Reifen nicht, da der Wagen dann leider leicht im Gewicht zugelegt hat - auf ungefähr 2,8 t. BMW kontert das Ganze dann, indem Sie einfach die ausgemusterten Formel 1 V10 reaktivieren und sie, in straßentauglicher Version, mit 4,5 Litern und 900 PS bei 14.500 U/min auf die Menschheit loslassen. Mercedes pfeift dann einfach auf den Ottomotor und baut gleich das Triebwerk aus dem Eurofighter ein. Natürlich mit revolutionärem Bremssystem in Form eines Fallschirms.

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


Hat der 4.2er inzwischen nicht auch 350 PS? Damit wäre er ja - trotz weniger Volumen - das Gegenstück zum 550er.

Der S6 stößt dann zumindest auf dem Papier in eine Lücke, die bei der Konkurrenz nicht besetzt ist. Das dürfte allerdings auch bedeuten, dass der RS6 WEIT über 500 PS haben MUSS, um sich vom S6 abheben zu können.

Womit eine neue Runde im Wettrüsten eingeleitet sein dürfte. Vielleicht verbauen sie bei der nächsten Generation ja gleich das Veyron-Triebwerk. Natürlich aus Image Gründen auf 800 PS gedrosselt und mit einer politisch korrekten Anhebung der Vmax auf 275 km/h. Mehr verkraften die Reifen nicht, da der Wagen dann leider leicht im Gewicht zugelegt hat - auf ungefähr 2,8 t. BMW kontert das Ganze dann, indem Sie einfach die ausgemusterten Formel 1 V10 reaktivieren und sie, in straßentauglicher Version, mit 4,5 Litern und 900 PS bei 14.500 U/min auf die Menschheit loslassen. Mercedes pfeift dann einfach auf den Ottomotor und baut gleich das Triebwerk aus dem Eurofighter ein. Natürlich mit revolutionärem Bremssystem in Form eines Fallschirms.

Ich kann Dich beruhigen....... BMW wird wohl kurzfristig ein Performance- Package für den v 10 anbieten!!!!! - so dass wohl 520 - 550 PS Stand der Dinge werden........

Mercedes hat bereit faktisch mit dem 6,3 Liter- Motor nachgelegt und die "Krone" zurück erobert............. ich stimme Dir zumindest zu...... das Wettrüsten geht weiter (aber auch in den "kleineren" PS- Klassen)!

Och, beruhigen musst Du mich nicht. 😉

Ich amüsiere mich nur über den PS-Wettlauf. So langsam nimmt das Ganze bizarre Formen an.

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


Hat der 4.2er inzwischen nicht auch 350 PS? Damit wäre er ja - trotz weniger Volumen - das Gegenstück zum 550er.

Der S6 stößt dann zumindest auf dem Papier in eine Lücke, die bei der Konkurrenz nicht besetzt ist. Das dürfte allerdings auch bedeuten, dass der RS6 WEIT über 500 PS haben MUSS, um sich vom S6 abheben zu können.

So ist es!

Der A6 4.2 hat nun 350 Ps und 0-100 5.8 Sec

Also ich sehe das so. Der 550i ist das Gegenstück zum A6 4.2 Und der S6 ist das gegenstück von nichts weil man konnte nie den S6 mit irgendwas vergleichen! Dafür sind die RS modelle da um sich mit den M und AMG modellen zu vergleichen .

Lg,

Deine Antwort
Ähnliche Themen