Autobild Mondeo vs Passat
In der Autobild,welche morgen erscheinen werden wird,wird berichtet werden,dass der Mondeo den Passat geschlagen hat.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Hm - sehr seltsam - wenn ich den Mondeo mit vergleichbarer Ausstattung konfiguriere, komme ich auf einen fast identischen Preis wie mein Passat, den ich vor 3 Wochen abgeholt habe:
Passat: ca. 42000€
Mondeo: ca. 41000€
beides Listenpreise. Endpreis beim Passi war bei mir inkl. Gebrauchtwagenprämie 35500€.
Davon mal ab: Der Mondeo ist mit Sicherheit ein Top Auto. Die ganzen Geschichten mit schlechten Erfahrungen usw. sollte man immer mit Vorsicht genießen. Man liest immer viel von schlechten Erfahrungen - die guten sind seltener, da es hier ähnlich ist wie mit der Gesundheit: Man merkt sie erst, wenn sie nicht mehr da ist. Sprich: Man macht sich öfters Luft in solchen Foren und schreibt über schlechte Erfahrungen anstelle seine Guten mitzuteilen.
Bin auch 10 Jahre lang einen R19 gefahren (mein erstes Auto) – und die Kiste hat mich nie im Stich gelassen und ich hatte über die 230000km so gut wie keine Probleme. Wenn man aber so rumliest, dann kommt der R19 übelst schlecht weg… Und so isses mit den meisten anderen Marken und Typen auch….
Mit freundlichen Grüßen Gothmog
743 Antworten
Tja, qualitativ kann der neue Mondeo ja nur besser als der Passat sein. Denn auf meiner Probefahrt mit dem Passat ist mir erst mal klar geworden, welch massive Probleme VW wirklich hat. Ob das mittlerweile besser geworden ist, hoffe ich mal für die VW-Leute.
KLar ist aber, dass der neue Mondeo optisch richtig was hermacht, deutlich stimmigeres Design als beim Passat. Dazu dürfte der Ford das bessere Fahrwerk haben, das ist ja bei Ford bekannt, dass die das können.
Was bleibt VW? Wahrscheinlich nur die Einsicht, dass der Passat trotzdem deutlich öfters gekauft werden dürfte. Aber VW sollte mal so langsam aufwachen, denn Ford und Opel haben in den letzten Jahren doch deutlich gegebüber VW aufgeholt.
@ jonnys23
Auf solche Kindergartendiskussionen habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Interpretiere meine Beiträge wie Du willst. Scheinbar willst Du Sie nicht verstehen.
1. Es ist keine Falschaussage(Im übrigen sollte man immer seine Wortwahl überdenken) wenn ich sage das es größere Probleme beim 170er gab, und auch noch gibt.Es geht sogar soweit,das man mittlerweile Diskussionen darüber führt,ob die Drehzahlverringerung im Zusammenhang mit der Haltbarkeit des Motors steht. Es gibt übrigens sogar ein Schreiben von VW was in diese Richtung geht.(Alles keine Probleme? Und dann gibt es sehr viele Passat Fahrer, die schon öfters den zu Geräusche neigenden Innenraum bemängelt haben.
Du kannst der Logik nicht folgen das ein User überhaupt keine Probleme hat und andere viele? Ich schon. Und das ich überhaupt keine Probleme habe, macht mich einfach nur froh.
2.
Noch etwas zum Thema Motorenwahl. Ford ist weder besser oder schlechter als VW. Hier ging es nur darum das Ford sozusagen verurteilt wurde, nur weil sie nicht von Anfang an den großen Diesel anbieten. Und das wird der Sache nicht gerecht, weil dies VW auch nicht geschafft hat. Also wo ist das so schlimm das Ford den großen Diesel erst in ein Paar Monaten anbietet?
PS.
Und vielleicht solltes Du Deine aggresive Schreibweise gegenüber anderen Usern überdenken.
Es muss wohl für die Autobild schon ein großer Schritt gewesen sein (oder Königsmord), dass der Mondeo gewinnt. Wobei der Test schon Fragen aufwirft: warum nicht die gleiche Bereifung (gerade in Bezug auf Bremsweg, Fahrverhalten ,Beschleunigung, Verbrauch...), wie bewertet man die Turboboost-Funktion des Mondeo, welche Ausstattungen sind lieferbar (für Mondeo) etc.
Für Ford bedeutet der Mondeo jedenfalls ein großer Schritt nach vorn, jetzt muss nur noch zeitnah der Turnier kommen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Es muss wohl für die Autobild schon ein großer Schritt gewesen sein (oder Königsmord), dass der Mondeo gewinnt. Wobei der Test schon Fragen aufwirft: warum nicht die gleiche Bereifung (gerade in Bezug auf Bremsweg, Fahrverhalten ,Beschleunigung, Verbrauch...), wie bewertet man die Turboboost-Funktion des Mondeo, welche Ausstattungen sind lieferbar (für Mondeo) etc.
Für Ford bedeutet der Mondeo jedenfalls ein großer Schritt nach vorn, jetzt muss nur noch zeitnah der Turnier kommen.
Ich denke auch das es für Ford ein großer Schritt ist. Allerdings wird es erst die Zeit zeigen, wie es um die Qualität bestellt ist. Dies werden erst die Langzeittest richtig zeigen.
Ähnliche Themen
@Opel-Neuling
Eine weitere Diskussion zwischen uns ist zwecklos, und ich denke, der geneigte Leser hat mein Ansinnen auch verstanden. Insofern habe ich meinem Geschreibsel nichts hinzuzufügen.
Nur noch eine Bemerkung: Wenn Du schon Deine Beiträge INHALTLICH änderst, solltest Du das der Fairniss wegen mit EDIT (o.ä.) machen (ich habe auch Deinen ungeänderten Beitrag gelesen).
Und meine Frage hast Du immer noch nicht beantwortet ...
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
@Opel-Neuling
Eine weitere Diskussion zwischen uns ist zwecklos, und ich denke, der geneigte Leser hat mein Ansinnen auch verstanden. Insofern habe ich meinem Geschreibsel nichts hinzuzufügen.
Nur noch eine Bemerkung: Wenn Du schon Deine Beiträge INHALTLICH änderst, solltest Du das der Fairniss wegen mit EDIT (o.ä.) machen (ich habe auch Deinen ungeänderten Beitrag gelesen).
Und meine Frage hast Du immer noch nicht beantwortet ...
Sehr wohl habe ich oben Deine Frage bezüglich der Probleme beantwortet. Solltest Du noch weitere Fragen haben, bin ich gerne bereit sie zu beantworten.
PS.
Wir hatte schon genügend Marken bei unseren Dienstfahrzeugen. Und genau deswegen habe ich es auch gelernt, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Auch andere Marken bauen gute Autos. Beim Mondeo wird es sich noch zeigen. Allerdings ein Pauschalurteil schon jetzt zu fällen, kann wohl nur mit einer Markenbrille passieren.
Wenn einer generell eine Abneigung gegen eine Automarke hat ist das für mich nachvollziehbar. Aber Qualität eines Wagens kann man so nicht beurteilen.
Ach Opel-Neuling, wenn ich nur wüsste, wie ich Dein Problem lösen kann, ich würde ich es tun. Im Lesen hattest Du wohl immer eine Sechs. ICH HABE NICHT MIT EINEM WORT FORD SCHLECHT GEREDET!!! DU HAST MARKENVERGLEICHE ANGESTELLT, NICHT ICH!!! DU HAST ÖFFENTLICH DAS PAUSCHALURTEIL GEFÄLLT: DIE 170ER HABEN GROSSE PROBLEME, OHNE DIESES SACHLICH/LOGISCH BELEGEN ZU KÖNNEN !!!
Meine Frage hast Du immer noch nicht beantwortet (kannst Du ja auch nicht) und noch einen Tipp: Am besten antwortest Du nicht auf meinen Beitrag, denn so langsam machst Du Dich lächerlich ...
Ich klinke mich hiermit ENDGÜLTIG aus diesem unsinnigen Gespräch aus ...
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Aber VW sollte mal so langsam aufwachen, denn Ford und Opel haben in den letzten Jahren doch deutlich gegebüber VW aufgeholt.
Mein persönlicher Eindruck ist, daß sich der Abstand zwischen VW und Opel oder Ford in den letzten Jahren eher vergrößert hat.
VW greift mit dem Passat inzwischen den Audi A4, den BWM 3er und die Mercedes C-Klasse an. Auf die Idee Ford oder Opel könnten diesen Herstellern Kunden abjagen kommt kaum jemand.
Hallo, Motor-talk Forum!
Erst einmal muss ich gestehen, dass ich großen Bezug zu Ford habe. Wir besitzen einen Ford Fiesta 06/06, einen Ford Maverick Jg 95 und einen Ford Fiesta aus dem Jahr 94. Alle laufen tadellos und wir sind total zufrieden. Ausserdem besitzen wir noch einen VW Polo älteren Jahrgangs und haben besessen einen Golf GTI und einen VW Käfer...
So erstmal die Background Informationen. Das sollte geklärt werden, denke ich... ;-)
Ich will allerdings sagen, dass ich mich verbunden fühle mit der Marke Ford. Ich denke ich habe durch mein junges Alter mehr Erfahrungen mit Ford-Fahrzeugen gemacht und bin somit zum Ford-Fan herangewachsen- was soll man machen!? ;-) Als ein solcher MUSS man allerdings vielen recht geben, dass es an vielen Ecken Ford fehlte Erwartungen zu erfüllen oder dass es auch schon Grund zu Enttäuschung gab in der Historie der Marke. Was uns aufgefallen ist besonders bei unserem Ford Fiesta Bj 94 das Problem mit dem Rost. Unser Auto, das muss man dazu sagen sieht tadellos aus, dem Alter ganz untypisch ein wahres Schmuckstück, jedoch wie gesagt Probleme mit Rost.... (2/3 mal professionell entfernt und korrigiert)
Warum ich das als Ford Fan sage? Na weil Fakten nicht von der Hand zu weisen sind....
Nach und Nach allerdings hat sich auch Ford gemausert, was man auch an unserem neuen Fiesta sehen kann, perfekt jedoch nicht, aber welcher Wagen ist das schon!?
Nun etwas mehr zum Thema:
Für mich als Ford-Fan ist der Mondeo eben etwas ganz besonderes. Man kann Ehrgeiz und den Willen aufzusteigen, deutlich erkennen und eben aufgrund der Vorgeschichte der Marke wirkt meiner Meinung nach der Mondeo als ein besonders gelungenes Fahrzeug. Eben das macht den Begriff "Sensation" auf der Titelseite so nachvollziehbar.
Man kann durchaus streiten über die Bewertung der Autobild, aber zu hören, dass in einem Vergleichstest mal nicht ein VW "siegt", sondern ein "Ford" ist bei dem Magazin schon etwas besonderes und das denke ich hat einiges zu sagen.
Über Design kann man ja bekanntlich streiten... Davon sehe ich mal ab, denn auch als Ford-Fan kann und muss man eingestehen, dass der Passat eine ernstzunehmende Konkurrenz ist. Aber wenn man einmal betrachtet, wie der alte Ford Mondeo aussah und welches Image er hatte, kann ich nur Beifall klatschen. Vom langweiligen eher Designtechnisch gewöhnlichem Auto zu einem schicken Auto mit Sportambitionen. Sicherlich der Richtige Weg. Ich finde das Auto sehr erfrischend und ich denke ein VW Fan (damit seid dann ihr gemeint) sollte eben auch nicht vergessen, dass die Marke VW Konkurrenz auch von Fords Seite braucht, denn sonst fehlt VW irgendwann die Motivation die Autos zu verbessern. Auf der gleichen Seite bin ich VW dankbar für Polo, Tiguan, Touran, Passat etc. dass sie für Ford die Konkurrenz bietet und daraus resultiert dann Fords Kampfgeist.
Entschuldigung bitte für meine Liberalität,aber ich finde das ist eben angebrachter und angenehmer als sich zu streiten.
Habe durchaus nichts gegen Provokation, das macht die Diskusion spannend, aber alles, was weiter geht ist albern.
@jonnys23
Du brauchst bei mir bestimmt kein Problem zu lösen. Allerdings solltest Du Dir bei solchen Diskussionen einfach Deine Wortwahl überdenken. Persönliche Beleidigungen gehören einfach nicht hier herein.Selbst Du solltest das jetzt endlich mal kapieren.
Und im übrigen ist ein Diskusionsforum wie der Name schon sagt dazu da, unterschiedlichste Meinung auch manchmal kontrovers zu diskutieren.
Dann noch ein Nachtrag zu Deinem Beitrag.
DIE 170ER HABEN GROSSE PROBLEME, OHNE DIESES SACHLICH/LOGISCH BELEGEN ZU KÖNNEN !!!
Dazu schrieb ich.
1. Es ist keine Falschaussage(Im übrigen sollte man immer seine Wortwahl überdenken) wenn ich sage das es größere Probleme beim 170er gab, und auch noch gibt.Es geht sogar soweit,das man mittlerweile Diskussionen darüber führt,ob die Drehzahlverringerung im Zusammenhang mit der Haltbarkeit des Motors steht. Es gibt übrigens sogar ein Schreiben von VW was in diese Richtung geht.(Alles keine Probleme? Und dann gibt es sehr viele Passat Fahrer, die schon öfters den zu Geräusche neigenden Innenraum bemängelt haben.
PS.
Im übrigen kann ich sowieso nicht beurteilen welches Interesse du verfolgst.Den Passat 3C hast Du vor ein Paar Seiten von der Form als Mißlungen bezeichnet. Und ein Ford Freund scheinst Du ja auch nicht zu sein!
@Wildschuetz
Also wenn der Passat die C-Klasse angreift, dann macht es der Vectra und Mondeo mit Sicherheit auch.
Wenn sich VW mit den Premiummarken messen will, dann müsste die Verarbeitung und auch die Materielien auch besser sein als bei den Konkurrenten von Opel und Ford. Das ist aber nicht so und wenn ich mir den Passat ansehe, dann finde ich die Materiealauswahl und Verarbeitung teilweise eher bescheiden.
Ausserdem muss man auch noch den Golf mit Astra und Focus vergleichen, oder den Touran mit Zafira. Und da sind VW, Opel und Ford absolut gleichwertig.
@Andi_08
Vor 30 Jahren lag der Marktanteil von Opel knapp hinter dem von Volkswagen. Heute verkauft Volkswagen doppelt so viele Autos wie Opel. Dieser Abstand ist also objektiv sehr viel größer geworden.
Wenn ich die Inneneinrichtung von Opel oder Ford mit der eines Highline-Passat vergleiche kann ich keine Gleichwertigkeit erkennen. Es besteht ein Unterschied zwischen Metall und bedampftem Kunststoff. Das sieht nur auf Prospektfotos ähnlich aus, der haptische Unterschied ist gewaltig.
Ob man BMW- und Mercedeskunden angreifen kann hat übrigens in allererster Linie mit dem Image der Marke und den lieferbaren Extras zu tun, aber erstaunlich wenig mit der Verarbeitungsqualität.
Hab mir den "Neuen" mal angesehen...
ist so weder von Aussen noch vom Interieur mein Geschmack.
Interessant, was die als technische Innovation verkaufen:
Schlüsseloses Starten, Bi-Xenon Kurvenlicht, WOW so etwas gibt es schon ?
Viele Grüße, evh5150 Passat Highline mit Kessy und Kurvenxenon ;-)
Hallo,
Zitat:
Bi-Xenon Kurvenlicht, WOW so etwas gibt es schon ?
klar, im Vectra aber erst seit 2002 😁
Gruß
Hans-Jürgen
Glaubt in diesem Forum wirklich jemand den Testberichten der Bild-Gruppe?? Ist euch noch nie aufgefallen, das immer die Marke gewinnt, die in der letzten Zeit das meiste an Werbung in Bild investiert haben? Haber mir den Spass bisher schon ein paar mal ( meist allerdings mit der Computerbild) gemacht. Wenn ein Test auf der Titelseite angekündigt wird, hab ich nur die Werbeanzeigen der beteildigten Kandidaten gezählt... schon wußte ich, wer gewinnt. Bis jetzt hat es immer geklappt.
Das funktioniert übrigens auch bei anderen Verlagen. Es gibt nur wenige ausnahmen. Wir kennen doch aller das deutsche Motto:
"Trau keiner Statistik, die Du nichts selbst gefälscht hast" Das gleich gilt auch für Testberichte.