Autobild macht neuen Astra schlecht!
Hallo!
Hat jemand schon den Test des Astra J in der neuen Autobild gelesen. Der ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Da wird ein Bild gezeigt, wie der Tester im Fond sitzt, den Kopf einziehen muss und die Beine gerade so reinpassen. Weniger Platz als im Corsa steht dazu im Text. Nur blöd halt, dass der Fahrersitz wahrscheinlich ganz nach hinten geschoben wurde😠
Motoren werden auch bemängelt und das Hartplastik im Cockpit. Ist ja beim Golf was ganz anderes🙄
Ich find lächerlich und bin gespannt ob der Astra nächste Woche den letzten Platz macht beim Vergleich mit Golf, Kia und Honda wars glaub ich.
Beste Antwort im Thema
Die AB hat absolut Recht. Das Auto ist bestenfalls Durchschnitt. Raumangebot solala. Rundumsicht miserabel. Das Auto wiegt fast 1,6 Tonnen. Das ist indiskutabel. Und das Cockpit besteht tatsächlich zu 3/4 aus Hartplastik und ist noch nicht mal sonderlich exakt verarbeitet.
Wie ich schon sagte, maximal Durchschnitt, bei allem Wohlwollen für die Situation für Opel.
1154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Wie soll das denn funktionieren? Der Azubi vom nächsten FOH bewaffnet sich mit zwei Spraydosen (schwarz und silber), einem Wagenheber und übersprüht in einer After-Show-Party-Aktion großflächig den ganzen Unterboden ohne Sprühnebel an der falschen Stelle zu hinterlassen?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das mit der Duchführung der Messe beauftragte Personal MUß die Ausstellungsfahrzeuge laufend und absolut penibel "begutachten" und der auf dem Foto gezeigte "Rost" am Schließhaken der Heckklappe ist nicht innerhalb von 1 Stunde "entstanden", das ist eine "Altlast". Das darf nicht passieren, bei Messen gilt ganz besonders: "Die Show zählt".Viele Grüße, vectoura
Krass aber das fällt spätestens dann auf, wenn sich der landläufige Interessent Sonntags beim FOH mal kurz hinter das Wunschauto auf den Boden legt und zwei Fotos schießt.
Mit "deiner" Einstellung zur Thematik "Messepräsentation" wäre von vorneherein jede Messe sinnlos. Dann könnte man auch "Gebrauchtwagen" aus dem jeweiligen Firmen-oder Vorserienpool direkt von der Straße in die Messehalle fahren und sie ungewaschen "präsentieren". Eine Messe ist etwas "besonderes", eine "Ausstellung" und die "Exponate" sollten eben "makellos" sein, nicht zuletzt um die Leistungsfähigkeit des Herstellers (Ausstellers) zu demonstrieren. Sichtbarer "Rost" an einem Opel im Jahr 2008/2009 = Overkill für's Opel-Image. Auf solche "Gratis-Munition" "warten" geradezu alle Boulevardmedien...
Wo ist das Problem, nach der Einbringung des Fahrzeuges in die Messehalle dieses auch am Unterboden oder eben am Schließhaken der Heckklappe optisch zu überprüfen und mangelhafte Stellen gegebenenfalls mechanisch oder chemisch "nachzubehandeln"? Dazu braucht man keine Hebebühne, das dauert auch nicht 19 Stunden am Stück und man benötigt auch kein 20.000 € -Equipment dazu. Man braucht dazu aber Engagement und guten Willen...aber das scheint heutzutage Mangelware zu sein.
Viele Grüße, vectoura
...wer weiss was sich die Hersteller Messequalität kosten lassen hält die hier gemachen Darstellungen für sehr unwahrscheinlich.
...und wer mal über z.B. die volle IAA Standdienst hatte weiss dies ebenfalls
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...wer weiss was sich die Hersteller Messequalität kosten lassen hält die hier gemachen Darstellungen für sehr unwahrscheinlich.
...und wer mal über z.B. die volle IAA Standdienst hatte weiss dies ebenfalls
Der Aussagewert Deines Beitrages ist leider "Null". Du könntest damit sowohl die Aussagen von Signum_Freud als auch die konträren Aussagen von mir jeweils "bejahen" oder "jeweils" ablehnen.
Viele Grüße, vectoura
Hi,
da muss ich dir Recht geben. Ob es nun ein Opel oder VW ist, spielt da keine Rolle. Wenn ich als Hersteller ein neues Fahrzeug auf einer Messe Präsentiere, dann sollte dieses Fahrzeug auch Optisch einwandfrei da stehen.
Macht es dies nicht (wie auf dem bild zu erkennen), dann ist dies leider ein schlechtes Zeichen, und zieht neugierige nicht Opel Kenner tiefer ins Klischee.
Und so kann man kein Image verbessern. Es war sicherlich nicht gewollt, das gerade auf einer Messe Rost zu sehen ist. Ob es nun Flugrost ist oder nicht, spielt keine Rolle. Die Reaktion daraufhin wurde ja geschrieben, das man dies still und Heimlich vertuschen wollte, damit es nicht in der Presse landet.
Ich denke, dies wird nicht noch mal Passieren, und derjenige, der für zuständig war, wird einen auf dem Deckel bekommen haben
MFG Devil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,da muss ich dir Recht geben. Ob es nun ein Opel oder VW ist, spielt da keine Rolle. Wenn ich als Hersteller ein neues Fahrzeug auf einer Messe Präsentiere, dann sollte dieses Fahrzeug auch Optisch einwandfrei da stehen.
Macht es dies nicht (wie auf dem bild zu erkennen), dann ist dies leider ein schlechtes Zeichen, und zieht neugierige nicht Opel Kenner tiefer ins Klischee.
Und so kann man kein Image verbessern. Es war sicherlich nicht gewollt, das gerade auf einer Messe Rost zu sehen ist. Ob es nun Flugrost ist oder nicht, spielt keine Rolle. Die Reaktion daraufhin wurde ja geschrieben, das man dies still und Heimlich vertuschen wollte, damit es nicht in der Presse landet.
Ich denke, dies wird nicht noch mal Passieren, und derjenige, der für zuständig war, wird einen auf dem Deckel bekommen haben
MFG Devil
Genau das meine ich. Es hat nichts mit Opel zu tun, es geht ums Prinzip. Bloß dass gerade Opel bei der Thematik "Rost" leider ganz sensibel sein müßte, das aktuell (meiner Meinung nach zu Unrecht) immer noch schlechte Image von Opel stammt immer noch aus der "Rostära" von vor ca. 15-20 Jahren. Opel kann sich derartige "Pannen" nicht leisten, anderen Herstellern werden da eventuell gröbere Schnitzer "verziehen". Und ein "perfekt"aufbereitetes und präsentiertes Fahrzeug auf einer Messe ist keine Hexerei.
Viele Grüße, vectoura
...nur zur Infor Vectoura...ich habe es schon lange aufgegeben Deine Beiträge zu lesen und werde es auch nicht anfangen(Ignoreliste)
...in der Hoffnung das der Beitrag mir galt...🙂
Bringt ja auch nichts sich auf einzelne Messefahrzeuge zu fokussieren, wenn gleichzeitig in den Verkaufsräumen rostende Neufahrzeuge stehen, die teilweise nur wenige Wochen alt sind und schon lustig vor sich hin gammeln.
Diese sind einem viel größeren Publikum ausgesetzt, die im Zweifelsfall auch mal genauer hinsehen als auf irgendwelchen Messen.
Für mich ist das indiskutabel, an einem fabrikneuen Fahrzeug darf überhaupt kein Rost zu sehen sein oder schon zur Nachbesserung zwingen.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Bringt ja auch nichts sich auf einzelne Messefahrzeuge zu fokussieren, wenn gleichzeitig in den Verkaufsräumen rostende Neufahrzeuge stehen, die teilweise nur wenige Wochen alt sind und schon lustig vor sich hin gammeln.
Diese sind einem viel größeren Publikum ausgesetzt, die im Zweifelsfall auch mal genauer hinsehen als auf irgendwelchen Messen.
Für mich ist das indiskutabel, an einem frabrikneuen Fahrzeug darf überhaupt kein Rost zu sehen sein oder schon zur Nachbesserung zwingen.
...tja, man merkt von der Praxis relativ wenig Ahnung
Wenn das so war, was ich bezweifle, war es für die Standleitung sicherlich peinlich. Aber wir reden hier sicherlich von einen Einzelfall der nicht sein darf, da bin ich bei Dir, aber nicht von der Regel...
Und wie hier schon mehrfach gesagt...der Begriff Rost ist hier sachlich sicherlich nicht richtig...
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Bringt ja auch nichts sich auf einzelne Messefahrzeuge zu fokussieren, wenn gleichzeitig in den Verkaufsräumen rostende Neufahrzeuge stehen, die teilweise nur wenige Wochen alt sind und schon lustig vor sich hin gammeln.
Diese sind einem viel größeren Publikum ausgesetzt, die im Zweifelsfall auch mal genauer hinsehen als auf irgendwelchen Messen.
Für mich ist das indiskutabel, an einem fabrikneuen Fahrzeug darf überhaupt kein Rost zu sehen sein oder schon zur Nachbesserung zwingen.
Nun "verwirrst" du mich...ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass du NICHT meiner Meinung bist und dass du derartigen "Rost" bzw. derartige Mängel an einem Messefahrzeug eher "entschuldigst". Da scheint es wohl ein (einseitiges, von mir verschuldetes?) Kommunikationsproblem zu geben...
Grübelnde Grüße, vectoura
Wo ist denn der Thread schon wieder hin? Das ist doch hier kein archäologisches Forum. Dachte hier geht es um den aktuellen Astra? 😕
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hier mal die Innenraummaße, Außenmaße und das Leergewicht von Astra H Limousine und Astra J Limousine im Vergleich.Astra H :
Länge: 4,249 m
Breite.: 1,753 m
Höhe: 1,46 mLeergewicht 1,7 CDTI/110 PS Selection "110 Jahre" (andere Daten habe ich gerade nicht zur Hand): 1318 Kg
Astra J:
Länge: 4,419 m
Breite: 1,814 m
Höhe: 1,51 mLeergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg
Innenraummaße bei Normmessung Auto Bild:
Astra H (wie oben) fett in (Klammern Astra J):
Knickmaß vorn (bei Beinfreiheit 1m): 1130 mm (1210 mm)
Höhe vorn: 1010 mm ( 1035 mm)
Sitzfläche Länge vorn: 500 mm ( 520 mm)
Sitzlehne Länge vorn: 630 mm ( 640 mm)
Innenraumbreite vorn: 1488 mm ( 1470 mm)
Vorderlehne/Rückseite-Rücklehne Fond : 710 mm ( 710 mm)
Höhe Fond: 980 mm (960 mm)
Sitzfläche Länge Fond: 510 mm (510 mm)
Sitzlehne Fond Länge: 600 mm ( 600 mm)
Innenraumbreite Fond: 1488 mm ( 1430 mm)
Kofferraumvolumen Standard: 380 L ( 370 l) ,maximal: 1295 L (1235 l)Viele Grüße, vectoura
Vielen Dank für diese Daten. Auch wenn mir der neue Astra rein vom Design her wirklich sehr gut gefällt, erschrecken mich diese Zahlen doch enorm. Ich hatte gehofft, dass wenigstens der Astra ein wenig von seiner Bodenständigkeit und seiner Raumökonomie behalten würde. Es scheint das Gegenteil eingetreten zu sein. Der neue ist aussen deutlich breiter, innen dafür schmaler (hinten dramatisch schmaler). Schade.
Zum Fahrzeuggewicht sag ich nur: Sollten Deine Daten stimmen, ist die Astra-Limo CDTI Cosmo fast genauso schwer wie mein Vectra C Caravan OPC 😰
Was mich interessieren würde: Wie kommen die Ladevolumina bei Astra H und Astra J zustande? Haben beide nur ein Tire-Fit? Oder hat einer von beiden vielleicht ein vollwertiges Ersatzrad?
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Und was für einen Raumriesen fährst du dann, wenn ich fragen darf ?Julian
Och,nichts besonderes.Nen Vectra C mit den üblichen Krankheiten,aber dafür reichlich Platz.Bis zum Vectra C konnte man noch von "Raumcomfort" sprechen.Danach fing Opel an für Mini-Menschen zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Vielen Dank für diese Daten. Auch wenn mir der neue Astra rein vom Design her wirklich sehr gut gefällt, erschrecken mich diese Zahlen doch enorm. Ich hatte gehofft, dass wenigstens der Astra ein wenig von seiner Bodenständigkeit und seiner Raumökonomie behalten würde. Es scheint das Gegenteil eingetreten zu sein. Der neue ist aussen deutlich breiter, innen dafür schmaler (hinten dramatisch schmaler). Schade.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hier mal die Innenraummaße, Außenmaße und das Leergewicht von Astra H Limousine und Astra J Limousine im Vergleich.Astra H :
Länge: 4,249 m
Breite.: 1,753 m
Höhe: 1,46 mLeergewicht 1,7 CDTI/110 PS Selection "110 Jahre" (andere Daten habe ich gerade nicht zur Hand): 1318 Kg
Astra J:
Länge: 4,419 m
Breite: 1,814 m
Höhe: 1,51 mLeergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg
Innenraummaße bei Normmessung Auto Bild:
Astra H (wie oben) fett in (Klammern Astra J):
Knickmaß vorn (bei Beinfreiheit 1m): 1130 mm (1210 mm)
Höhe vorn: 1010 mm ( 1035 mm)
Sitzfläche Länge vorn: 500 mm ( 520 mm)
Sitzlehne Länge vorn: 630 mm ( 640 mm)
Innenraumbreite vorn: 1488 mm ( 1470 mm)
Vorderlehne/Rückseite-Rücklehne Fond : 710 mm ( 710 mm)
Höhe Fond: 980 mm (960 mm)
Sitzfläche Länge Fond: 510 mm (510 mm)
Sitzlehne Fond Länge: 600 mm ( 600 mm)
Innenraumbreite Fond: 1488 mm ( 1430 mm)
Kofferraumvolumen Standard: 380 L ( 370 l) ,maximal: 1295 L (1235 l)Viele Grüße, vectoura
Zum Fahrzeuggewicht sag ich nur: Sollten Deine Daten stimmen, ist die Astra-Limo CDTI Cosmo fast genauso schwer wie mein Vectra C Caravan OPC 😰Was mich interessieren würde: Wie kommen die Ladevolumina bei Astra H und Astra J zustande? Haben beide nur ein Tire-Fit? Oder hat einer von beiden vielleicht ein vollwertiges Ersatzrad?
Gruss
Jürgen
Beide, also der Astra J als auch der Astra H,haben serienmäßig das Pannenset mit Kompressor/Tirefit. Allerdings kann man (bzw. konnte man) bei beiden Astra ein Ersatzrad ordern.
Während aber beim Astra H beim Mitführen eines volwertigen Ersatzrades bis 6,5x16" das Kofferraumvolumen nicht reduziert wird, besteht beim Astra J nur noch die Option, ein 16" Notrad zu ordern. Aber schon dann reduziert sich beim Astra J das Gepäckraumvolumen um 19 Liter auf dann nominale 351 Liter. Kommt das Infinity-Soundsystem beim Astra J dazu (also zum Notlaufrad), dann hat ein Astra J (5-Türer) noch 313 Liter Standardkofferraumvolumen.
Laut Opel.de hat das "EU-Basismodell" (Welches das wohl ist???Keine Ahnung...) inkl. Fahrer (75 KG) ein Leergewicht von 1373 Kg.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...scheinbar muß es im VW-Forum sehr langweilig sein...
Auch wenn es sich die VW-Trolle vermutlich nicht eingestehen wollen, ist ihre Anwesenheit hier ein klarer Beweis für die ungebrochene Faszination, die von der Marke Opel ausgeht.
Der älteste Automobilhersteller der Welt hat hier eben einfach mehr zu bieten, als eine synthetische Staatsgründung ohne nennenswerte Tradition.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
...als eine synthetische Staatsgründung ohne nennenswerte Tradition.
Bei der "synthetischen Staatsgründung" gibt es eben keine Überraschungen, da wird jedes neue Modell ein Erfolg. Das ist bei Opel eben anders, da geht es immer um Top oder Flop😁 Das ist natürlich viel spannender!