Autobild macht neuen Astra schlecht!
Hallo!
Hat jemand schon den Test des Astra J in der neuen Autobild gelesen. Der ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Da wird ein Bild gezeigt, wie der Tester im Fond sitzt, den Kopf einziehen muss und die Beine gerade so reinpassen. Weniger Platz als im Corsa steht dazu im Text. Nur blöd halt, dass der Fahrersitz wahrscheinlich ganz nach hinten geschoben wurde😠
Motoren werden auch bemängelt und das Hartplastik im Cockpit. Ist ja beim Golf was ganz anderes🙄
Ich find lächerlich und bin gespannt ob der Astra nächste Woche den letzten Platz macht beim Vergleich mit Golf, Kia und Honda wars glaub ich.
Beste Antwort im Thema
Die AB hat absolut Recht. Das Auto ist bestenfalls Durchschnitt. Raumangebot solala. Rundumsicht miserabel. Das Auto wiegt fast 1,6 Tonnen. Das ist indiskutabel. Und das Cockpit besteht tatsächlich zu 3/4 aus Hartplastik und ist noch nicht mal sonderlich exakt verarbeitet.
Wie ich schon sagte, maximal Durchschnitt, bei allem Wohlwollen für die Situation für Opel.
1154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Worauf basiert dein Beitrag ? Auf dem Test von AB ?Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Die könnten den Golf gar nicht nachbauen.Kriegen ja ihre eigenen noch nicht mal ganz hin. 😁
Ich glaube wenn man ein Auto des Jahres baut, muss es schon ganz ordentlich sein. Und dringesessen hast du wahrscheinlich auch noch nicht.
LG Julian
PS: AB macht ihn schlecht...aber AMS: Klick
Sieh dir mal die Votingergebnisse an:
78% finden: Super, der neue Astra rockt !!
Dagegen finden nur 17%: Naja, ein Astra halt. ( Ein ziemlich guter...)
Und lächerliche 5% sind der Meinung: So geht es mit Opel weiter bergab !!
Nö,stimmt! Gefahren habe ich ihn auch nicht.Habe ihn aber schon gesehen.Ist ähnlich wie damals beim Insignia.Da hatte ich auch vorher schon gesagt,dass es eine Quetschbüchse ist und es kam beim Probesitzen auch wirklich so.Zu wenig Platz,besonders im Fond.Scheint irgendwie die neue Opelstrategie zu sein.Obwohl ich wahrlich kein Riese bin,bekomme ich in den neuen Opels irgendwie Platzangst.Nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Korrosion sieht man aber trotzdem gut.Errinnert mich an einen, auf einer Messe ausgestellten Insignia, an welchem die Abgasanlage auch schon "schöne, sichtbare" Korrosionstellen hatte. "Signum_Freud" stellte wohl damals entsprechende Bilder ein...naja, manche Sachen lernt Opel wohl nie..
Viele Grüße, vectoura
Also bitte
Wer sucht der findet. Auch ein Mazda 6 Kombi, ja der Mazda Händler ist von mir nur 250 m weit weg , rostet.
Gesehen an einem Tag der offenen Tür. Wo er rostet? An den Türen. Es handelt sich um ein Neufahrzeug.
Manche werde dies jetzt wohl dem Transport zuschreiben aus Japan evtl. Salzwasser- Meer u.s.w. Schiffahrt, Transport hat den Lack angegriffen
Eine S-Klasse ist weitaus teurer als ein Opel und auch er rostet. Ich habe hier schon mal Bilder davon reigestellt ist aber schon ziemlich lange her. Bestimmt 4 _jahre
mfg
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Korrosion sieht man aber trotzdem gut.Errinnert mich an einen, auf einer Messe ausgestellten Insignia, an welchem die Abgasanlage auch schon "schöne, sichtbare" Korrosionstellen hatte. "Signum_Freud" stellte wohl damals entsprechende Bilder ein...naja, manche Sachen lernt Opel wohl nie..
Viele Grüße, vectoura
Sch... da war nach zwei Regenfällen bis zum Krümmer schon wieder alles braun. 😁
Wir hatten uns damals dann aber darauf verständigt, dass es sich bei Rost an der Auspuffanlage grundsätzlich immer um 'Flugrost' handelt und dass damit grundsätzlich alle Hersteller heute irgendwie zu kämpfen haben, weil alle nur mit Wasser kochen. Damit war diese Debatte dann auch relativ schnell erledigt und alle konnten wieder zufrieden einschlafen.
Ich möchte aber auch noch anmerken, dass die Bilder damals nicht von mir gemacht wurden, sondern von einem Besucher einer Motorshow Moskau 2008, der diese Bilder in einem Excel File im Insignia-Forum zur Verfügung gestellt hatte. Ich hatte mir erlaubt ein paar mal auf diesen Thread zu verlinken, ....ich ....gemeiner.... bösartiger..... krankhaft dem Niedergang verschriebene ..... Opelhasser.😛
Fakt ist, dass die Halbwertzeiten beim Thema Flugrost in den letzten Jahren nocheinmal deutlich nach unten korrigiert wurden ...und Hey... das war in diesem so guten Jahr 2009 nocheinmal ein zusätzlicher Riesenerfolg.
Ich glaube aber man darf auch nicht den Fehler machen und auf zuviele Wunder beim neuen Astra gegenüber dem Insignia oder anderen Autos hoffen. Beide Autos wurden etwa zu gleichen Zeit entwickelt und liegen gerade einmal ein Jahr auseinander. Opel ging es wirtschaftlich zwischenzeitlich sehr schlecht, sodass an beiden Fahrzeugen vermutlich Entwicklungs- und Produktionskosten in erheblichem Maße eingespart werden mussten.
Ich hatte ja auch gehofft, wenigstens mit dem Astra ST noch einen praktischen Allrounder vorzufinden, wurde aber auch hier bitterlich enttäuscht.
Ist aber eigentlich auch logisch weil unwahrscheinlich bis unmöglich, dass man bereits aus den konzeptionellen Fehlern beim Insignia, innerhalb eines nicht einfachen Jahres, schon erste Konsequenzen beim Astra J ziehen konnte. Beide Autos sind sich vom Konzept sehr sehr ähnlich und entspringen vermutlich aus der selben Feder. Herausgekommen sind einfach zwei Blender und die zielen jetzt auf Käuferschichten ala "Viel zu viel Klimmbimm für normal viel Geld" oder diejenigen ab, die Opel schon immer als Schick bezeichnet haben, was sich derzeit immernoch als Erfolg verkaufen läßt.
Bin gespannt auf welche Weise jetzt ein notwendiger Lernprozess einsetzten wird, ob dieser überhaupt abgeschlossen werden kann und welche Auswirkungen er haben wird, denn wir befinden uns ja nach wie vor im Fluss und für 25000,- €, die ein 1.6T 5-Türer Astra jetzt neu mindestens kostet steht mir derzeit auf dem Jahreswagenmarkt fast alles zur Verfügung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Das Seat Leon-Design des neuen Astra gefällt mir von der Seite und hinten sehr gut, nur die Front sieht noch sehr nach dem alten Astra aus.
Langsam glaube ich, hier wird man nur noch veräppelt.
Erst schreibt man jahrelang, Opel hat keine Linie, der Vorgänger sieht gegen den Neuen gealtert aus, man findet keine stringente Linie ... selbst ein Golf IV sieht noch nicht so gealtert aus wie ein Astra G ... usw. usf.
und jetzt wird genau andersrum geurteilt.
Ja, was denn nun? Ich sehe schon, das wird wie beim Insignia eine ellenlange, lächerliche Diskussion. Kauft ihn, wenn er Euch gefällt oder lasst es bleiben...!
cheerio
Den Astra ST gibts noch garnicht, also wie kannst Du da schon wieder abwertend schreiben und tausende Menschen sind in deine Augen doof, die sich einen neuen Opel kaufen.
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Warum sich gerade seid dem Erscheinen des Insignia so viele fremdmarken ihre Mäuler zerreißen, zeigt mir eindeutig, das Opel den richtigen Weg geht 😉
Das denke ich mir auch 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Also bitteZitat:
Original geschrieben von vectoura
Die Korrosion sieht man aber trotzdem gut.Errinnert mich an einen, auf einer Messe ausgestellten Insignia, an welchem die Abgasanlage auch schon "schöne, sichtbare" Korrosionstellen hatte. "Signum_Freud" stellte wohl damals entsprechende Bilder ein...naja, manche Sachen lernt Opel wohl nie..
Viele Grüße, vectoura
Wer sucht der findet. Auch ein Mazda 6 Kombi, ja der Mazda Händler ist von mir nur 250 m weit weg , rostet.
Gesehen an einem Tag der offenen Tür. Wo er rostet? An den Türen. Es handelt sich um ein Neufahrzeug.
Manche werde dies jetzt wohl dem Transport zuschreiben aus Japan evtl. Salzwasser- Meer u.s.w. Schiffahrt, Transport hat den Lack angegriffen
Eine S-Klasse ist weitaus teurer als ein Opel und auch er rostet. Ich habe hier schon mal Bilder davon reigestellt ist aber schon ziemlich lange her. Bestimmt 4 _jahre
mfg
Das hat mit Mazda, Mercedes S-Klasse und anderen Fahrzeugen anderer Hersteller absolut nichts zu tun!
Es geht einfach darum: Ein auf einer Messe ausgestelltes Fahrzeug hat keine Korrosion zu haben-egal wo und egal wieviel! Ein Messefahrzeug hat schlichtweg "perfekt" präpariert zu sein-ohne erkennbare optische Mängel. Dafür gibt es Personal, Geld und Zeit und keine Ausreden. Das gilt für alle Hersteller.
Messe=ausgestelltes Produkt MUß perfekt (präsentiert) sein
Bei Opel kommt erschwerend hinzu, dass gerade "Rost" (egal, ob Flugrost oder nicht) an einem Opel-Messefahrzeuge unter Beachtung der "landläufigen Meinung" bzw. des bestehenden Imageproblems abslout NICHTS zu suchen hat! Das ist der Image-Super-GAU!
Das mit der Duchführung der Messe beauftragte Personal MUß die Ausstellungsfahrzeuge laufend und absolut penibel "begutachten" und der auf dem Foto gezeigte "Rost" am Schließhaken der Heckklappe ist nicht innerhalb von 1 Stunde "entstanden", das ist eine "Altlast". Das darf nicht passieren, bei Messen gilt ganz besonders: "Die Show zählt".
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Erst schreibt man jahrelang, Opel hat keine Linie, der Vorgänger sieht gegen den Neuen gealtert aus, man findet keine stringente Linie ... selbst ein Golf IV sieht noch nicht so gealtert aus wie ein Astra G ... usw. usf.und jetzt wird genau andersrum geurteilt.
Ja, was denn nun?
Da hast Du schon gewissermaßen Recht. Die Front ist eine behutsame weiterentwicklung des Vorgängers, man erkennt sofort, dass es der neue Astra ist (so wie beim Golf V Facelift, äh, Golf VI😁). Nur gefällt mir eben die Front des Astra nicht, weder des H noch des J. Aber das ist ja auch egal.
Nur der Rest (Seitenlinie, Heck) ist dagegen wieder völlig neu (für Opel) und eine Design-Kopie von Seat Leon und etwas Alfa. Wie gesagt, für meinen Geschmack sehr gut gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da hast Du schon gewissermaßen Recht. Die Front ist eine behutsame weiterentwicklung des Vorgängers, man erkennt sofort, dass es der neue Astra ist (so wie beim Golf V Facelift, äh, Golf VI😁). Nur gefällt mir eben die Front des Astra nicht, weder des H noch des J. Aber das ist ja auch egal.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Erst schreibt man jahrelang, Opel hat keine Linie, der Vorgänger sieht gegen den Neuen gealtert aus, man findet keine stringente Linie ... selbst ein Golf IV sieht noch nicht so gealtert aus wie ein Astra G ... usw. usf.und jetzt wird genau andersrum geurteilt.
Ja, was denn nun?
Nur der Rest (Seitenlinie, Heck) ist dagegen wieder völlig neu (für Opel) und eine Design-Kopie von Seat Leon und etwas Alfa. Wie gesagt, für meinen Geschmack sehr gut gelungen.
...tja für jemanden der auf das Design in der 6 Generation steht nicht schlecht beurteilt. Nur wird man immer Ähnlichkeiten finden wenn man sein Design dem Zeitgeist anpasst und nicht nur einer sanften Evolution unterwirft. Kopiert ist sachlich sicherlich nicht korrekt...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das mit der Duchführung der Messe beauftragte Personal MUß die Ausstellungsfahrzeuge laufend und absolut penibel "begutachten" und der auf dem Foto gezeigte "Rost" am Schließhaken der Heckklappe ist nicht innerhalb von 1 Stunde "entstanden", das ist eine "Altlast". Das darf nicht passieren, bei Messen gilt ganz besonders: "Die Show zählt".Viele Grüße, vectoura
Wie soll das denn funktionieren? Der Azubi vom nächsten FOH bewaffnet sich mit zwei Spraydosen (schwarz und silber), einem Wagenheber und übersprüht in einer After-Show-Party-Aktion großflächig den ganzen Unterboden ohne Sprühnebel an der falschen Stelle zu hinterlassen?
Krass aber das fällt spätestens dann auf, wenn sich der landläufige Interessent Sonntags beim FOH mal kurz hinter das Wunschauto auf den Boden legt und zwei Fotos schießt.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Kopiert ist sachlich sicherlich nicht korrekt...
Opel liegen die technischen Zeichnungen des Seat Leon vor, ob die nun abkopieren oder abpausen weiß ich natürlich nicht😁
Aber ich würde mal sagen, die Seitenscheiben können Seat und Opel vom gleichen Zulieferer beziehen:
http://data.motor-talk.de/.../astra-j-sport-weiss-37956.jpg
http://www.motornews.at/.../seat_leon_salsa_3.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Opel liegen die technischen Zeichnungen des Seat Leon vor, ob die nun abkopieren oder abpausen weiß ich natürlich nicht😁Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Kopiert ist sachlich sicherlich nicht korrekt...Aber ich würde mal sagen, die Seitenscheiben können Seat und Opel vom gleichen Zulieferer beziehen:
http://data.motor-talk.de/.../astra-j-sport-weiss-37956.jpg
http://www.motornews.at/.../seat_leon_salsa_3.jpg
Zu einem Auto gehört schon etwas mehr als nur ein kleines Dreiecksfenster im Fond.
Desweiteren hat ganz offensichtlich Seat bei Opel geklaut 🙄
Immer wieder der selbe Mumpitz, es gibt nix, was es noch nicht zuvor gegeben hätte.
Auch beim Insignia hieß es, die Armaturenröhren von Tacho, etc wären bei Alfa geklaut worden, bis jemand postete, dass bereits Opel beim Admiral oder Diplomat (oder ein ganz anderer, k.a.) diese in dieser Art so verbaut wurden. Wie gesagt, man kann das Rad nicht immer wieder neu erfinden, gewisse Elemente lassen sich immer wieder irgendwo wiederfinden.
JO
...scheinbar muß es im VW-Forum sehr langweilig sein...
...oder hier hier hatt ein und der selbe mehrere Nick´s so gleichzeitig wie immer aufgetaucht wird...ja ich bin ein Anhänger der Verschwörungstheorie😎🙂😁😁😁😁