AutoBild Dauertest A6

Audi A6 C6/4F

moin,

ich habe gerade in der hier oft gescholtenen AutoBild einen Dauertest vom A6 gelesen.

Ich muß sagen: der A6 schneidet recht gut ab. Die Erfahrungen sind ähnlich der meinen.

Allerdings könnte Autobild sich die teuren Tests sparen, wenn man hier mal ein wenig lesen würde... Viele Probleme werden hier auch diskutiert.

Und mal zu AutoBild allgemein: Ich lese diese Zeitung seit der Erstausgabe regelmäßig und stehe auch dazu. Man kann zur Bild-Zeitung sicherlich geteilter Meinung, allerdings ist die AutoBild in meinen Augen eine Ausnahme. Man nimmt sich den Alltagsproblemen und Autos der normalen Leute an. Was soll ich mit einem Vergleichstest Ferrari gegen SL55 aus der AMS? Kann ich mir eh nicht leisten. Und AutoBild spricht auch mal unangebehme Sachen an: Werkstattbericht, etc.

Und zu eurer Kritik an den Fotos des Facelift-A6: Wollen wir uns in einem Jahr noch mal unterhalten? Die Montage wird dem A6 sehr ähnlich sein. In der Vergangenheit waren die Montagen von AutoBild immer sehr oft gut getroffen und haben die neuen Modell gut dargestellt.

michyl

michyl

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Dazu muss man aber mal eines sagen: MTZ und ATZ sind schon sehr spezielle Fachzeitschriften, von denen 99% der Leute auch nicht schlauer werden, wenn sie diese lesen. Denn verstanden haben sie es dann immer noch nicht...

Ich weiß zwar nicht, ob das mit dem nix-verstehen jetzt auf bzw. gegen mich gemünzt war, aber sei's drum. Wenn du das meinst, dann mein das.

Ich stimme dir jedenfalls absolut nicht zu, dass 99% der mtz-Leser deren Inhalt nicht raffen, denn 230 Steine für 11 Hefte (ok ok, plus die Sonderhefte, i know) ist kein Obulus, den ich mal zahlen würde, um bei irgendwem aufgrund einiger Seiten Papier als Spezialist zu gelten.
Ich kenne niemanden, nicht einen einzigen, der die mtz aus Zeitvertreib abonniert und liest, sondern nur wegen des Inhalts der Artikel. Die Sache mit der "speziellen Fachzeitschrift" mag für die mtz vielleicht ja zutreffen (obwohl, wie viele Motorenspezialisten zählt allein Motor-Talk, die ganzen Stammtische mal außen vor?), aber die atz macht doch inhaltlich verwandtes wie die ganzen Massenblätter. Von daher, sooo speziell ist sie nicht. Anspruchsvoll ja (aber von einer Fachzeitschrift erwartet das der Kunde doch, nicht?) aber speziell nein.

Meine ursprüngliche Aussage sollte eigentlich sein, ganz egal ob AB, AMS, AZ, etc. - das sind doch keine Fachzeitschriften, sondern bestenfalls Entertainment-Blätter mit vielen bunten Bildern und Headlines und dem Fokus auf Automobilen. Und darum ging es doch anfangs, dass man AB & Co. als Fachzeitschriften hinstellte...

Zitat:

Und da muss ich sagen: Die letzte Technik-Serie der AutoBild war eigentlich für diesen Zweck sehr sehr gut!!!
Ich meine... klar, Techniker lies dies teilweise schmunzeln, aber für Otto-Normalo war das fast schon perfekt aufgezogen.

Hab ich nicht gelesen, kann ich nicht beurteilen. Gibts das online vielleicht, dass ich es mal lesen kann?

Zitat:

Für den Auto-Laien und damit typischen AB/AMS/usw.-Leser reicht eine viel geringere Informationstiefe. Und die muss noch nicht mal technisch 100%ig richtig sein. Ist doch nur für das Grundverständnis.

Hier sind wir wieder zusammen, dem stimme ich vollends zu.

Mich amüsiert hierbei nur, dass sich der ein oder andere Leser von AB & Co. immer gleich für den Posten des technischen Direktors eines Autokonzerns prädestiniert sieht, weil er den "Technik-Teil" des angeblichen Fachblattes begriffen hat. Womit wir wieder bei deinem "nicht mal technisch 100% richtig" wären 😁

Gruß

Nein nein... ersteres hast du wohl falsch verstanden. Ich meinte, das generell 99% der Leute in D (NICHT 99% der MTZ-Leser) nicht für die MTZ geschaffen. Das restliche 1% liest die MTZ dann ja auch.

Persönlich wollte ich dich damit auch nicht ansprechen, da ich nicht weiß, ob du in den technischen Bereich einzuordnen bist.

Die ATZ kenne ich nicht so genau, schaue ich nur gelegentlich rein, aber da sind auch manche Artikel so speziell und technisch, dass sie nur für das Fach zu gebrauchen sind.

Die MTZ lese ich regelmäßig. Wenn ich mir aber so meine Verwandtschaft und Co. ansehe.... Wenn da Nicht-Techniker bzw. Nicht-Automobil-Leute drin lesen, sind sie nachher nicht schlauer als vorher! Und das meinte ich mit den 99%... aber wie gesagt, davon liest auch keiner die MTZ 😉

Gibt's ja auch nicht einfach so im Zeitungsladen 😉

Gruß

(mein Dad durfte auch mal was über den damaligen V8 von Audi in der MTZ schreiben!^^ Ich glaube, daheim haben wir sogar noch den Bericht!) 😁

Damalig??? Das ist doch im Grunde immer noch der gleiche 😁 😁

Gruß 😉

Ähnliche Themen

Naja...angefangen mit Zahnriemen+MPI über Kette+MPI bis hin zum Kette+FSI hat sich doch schon so einiges getan! Dazu noch die HDZ-und Trockensumpf-Varianten...! 😉
Okay...die Zylinderanzahl ist jeweils gleich geblieben! 😁

Gruss

Naja, Hubraum, Hauptmaße und das grundlegende Kurbelgehäuse aber meines Wissens doch auch, oder?

Gruß

Nee...geht ja nicht, da ja der Kettentrieb zum Einsatz kam. Sieht ja hinten komplett anderst aus.
Genauso beim MPI <-> FSI: Da sieht ja der Kopf auch komplett anderst aus.
Wobei die Hub und Bohrung beim FSI/MPI gleich sind.
Achja...FSI ist ein 4 Ventiler, MPI hat 5 Ventile.

Dann gab's noch Ölsparmaßnahmen beim FSI usw. usw.. Hat sich schon so einiges geändert! 🙂

Meist ist es so, dass wenn die Änderungen zu gross werden, man ein kompl. neues Modell aufbaut, da die Änderungsarbeiten faktisch mehr Zeit in Anspruch nehmen als ein kompl. Neuaufbau!

Deshalb schrieb ich ja auch Kurbelgehäuse und nicht Zylinderköpfe 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nein nein... ersteres hast du wohl falsch verstanden. Ich meinte, das generell 99% der Leute in D (NICHT 99% der MTZ-Leser) nicht für die MTZ geschaffen. Das restliche 1% liest die MTZ dann ja auch.

Persönlich wollte ich dich damit auch nicht ansprechen, da ich nicht weiß, ob du in den technischen Bereich einzuordnen bist.

Ok, dann habe ich dich mißverstanden. Dann wäre das ja geklärt 🙂

@nbb:
Wenn du diesen Artikel noch hast, kannst ihn mir ja evtl. zukommen lassen. Interessiert mich immer sowas 🙂

Gruß an euch.

Seat-Neuwagen mit 1300 km: Klima defekt.

VW-Eos: Getriebe nach 40k km verreckt.

Audi A4 Getriebe nach ca. 50k km verreckt...

So viel zu meinen Erlebnissen bzw. im direkten Freundeskreis.

Ach ja, A 3 TDI bei 15k km erster Liegenbleiber.

Die schlechten VAG-Ergebnisse decken sich mit meinen persönlichen Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Seat-Neuwagen mit 1300 km: Klima defekt.

VW-Eos: Getriebe nach 40k km verreckt.

Audi A4 Getriebe nach ca. 50k km verreckt...

So viel zu meinen Erlebnissen bzw. im direkten Freundeskreis.

Ach ja, A 3 TDI bei 15k km erster Liegenbleiber.

Die schlechten VAG-Ergebnisse decken sich mit meinen persönlichen Erfahrungen.

Is ja wieder gut jetzt.

Dann geh doch dorthin (markenmäßig), wo es dir besser gefällt und lass uns 4F-ler unsere regelmäßigen Pannenzeiten hier in Ruhe gemeinsam genießen.

@schroerderweg: Ein wenig nervts jetzt schon. Schau mal in die Corolla Ecke, dort wird die Welt noch in Ordnung sein 😉. Im Übrigen solltest Du den Dax Chart in Deiner Sig mal aktualisieren, bei dem Niveau würde ich nur noch k a u f e n 😁.

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4



Meine ursprüngliche Aussage sollte eigentlich sein, ganz egal ob AB, AMS, AZ, etc. - das sind doch keine Fachzeitschriften, sondern bestenfalls Entertainment-Blätter mit vielen bunten Bildern und Headlines und dem Fokus auf Automobilen.

Und meine ursprüngliche Aussage ist, das die AB von den 3 aufgezählten das Blatt auf dem untersten Niveau ist. Die AMS ist nichts für Techniker aber das für den Laien wohl anspruchsvollste und dennoch leicht zu verdauende Fach-Entertainment-Blatt 😉.

MfG.

Schade, daß es deas Nachfolgeblatt von MOT nicht mehr gibt, ich glaube es hieß Motors...
Das hat mir sehr gut gefallen.

Gruß Espetveit

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Seat-Neuwagen mit 1300 km: Klima defekt.

VW-Eos: Getriebe nach 40k km verreckt.

Audi A4 Getriebe nach ca. 50k km verreckt...

So viel zu meinen Erlebnissen bzw. im direkten Freundeskreis.

Ach ja, A 3 TDI bei 15k km erster Liegenbleiber.

Die schlechten VAG-Ergebnisse decken sich mit meinen persönlichen Erfahrungen.

Hat man bei Euch im Bekanntenkreis auch schon mal drüber nachgedacht, dass in einen Motor Öl gehört und man beim Schalten die Kupplung tritt???

Sorry, aber so gehäuft derartige Einzelfälle im Bekanntenkreis halte ich für gelinde gesagt wenig glaubwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen