Autobild: Cabrio 2020 neu mit Stoffdach

BMW 4er F33 (Cabrio)

Meint Ihr das mit dem Stoffdach steht fest?
Ich finde das Stahldach genial !!!

Beste Antwort im Thema

Ich weiß garnicht wieso ihr das thema Gewicht jedesmal bei der frage Stoffdach oder Blechdach so thematisiert. Ich denke man geht sowieso nicht mit einem 420d oder c200 auf die Rennstrecke. Am Ende ist es und bleibt es reine Geschmackssache!
Lg

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 30. März 2017 um 16:38:50 Uhr:


na dann sind wir aber froh, dich nicht in einem F33 sehen zu müssen :-)

Nein müsst ihr nicht, deswegen bekommen wir ein richtiges Cabrio mit Stoffdach 😉

Und so haben beide Varianten von Cabrio ihre Freunde und Feinde :-)

Zitat:

@blauspani schrieb am 30. März 2017 um 08:42:27 Uhr:



Zitat:

@CaFreak schrieb am 30. März 2017 um 07:17:44 Uhr:


Für meine Frau und mich hat ein schönes Cabrio immer ein Stoffdach (911 ist ok).
Wir sind dann wegen BMW-Blech zum A5.
Ab 2020 könnte dann auch wieder ein 4er-BMW in die Auswahl kommen.
Zumal der neue A5 optisch nicht zulegt....

Und das verstehe ich nicht. Schon höre ich den Ruf nach einem Hardtop für den Winter...
Was ist denn der Vorteil eines Stoffdachs ???
A5 in grau mit rotähnlichem Stoffdach ... gerade gesehen!

Hier machen die einen das Stoff- und die anderen das Metalldach zum Optimum, aber keiner kommt mal mit Argumenten. Warum eigentlich nicht?

Fassen wir doch mal zusammen:

Metalldach:
+ robuster, v.a. wenn das Auto auf der Straße steht
0 keine Gewichtsvor-/nachteile
0 Dämmungsvorteile nur noch marginalst, da Stoffdächer mittlerweile top sind
- konzeptionell anspruchsvoller
- beansprucht mehr Platz, und hier gilt, je größer das Dach, desto mehr fällt das ins Gewicht

Stoffdach:
+ klassischer Cabriolook / ermöglicht eine andere Heckkonstruktion (erfordert nicht so einen Hochbau, was mir beim 3er/4er Cabrio nie gefallen hat)
- kann aufgeschlitzt werden
- altert schneller

Ich bin kein Cabriofahrer und werde es vermutlich nie, aber rein optisch gefällt mir der 4er und auch der vorherige 3er als Cabrio nicht. Aufgrund der Dachkonstruktion finde ich, dass das Heck unförmig wirkt. Das Problem hatte früher z.B. auch ein SLK oder die Peugeot Cabrios. Aber ist nur meine Meinung :P

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 30. März 2017 um 09:05:03 Uhr:


Stoffdach beim 2 Sitzer ist Top, beim 4 Sitzer Flop

Meiner Meinung nach wird genau umgekehrt ein Schuh d'raus. Und das hat in erster Linie mit Optik und Platzthemen zu tun.

Also die Metalldächer vom Z4 und SLK hatten teilweise schon das Problem, dass das Gestänge dafür eben nicht so robust war.

Gibt es wirklich keinen Gewichtsvorteil mehr beim Stoffdach? Ich hätte auf mindestens 50 kg getippt. Da kann ich mich aber leicht irren.

Ähnliche Themen

Find ich Top. Das E46 Cabrio ist das letzte schöne Cabrio von BMW..

Image

Zitat:

@EMVCI schrieb am 30. März 2017 um 22:54:54 Uhr:


Find ich Top. Das E46 Cabrio ist das letzte schöne Cabrio von BMW..

Gerade bei dem Bild sieht schon schön das Gestänge die beulen und hat für mich keine gerade Linie.

OK. Ich höre hier jetzt auf zu heulen. Meine Meinung steht. BMW hat wohl eine andere Auffassung. Die Messen dafür sind sowieso schon gesungen.
Mein nächstes Cabrio werde ich im Dezember bekommen und dann muss ich es hinrödeln, das letzte Stahldachcabrio 2020 zu leasen und dann zu behalten.
Schönes sonniges Cabriowochenende Euch ALLEN !!

Das Stahldach hat eigentlich nur Vorteile, wenn das Fahrzeug nicht in der Garage abgestellt werden kann.
Ansonsten ist Stoff von der Optik her gefälliger (Linienführung, keine Fugen) und vor allem beim Platzbedarf anspruchsloser - da bleibt dann noch ordentlich Kofferraum übrig. Versucht mal bei sonnigem Wetter und geöffnetem Verdeck Wasserkisten zu transportieren... Im 1er Cabrio ging das immer problemlos. Beim 4er ist das nicht möglich...

Zitat:

@clickconference schrieb am 12. April 2017 um 14:46:09 Uhr:


Das Stahldach hat eigentlich nur Vorteile, wenn das Fahrzeug nicht in der Garage abgestellt werden kann.
Ansonsten ist Stoff von der Optik her gefälliger (Linienführung, keine Fugen) und vor allem beim Platzbedarf anspruchsloser - da bleibt dann noch ordentlich Kofferraum übrig. Versucht mal bei sonnigem Wetter und geöffnetem Verdeck Wasserkisten zu transportieren... Im 1er Cabrio ging das immer problemlos. Beim 4er ist das nicht möglich...

Doch, die 6er Packs aus dem Aldi (6x1,5L) kannst Du legen..... 😁

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 12. April 2017 um 14:50:54 Uhr:



Zitat:

@clickconference schrieb am 12. April 2017 um 14:46:09 Uhr:


Das Stahldach hat eigentlich nur Vorteile, wenn das Fahrzeug nicht in der Garage abgestellt werden kann.
Ansonsten ist Stoff von der Optik her gefälliger (Linienführung, keine Fugen) und vor allem beim Platzbedarf anspruchsloser - da bleibt dann noch ordentlich Kofferraum übrig. Versucht mal bei sonnigem Wetter und geöffnetem Verdeck Wasserkisten zu transportieren... Im 1er Cabrio ging das immer problemlos. Beim 4er ist das nicht möglich...

Doch, die 6er Packs aus dem Aldi (6x1,5L) kannst Du legen..... 😁

Normal Cola-Kiste und Bierkisten gehen auch .. sogar 12x 0,75l Glasflaschenkiste geht ohne Problem davon sogar 2 nebeneinander.

Bmw möchte anscheinend mit ihrem Stoffdach mehr Damen als Käufer ansprechen 🙂

Ich hatte 6 Stoffdächer und nun 2 Stahldächer, also Vergleiche möglich.

Dickes Heck beim Stahldach? Mein A4 und S4 hatten dickeren Hintern als der E93/F33. Die Länge des Hecks ist auch nicht "hässlich", sehe da keinen Vorteil oder Vergleich zum Megane.

Wenn im Sommer die Kisten dauerhaft über Tage mit geöffneten Dach bewegt wurden (Garage daheim, ebenso Firma), oder standen, hatten die Stoffdächer immer hässlich Falten nach dem schließen. Auch sah man bei jungen Gebrauchten bereits kleine Scheuerstellen, die dann später (10 Jahre) richtig hässlich werden.

Ein Vogel schei** aufs Dach....passiert auch Garagennutzern mitunter....sofort Panik und Dach putzen. Seit Stahldach entspannt....
Wenn das Dach älter wird, reinigen, imprägnieren. Die Einfassung der Scheibe ist beliebter Ablagerungspunkt für Pollen, macht man da nichts, hat man Grünspan wie im Garten (auf Dauer gesehen)..... usw.

Akustik: Das Akustikverdeck bei A4 brachte erste Besserungen/Geräuschreduzierungen, dennoch ist es m.M.n. lauter (Regen trommelt auch ordentlich) gewesen als im E93. Vielleicht ist es im A5 nun noch leiser geworden , kann sein.....

Hab mich nach S4 Cab gegen S5 für E93 entschieden....auch weil ich Stoffdächer über hatte.......somit kam auch nur ein F33 in Frage.

Kann jeder sehen wie er will, wer Autos least und ständig wechselt, den interessiert es natürlich nicht, wie der Wagen mit 10 ausschaut....

Gewicht und Stauraum, daran scheiterts nun wirklich nicht.

BMW sollte einfach ein optionales Hardtop anbieten 🙂

Zitat:

@Bimmerflimmer schrieb am 14. April 2017 um 11:19:04 Uhr:


BMW sollte einfach ein optionales Hardtop anbieten 🙂

furchtbar :-(

Wieso furchtbar? Dann können sich die Damen das Stoffdach holen und die Männer hätten die Option eines Hardtopes 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen