Autobild: Cabrio 2020 neu mit Stoffdach
Meint Ihr das mit dem Stoffdach steht fest?
Ich finde das Stahldach genial !!!
Beste Antwort im Thema
Ich weiß garnicht wieso ihr das thema Gewicht jedesmal bei der frage Stoffdach oder Blechdach so thematisiert. Ich denke man geht sowieso nicht mit einem 420d oder c200 auf die Rennstrecke. Am Ende ist es und bleibt es reine Geschmackssache!
Lg
84 Antworten
Das Gewicht plus/minus 100kg spielt bei einem Cabrio, was so oder so immer mehr als 1,5 t wiegt, in der täglichen Praxis keinerlei Rolle. Da muss schon ein viel größerer Gewichtsunterschied her. Beim ADAC-Fahrtraining ist mir mein Sohn mit seinem Ibiza (110 PS / 990 kg) "um die Ohren gefahren". Da nützen auch meine fast 250 PS nichts, wenn in den Kurven riesige Radialkräfte auf 4 Räder drücken. Vom Slalom oder der Hindernisumfahrung ganz zu schweigen. Auch der Bremsweg mit den breiten Sommerreifen auf der Wasserfläche ist dreimal länger als bei meinem Sohn. Den Ampelstart (0 auf 50 km/h) gewinnt er locker, jedes mal.
Die wirkliche Stärke des 4er Cabrios ist das komfortable dahingleiten mit offenem Dach. An Wochenenden bei mildem Wetter (gern auch mit Blick in den sternenklaren Nachthimmel) ... einfach ein Traum ... die Freiheit, auf Knopfdruck das Cabrio in ein vollwertiges Coupé umzuschalten ... genial.
Ich fahre seit 3 Jahren ein 428i Cabrio. Jetzt habe ich mir ein 420i Cabrio bestellt (Liefertermin 04.2018), da ich gern noch viele weitere Jahre mit einem echten Alljahreszeit Cabrio (das letzte seiner Art!) fahren möchte.
Die Hasenzähne passen zumindest jetzt gut zu Ostern 😁 Im Ernst... Ich glaub man muss abwarten. Könnte mir vorstellen, dass die Nieren beim M4 viel besser aussehen, als beim "normalen". Einfach weil er viel mehr Ecken und Kanten hat, irgendwie "aufgeblasener" ist. Mein ich nicht so negativ, wie man es auf den ersten Blick lesen könnte 🙂 Im Gegenteil...
Also ich mochte das Stoffverdeck von meinem Z4. Wüsste nicht, wo da beim Blechdach die Vorteile wären.
Auch optisch finde ich das weitaus stimmiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@black_e92 schrieb am 9. April 2020 um 17:47:57 Uhr:
Die Hasenzähne passen zumindest jetzt gut zu Ostern 😁 Im Ernst... Ich glaub man muss abwarten. Könnte mir vorstellen, dass die Nieren beim M4 viel besser aussehen, als beim "normalen". Einfach weil er viel mehr Ecken und Kanten hat, irgendwie "aufgeblasener" ist. Mein ich nicht so negativ, wie man es auf den ersten Blick lesen könnte 🙂 Im Gegenteil...
Bei der F Reihe sind die Nieren zwischen AG und M Modellen auch identisch.
Denke also das es bei der G Reihe ebenfalls so sein wird.
Der ganze Auftritt wird bei den M Modellen, wie Du schon schreibst, halt "spektakulärer" ausfallen.
Beim M Sport wird etwas zahmer werden, wie bisher ja auch.
Interessant wird die Optik bei den "normalen" Lines werden, da bin ich echt gespannt.
@bokkamo
die "Vorteile" wurden ja bereits aufgezählt.
Leichtere Pflege und nach mehreren Jahren mit Sicherheit noch ansehnlicher in Bezug auf Falten und Knicke.
Mit Stoffdach ist es optisch natürlich sofort als Cabrio erkennbar, was beim Stahldach nicht sofort auffällt.
Für mich persönlich liegt im Stahldach die einfachere Pflege einfach im Vordergrund.
Das sind einfach Welten vom Aufwand her.
Grüße,
Speedy
blech war einmal...
Unfassbar 😰
Davon war hier nie die Rede 😁😉
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 9. April 2020 um 19:35:15 Uhr:
Unfassbar 😰
Davon war hier nie die Rede 😁😉Grüße,
Speedy
😁
Langsam gefällt mir der neue 4er, bzw. die eckigen Endrohre/Endstücke, falls es nicht nur eine Blende wie bei vielen anderen Marken ist.
Ansonsten bin ich nicht traurig, dass ich aktuell keinen Wechsel anstrebe.
Zitat:
@black_e92 schrieb am 09. Apr. 2020 um 17:47:57 Uhr:
Ich glaub man muss abwarten. Könnte mir vorstellen, dass die Nieren beim M4 viel besser aussehen, als beim "normalen". Einfach weil er viel mehr Ecken und Kanten hat, irgendwie "aufgeblasener" ist. Mein ich nicht so negativ, wie man es auf den ersten Blick lesen könnte ? Im Gegenteil...
Das sehe ich genauso.