Autobild 6 Jahre VW Golf 1.4 TSI 287 147 km
Autobild 6 Jahre VW Golf 1.4 TSI 2013-2019 122 PS
287 147 km hat der Golf geschafft..70 Liter Öl wurde nachgefüllt.
Aber leider sind die Kolben auseinandergeflogen...das DSG Getriebe war
schon vorher hinüber.
Die A-Klasse schlägt den Golf! Der läuft und läuft..(303166 km)
Qualität von VW--das Weltauto.
Beste Antwort im Thema
Wie schon bei 290 tkm kaputt? Und das als moderne Luftpumpe, die nach Aussage hier im Forum froh sein kann, wenn sie die 100 tkm schafft? Ich verstehe die Aufregung nicht.
449 Antworten
Dass ein Wechsel alle 15 000km gesünder für den Motor ist, denke ich auch und er hält sicher länger. Die Frage ist aber, ob man den Motor mit Longlife nicht auch so viele KM fahren kann, dass er ein Autoleben lang hält. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Bereich bis 200 000km der Motor die Grätsche macht, nur weil man Longlife-Öl nutzt.
Eben, klar kann ich jeden Morgen eine neue Milchtüte aufmachen. Aber auch frische Milch hält ein paar Tage.
Logisch, dass der VW-Fuzzi gerne das Castrol Edge Longlife verkauft, verdient er ja auch am meisten Geld mit.
Wenn der das sagt, wird das schon richtig sein, Dinge hinterfragen ist eh doof. ;-)
Wenn man die Literpreise dort sieht für die Brühe, kommt einem das Essen von letzter Woche hoch.
Zitat:
@EightSix86 schrieb am 11. Mai 2019 um 15:29:19 Uhr:
Logisch, dass der VW-Fuzzi gerne das Castrol Edge Longlife verkauft, verdient er ja auch am meisten Geld mit.
Wenn der das sagt, wird das schon richtig sein, Dinge hinterfragen ist eh doof. ;-)
Wenn man die Literpreise dort sieht für die Brühe, kommt einem das Essen von letzter Woche hoch.
Das Castrol kannst Du ja auch im Netz kaufen und nicht in der Autowerkstatt. Zudem ist das LM 4600 wohl nicht für Deinen Seat freigegeben sondern das LM 4200. Auch im Netz ist der Preis für LM meist höher wie für Castrol.😉
Auch Longlife-Öl kann man nach 15.000 Km oder 1 Jahr wechseln lassen. Ist für DI-Motoren auf jedenfall besser als Full-Saps Öl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@207ccFeline
Zudem ist das LM 4600 wohl nicht für Deinen Seat freigegeben sondern das LM 4200.
Auf meiner Nachfüllflasche steht die VW 502 00 als Freigabe. War extra mal in der Garage gucken.
Laut Bedienungsanleitung sind 502 00 und die Nachfolgenorm 504 00 die richtigen Öle für Benzinmotoren mit festen Wartungsintervallen. Passt also mit den Freigaben und ist das richtige Öl.
Zitat:
@EightSix86 schrieb am 11. Mai 2019 um 16:40:36 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline
Zudem ist das LM 4600 wohl nicht für Deinen Seat freigegeben sondern das LM 4200.
Auf meiner Nachfüllflasche steht die VW 502 00 als Freigabe. War extra mal in der Garage gucken.
Laut Bedienungsanleitung sind 502 00 und die Nachfolgenorm 504 00 die richtigen Öle für Benzinmotoren mit festen Wartungsintervallen. Passt also mit den Freigaben und ist das richtige Öl.
Ich hatte hier nachgesehen und da steht keine 502 00. 504 00 ist nicht die Nachfolgenorm für 502 00, sondern ist die Longlife-Norm für Benzinmotoren.
https://www.liqui-moly.eu/.../de_3755.html?OpenDocument&%3Bland=CH
Produktinformation vom 18.04.2019
https://pim.liqui-moly.de/.../3755-TopTec46005W-30-37.0-de.pdf
Zitat:
@Tete86 schrieb am 11. Mai 2019 um 14:53:17 Uhr:
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 11. Mai 2019 um 13:17:23 Uhr:
Nach deiner Logik müsste VW zum jährlichen Wechsel raten, tun sie aber in seinem Fall nicht, weil Longlife empfohlen wird....;-) wie übrigens meine Werkstatt auch, bis dato ohne negative Konsequenzen....
Deine Werkstatt beschäftigt sich entweder nicht richtig mit dem Thema oder will nur sicherstellen, dass du dir bald ein neues Auto kaufst 😁.
Das tue ich sowieso, spätestens alle 4 Jahre...;-) der Rest ist eben Spekulation. Wie die Spritfrage....
Bei 4 Jahren Haltedauer kannst du Longlife fahren, ich fahre unseren Octavia geplant knappe 10 Jahre. Und solange muss die Maschine auch halten.
Grob kalkuliert, wird er bei 250.000km abgegeben. Es sei denn, er läuft weiter so gut, wie bisher.
Zitat:
@EightSix86
Ich hatte hier nachgesehen und da steht keine 502 00. 504 00 ist nicht die Nachfolgenorm für 502 00, sondern ist die Longlife-Norm für Benzinmotoren.
https://www.liqui-moly.eu/.../de_3755.html?OpenDocument&%3Bland=CH
Produktinformation vom 18.04.2019
https://pim.liqui-moly.de/.../3755-TopTec46005W-30-37.0-de.pdf
Sehr seltsam, dass das nicht überall einheitlich steht.
Wie gesagt, in meinem Link ist es ja ersichtlich und auf der Ölflasche steht es auch.
Gekauft habe ich die Ölflasche Anfang März 2019 ganz normal im Laden.
Zitat:
@EightSix86 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:07:28 Uhr:
Zitat:
@EightSix86
Ich hatte hier nachgesehen und da steht keine 502 00. 504 00 ist nicht die Nachfolgenorm für 502 00, sondern ist die Longlife-Norm für Benzinmotoren.
https://www.liqui-moly.eu/.../de_3755.html?OpenDocument&%3Bland=CH
Produktinformation vom 18.04.2019
https://pim.liqui-moly.de/.../3755-TopTec46005W-30-37.0-de.pdfSehr seltsam, dass das nicht überall einheitlich steht.
Wie gesagt, in meinem Link ist es ja ersichtlich und auf der Ölflasche steht es auch.
Gekauft habe ich die Ölflasche Anfang März 2019 ganz normal im Laden.
Könnte ja sein das Dein Öl von Anfang März noch die alte Produktion war. Meine verlinkten Datenblätter sind ja vom 18.04.2019, vielleicht ab dem Datum keine 502 00 vergeben?
Wogegen mein Link von Liqui Moly direkt sprechen würde, nach dem ab 2015 dieses Öl diese Freigaben hat.
Die nehmen das ja nach 4 Jahre nicht wieder raus.
Wenn ein Öl einmal die Freigabe hat, hat es die ja.
Würde mich jedenfalls alles sehr wundern.
Zitat:
@EightSix86 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:33:37 Uhr:
Wogegen mein Link von Liqui Moly direkt sprechen würde, nach dem ab 2015 dieses Öl diese Freigaben hat.
Die nehmen das ja nach 4 Jahre nicht wieder raus.
Wenn ein Öl einmal die Freigabe hat, hat es die ja.
Würde mich jedenfalls alles sehr wundern.
Die Freigaben müssen alle paar Jahre neu beantragt werden. Eine erteilte Freigabe gilt nicht für immer. Dein Datenblatt von 2016 ist nicht mehr gültig, gültig ist das vom 18.04.2019 und da hat das Öl keine 502 00 mehr und das ist Fakt.
Ebenfalls haben sich einige Daten von 2016 auf 2019 geändert, vergleiche sie mal.
Würde eine Freigabe für immer bestehen dann dürften sich die Daten nicht im geringsten verändern.😉
Dann wird halt eben das 4200 gekauft, wenn die jetzige Flasche irgendwann mal leer ist.
Wahrscheinlich stammt sie tatsächlich noch aus alter Produktion.
Zumindest könnte ich bei einem Motorschaden mit dieser Flasche sagen, ich hab freigegebenes Öl eingefüllt. 😁
Zitat:
@EightSix86 schrieb am 12. Mai 2019 um 16:09:13 Uhr:
Dann wird halt eben das 4200 gekauft, wenn die jetzige Flasche irgendwann mal leer ist.
Wahrscheinlich stammt sie tatsächlich noch aus alter Produktion.
Zumindest könnte ich bei einem Motorschaden mit dieser Flasche sagen, ich hab freigegebenes Öl eingefüllt. 😁
Schau mal auf die Dose ob da das Herstellungsdatum aufgedruckt ist, wie z.B. bei Castrol oder Mobil. Notfalls kannst Du von unten auf dem Dosenboden nachsehen, da ist wie ein TÜV-Stempel, dass ist das Herstellungsdatum der Dose. Meist sind die bei Befüllung so 1-2 Monate alt, als Anhaltspunkt.