AutoBild 200Tkm Dauertest

Opel Astra H

Hi...
 
 
In der nächsten Ausgabe von AutoBild , kommt wieder ein
Bericht von dem Dauertest des Astra 1.9l. (200000 km )
Mal sehen was dabei rauskommt.
 
André

224 Antworten

Auch Opelfahrer sind ganz gut in anderen Foren aktiv, besonders bei VW und Mercedes und fallen dort auch nicht nur positiv auf.
VW´s stehen öfter mit einer Panne da: Klar ist die Chance höher dass ein VW am Straßenrand steht, weil eben auch viel mehr VW´s zugelassen werden. Besonders heftig ist es beim Passat und dem Vectra, der Passat wird im Schnitt monatlich zw. 5 - 8 x öfter zugelassen. Er wird zudem auch sehr viel gewerblich genutzt, diese Fahrzeuge bekommen auch oft nicht die volle Zuwendung.
Es ist trotzallem reine Geschmackssache, ob einem eher der VW oder der Opel gefällt, beides sind gute Autos auf einem hohem Niveau.

Sorry für OFF Topic im Voraus 😎

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Eine Anmerkung zu "Phaeton":

Dieses Auto verdankt seine Entstehung dem Urvater (-und Miteigentümer von VW/Porsche) Piech. Dessen Ziel war es ja, seine Palette von Fahrzeugen nach oben um echtes (nicht nur möchte-gern) "Premium" zu ergänzen.

Hättest Du Piechs Biografie gelesen hättest Du deutlich mehr Durchblick als dieses Spiegel.de - Gedöns....

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Dabei sind zwei Flops mit Kosten von einigen hundert Millionen entstanden, welche die treue VW-Gemeinde mit ihren Golfs, Polos usw. heute noch laufend subventionieren darf: Der Phaeton und der Bugatti Veyron.

Der Golf kostet mehr als die Konkurrenz weil die Nachfrage höher ist als nach einem Astra, das ist Marktwirtschaft. Das war schon beim Golf II so oder haben die 2er-Käufer auch schon den Phaeton subventioniert ?

Dass andere Oberklassemodelle wie Bentley GT, Lamborghini, Touareg sehr erfolgreich sind verschweigt der Walter natürlich

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Da hilft auch der Jubelschrei von der "ausverkauften Produktion" des Bugatti (zehn oder gar 12 Autos pro Jahr?) nichts mehr.

Allein 5 Veyron gingen dieses Jahr (bis Sept) in die Schweiz.
http://www.auto-schweiz.ch/dcs/users/2/ModellePWQuartal2007.xls
Wenn man das weltweit hochrechnet....bei 1.000.000 € pro Fahrzeug 😛

Und zum respektablen Jahresabschluss des Phaeton 07 in Deutschland:

Na fein, da freuen wir uns aber, daß VW im Jahr 5 Veyron in die Schweiz verkauft! 😉
Seit wann der Phaeton durch wen finanziert (subventioniert) wird? Seit Beginn der Entwicklung natürlich durch alle gewinnbringenden Umsätze, -vor allem natürlich durch die Massenbringer; -ist doch klar. Und übrigens immer bei Entwicklungen so. So weit, so gut.
Der Jammer beim Phaeton ist nur, daß er -so gut er sein mag- am Markt weder das Image und folgerichtig auch nicht den Umsatz hat, den er braucht, um seine Kosten wieder einzufahren. Viele -außer Piech- haben das vorausgesehen. Also muß er aus der Kriegskasse subventioniert werden, genau wie die Veyron Entwicklung. Das macht aber keine Firma lange mit, aus Prestige- oder welchen Gründen auch immer nur Verluste zu machen. Außer VW, weil Patriarch Piech seine Finger drin hat und starrsinnig sein kann, wie jedermann weiß.
Was die Biografie Piechs anlangt, aus der man schöpfen sollte: Daß ich nicht lache! Wer weiß, wie Biografien zustande kommen, kann nur den Kopf schütteln...😁
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Ja Ja ist ja ok!Sollte ja garnicht gegen Opel gemeint sein,aber da ich einen VW fahre wirds wieder negativ aufgefaßt.Schade daß man nicht vernünftig diskutieren kann. 

Wenn du an einer vernünftigen Diskusion interessiert währst,dann solltest du dir erstens den 100.000km Test richtig durchlesen,zweitens solltest du dich intensiver mit den jeweiligen Autos auseinandersetzen und nicht nur mit deinem 1.6er Golf.

Und wenn dann diese sinnlosen Kommentare wie ..schade Opel... in den Raum geworfen werden von diesem Naflord,sieht man wie eingenommen manche Leute sein können und dabei ihre Objektivität verlieren.

Markenbrille abnehmen und mal genauer mit der Materie beschäftigen zu der man etwas sagen möchte,soll meist helfen.

Denn wie schon erwähnt,hatte der Astra besser abgeschnitten bei 100.000km und nicht der Golf.

Auser bei den Verkäufen,ist der Golf lange nicht mehr in allen Bereichen das Maß der Dinge.

Volkswagen hat zur Zeit auch genügend Probleme bei fast allen Fahrzeugen auch in Bezug auf deren Qualität und Produktivität. Allein der Golf V ist in der Herstellung viel zu teuer.Wenn VW da nicht einen so grossen Absatz hätte,sähe es da recht schlecht aus.

Aus gutem Grund will und muss man beim Golf VI (der ja sogar nur ein umfassendes Facelift des Golf V darstellt) die Produktionskosten radikal zurückschrauben.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Na fein, da freuen wir uns aber, daß VW im Jahr 5 Veyron in die Schweiz verkauft! 😉

Du hattest 12 Stück *weltweit* pro Jahr gemutmasst. Ohne Worte.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Seit wann der Phaeton durch wen finanziert (subventioniert) wird? Seit Beginn der Entwicklung natürlich durch alle gewinnbringenden Umsätze, -vor allem natürlich durch die Massenbringer; -ist doch klar. Und übrigens immer bei Entwicklungen so. So weit, so gut.

Also wird er auch von Geldkühen Touareg, Bentley GT etc "subventioniert". Und wenn der arme Golffahrer soviel in den Phaeton stecken muss, warum bleibt der Golf trotzdem so erfolgreich ? Ausserdem hat der VW-Konzern 2007 einen weiteren Rekordgewinn abgeliefert, dass Du sowas nicht erwähnst überrascht allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Der Jammer beim Phaeton ist nur, daß er -so gut er sein mag- am Markt weder das Image und folgerichtig auch nicht den Umsatz hat, den er braucht, um seine Kosten wieder einzufahren.

Würdest Du der Phaetonzielgruppe mal zuhören zB im entsprechenden Forum, wüsstest Du, dass der Wagen genau deswegen gekauft wird. Man muss sich vor seinen Angestellten oder Nachbarn nicht rechtfertigen und hat trotzdem ein Spitzenauto.

Und jetzt nenn mir eine Marke (ausser Porsche) die mit ALLEN Modellreihen Gewinn macht. Na ?

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Was die Biografie Piechs anlangt, aus der man schöpfen sollte: Daß ich nicht lache! Wer weiß, wie Biografien zustande kommen, kann nur den Kopf schütteln...😁
MfG Walter

Dass Du Spiegel-Redakteure für verlässlichere Quellen hälst ist nicht zu übersehen.

Sagt mal, könnt Ihr nicht lesen oder handelt Ihr vorsätzlich gegen das, was der Mod bereits auf Seite 4 gesagt hat?? Der VAG Konzern interessiert hier keine Socke!

Das ist der vernünftigste Beitrag den ich hier gelesen habe,anstelle auf andere Leute rummzuhacken und immer wieder alte Kamellen aufzutragen. 

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Auch Opelfahrer sind ganz gut in anderen Foren aktiv, besonders bei VW und Mercedes und fallen dort auch nicht nur positiv auf.
VW´s stehen öfter mit einer Panne da: Klar ist die Chance höher dass ein VW am Straßenrand steht, weil eben auch viel mehr VW´s zugelassen werden. Besonders heftig ist es beim Passat und dem Vectra, der Passat wird im Schnitt monatlich zw. 5 - 8 x öfter zugelassen. Er wird zudem auch sehr viel gewerblich genutzt, diese Fahrzeuge bekommen auch oft nicht die volle Zuwendung.
Es ist trotzallem reine Geschmackssache, ob einem eher der VW oder der Opel gefällt, beides sind gute Autos auf einem hohem Niveau.

Wird aber wohl auch noch auf den nächsten 4 Seiten behandelt. 🙂

*Förmchen für den Sandkasten verteil*

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Das ist der vernünftigste Beitrag den ich hier gelesen habe,anstelle auf andere Leute rummzuhacken und immer wieder alte Kamellen aufzutragen. 

Zitat:

Original geschrieben von dg600h



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Auch Opelfahrer sind ganz gut in anderen Foren aktiv, besonders bei VW und Mercedes und fallen dort auch nicht nur positiv auf.
VW´s stehen öfter mit einer Panne da: Klar ist die Chance höher dass ein VW am Straßenrand steht, weil eben auch viel mehr VW´s zugelassen werden. Besonders heftig ist es beim Passat und dem Vectra, der Passat wird im Schnitt monatlich zw. 5 - 8 x öfter zugelassen. Er wird zudem auch sehr viel gewerblich genutzt, diese Fahrzeuge bekommen auch oft nicht die volle Zuwendung.
Es ist trotzallem reine Geschmackssache, ob einem eher der VW oder der Opel gefällt, beides sind gute Autos auf einem hohem Niveau.
 

Jeder Beitrag gegen VW ist bei dir unvernünftig oder gegen dich gerichtet, kommt was pro VW is es vernünftig. lässt dir wohl gern Honig ums Maul schmieren

Gehts hier eigentlich um Opel oder wieviel Phaeton verkauft werden🙄

Servus

Also ich weiß nicht mehr was hier los ist.Warum werden bestimmte Leute hier angegriffen? 

Bitte zuzrück zum Thema.

Jede "Fraktion" hat Ihre Pappenheimer

Mrs081174, MCErnie, Unikum, Tigermann und viele mehr, nur um einige zu nennen die in den letzte Jahren (!) gekommen und gegangen sind.

+++

200Tkm mit beiden Fahrzeugen abzuspulen hat ich für sehr gewagt und glaube, weder der Golf noch der Astra schenken sich hier was.

Aber Leute, wir sprechen hier von der Autobild, man sollte doch alles mit einer gesundern Portion Skepsis betrachten und versuchen, zwischen den Zeilen zu lesen.

Auch ich war damals nicht wirklich so, habe immer auf - Volkswagen - und deren Marketingsstrategie geschielt, den jungen Käufern ein angebliches Premium Produkt zu verkaufen.

Mittlerweile ( seit gut 4 Jahren ) habe ich auch beruflich mit Volkswagen zutun und es sind Brot & Butter Auto´s wie der Opel.

Also Bitte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Mittlerweile ( seit gut 4 Jahren ) habe ich auch beruflich mit Volkswagen zutun und es sind Brot & Butter Auto´s wie der Opel.

Objektiv oder subjektiv ?

Hi

So, letzte Warnung:

Ich möchte hier in diesem Thread nichts mehr über VW lesen. Wenn ihr über VW diskutieren wollt so hat Motor-Talk vor geraumer Zeit eigens dafür ein Forum eingerichtet. Nennt sich VW Forum!!!

Das hier ist ein Thread zum Thema Opel Astra Dauertest.

Also noch ein Post in Richtung VW, und hier ist Schluß.

Ich hoffe ich habe mich unmissverständlich ausgedrückt.

Gruß Hoffi

Ja der Thread ist lächerlich, man erfährt überhaupt nichts.

Habe heute früh mal kurz den Test überflogen:

Der Astra ist zweimal liegen geblieben, was ich nicht besonders prickelnd finde. EInmal wegen irgendeinem Schaden am Ausrücklager und einmal wegen was anderem. Aärgerlich ist es auf jeden Fall.

-Drallklappen schein ein typischer Fehler beim Diesel zu sein
-Steuergerät für Lüfter öfters ohne Funktion, hmm früher warens die WAPU´s

Aber dennoch scheint Opel diesmal wirklich ein Qualitätssprung gelungen zu sein, was sowohl Verarbeitungsqualität als auch Rostschutz angeht.
Ich hatte damals nach meinem Vectra B geschworen nie wieder Opel zu fahren, bis ich mir den Astra näher angeschaut hatte. Letztlich wurde es auch ein Astra, insbesondere weil bei diesem das Preis-Leistungs Verhältnis (Gebrauchtwagen!!!) wesentlich besser als bei Audi, VW, Seat und teilweise sogar Ford war/ist, nicht zuletzt auch wegen dem Image der letzten Jahre. Und wenn ich bei 200tkm zweimal liegen bleibe, bleibts zwar ärgerlich, ist aber noch zu verschmerzen. Da kenn ich andere Fahrzeuge die öfter liegen gebliebensind. Ich möchte mich wahrlich nicht als Opel-Fan bezeichnen, was man an meinen bisherigen Fahrzeugen auch sieht, aber die Qualität des Astras und dessen Design spricht mich einfach mehr an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen