AutoBild 200Tkm Dauertest

Opel Astra H

Hi...
 
 
In der nächsten Ausgabe von AutoBild , kommt wieder ein
Bericht von dem Dauertest des Astra 1.9l. (200000 km )
Mal sehen was dabei rauskommt.
 
André

224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Totalausfall nach 47.094 km...

Schade für Opel.

Gruß

*yawn*

Zitat:

Original geschrieben von roffel


So sieht's aus.
Ich finde diese "Empörung über den Wegfall" übrigends stark überzogen.
Warum nicht auf eine bewährte Technik zurück greifen ?; mal schauen wann andere Hersteller ähnlich verfahren.

_____________________________________

Mal schauen, wann sie die Einspritzpumpen zugunsten der Vergaser wegsparen und sich auf den alten Zündverteiler besinnen statt Elektronik. Dann besorg` ich mir ein Stroboskop und stell die Zündung ein, -wie mein Großvater früher. Das wird ein Spaß! 😁
MfG Walter

War ja klar, dass jetzt wieder Vergleiche kommen mussten, die sich nichtmal mit Krücken aufrecht halten können.. 😠

Verstehe den Vergleich auch nicht ganz.....😕

Was ist so schlimm daran, dass keine Hydro´s verbaut wurden und man alle 60T zum Ventile einstellen muss ?
Ich bin nicht überzeugt das Opel der einzige ist, der Motoren im Programm hat die keine Hydro´s haben!!

Ich sehe es genau so, dass hier wieder ein teures Verschleissteil weniger verbaut ist...

Aber da hat jeder seine eigene Meinung zu

gruß
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Totalausfall nach 47.094 km...

Schade für Opel.

Gruß

Den Test richtig gelesen ?

Es handelte sich um einen Cent-Artikel an der Kupplung und seitens Opel wurde vorsorglich das Getriebe gewechselt -- übereifrig wie auch erwähnt wurde, also nicht überbewerten.

In einem anderen Test (Auto-Straßenverkehr meine ich) ging während der ersten 100.000 KM lediglich ein Injektor der Einspritzung kaputt wobei es sich hier auch nur um einen kleinen Kunststoffring handelte.
Das gesamte Fahrzeug einschließlich zerlegtem Motor und Getriebe sah noch sehr gut aus.

So muß mich in einigen Punkten korrigieren.
Die Zeitschrift war die "Auto-Zeitung" vom 10.01.2007, getestet wurde ein Astra H Limo 1.9 CDTI.
Einziger "Ausfall" war der angesprochene Injektor, allerdings war die Ursache "nur" eine Reibkorresion am Stecker bei
Km 76 219, welcher in Folge verbessert wurde.
Der Injektor selbst war nicht defekt.
Der Gesamteindruck war hervorragend und es wurde ihm attestiert noch viele weiter Kilometer problemlos zu laufen.
Zerlegt wurde der Wagen nicht, habe ich mit einem anderen Test verwechselt (Vectra).

Es spielt keine Rolle ob es sich um einen Cent Artikel oder um einen kleinen Kunststoffring handelt ,wenn eine große Reparatur folgt.Für den Kunden sehr ärgerlich.Das darf bei dem km Stand nicht passieren.

Zitat:

Original geschrieben von roffel



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 
Totalausfall nach 47.094 km...
 
Schade für Opel.
 
 
Gruß
 
 
Den Test richtig gelesen ?
 
Es handelte sich um einen Cent-Artikel an der Kupplung und seitens Opel wurde vorsorglich das Getriebe gewechselt -- übereifrig wie auch erwähnt wurde, also nicht überbewerten.
 
In einem anderen Test (Auto-Straßenverkehr meine ich) ging während der ersten 100.000 KM lediglich ein Injektor der Einspritzung kaputt wobei es sich hier auch nur um einen kleinen Kunststoffring handelte.
Das gesamte Fahrzeug einschließlich zerlegtem Motor und Getriebe sah noch sehr gut aus.

Es spielt für mich sehr wohl eine Rolle wenn ich mich ausserhalb der Garantie bewege (Kostenfaktor).
Dass es überhaupt dazu gekommen ist ist natürlich ärgerlich.
Was mich aber stört ist ist doch gleich wieder der Kommentar "Schade Opel".
Getreu dem Motto ---- Alles in einen Topf - passt schon.

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich meinen Astra am Samstag bekomme :-)

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Es spielt keine Rolle ob es sich um einen Cent Artikel oder um einen kleinen Kunststoffring handelt ,wenn eine große Reparatur folgt.Für den Kunden sehr ärgerlich.Das darf bei dem km Stand nicht passieren.

Naja, zumindest im Falle des Ausfalls der Kupplungsbetätigung hätte der Händler sicher nicht blind das ganze Getriebe getauscht. Im Falle des Testwagens aber musste alles sehr schnell und halb auf Ferndiagnose laufen, außerdem wollte Opel (verständlicherweise) keinerlei Risiko eingehen. Und so wurde eben auf Verdacht auch noch das Getriebe getauscht, was AutoBild dann so süffisant kommentiert hat.

Mit keine Rolle spielen will ich sagen,daß es nicht immer auf das Teil ankommt .Was nützt es mir wenn ein Dichtring kaputt geht ,der 1,50Euro kostet,der Arbeitsaufwand aber ein paar hundert Euro verschlingt,weil z.B ein Getriebe ausgebaut werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von roffel


Es spielt für mich sehr wohl eine Rolle wenn ich mich ausserhalb der Garantie bewege (Kostenfaktor).
Dass es überhaupt dazu gekommen ist ist natürlich ärgerlich.
Was mich aber stört ist ist doch gleich wieder der Kommentar "Schade Opel".
Getreu dem Motto ---- Alles in einen Topf - passt schon.
 
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich meinen Astra am Samstag bekomme :-)

@dg600h
Premium VW's bleiben ja nie liegen oder? Die VW's die man am Straßenrand sieht machen alle nur Pause?
Ich will hier nicht auf VW rumhacken jeder Wagen kann liegen bleiben und es ist immer ärgerlich egal was kaputt ist. Aber jeder Hersteller kocht nur mit Wasser und nen Fehler kann bei jedem Kilometerstand passieren. Die äußeren Umstände sind niemals abwägbar. Das Risiko steigt natürlich mit dem Alter und der Kilometerzahl, aber in der Theorie kann ein Auto auch beim ersten Anlassen in die Luft fliegen weil irgendwo irgendwas schieflaufen kann, und das passiert in der heutigen Zeit bei fast allen Herstellern in einem ähnlichen SEHR GERINGEN Ausmaß.
/edit Was die Händler so treiben ist wirklich zum Schmunzeln habe bis heute meine Versetzung bei Opel in der QS gemacht und wir haben Anfang der Woche Deckenleuchten bekommen die vom Feld zurückgekommen sind. Und was war kaputt? Eine Birne ist durchgebrannt. Was macht die Werkstatt? Schickt die ganze Einheit zurück ins Werk

Ja Ja ist ja ok!Sollte ja garnicht gegen Opel gemeint sein,aber da ich einen VW fahre wirds wieder negativ aufgefaßt.Schade daß man nicht vernünftig diskutieren kann. 

Zitat:

Original geschrieben von Tyreign


@dg600h
Premium VW's bleiben ja nie liegen oder? Die VW's die man am Straßenrand sieht machen alle nur Pause?
Ich will hier nicht auf VW rumhacken jeder Wagen kann liegen bleiben und es ist immer ärgerlich egal was kaputt ist. Aber jeder Hersteller kocht nur mit Wasser und nen Fehler kann bei jedem Kilometerstand passieren. Die äußeren Umstände sind niemals abwägbar. Das Risiko steigt natürlich mit dem Alter und der Kilometerzahl, aber in der Theorie kann ein Auto auch beim ersten Anlassen in die Luft fliegen weil irgendwo irgendwas schieflaufen kann, und das passiert in der heutigen Zeit bei fast allen Herstellern in einem ähnlichen SEHR GERINGEN Ausmaß.
/edit Was die Händler so treiben ist wirklich zum Schmunzeln habe bis heute meine Versetzung bei Opel in der QS gemacht und wir haben Anfang der Woche Deckenleuchten bekommen die vom Feld zurückgekommen sind. Und was war kaputt? Eine Birne ist durchgebrannt. Was macht die Werkstatt? Schickt die ganze Einheit zurück ins Werk

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Mit keine Rolle spielen will ich sagen,daß es nicht immer auf das Teil ankommt .Was nützt es mir wenn ein Dichtring kaputt geht ,der 1,50Euro kostet,der Arbeitsaufwand aber ein paar hundert Euro verschlingt,weil z.B ein Getriebe ausgebaut werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von dg600h



Zitat:

Original geschrieben von roffel


Es spielt für mich sehr wohl eine Rolle wenn ich mich ausserhalb der Garantie bewege (Kostenfaktor).
Dass es überhaupt dazu gekommen ist ist natürlich ärgerlich.
Was mich aber stört ist ist doch gleich wieder der Kommentar "Schade Opel".
Getreu dem Motto ---- Alles in einen Topf - passt schon.

Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich meinen Astra am Samstag bekomme :-)

wie e19w126 schon erwähnte hätte im Normalfall der Händler nicht das ganze Getriebe gewechselt und somit würde der Zeit- und Kostenaufwand um ein vielfaches geringer ausfallen.

Bitte auch den Test aus der anderen, von mir erwähnten Zeitschrift berücksichtigen.
Auch hier wurde der Injektor nur auf Verdacht gewechselt obwohl ein kleiner Handgriff genügt hätte.
Aber auch hier standen alle unter Zeitdruck und daher wurde der komplette Injektor vorsorglich gewechselt.

Zitat:

Ja Ja ist ja ok!Sollte ja garnicht gegen Opel gemeint sein,aber da ich einen VW fahre wirds wieder negativ aufgefaßt.Schade daß man nicht vernünftig diskutieren kann.

Ich erinnere dich an deinen ersten Kommentar zum Thema. Da bezweifel ich auch, dass man mit dir vernünftig darüber reden kann! Leider sind die Opelfahrer es gewöhnt das irgendwelche Leute sich im Opelforum rumtreiben, die meinen Ihr VW wäre alles und ein Opel würde noch vor der Auslieferung rosten und pöbeln mit großer Vorliebe rum. Das nervt! Ein VW ist nicht mehr und nicht weniger als ein Opel oder Ford. Er ist eigentlich auch nicht mehr oder weniger als ein Audi oder ein Mercedes oder BMW, und das scheinen leider viele verblendete Menschen nicht zu verstehen!

Ich habe in all meinen weiteren letzten Beiträgen hier vernünftig argumentiert und das haben viele Opelaner auch zur Kenntnis genommen .Warum muß dann ein Streithahn wieder so anfangen?

Ist das nen Kindergarten hier?

Irgentwann muß gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tyreign



Zitat:

Ja Ja ist ja ok!Sollte ja garnicht gegen Opel gemeint sein,aber da ich einen VW fahre wirds wieder negativ aufgefaßt.Schade daß man nicht vernünftig diskutieren kann.

 
Ich erinnere dich an deinen ersten Kommentar zum Thema. Da bezweifel ich auch, dass man mit dir vernünftig darüber reden kann! Leider sind die Opelfahrer es gewöhnt das irgendwelche Leute sich im Opelforum rumtreiben, die meinen Ihr VW wäre alles und ein Opel würde noch vor der Auslieferung rosten und pöbeln mit großer Vorliebe rum. Das nervt! Ein VW ist nicht mehr und nicht weniger als ein Opel oder Ford. Er ist eigentlich auch nicht mehr oder weniger als ein Audi oder ein Mercedes oder BMW, und das scheinen leider viele verblendete Menschen nicht zu verstehen!
Deine Antwort
Ähnliche Themen