Autobatterie Leer - Darfs auch mehr Leistung sein?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahr nen A3 8PA (Sportback) 2.0 TDI Sline bj 2006 - und habe das Problem das mit den kalten Temperaturen meine Batterie schlapp macht - immerhin noch die Original Batterie :-)

Nunja ADAC Test geguckt - Moll M3plus --> die solls werden. Nun habe ich geguckt bei Audi und laut Audi hat mein kleiner ne 61 Ah Batterie http://www.audi.de/.../2007_03_a3_ab2_20tdi.pdf

Aber ich bin dumm oder irgendwie aufgeschmissen - ich finde die nur mit 75Ah -> kann ich die einbauen? die ist doch zu stark oder? ned das ich noch nen kurzen bekomm

Ich bitte um Hilfe :-)

23 Antworten

Ja den Bezug zwischen Hausstrom und Auto herzustellen ist für viele sehr schwer^^ Beim Haus funktioniert das... ja weil es halt funktioniert 😉 Beim Auto muss man den "Strom" auf einmal austauschen...

Aber lieber wird einmal öfter gefragt als einmal zu wenig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


Ganz einfach kann man sagen: Das Auto nimmt sich die Energie die es braucht

ganz oft wird gemeint:

Die Batterie schiebt dem Auto die Energie rein...

...

Ach darum wird das Licht vorn von den H7-Lampen doppelt so hell, wenn man anstatt einer 44Ah Batterie einemit 90Ah verbaut. 😁

Wär dat nich prima, wenn dat funktionieren würe ?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


Ganz einfach kann man sagen: Das Auto nimmt sich die Energie die es braucht

ganz oft wird gemeint:

Die Batterie schiebt dem Auto die Energie rein...

...

Ach darum wird das Licht vorn von den H7-Lampen doppelt so hell, wenn man anstatt einer 44Ah Batterie einemit 90Ah verbaut. 😁

Wär dat nich prima, wenn dat funktionieren würe ?? 😉

😁 Super Idee^^

Naja mit steigender Volt Zahl dürfte sich da bestimmt was machen lassen 😉 Ich denke mal das die Lampen bis 16 Volt oder was aushalten und dann werden die bestimmt nochmal heller 😉

Die Wege des elektrischen Stromes sind zeitweise unergründlich.
Amen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von m3m0r1x


1. je größer die Kapazität desto mehr kann der Akku auf einer Kurzstrecke aufgeladen werden. (da die Spannung des Akkus nicht so schnell in die Höhe schnallt und somit der Ladestrom der Lichtmaschine begrenzt wird, wie das bei kleinerer Kapazität der fahl ist.)

2. der Startstrom ist von der Kapazität des Akkus mehr abhängig als vom Ladezustand.

Quark.

Demnach ist ein entladener Akku problemlos in der Lage, den Kälteprüfstrom ohne Spannungseinbruch bereitzustellen ?
Demnach kann man mit entladener Batterie den Motor problemlos starten ?
Wenn das tatsächlich so ist, kann man sich den Generator ja komplett sparen.

Habe es wahrscheinlich nicht simpel darstellen können.

Kapazität = die menge die ein Akku an Strom aufnehmen kann.
Ladezustand = die menge die sich im Akku befindet
Startstrom = je größer die Kapazität desto höher.
Mehr = nicht nur

Bsp.1: wenn ein Akku nur noch 50% der Kapazität hat. Wird ein Diesel bei minusgraden wahrscheinlich nicht mehr starten.

Bsp.2: wenn aber ein Akku nur zu 50% geladen ist, aber die Kapazität noch i.O. dann startet er definitiv.

Um auf die frage zurück zu kommen – ja ein etwas größer Akku darf es ruhig sein.

einer Lichtmaschine ist es absolut egal welcher Akku dahinter hängt. Das sie mehr Strom erzeugt als man normalerweise benötig (sonst wäre der Akku permanent leer) wird auch einer mit größerer Kapazität voll.

wenn man penibel auf Ah schaut dann sollte man wissen das die Ah mit der zeit weniger werden (für den fahl das das einer zitiert und die frage stehlt wo die den hingehen: natürlicher Alterungsprozess u.a. Sulfatablagerungen, auch schafft der Akku in den meisten fällen nicht die angegebenen Ah nach dem ersten aufladen.) d.h. ein 74Ah Akku könnte mit der zeit nur noch 50Ah und somit würde auch der Startstrom sinken.

Ich habe bei mir sogar eine 96 Ah drin. und noch nie probleme gehabt. Im tiefsten Winter bei -25 Startet er mit vorglühen ohne das mal das Innenlicht zucken würde 😁 Ist natürlich teurer aber das ist es mir wert. Da ich auch viele verbraucher dran hängen habe und ich auch gerne die Musikanlage schön laut aufdrehe 😎

Zitat:

Original geschrieben von freibergbernd


Ich habe bei mir sogar eine 96 Ah drin. und noch nie probleme gehabt. Im tiefsten Winter bei -25 Startet er mit vorglühen ohne das mal das Innenlicht zucken würde 😁 Ist natürlich teurer aber das ist es mir wert. Da ich auch viele verbraucher dran hängen habe und ich auch gerne die Musikanlage schön laut aufdrehe 😎

Und wie bekommst du das "Monster" in den Kasten?

Hatte die mir damals gekauft noch für meinen Bora. Als dann der A3 gekommen ist, habe ich die einfach in den A3 eingebaut. Hat gepasst aber frag nicht warum 😁 Hat mich auch gewundert anscheinend gibt es da unterschiedliche größen

Deine Antwort
Ähnliche Themen