Autobahnlicht Multibeam LED
Wenn ich auf die Autobahn fahre und NICHT das Fernlicht aktiviere, dann habe ich einen gefühlt sehr, sehr kurzen Lichtkegel, fast so kurz wie innerorts. Wenn ich im Comand das Intelligent Light System abwähle, dann wird der Lichtkegel deutlich länger und höher.
Geht denn das Autobahnlicht NUR bei aktiviertem Fernlichtassistent?
Mercedes ist da selber mit der Erläuterung nicht so klar.
Hier heißt es bei diesem Link: http://techcenter.mercedes-benz.com/de/multibeam-led/detail.html#detail-section
"Bei einer erkannten Autobahnsituation wird die Fernlichtverteilung so eingestellt, .... . Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden."
Das klingt doch so, als müsste ich nichts tun. Allerdings heißt es "wird die Fernlichtverteilung" so eingestellt. Also muß ich vorher Fernlicht aktiviert haben?
Und im Video zum Autobahnlicht wird auch so getan, dass das Fahrzeug automatisch die Autobahn erkennt und selber was mit dem Licht macht OHNE, dass ich was am Fernlichthebel tun muß.
Wie ist das bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Leute, lasst euch doch nicht von solchen Menschen wie @antarantar und Co ärgern oder reizen. Wir sollten uns nicht über die Probleme in deren verfehlter Erziehung unterhalten, sondern uns um Automobilthemen kümmern. Es wird immer Menschen geben welchen jegliche Sozialkompetenzen fehlen. Sich über diese Menschen zu ärgern ist, wie mit Steinen auf Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nichts. Somit sollte man auch seine Zeit nicht mit Gedanken an dieses Klientel verschwenden. Aber es freut mich dann doch um so mehr, wenn solche Menschen auf ihresgleichen treffen und sie dann selbst lauthals wie die Rohrspatzen schimpfen. Da denke ich mir immer lachend, es muss doch einen Gott geben und der hat sehr viel Humor.😁
357 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. Januar 2017 um 20:31:11 Uhr:
@42Cacher
Veto! Das kann weder das ILS noch der FLA in der BR205. Was lediglich ausgeblendet wird sind vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge. Wieso? Weil das System auf Licht, also Heckleuchten und Scheinwerfer, reagiert. Deine Auffassung, dass die Schilder ausgeblendet werden, kommt wahrscheinlich daher, dass die Schilder, die extrem reflektieren, als "Lichtquelle" wahrgenommen werden vom System und dann eben die entsprechende Funktion des Ausblendens hervorrufen.Unterm Strich geht es hier aber um die BR213 und da liegen Welten zwischen ILS in der BR205 und eben Multibeam LED bei der BR213.
Wieso sehe ich dann wie der Scheinwerfer aktiv arbeitet?
@42Cacher:
Habe ich dir doch geschrieben. Das Thema C-Klasse sollten wir hier jetzt beenden, da es niemandem in diesem Forum mit E-Klasse hilft.
Nach dem Update ist die Weiten-Ausleuchtung auf der Autobahn deutlich besser, ich meine sogar, fast zu hoch (hat aber noch keiner gemeckert), Schüler werden nach wie vor voll angestrahlt.
Zitat:
@sinzinger10 schrieb am 28. Jan. 2017 um 07:52:01 Uhr:
Nach dem Update ist die Weiten-Ausleuchtung auf der Autobahn deutlich besser, ich meine sogar, fast zu hoch (hat aber noch keiner gemeckert), Schüler werden nach wie vor voll angestrahlt.
Das ist noch das "Schule hat begonnen" Programm. Kommt nach den Osterferien wieder
Ähnliche Themen
Zitat:
@sinzinger10 schrieb am 28. Januar 2017 um 07:52:01 Uhr:
Nach dem Update ist die Weiten-Ausleuchtung auf der Autobahn deutlich besser, ich meine sogar, fast zu hoch....
Bei Fernlicht an oder bei Fernlicht auf aus und nur Abblendlicht?
Hehe, natürlich Schilder... ;-)
Das Licht ist ohne Fernlicht besser geworden.
Also bei muss ich davon ausgehen, wenn ich sensibel auf stroboskopähnliche Lichteffekte reagiere, ich das Multibeam besser nicht nehme?
Und das das Fernlicht, aktuelle und funktionierende Software vorausgesetzt, LED pur besser ist als Xenon?
gegrüßt
Armin
Auch LED ist Softwaregesteuert, denke ich. Nur die H4 wird wohl ohne Steuergerät auskommen. Xenon gibt es nicht mehr im 213.
Armin, dieser Effekt ist nicht wirklich stroboskopähnlich, allenfalls, wenn du das MultiBeam einschaltest, ist aber eher ein Vorhangeffekt, die einzelnen LEDs werden eingeschalten und das sieht auf, als ob ein Vorhang aufgezogen wird. Es ist kein plötzliches und ständiges auf-und abblitzen zu sehen. Ich gehe mal davon aus, dass sowas sogar getestet wird. Bei mir funktioniert das Multibeam übrigens hervorragend... will nicht mehr darauf verzichten...
Zitat:
@e220stein schrieb am 12. Februar 2017 um 16:30:32 Uhr:
Armin, dieser Effekt ist nicht wirklich stroboskopähnlich, allenfalls, wenn du das MultiBeam einschaltest, ist aber eher ein Vorhangeffekt, die einzelnen LEDs werden eingeschalten und das sieht auf, als ob ein Vorhang aufgezogen wird.
Und genau dieses Lichtspiel finde ich richtig mega. Mitfahrer staunen jedes mal und ich freue mich auch, wenn ich es sehe. :-)
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 12. Februar 2017 um 17:46:58 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 12. Februar 2017 um 16:30:32 Uhr:
Armin, dieser Effekt ist nicht wirklich stroboskopähnlich, allenfalls, wenn du das MultiBeam einschaltest, ist aber eher ein Vorhangeffekt, die einzelnen LEDs werden eingeschalten und das sieht auf, als ob ein Vorhang aufgezogen wird.Und genau dieses Lichtspiel finde ich richtig mega. Mitfahrer staunen jedes mal und ich freue mich auch, wenn ich es sehe. :-)
Geht mir auch so :-)
Guten Morgen,
Ist eine klassische Lichthupe dann überhaupt noch möglich wenn der “angeblendete“ ja ausgeblendet wird bei Multibeam?
Ja klar. Lichthupe schaltet alles an.
Im leichten Nebel kann man sehr gut sehen wie das Multibeam arbeitet, dieses Licht macht wirklich Spaß.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:23:41 Uhr:
Ja klar. Lichthupe schaltet alles an.
Hallo Nicoahlmann,
Danke für deine Antwort. Lichthupe (die alles anstellt) ist also trotz Multibeam noch möglich.