Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo
Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂
232 Antworten
Zitat:
Das soll besser gehen als ein Audi Biturbo? Audi geht 0-200 in 20,9s in serien zustand
Ich lasse mich sehr gerne eines besseren beleren, aber ich kann einfach nicht verstehen,
wie ein Auto (ALPINA D5) mit 37PS/50NM mehr Leistung und weniger Gewicht, langsamer sein soll
als ein Auto mit entsprechend weniger Leistung und etwas mehr Gewicht.
Beide Autos haben ebenso das selbe Getriebe der Firma ZF mit 8-Stufen.
Wie geht das in der Physik ?
Kann mich hier jemand aufklären ?
Danke!
Brauchst du nicht zu verstehen, weil des garnicht der Fall ist das der BiTu besser geht.
Auch physikalisch , chemisch , mathematisch oder was auch immer nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von xxBMW2011xx
Ich lasse mich sehr gerne eines besseren beleren, aber ich kann einfach nicht verstehen,Zitat:
Das soll besser gehen als ein Audi Biturbo? Audi geht 0-200 in 20,9s in serien zustand
wie ein Auto (ALPINA D5) mit 37PS/50NM mehr Leistung und weniger Gewicht, langsamer sein soll
als ein Auto mit entsprechend weniger Leistung und etwas mehr Gewicht.Beide Autos haben ebenso das selbe Getriebe der Firma ZF mit 8-Stufen.
Wie geht das in der Physik ?
Kann mich hier jemand aufklären ?
Danke!
Ich bin Physiker 😉: Das Zauberwort heißt "Traktion", ein Allrad überträgt die Leistung bei hohem Leistungsüberschuß in den unteren Gängen effizienter auf die Straße als ein Hecktriebler (wo das ESP noch abregeln muss). Ferner könnten auch die Übersetzungsverhältnisse bis 200 beim BiTu etwas besser gewählt sein. Last but not at least dürfte die Ist-Leistung des BiTu durchaus auch um die 350 PS liegen (die 313 sind "Understatement 😉"😉: Meiner (nicht gechipt) ist nämlich schneller als in 20,9 s auf 200 😁 ...
Ich kann bestätigen (mehrere Autobahnerlebnisse siehe Topic) das mein A6 BiTu etwas schneller ist als ein F10 535d - selbst ohne Windschatten konnte ich bei leerer Autobahn Richtung Höchstgeschwindigkeit/Begrenzer laaaangsam vorbeigehen, mehrere Male hintereinander nach LKW wieder hochbeschleunigt etc .....
Ich denke ich habe ein ganz gutes Exemplar erwischt, ausserdem Limousine und nur normale Aussattung (bzgl. Gewicht, also keine Standheizung, elektrischen Sitze, ..... usw.)
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das der A6 BiTu schneller als ein D5 ist, für den 535d hat es gerade so gereicht (aber auch nur weil wir viel Platz/Zeit hatten) - bei vollerer Autobahn gibt es m.E. so gut wie keinen Unterschied.
Beim D5 stelle ich mir die Situation ähnlich vor, nur eben mit leichten Vorteilen für den D5 .... (v.a. da ja Alpina nicht dafür bekannt ist, das deren Motoren nicht die angegebene Leitung bringen sonder eher mehr ...)
Aber das sind ja wirklich alles Nuancen ... man braucht in der angesprochenen Klasse +100 PS mehr um wirklich wegzuziehen, aber das hatten wir ja schon ;-)
Und um den TE wieder aufzugreifen: Bin vor einiger Zeit einen Porsche 997 Turbo S auf der Autobahn gefahren - da hat man keine Fragen mehr ...;-) der hab bei 200 km/h gefühlt noch so beschleunigt wie der BiTu bei 100 km/h ....
Ähnliche Themen
mit dem LCI braucht der 535xd ebenfalls nur 5,1s auf 100 ... die hersteller richten es sich hier anscheinend wie sie sollen (der A6 3.0tdi wurde ja nachträglich auch nach unten korrigiert) - event. liegt dies aber auch an der launch control die es jetzt mit der 8 gang. autom. bei bmw gibt
bei den werten von 20s - 21s auf 200 ist man aber immer noch weit entfernt von den teils als vergleich herangezogenen fahrzeugen ... ich bin mir dessen bewusst dass nicht all zu große ps unterschiede bzw. zehntel in der realität oft nicht so viel ausmachen (wie man sich event. wünscht), aber hier geht es ja teils um sekunden
Zitat:
Ich bin Physiker : Das Zauberwort heißt "Traktion", ein Allrad überträgt die Leistung bei hohem Leistungsüberschuß in den unteren Gängen effizienter auf die Straße als ein Hecktriebler (wo das ESP noch abregeln muss). Ferner könnten auch die Übersetzungsverhältnisse bis 200 beim BiTu etwas besser gewählt sein.
Ok ! Nächste Physikfrage in meiner Lernstunde :
Wie kann dann der ALPINA ohne Allrad von 0-100km/h schneller und oder genau so schnell sein?
Dann muss durch die bessere Traktion des Allrades, bei einer solch deftigen Serienstreuung der Biturbo Motoren von Audi auf etwa 350PS ^^, ja deutlich schneller als ein ALPINA oder ähnliche Fahrzeuge sein!
Oder ?
Und wie kann dann der M550d nur genau so schnell sein, wenn er trotz der Mehrleistung deines (der)
Biturbo Motoren von Audi, immer noch 31 PS mehr, nur wenig mehr Gewicht, dabei aber Allrad hat !?
Verstehe ich nicht...
hmm, ich will ja niemanden etwas unterstellen und der Bitu ist fix. Aber komischerweise hat mich bis heute noch keiner überholt. Und das der Allrad bei 200 km/H mehr Leistung frisst als ein Hecktriebler sollte jedem klar sein. Traktion spielt ab 200 ja nun wirklich keine Rolle mehr. Aber das soll es auch gewesen sein, ich wollte einigen nur noch eine andere Möglichkeit aufzeigen, wir haben alle schöne Autos und ich war auch am überlegen den A6 zu nehmen. Aber im Gegenteil zum 4f (den ich auch hatte) macht mich der 4G im Innenraum so garnicht an. Und ich brauche immer dieses "sabber will ich haben Gefühl" beim Autokauf oder der Preis muss extrem gut sein ( so wie beim Vorgänger S212)
Euch allen viel Spass und wenn Ihr mal einen Alpina D5 Kombi mit HB Kennzeichen seht , gebt Zeichen und wir testen mal wer schneller ist...😁 (lasse mich ja gerne eines besseren Belehren)
gefällt mir !!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von manni512
hmm, ich will ja niemanden etwas unterstellen und der Bitu ist fix. Aber komischerweise hat mich bis heute noch keiner überholt. Und das der Allrad bei 200 km/H mehr Leistung frisst als ein Hecktriebler sollte jedem klar sein. Traktion spielt ab 200 ja nun wirklich keine Rolle mehr. Aber das soll es auch gewesen sein, ich wollte einigen nur noch eine andere Möglichkeit aufzeigen, wir haben alle schöne Autos und ich war auch am überlegen den A6 zu nehmen. Aber im Gegenteil zum 4f (den ich auch hatte) macht mich der 4G im Innenraum so garnicht an. Und ich brauche immer dieses "sabber will ich haben Gefühl" beim Autokauf oder der Preis muss extrem gut sein ( so wie beim Vorgänger S212)
Euch allen viel Spass und wenn Ihr mal einen Alpina D5 Kombi mit HB Kennzeichen seht , gebt Zeichen und wir testen mal wer schneller ist...😁 (lasse mich ja gerne eines besseren Belehren)
Zitat:
Original geschrieben von xxBMW2011xx
Ok ! Nächste Physikfrage in meiner Lernstunde :Zitat:
Ich bin Physiker : Das Zauberwort heißt "Traktion", ein Allrad überträgt die Leistung bei hohem Leistungsüberschuß in den unteren Gängen effizienter auf die Straße als ein Hecktriebler (wo das ESP noch abregeln muss). Ferner könnten auch die Übersetzungsverhältnisse bis 200 beim BiTu etwas besser gewählt sein.
Wie kann dann der ALPINA ohne Allrad von 0-100km/h schneller und oder genau so schnell sein?
Dann muss durch die bessere Traktion des Allrades, bei einer solch deftigen Serienstreuung der Biturbo Motoren von Audi auf etwa 350PS ^^, ja deutlich schneller als ein ALPINA oder ähnliche Fahrzeuge sein!Oder ?
Und wie kann dann der M550d nur genau so schnell sein, wenn er trotz der Mehrleistung deines (der)
Biturbo Motoren von Audi, immer noch 31 PS mehr, nur wenig mehr Gewicht, dabei aber Allrad hat !?Verstehe ich nicht...
Im Prinzip ist das eine "Fliegenschissdiskussion" um ein paar Zehntel. Den offiziellen 0 auf 100 Wert werden sowieso die meisten Fahrer nicht reproduzieren können. Lassen wir es also bei folgendem Kompromißvorschlag: 535D, 550D, D5 und der BiTu, sind gut gehende Diesel, die sich nicht viel nehmen und Gut is ? 😁 - aber der geliebte BiTu bleibt der sparsamste des Quartetts 😛)
Manno, man gönnt mir hier aber auch gar nix 😁. Alla gut, weg mit dem letzten Satz.
P.S.: An die Prism-Auswerter der NSA: "Alla gut" war badisch, bedeutet auf Schwäbisch: "wenn's sei muas" und für alle Anderen "von mir aus" - ich tue Euch nix (ruft sofort den Predator zurück! 😉)
welch Erkenntnise 😉 aber stimmt schon ist einfach jammern auf hohem Niveau - 535d und Bitu tun sich nix mit klitzekleinen Vorteil für den Bitu und D5 und 550d sind etwas schneller vor allem obenrum mit Gewichtsvorteilen für den D5 und Traktionsvorteilen für den 550d im Winter
allso einfach alles super Autos 😁 jedes hat sein Vor und Nachteile
wobei bei uns in Aut komplett egal da ab 160 wird es teuer bzw ab 180 führerscheingefährdend 😉 darum reicht mir als nächstes Bitu oder 535d xdrive 🙂
Zitat:
Im Prinzip ist das eine "Fliegenschissdiskussion" um ein paar Zehntel. Den offiziellen 0 auf 100 Wert werden sowieso die meisten Fahrer nicht reproduzieren können. Lassen wir es also bei folgendem Kompromißvorschlag: 535D, 550D, D5 und der BiTu, sind gut gehende Diesel, die sich nicht viel nehmen und Gut is ? - aber der geliebte BiTu bleibt der sparsamste des Quartetts )
Einverstanden 🙂😁 !!!
Und da der letzte Satz nun entfernt wurde, passt es perfekt !!😛
Trotzdem eine Frage :
Gibt es überhaupt ein Erkennungsmerkmal für einen Biturbo ?
Ohne die Bremsscheiben zu messen oder den Motorsound zu hören ?
Grüße
alls 535d fahrer/in der blick in die auspuffrohre 😁 da du dort sehen kannst wo die Soundaktuatoren in die Endrohre führen.
sonst würde mir nix erkennbares einfallen 🙂
nachtrag: laut Bitu Fahrern am Dauergrinsen derselben 😉 könnte stimmen ich fahr ja nur den kleinen 245 Ps Diesel und bin eher entspannt als dauernd am grinsen hinter dem Lenkrad 😁
Moderne Allradsysteme wie xDrive oder Kronenrad-Quattro schlucken ca. 4% der Motorleistung.
Bei 230KW sind das dann 9KW. Diese Leistung fehlt für die Beschleunigung. Mit Hinterradantrieb müßte die 0-200km/h Beschleunigungszeit 1-2 sec. kürzer sein als mit Allradantrieb.