Autobahnerlebnis 3.0TDI BiTurbo

Audi A6 C7/4G

Vorgestern abend bin ich mit meinem Kollegen im A6 BiTu von Köln nach München zurück. Verkehr war dicht, Staus ohne Ende, aber am späteren Abend hinter Stuttgart war dann immer wieder freie Fahrt. Mann, das Ding geht ja wirklich brachial zur Sache, Zwischenspurt ab 160km/h aufwärts, beeindruckend. TopSpeed lt. Tacho an die 280km/h. Irgendwann gesellte sich dann ein neuer 911er (991) dazu, der uns nach einiger Zeit überholte, nur konnte er uns nicht abhängen (auch dem Verkehr geschuldet, natürlich), irgendwann ging er rechts rüber. Alles in allem ein tolles Fahrerlebnis, über die gesamte Strecke ein Durchschnittsverbrauch von 8,5Liter bei sehr zügiger Fahrweise, nicht schlecht.
Das letzte Stück bin ich dann in meinem 2.0TDI heim gefahren, was für ein Unterschied.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

280 schafft er nicht und ein 911 macht dich jenseits der 200 aber sowas von nass..
in diesem sinne: dont feed the troll 🙂

232 weitere Antworten
232 Antworten

... Ist doch wurscht: Bei angenommener typischer +3% Tachoabweichung macht das nur wenige Zehntelsekunden aus

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... Ist doch wurscht: Bei angenommener typischer +3% Tachoabweichung macht das nur wenige Zehntelsekunden aus

Das denkst nur du!

4,4 oder 4,5 (das sind 3% Unterschied) von 0 -100 sind also relevant? Na ja, wer's glaubt oder braucht... 😉

Ihr solltet alle nicht den Alpina D5 in eurer Überlegung vergessen. Ist 10K billiger als der 550D und ist genauso schnell. Fühlt sich durch sein geringeres Gewicht aber schneller an und das Fahrwerk ist wesentlich agiler als das Fahrwerk des BITU oder 550D. Diese Erfahrungen habe ich bei meinen Probefahrten gemacht.
Dazu kommt noch ein Sound den man schwer beschreiben kann, der aber echt ist und nicht künstlich aus dem Rohr oder dem Lautsprecher kommt (was übrigens garnicht geht bei einem 100K Auto)

Sorry für OT
Gruss Manni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Ihr solltet alle nicht den Alpina D5 in eurer Überlegung vergessen. Ist 10K billiger als der 550D und ist genauso schnell. Fühlt sich durch sein geringeres Gewicht aber schneller an und das Fahrwerk ist wesentlich agiler als das Fahrwerk des BITU oder 550D. Diese Erfahrungen habe ich bei meinen Probefahrten gemacht.
Dazu kommt noch ein Sound den man schwer beschreiben kann, der aber echt ist und nicht künstlich aus dem Rohr oder dem Lautsprecher kommt (was übrigens garnicht geht bei einem 100K Auto)

Sorry für OT
Gruss Manni

Denke der D5 ist nicht hier im Vergleich, weil dieses Auto wirklich alles noch mind. 1 Level besser kann, als der 550d und 2 Level höher liegt, als der BiTu bzw. 535d. Dies haben mir Freunde und Kollegen bestätigt, die diese Autos probegefahren haben. @Manni: Fährst wirklich ein tolles Auto! 😉

der D5 ist (für mich) nicht mit in der Diskussion, da ich ein Fahrhzeug mit Allrad möchte...
und wenn ich 4 Endrohre will, dann nehm ich gleich nen S6 ;-)
aber an sich hat du natürlich teils recht, was die Farhdynamik des Alpina angeht...
:-)
ich zwinge mich vernünftig zu bleiben und werde mich nach der Probefahrt mit dem M550d
wohl für den bessern LF und schlußendlich für das mehr "Haben-Wollen-Gefühl" zw. Bitu und 550d
entscheiden - sag ich zumindest jetzt 🙄

bin die letzten 6 Jahre auch nur Quattro und 4Matic gefahren , aber nach einer Probefahrt im D5/B5 wars um mich geschehen.

Um auch mal was zum Thema zu posten:
Meine Erlebnisse mit dem Bitu auf der Autobahn zeigen mir das die 350 PS reichen um den Bitu auf Abstand zu halten und der M550D wenn er direkt in meinem Windschatten ist dranbleiben kann. Ich denke der D5 geht ein bisschen besser, da der Allrad doch Leistung frisst und die Alpinas für gewöhnlich recht gut im Futter stehen. Aber eines ist bei allen gleich, spätestens ab 250 bin ich weg...😁

kommen wir doch zurück zu den Basics
für einen Diesel und Auto in dieser Gewichtsklasse geht der A6 BiTurbo super.

Wer King of the Road sein möchte, (und über das notwendige Kleingeld in der Portokasse verfügt),
der sollte sich doch ein royales Ei legen ==> http://www.koenigsegg.com/models/agera-r/

Selbst bei "beliebigem Reichtum" käme mir so ein häßliches Königsei nicht ins Nest 😁

Zitat:

Aber eines ist bei allen gleich, spätestens ab 250 bin ich weg...

Beschreib doch bitte, mit welcher Souveränität ein Alpina D5 im 7./8. Gang "echte" 270km/h fährt.

Das ist doch unglaublich wie gut dieses Auto in Verbindung mit den Michelin Reifen fährt.

Hinzu kommt, dass in Verbindung mit der Sperre (Aufpreis) auch die Wintereigenschaften

absolut gut sind.

Ich bin auch ein Allrad-Freund, aber beim D5 ist eindeutig festzustellen, dass ein
Fahrzeug mit Hinterradantrieb, guten Reifen und einer Sperre samt präziser
Abstimmung der Ingenieure, keiner Allrad und das damit verbundene Mehrgewicht braucht.

So ist meine persönliche Meinung.

Aber hier geht es ja nicht um den D5 sondern um Audi.. ;-)

Grüße

Hier sind die daten fur Alpina D5

BMW Alpina D5 Biturbo
- Engine: 350 hp, 700 Nm/1500 rpm, max. turboboost: 2,55 bar
- Weight: 1930 kg
- 0-100 km/h: 5,2 s
- 0-200 km/h: 21,3 s

Das soll besser gehen als ein Audi Biturbo? Audi geht 0-200 in 20,9s in serien zustand.

Zitat:

Original geschrieben von xxBMW2011xx



Zitat:

Aber eines ist bei allen gleich, spätestens ab 250 bin ich weg...

Beschreib doch bitte, mit welcher Souveränität ein Alpina D5 im 7./8. Gang "echte" 270km/h fährt.
Das ist doch unglaublich wie gut dieses Auto in Verbindung mit den Michelin Reifen fährt.
Hinzu kommt, dass in Verbindung mit der Sperre (Aufpreis) auch die Wintereigenschaften
absolut gut sind.

Ich bin auch ein Allrad-Freund, aber beim D5 ist eindeutig festzustellen, dass ein
Fahrzeug mit Hinterradantrieb, guten Reifen und einer Sperre samt präziser
Abstimmung der Ingenieure, keiner Allrad und das damit verbundene Mehrgewicht braucht.

So ist meine persönliche Meinung.

Aber hier geht es ja nicht um den D5 sondern um Audi.. ;-)

Grüße

sehe ich ähnlich, und heck mit sperre ist eine kleine alternative zu allrad. aber - wenns im winter erst wird, kann der nicht mithalten.

allerdings sind die alpinas richtig gut abgestimmt, und immer souverän.

ich hab mich zum b3s entschieden, da es den mit allrad gibt. und ehrlich - selbst bei 300 vermittelt die kiste noch ein souveränes gefühl...

nen guten leasingfaktor oder Discount gibt's bei alpina allerdings nicht...

Zitat:

Original geschrieben von t3350


... und ehrlich - selbst bei 300 vermittelt die kiste noch ein souveränes gefühl...

Gut zu wissen, daß man auf der AB sicher aufgehoben ist, bei dem Reisetempo ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von t3350



Zitat:

wird, kann der nicht mithalten.
allerdings sind die alpinas richtig gut abgestimmt, und immer souverän.
ich hab mich zum b3s entschieden, da es den mit allrad gibt. und ehrlich - selbst bei 300 vermittelt die kiste noch ein souveränes gefühl...
nen guten leasingfaktor oder Discount gibt's bei alpina allerdings nicht...

hmm dann doch lieber das königliche spiegelei, wie so ein propeller-dings
da fühlt man sich wohl auch bei dem möglichem Tempo über 430 wohl :P
(Acceleration: 0-100 km/h (0-62 mph) 2.8 sec, 0-200 km/h 7,8 sec, 0-200-0 km/h 12.6 sec, 0-300-0 km/h 21,19 sec)

Ganz ehrlich, mit meinem 4B, (1999-2013) und meinem 4G (seit März) hatte ich bislang selten,
die Autobahn so frei, das ich über 240 fahren konnte.

Ich habe die Werks-BiTu Limousine im Beschleunigungstest mit meinem 535d xDrive verglichen. Der BiTu S-Line hatte ab 150km/h eine merklich bessere Beschleunigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen