Auto abstellen ohne Parkbremse - schnellster Weg?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
mir fällt auf, dass beim Abstellen des Motors (Fuß muss dabei am Bremspedal sein) immer die Parkbremse autom. anzieht. Um danach die Parkbremse wieder zu lösen vergeht dann schon unnötig jedesmal einige Zeit, da dafür dann wieder die Zündung eingeschaltet, die Parkbremse manuell mittels Schalter gelöst und danach die Zündung wieder ausgeschaltet werden muss.
Da ich so gut wie immer auf ebenene Stellflächen stehe, würde mir die Parksperre vollkommen reichen zumal es auch sicher nicht gut ist, wenn ständig und für lange Zeit die Parkbremse angezogen ist.
Ich weiß, dass wenn man vor dem Abstellen am Automatikhebel auf P tippt, dann die Parksperre aktiv wird und danach beim Abstellen des Motors sich die Parkbremse nicht anzieht - vorsausgesetzt der Untergrund ist eben.
Nur wäre es meiner Meinung nach toll, wenn beim Abstellen des Motors ohne Betätigung am Automatikhebel auf P, sich der Motor abstellt und die Parkbremse nur anzieht, wenn ich manuell den Schalter dafür betätige oder wenn der Untergrund nicht eben ist.

Wie handhabt ihr das?

40 Antworten

Die Pumpe läuft elektrisch, außerdem hat das Getriebe einen Druckspeicher - da macht das gar nix, wenn P erst beim Abstellen des Motors reingeht. Öldruck ist genügend vorhanden.

Zitat:

@spuerer schrieb am 22. Juli 2023 um 18:13:04 Uhr:


Die Pumpe läuft elektrisch, außerdem hat das Getriebe einen Druckspeicher - da macht das gar nix, wenn P erst beim Abstellen des Motors reingeht. Öldruck ist genügend vorhanden.

Auch beim ZF8HP? Ich weiß nämlich, dass das Getriebe eine doppelhubige Flügelzellenpumpe hat, die durch eine Kette von der Eingangswelle bei laufendem Motor angetrieben wird.

Das ZF hat eine mechanische Pumpe, aber dafür hat es einen hydraulischen Impulsspeicher ,ohne diesen wäre auch kein Start-Stop möglich...

Zitat:

@spuerer schrieb am 22. Juli 2023 um 18:44:42 Uhr:


Das ZF hat eine mechanische Pumpe, aber dafür hat es einen hydraulischen Impulsspeicher, ohne diesen wäre auch kein Start-Stop möglich...

Dennoch finde ich, dass das Abstellen des Motors ohne vorher auf P umzustellen sich irgendwie falsch anfühlt 🙂

Ähnliche Themen

Gut...das ist persönliches Empfinden - kann ja auch jeder machen wie er will...

Aber ich denke, durch den Impulsspeicher gibt es da keine Probleme - dieser wird im Betrieb gefüllt und somit eine Feder gespannt (also eine Art federbelasteter Drckspeicher), damit noch Öldruck herscht, wenn der Motor abgestellt wird. Den gibt es seit 2010 und wenn es da viele Probleme gäbe, hätte man sicherlich schon was davon gelesen.

Trotzdem gut zu wissen, dass sowas gibt.

Bei mir aktiviert sich die Parkbremse automatisch beim Abstellen oder auch wenn man beim Einparken die Tür öffnet. Nun wollte ich sie deaktivieren im Bremsensteuergerät (IDE08134), doch da war sie schon auf "deaktiviert". Kann sich jemand einen Reim darauf machen?

Beim Tür aufmachen geht das nicht weg, da sicherheitsrelevant.

Die Codierung wirkt darauf, dass es immer geschlossen wird - wenn deaktiviert und waagerecht, zieht er die Feststellemse normalerweise nicht an

Zitat: @spuerer schrieb am 31. August 2025 um 20:11:

Beim Tür aufmachen geht das nicht weg, da sicherheitsrelevant.

Die Codierung wirkt darauf, dass es immer geschlossen wird - wenn deaktiviert und waagerecht, zieht er die Feststellemse normalerweise nicht an

Danke für die Info...Was ein Dreck, beim Einparken super unpraktisch.

Du machst beim Einparken die Tür auf? 🤔

Zitat: @steel234 schrieb am 31. August 2025 um 20:54:

Du machst beim Einparken die Tür auf? 🤔

Um zu gucken, ob ich mittig innerhalb der Linien stehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen