Autoabstellen ohne Parkbremse - schnellster Weg?
Hallo zusammen,
mir fällt auf, dass beim Abstellen des Motors (Fuß muss dabei am Bremspedal sein) immer die Parkbremse autom. anzieht. Um danach die Parkbremse wieder zu lösen vergeht dann schon unnötig jedesmal einige Zeit, da dafür dann wieder die Zündung eingeschaltet, die Parkbremse manuell mittels Schalter gelöst und danach die Zündung wieder ausgeschaltet werden muss.
Da ich so gut wie immer auf ebenene Stellflächen stehe, würde mir die Parksperre vollkommen reichen zumal es auch sicher nicht gut ist, wenn ständig und für lange Zeit die Parkbremse angezogen ist.
Ich weiß, dass wenn man vor dem Abstellen am Automatikhebel auf P tippt, dann die Parksperre aktiv wird und danach beim Abstellen des Motors sich die Parkbremse nicht anzieht - vorsausgesetzt der Untergrund ist eben.
Nur wäre es meiner Meinung nach toll, wenn beim Abstellen des Motors ohne Betätigung am Automatikhebel auf P, sich der Motor abstellt und die Parkbremse nur anzieht, wenn ich manuell den Schalter dafür betätige oder wenn der Untergrund nicht eben ist.
Wie handhabt ihr das?
35 Antworten
Autohold finde ich eigentlich schon toll - das lass ich sicher aktiviert. Dann drücke ich beim Abstellen lieber vorher auf P...
Zitat:
@Macke_1 schrieb am 20. Juli 2023 um 16:27:05 Uhr:
Das stimmt so nicht.Ich habe Autohold und musste es erst codieren, dass er die Parkbremse IMMER anzieht.
Wie schon erwähnt, ist der Rückwärtsgang drin beim abstellen zieht er die Bremse nicht, sonst wohl. Also ja, du hast recht, technisch gesehen. :-)
Habe jetzt noch einmal in die Bedienungsanleitung geguckt:
„Automatikgetriebe: Wenn Sie das Fahrzeug in Fahrstufe D oder R verlassen, wird automatisch die Parkbremse geschlossen.“
Verlassen ja, mit laufenden Motor, aber das heißt immer noch nicht abstellen oder Zündung aus machen.
Ähnliche Themen
Also, ich kann mich nur wiederholen: Bei mir wurde die Parkbremse beim Ausschalten des Autos nur angezogen, wenn das Gefälle zu stark war.
Deshalb habe ich es ja extra so codiert.
Das „Problem“ des TS kann ich demnach so nicht nachvollziehen / reproduzieren. Es dürfte so nicht sein…
Zitat:
@zonc schrieb am 20. Juli 2023 um 16:40:12 Uhr:
Autohold finde ich eigentlich schon toll - das lass ich sicher aktiviert. Dann drücke ich beim Abstellen lieber vorher auf P...
Das finde ich auch. Es nervt mich schon immer, wenn der Wagen in der Werkstatt war, ist danach Autohold immer deaktiviert. Fällt sofort auf. So kann man sich daran gewöhnen, obwohl meine anderen Autos kein Autohold haben.
Tja ich weiß nicht was ich sagen soll @Macke_1, im VFL B9 und im aktuellen A5 SB hatte und habe ich autohold, und bei mir hat er bis jetzt, bis auf wenn er im Rückwärtsgang stand, immer die Handbremse angezogen beim ausmachen. Beide Fahrzeuge haben sich gleich verhalten.
Im A4 FL hatte ich kein autohold, und da hat er die Bremse nicht gezogen.
Keine Ahnung was bei dir dann anders ist/war, dass du extra codieren musstest, aber verstehen tue ich es nicht ganz.
…aber vielleicht wäre das ja eine Lösung für dich: Wenn ich es reincodiert habe (mit der OBDApp), dann kannst es ja evtl. so rauskodieren…
Die Parksperre auf P ohne Handbremse macht ja voll Sinn 😁
Erstens geht es mega auf den kleinen Stift der Parksperre. So kann man sich auch das Getriebe schrotten.
Zweites gilt das Auto als unvorschriftsmäsig abgestellt und im Fall der Fälle somit auch regresspflichtig.
Das Abstellen ohne Feststellbremse ist tatsächlich so alter Hut, das heutzutage weder sinnvoll noch erforderlich noch irgendwie überhaupt rechtzufertigen sei. Ist als ob man trotz TFL bei klarem Sonnenschein immer das Licht einschaltet weil "man hat es bei der Bundeswehr damals so gelernt" 😁
Außer man parkt in Frankreich oder Italien.. aber dann liebt man sein Auto eher nicht sonderlich. 🙂
@Macke_1, da dran kann’s liegen. ;-)
Aber ich denke da ähnlich wie du, er soll einfach immer anziehen.
Aber wenn er es nicht macht stört es mir auch nicht. :-)
Für diejenigen, die sich Sorgen um die Bremsbeläge machen:
im meinem Zweitwagen- Q3 steht Autohold immer auf Automatik. Das Auto ist Baujahr 2012 , hat 120 Tkm drauf.
Die ersten Bremsbeläge wurden erst bei 90 Tkm Inspektion gewechselt. Und manchmal steht das Auto 2 Wochen auf der Straße, mit angezogener Bremse. Auch im Winter.
Ich habe bei mir in den APK's die automatische Parkbremse aktiviert. Wenn ich also den Wahlhebel in Position "P" bringe und den Motor abstelle, wir die EPB automatisch angezogen (auch nach Rückwärtsfahrten). Bei erneuten Fahrten, sobald ich losfahre und das Fahrzeug sich in Bewegung setzt, wird die EPB automatisch gelöst, ohne auf die Bremse zu treten oder den EPB-Taster zu betätigen. Einfach nur Gas geben und losfahren. Auto Hold ist bei mir natürlich permanent aktiviert.
Du musst doch den Wahlhebel nicht in Position „P“ bringen. Einfach im Stand ausschalten und „P“ ist automatisch drin.
Gruß Baerenvater
Zitat:
@Baerenvater schrieb am 22. Juli 2023 um 16:54:10 Uhr:
Du musst doch den Wahlhebel nicht in Position „P“ bringen. Einfach mit im Stand ausschalten und „P“ ist automatisch drin.Gruß Baerenvater
Das ist mir bekannt, ich möchte aber umschalten während der Motor noch läuft und im Getriebe noch Öldruck vorhanden ist, denn dafür ist das nicht gedacht, dass man immer so den Motor und das Getriebe abstellt. Das ist eine Sicherheitvorkehrung damit Dir das Auto nicht wegrollt falls Dir aus irgendwelchen Gründen der Motor ausgeht.