Auto zieht nach links und rechts
Servus Leute,
ich weiß.. dieses Thema gibt es schon 1000 mal. Seit ich auf meine Sommerreifen gewechselt habe, zieht mein Auto wirklich bei bestimmten Straßenlagen, nach rechts und links. Ich muss wirklich bei manchen Straßenlagen sehr hart gegenhalten damit er gerade fährt.
Dachte das wird dann schon nach 1-2 Wochen aufhören aber seit ich die Sommerreifen (ca. 1 Monat) drauf habe ist es immernoch gleich.
z.B. auf einer bestimmten Straße, zieht er immer stark nach rechts, also das Lenkrad dreht sich schlagartig um ca 15-20° nach rechts.
Letzen Sommer hat ich das Problem nicht, glaub ich?! Also mir ist wirklich nichts aufgefallen letzten Sommer.
An was kann das liegen? Reifen wurden nicht neu gewuchtet, aber ich glaub kaum das es daran liegt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Nun ja, wenn es vor dem abmontieren nicht so war, dann kann es wohl nicht an den Reifen liegen!
Ich muss aber sagen, dass man sich schnell an die Winterreifen gewöhnen kann. Diese sind meist schmaler und laufen somit den Rillen nicht so nach. Ich bin auch jedes Jahr aufs neue überrascht, wie gierig die Sommerreifen auf Spurrillen sind. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein defekt vor liegt, wenn sich der Wagen mit der Winterbereifung normal fahren lassen hat.
Ich würde einfach mal zur Achsvermessung fahren. Die Spur kann sich ja verstellt haben (z.B. durch tiefes Schlagloch) und dies macht sich nun erst mit den breiten Reifen bemerkbar.
67 Antworten
Ich fahre 225 und 235 in 19 Zoll. Der zieht so gut wie kaum den spurrillen nach. Hatte das Problem anfangs aber. Habe aber eh die komplette VA Lagerung inkl. Reifen gewechselt und Spur eingestellt. Seit dem top. Kann überall mit 2 Fingern lenken.... vorher brauchte ich 2 Hände. ...
Hydrolager ist natürlich ein guter Tip. Das könnte eine deutliche Besserung bringen.
Ja denke ich auch. Ersetze sie durch Meyle HD jnd du hast Ruhe.
Bei mir dürften die Hydrolager noch gut sein, denn es ist ein Rentnerfahrzeug und bei kauf hatte der 78.000km. Jetzt hab ich 95.000km drauf. Denke, dass es umsonst wäre die zu tauschen.
Ähnliche Themen
Nee die dürften platt sein bei der Laufleistung. 😉
Ein Wechsel dürfte sich bemerkbar machen.
@Michl 1987 Meinst? Allein schon weil das Gummi schon porös sein könnte, oder? Weiß ned mal ob die ab Werk noch dran sind. Aber denke schon.
Grade Rentner holpern gern mal übern Bordstein........
Laß dich von den km nicht blenden.......
Setz mal jemand hinters Lenkrad, der mit dem Wagen rollt (etwa 5km/h) und dann soll er voll in die Bremse.
Du läufst dabei neben her und beobachtest dein Vorderrad ;-)
Erst eins, dann das andere, speziell der Abstand zwischen Rad und Kotflügel hinterm Rad achten.
Wenn das Rad mehr als ein paar mm nach hinten rückt, sind die Hydrolager im Eimer ;-)
Immer sind alle Autos rentnerfahrzeuge. Was soll an denen toll sein? Wie Story schon sagte. Die Rollen nicht wie ich zb mit 0.5kmh über nen Bordstein. Ausserdem verlieren Kunststoffteile ihre weichmacher etc. Die sind platt. Mach neue rein und du hast Ruhe. Meiner hatte auch noch keine 10tkm drauf und die Dinger waren platt....
Ja gut, dann tausch ich die aus. Sollte ich die Querlenker und Pendelstützen gleich mit austauschen? Also würde sich das lohnen?
Fabrikat holle ich mir Lemförderer
An den Kosten kann es ja nicht liegen, ich habe für die Meyle HD Hydrolager bei eBay 48€ bezahlt ;-)
Und wechseln kann man die selbst :-)
@Stormy78 Meinst, das kann das Auge erfassen, ob der reifen zurückzuckt? :P Oder vllt ne SlowMotion aufnahme machen haha
Also bei mir hat man es auf der rechten Seite deutlich gesehen, über 10mm......
Links war kaum was zu sehen :-)
Wenn der im Auto richtig in die Eisen geht und drauf bleibt, bleibt das Rad auch kurz falsch stehen ;-)
Zitat:
@seref93 schrieb am 28. April 2016 um 22:44:29 Uhr:
Ja gut, dann tausch ich die aus. Sollte ich die Querlenker und Pendelstützen gleich mit austauschen? Also würde sich das lohnen?
Fabrikat holle ich mir Lemförderer
Nee braucht du nicht, wenn die Teile kein Spiel haben. Den Hydrolagern sieht man es oft nicht an, dass sie fertig sind. Meine haben damals bei 105000km deutlich gepoltert. Länger wie 100tkm halten die nicht.
Ich hab die komplette VA gemacht damals. Die Gummies haben doch alle die gleiche Alterung. Ich würde es immer wieder so machen. Der Wagen dankt es mit hervorragenden Fahreigenschaften....
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 29. April 2016 um 06:04:55 Uhr:
Ich hab die komplette VA gemacht damals. Die Gummies haben doch alle die gleiche Alterung. Ich würde es immer wieder so machen. Der Wagen dankt es mit hervorragenden Fahreigenschaften....
Aber die anderen beiden Lager am Querlenker sind völlig anders aufgebaut. Dort kann man ein Lagerspiel sehr einfach feststellen.
Ich habe bei meinem Ex 330d die Querlenker erst bei 175tkm tauschen müssen. Beim M-Fahrwerk sind die Lenker sehr haltbar.