Auto Winterpause
hi Leute habe vor mir Halbjahreskenzeichen zu hollen für mein astra GSI16v.
nun meinefrage wenn ihr den wagen abstellt in der garage läst, läst ihr den auf die reifen ganze zeit still stehen ganze 5 monate???? und in der zeit auch nie den motor starten und den wagen hin und her bewegen oder mal wahrmlaufen lassen?????
ist eine lange stehzeit schädlcih für den motor oder so??????
hatte vor meinen 5 manate in die garage zu packen, plane drauf und auf winterräder damit die sommerreifen nicht ganze zeit auf ein fleck stehen müssen mit dem gewischt usw.
wollte dan kurz vorher bevor wiedr gefaren darf öl weckseln und zündkerzen das wars dan ab die post 🙂
wie macht ihr das den garage rein 5 monate um wieder raus einfach ist das nicht schädcli für den motor oder so?????wegen der langen steh zeit
22 Antworten
hi!
wie die anderen schon sagten wagen auf alte felgen und reifen stellen oder aufbocken.läst die sommerreifen drauf sind die "eckig" bis zum frührjahr..dann tank ganz voll machen und ölwechsel NIE vor dem weg stellen sondern nacher machen,wegen kondeswasser was sich im motor bildet etc..
die schwebeteilchen bilmmelimm sinken nach jedem motor aus ab und haben mit der standzeit nix zu tun.wenn der motor aus ist läuft das öl in die ölwanne wie immer und wenn es unten ist,ist es unten und läuft auch nach 10stunden längerem stehen nicht noch weiter in die ölwanne.
deshalb motor abstellen,battereie ausbaun und trocken lagern fertig..
zum frühjar dann batterie rein,motor richtig warm fahrn und dann sofort ölwechsel und gut ist..
wurde mir anders gesagt...
wenn ich den motor im frühjahr anlasse nagelt der wie sau weil die hydros leergelaufen sind... dann würde es mir im frühjahr den dreck wieder überall durchjagen... das gefällt mir nicht so wirklich
hi!
das haste nach jedem motorneustart egal ob er nun ne woche oder 5 monate stand.das kondeswasser im öl ist da viel gefährlich wie die schwebeteilchen die im öl gebunden sind.aber das kondeswasser verdünnt das öl und das heißt ölfilm kann reißen etc,,keine gute idee.
vorallem wenn dann im motor leichten flugrost ets vom stehen hast und dann keinen ölwechsel machst,hast den ganzen dreck/rost etc im neuen öl rumfliegen und fährst damit ein jahr rum,meinst das gesund?
und wieso klingt der dann im frühjahr wie´n fiesta und sonst nicht?
Ähnliche Themen
hi!
meine motorn kliengen nach 5 monaten stehen wie nach 3 tagen stehen,kurz hydros nageln und dann ist gut,vollkommen normal..
"vorallem wenn dann im motor leichten flugrost ets vom stehen hast und dann keinen ölwechsel machst,hast den ganzen dreck/rost etc im neuen öl rumfliegen und fährst damit ein jahr rum,meinst das gesund?"
ich lass ihn nach dem winter immer ne halbe stunde mit dem motorclean zeug durchlaufen. dann ablass schraube auf und ne stunde oder so leer tropfen lassen(bleibt aber immer noch bissl was drin). schraube wieder rein neuer ölfilter rein,öl auffüllen fertig. dazu neue kerzen und nen luftfilter. das reicht.
hi!
mit deinem motorcleanzeug muste aber aufpassen.das zeug verdünnt das öl etc und soll dann je nach hersteller nach max 20minuten raus,damit es nicht zu heiß wird und dann haste durchs verdünnte öl wieder mehr verschleiß etc..
aber steht auch alles bei dem zeugs auf den packungen...
also kann ich den wagen in die garage packen , ohne plane drauf, auf alten reifen, dan im frühjahr ölweckseln direckt in der garrage ohne den motor vorher angemacht zu haben, neues öl filter rein , zündkerzen wür ich sowiso mit machen mach ich bei jedem ölwecksel mit. dann weiterfahren wie immer?????
oder sol lich ert motor anmachen mit altem öl warm fahren und dan ölweckseln....
also ich würde auc heinfahc stehen lassen neuers öl rein und dan fahren. bevor ich den ganzen öl der halbes jahr in der ölwanne bielb wieder im motor jage, weis jetz tnicht ob das was zutun hat wen nder wagen lange steht und man fährt mit dem alten öl dru mder da drin stand jetzt z.b 5 monate.