Auto Versetzt sich/Vibriert bei Schlaglöchern

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

mein Auto hat plötzlich ein bizarres Verhalten entwickelt, ich war über Silvester im Urlaub und da stand es 2 Wochen. Seitdem, immer wenn ich über ein Schläfgloch fahre oder eine unebene Straße, scheint das ganze Auto zu "zittern" teilweise versetzt sich auch das Auto seitlich, als wenn das Heck sich leicht nach Rechts/links versetzt. Auf dem Weg in die Arbeit gibt es ein kleines Schlagloch, da fahre ich seit 2 Jahren täglich ohne Probleme durch (geht auch nicht anders), jetzt zappelt das Auto auf einmal dermaßen dass sogar das ESP anfängt zu regeln damit ich in der Spur bleibe😰

Auch auf der Autobahn, fahre ich ca. 140 dann bei ein paar leicht unebenen Stellen vibriert das ganze Auto wie wild das man echt angst bekommt.

Hatte jemand schonmal sowas?

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Kunde einen defekten Stoßdämpfer mit einem "Wipp-Test" überführen muß, obwohl ihm vorher von einer Vertragswerkstatt, für die Kleinigkeit von 50,- €, bescheinigt wurde, dass das Fahrwerk frei von Mängeln ist, bekomme ich mal wieder Angst...^^

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:35:36 Uhr:


Warum lässt dich der 🙂 weiterfahren, wenn die selber merken, dass etwas nicht stimmt?

mfg Wiesel

Er wird es selbst nicht wissen. Wenn buchsen etc. I.o. sind. Vermessen der achse.

Zitat:

......
Update von heute: Ich habe es inzwischen auf die Linke seite eingegrenzt. Wenn ich über Hohe Bodenschwellen Fahre gibt es -manchmal- an der Vorderachse ein Knarzen/knacken. Im Stand nicht reproduzierbar

1.

Hatte bis vor kurzem einen 4'er POLO 9N3. Dieses Knacken habe ich bei dem auch beim rückwärts Anfahren und gleichzeitigem Einlenken feststellen können. Der VW-Freundliche sagte seinerzeit, dass das, abhängig von der Laufleistung, eine bekannte Macke an den Achsgelenken bzw. Spurstangenköpfen dieses Typs sei (Verschleiß-Spiel, gerne ab bereits 50 Tsd. Km). Der Austausch hatte sich bei mir allerdings wg. Totalschaden durch Frendverschulden erübrigt.

Ggf. ist Dein 5'er ähnlich betroffen und hat ja vielleicht auch schon eine sehr hohe Laufleistung (?).

2.

Zwar seltener, aber bei ständig schlechter Wegstrecke könnten es auch verschlissene/gealterte und ggf. zusätzlich durch niedrige Temperaturen schlupfende Gummi-Lagerbuchsen am Stabi-Gestänge sein.

3.

Man gewöhnt sich, zunächst immer ohne große Auffälligkeiten, an schleichend nachlassende Stoßdämpfer. Alte Stoßdämpfer + niedrige Temperaturen, aber ab max. 130 Tsd. Km würde ich, so oder so, mindestens die vorderen Stoßdämpfer tauschen. Danach glaubt man es kaum, aber der Wagen läuft dann zumeist wieder neuwertig spurtreu und fest.

Ggf. treffen bei Dir alle drei Punkte zusammen...
LG

Danke für deinen Input!
Wie gesagt ich werde das komplette Fahrwerk mal bei DEKRA oder TÜV rundum durchchecken lassen, das muss doch zu finden sein...

Mach doch mal eine achsvermessung. Da sieht man sehr viel. Ggf. Ist die ha nicht mittig

Ähnliche Themen

Und nur so eine Idee: vielleicht hat ein Sensor des ESP einen Fehler und liefert zwar falsche, aber noch plausible Werte.
Dann könnte es theoretisch sein, dass er bei einem mittelgroßen Schlag so aus dem Tritt kommt, dass das ESP meint, regeln zu müssen.
Aber das ist nur eine Idee aus dem Blauen heraus. Zusätzlich würde ich das Spiel aller Gelenke im gesamten Fahrwerksbereich prüfen (lassen).

Zitat:

@Florian320 schrieb am 22. Januar 2016 um 18:22:21 Uhr:


Und nur so eine Idee: vielleicht hat ein Sensor des ESP einen Fehler und liefert zwar falsche, aber noch plausible Werte.
Dann könnte es theoretisch sein, dass er bei einem mittelgroßen Schlag so aus dem Tritt kommt, dass das ESP meint, regeln zu müssen.
Aber das ist nur eine Idee aus dem Blauen heraus. Zusätzlich würde ich das Spiel aller Gelenke im gesamten Fahrwerksbereich prüfen (lassen).

Wenn das ESP Regelt müsste ja die Lampe blinken, das Tut Sie aber nicht. (ausser bei dem einen Schlagloch in der Kurve).

Diese Woche lasse ich beim ADAC nochmal einen (Gratis) Fahrwerkscheck machen, ich bin immernoch der Überzeugung es ist der Stoßdämpfer hinten Links, das Auto wippt beim mehrmaligen wackeln auch noch 2-3mal nach wenn ich hinten Links am auto "wippe"

Das esp regelt immer. Auch wenn man nicht bremst. Die lampe vorne ist die ja nicht fürs esp. Ist von der anti schlupf regelung. Sprich asr.

Nein! Das ESP regelt nicht immer, es überwacht ständig.
Es greift ein, wenn die Fahrstabilität gefährdet ist. Oft passiert das unmerklich und die Lampe blinkt nicht.
Ab einer gewissen Schwelle blinkt die Lampe wenn das ESP regelt und ASR gerade Pause hat. Auch um den Fahrer zu warnen. So erst wieder am vergangenen Samstag bei dem ekligen Glatteis erlebt.

Esp regelt immer. Selbst beim kurvenfahren und zarten bremsen. Ohne grund hatten die g4 mit esp auf der ha einen groessere bremsenverschleiss.

Ich glaub Du bringst da einiges durcheinander!

Normalerweise merkt man ziemlich deutlich wenn ESP eingreift und beim Polo passiert das für meinen Geschmack auch häufig ziemlich spät und dann zu hart. Wenn man beispielsweise in der Kurve wegen einem Schlagloch mit einem Rad kurz den Bodenkontakt verliert reagiert das ESP häufig erst wenn man wieder auf dem Boden ist. Auch muss man in einer Kurve schon stark in den Grenzbereich gehen bis das ESP endlich mal hilft. Allerdings macht es dann auch einen guten Job gerade bei rutschiger Fahrbahn. Ein ESP das ständig in Kurven mithilft wäre mir aber lieber, denn dann könnte man ohne Anstrengung schnell fahren.

Esp asr ebv ist alles ein system. Es regelt immer.

Vergleiche fahrzeugw mit esp und ohne. Besonders auf der hinterachse bei trommelbremsen.

Trommelbremse ibiza mit esp 60tkm beläge weg. Die teile sind auch beim golf 3 verbaut. Also bz und beläge. Da fährsre problemlos 200tkm mit. Es ist halt nix an bremsleistung da.

Bei den warmen Temperaturen würde ich die Sommerräder kurzfristig aufziehen und schauen, ob er dann immer noch so seltsam fährt.
Ein Freund von mir hat ein ähnliches Verhalten bei seinem Golf 7. Mit den Dunlop-Winterrädern fährt er ziemlich entkoppelt und unharmonisch. Mit den Sommerrädern (gleiche Größe) ist das Fahrverhalten wieder top.
Probiere es aus, ist schnell gemacht.

Die Sommerreifen liegen bei einem Reifenservice eingelagert, daher ist der Zugriff doch nicht so leicht. Ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt, zumal das ja vorher nicht war und nur auf der Linken Fahrzeugseite feststellbar ist, wenn ich mit den rechten Rädern über einen Gulli fahre poltert und erschüttert sich nichts.

Zitat:

@lp3g schrieb am 26. Januar 2016 um 11:44:10 Uhr:


Esp asr ebv ist alles ein system. Es regelt immer.

Vergleiche fahrzeugw mit esp und ohne. Besonders auf der hinterachse bei trommelbremsen.

Trommelbremse ibiza mit esp 60tkm beläge weg. Die teile sind auch beim golf 3 verbaut. Also bz und beläge. Da fährsre problemlos 200tkm mit. Es ist halt nix an bremsleistung da.

Der Bremsenverschleiss ist doch kein Beweis für den "Dauereinsatz" des ESP!

Hast Du noch andere Beweise?

Deine Antwort
Ähnliche Themen