Auto unverschlossen in Garage
Hallo zusammen,
aus Bequemlichkeit möchten wir unseren Audi gerne unverschlossen in unserer (verschlossenen) Garage abstellen. Ich habe nur Bedenken, dass gewisse Verbraucher aktiv bleiben und allmählich die Batterie leeren, wenn das Fahrzeug unverschlossen ist.
Sind die Bedenken richtig, oder schalten sich ungenutzte Verbraucher nach einer Weile automatisch ab, unabhängig davon, ob verschlossen oder nicht?
Kann da jemand Auskunft geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Somit könnte ich bei Feuer theoretisch das Auto ohne Zündschlüssel rausschieben 😉
Geil, echt. Der Eine schnappt sich bei Feuer Frau und Kind und verläßt das Haus auf schnellstem Wege. Der Andere geht in die Garage und schiebt sein liebstes Kind raus...
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich kann auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum man in Zeiten von Funk-Zentralverriegelung und anderem Komfort das Schicksal unnötig herausfordern muss... ein Tastendruck und das Auto ist zu!Zitat:
Original geschrieben von bauks
Du weiß aber schon, dass das versicherungstechn. "grob fahrlässig" ist, trotz verschlossener Garage?
Schon einmal gedacht, dass im Falle eines Hausbrands es eventuell einfacher ist, ein unverschlossenes Auto aus der Garage zu schieben, als ein verschlossenes Auto? Ich jedenfalls finde es durchaus sinnvoll, das Auto in der Garage unverschlossen zu haben. Diebstahl hin oder her, aber wie soll die Versicherung beweisen, dass das Auto unverschlossen war, wenn es ohnehin weg ist?
Also ich sperre weder ab, noch ziehe ich die Handbremse an in der Garage. Somit könnte ich bei Feuer theoretisch das Auto ohne Zündschlüssel rausschieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Schon einmal gedacht, dass im Falle eines Hausbrands es eventuell einfacher ist, ein unverschlossenes Auto aus der Garage zu schieben,Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich kann auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum man in Zeiten von Funk-Zentralverriegelung und anderem Komfort das Schicksal unnötig herausfordern muss... ein Tastendruck und das Auto ist zu!
klar...ich lass auch meine Wohnungstür offen, könnte ja sein, dass ich mal den Schlüssel vergessen habe einzustecken - dann komm ich wenigstens wieder rein 😉 - und tatsächlich, sowas passiert sogar tausend Mal am Tag und die Schlüsseldienste freuen sich, trotzdem machen die Leute im allgemeinen ihre Wohnungstür zu.
Man kann seine (wenig begründete) Bequemlichkeit mit allem schönreden. Und das dann noch "sinnvoll" nennen.. naja... muss jeder selber wissen.
Im übrigen: der Thread ist bereits vom TE geschlossen worden.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
klar...ich lass auch meine Wohnungstür offen, könnte ja sein, dass ich mal den Schlüssel vergessen habe einzustecken - dann komm ich wenigstens wieder rein 😉Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Schon einmal gedacht, dass im Falle eines Hausbrands es eventuell einfacher ist, ein unverschlossenes Auto aus der Garage zu schieben,
Super Vergleich, echt! Das hat rein gar nichts mit Schönreden zu tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Super Vergleich, echt! Das hat rein gar nichts mit Schönreden zu tun 😉Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
klar...ich lass auch meine Wohnungstür offen, könnte ja sein, dass ich mal den Schlüssel vergessen habe einzustecken - dann komm ich wenigstens wieder rein 😉
ist dir "Feuer-Phobie" lieber?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Somit könnte ich bei Feuer theoretisch das Auto ohne Zündschlüssel rausschieben 😉
Geil, echt. Der Eine schnappt sich bei Feuer Frau und Kind und verläßt das Haus auf schnellstem Wege. Der Andere geht in die Garage und schiebt sein liebstes Kind raus...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Geil, echt. Der Eine schnappt sich bei Feuer Frau und Kind und verläßt das Haus auf Schnellstem Wege. Der Andere geht in die Garage und schiebt sein liebstes Kind raus...Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Somit könnte ich bei Feuer theoretisch das Auto ohne Zündschlüssel rausschieben 😉
richtig.. jetzt wo du's sagst, fällts mir auch auf.
Da fang ich noch Debatten darüber an 🙄
Es gibt immer wieder dämliche Argumente, um so seine persönliche Sturheit durchzubringen! Ich frage mich nur, wieso eine abgeschlossene Garage nicht sicher sein sollte 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Es gibt immer wieder dämliche Argumente, um so seine persönliche Sturheit durchzubringen!
😁😁
wie Recht du hast...
Hallo, ich würde euch gerne kostenfrei ein paar Informationszeitschriften zu diesem Thema zukommen lassen.
Ich bräuchte nur schnell eure Adresse....
😁
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Es gibt immer wieder dämliche Argumente, um so seine persönliche Sturheit durchzubringen! Ich frage mich nur, wieso eine abgeschlossene Garage nicht sicher sein sollte 😉
Kommt ja auf's Tor und das Schloß an aber Fakt bleibt dennoch, dass ein evtl. Diebstahl des Fahrzeuges erschwert oder gar verhindert würde, wenn das Fahrzeug verschlossen ist - und das allein dürfte für die KFZ-Versicherung relevant sein da es nicht unzumutbar ist, den Wagen zu verschließen.
Und ein Anruf bei der HDI bestätigte das auch (grad angerufen; Auto muss auch in abgeschlossener Garage verschlossen sein) - unabhängig vom eigenen Vertrag! Kann bei anderen Versicherungen natürlich anders sein...
Vielleicht kann man bei Nachweis einer "bersonders abgesicherten" Garage eine Ausnahmegenehigung einholen aber die meisten Tore haben doch ein simples Schloß und die äußeren Verriegelungen sind vermutlich auch recht einfach ohne Krach auszuhebeln um ein simples Schwenktor zu öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Kommt ja auf's Tor und das Schloß an aber Fakt bleibt dennoch, dass ein evtl. Diebstahl des Fahrzeuges erschwert oder gar verhindert würde, wenn das Fahrzeug verschlossen ist - und das allein dürfte für die KFZ-Versicherung relevant sein da es nicht unzumutbar ist, den Wagen zu verschließen.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Es gibt immer wieder dämliche Argumente, um so seine persönliche Sturheit durchzubringen! Ich frage mich nur, wieso eine abgeschlossene Garage nicht sicher sein sollte 😉Und ein Anruf bei der HDI bestätigte das auch (grad angerufen; Auto muss auch in abgeschlossener Garage verschlossen sein) - unabhängig vom eigenen Vertrag! Kann bei anderen Versicherungen natürlich anders sein...
Vielleicht kann man bei Nachweis einer "bersonders abgesicherten" Garage eine Ausnahmegenehigung einholen aber die meisten Tore haben doch ein simples Schloß und die äußeren Verriegelungen sind vermutlich auch recht einfach ohne Krach auszuhebeln um ein simples Schwenktor zu öffnen.
seh ich exakt genauso,vor allem wenn man die von mir genannte, gemeinschaftlich genutzte TG, landläufig auch von vielen gerne als "Garage" bezeichnet, mit einbezieht.
Zwar kann man damit seinen Versicherungsbeitrag etwas drücken, aber wer da sein Fahrzeug unverschlossen parkt, der weiß hoffentlich, was er tut.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
seh ich exakt genauso. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.Zitat:
Original geschrieben von bauks
Kommt ja auf's Tor und das Schloß an aber Fakt bleibt dennoch, dass ein evtl. Diebstahl des Fahrzeuges erschwert oder gar verhindert würde, wenn das Fahrzeug verschlossen ist - und das allein dürfte für die KFZ-Versicherung relevant sein da es nicht unzumutbar ist, den Wagen zu verschließen.Und ein Anruf bei der HDI bestätigte das auch (grad angerufen; Auto muss auch in abgeschlossener Garage verschlossen sein) - unabhängig vom eigenen Vertrag! Kann bei anderen Versicherungen natürlich anders sein...
Vielleicht kann man bei Nachweis einer "bersonders abgesicherten" Garage eine Ausnahmegenehigung einholen aber die meisten Tore haben doch ein simples Schloß und die äußeren Verriegelungen sind vermutlich auch recht einfach ohne Krach auszuhebeln um ein simples Schwenktor zu öffnen.
seh ich genauso...
wer sein auto offen in der garage lässt darf nicht rum heulen wenns doch gestohlen wird...
wo wohnt ihr den alle, die das auto offen lassen ? 😁
bequemlichkeit hin oder her... das grenzt meiner meinung schon an ...naja...sorry...anders kann man es nicht ausdrücken.
Das auto gehoert abgeschlossen und basta...
dafür ist die ZV auch da !
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Geil, echt. Der Eine schnappt sich bei Feuer Frau und Kind und verläßt das Haus auf schnellstem Wege. Der Andere geht in die Garage und schiebt sein liebstes Kind raus...Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Somit könnte ich bei Feuer theoretisch das Auto ohne Zündschlüssel rausschieben 😉
😁 das ist wie die VW werbung wo die eltern heim kommen und die wohnung von der tochter verwüstet ist. Aber der vater liebt seine tochter dafuer , dass sein auto in der garage heil geblieben ist ....
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
😁 das ist wie die VW werbung wo die eltern heim kommen und die wohnung von der tochter verwüstet ist. Aber der vater liebt seine tochter dafuer , dass sein auto in der garage heil geblieben ist ....Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Geil, echt. Der Eine schnappt sich bei Feuer Frau und Kind und verläßt das Haus auf schnellstem Wege. Der Andere geht in die Garage und schiebt sein liebstes Kind raus...
Für den hässlichen aufgebockten Golf Plus =Tiguan würde ich aber nicht mein Leben riskieren wenn es mal brennt...um bei Sniffs Idee zu bleiben. Aber schon witzig wieviele Gedanken man sich machen kann. Ich hatte auch jahrelang eine Einzelgarage am Haus und wäre nie auf die Idee gekommen den Wagen dort unverschlossen zu lassen , und das ganz ohne Funkfernbedienung :-)
Sorry aber,
meines Wissens funktioniert das Energiemanagement des 8K nur sofern das Fahrzeug verschlossen ist!
Ansonsten hängt es nur von dem Zustand der Batterie ab ob das Fahrzeug noch anspringt. Schutzfunktionen sind soweit außer Funktion.