Auto startet nicht

BMW 3er E46

Moin,

mein Auto hat gestern nicht gestartet und habe dann den Wagen überbrückt. 30 km lang haben meine Kontrollleuchten geblinkt und das Xenon hat die ganze Zeit geflackert und ist auch ab und zu ausgefallen, genauso wie das navi und der ganze Rest.
Und dann hab ich den Motor ausgeschaltet und seit dem tut sich nichts mehr. Ich kann den nicht mal mehr mit Überbrückung starten. Könnte das evtl. An der Batterie liegen?

Zu meinem Fahrzeug

Bmw 320cd e46 Bj05

Vielen Dank !!!!

Dfcf32ab-1bfb-45dc-a22d-4e350d519e14
69 Antworten

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 7. Januar 2019 um 20:04:55 Uhr:


Aber die Batterie scheint langsam zu schwächeln - nach 14 Jahren...

Ich dachte die ist von 2013 ?😕😕

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 07. Jan. 2019 um 20:8:32 Uhr:


Ich dachte die ist von 2013 ?????

Die 14 Jahre alte ist die im 325er :-)

Edit: Die originale im 316er hat quasi auch 13/14 Jahre gehalten...

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 7. Januar 2019 um 20:14:44 Uhr:



Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 07. Jan. 2019 um 20:8:32 Uhr:


Ich dachte die ist von 2013 ?????

Die 14 Jahre alte ist die im 325er :-)

Edit: Die originale im 316er hat quasi auch 13/14 Jahre gehalten...

Dies ist ein gutes Lebensalter für eine Batterie. Schafft man in der Regel nur durch optimale Bedingungen. Also wenig Kurzstrecke und wenige Kaltstarts (etwa Tiefgarage), keine Zusatzbelastung. Benziner sind dort im Vorteil. Trotzdem stolze Leistung.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 07. Jan. 2019 um 20:29:25 Uhr:


Trotzdem stolze Leistung.

Jap, aber ist ja nicht allein mein Verdienst. ;-) Den 316er hab ich seit 2011, den 325er seit Mai 2017.

Ähnliche Themen

@all
War gerade nochmal unten. Das Auto ließ sich drei Mal problemlos starten.
Allerdings scheint der Lima-Regler ein weg zu haben.
Egal ob Standgas oder 4t U/min es liegen immer 13,88V an.
Und es riecht ganz leicht nach Kabelbrand.
Aber warum der Anlasser kein Mucks gemacht hat, erklärt das ja nun nicht.
Ein Zellschluss ist meiner Meinung nach ausgeschlossen.

13,88V sind aber ok, liegt sicherlich an der Batterie

Zitat:

@derkev schrieb am 08. Jan. 2019 um 21:41:01 Uhr:


13,88V sind aber ok, liegt sicherlich an der Batterie

Für die 3 bis 4t U/min schon. Aber die Spannung liegt auch bei Standgas an, das ist komisch.

Heute Morgen zur Arbeit und zurück hat er wieder gestartet wie immer...

hallo,

wenn es verbrannt riecht würde ich mir persönlich Gedanken machen
und würde das Auto auf der Bühne von unten mal genau anschauen,
speziell die Anschlüsse von Anlasser und LiMa - und eine 12, 13 oder
auch 14 Jahre alte Batterie würde ich einfach erneuern

good lack

Die Batterie ist max 6 Jahre alt. Aber mit 11,4V ist die nicht optimal geladen.
Ich hoffe mein bestelltes Ladegerät kommt bald. Die Klemmen vom Anlasser habe ich beim Überbrücken von unten gesehen. Das sah nicht sonderlich auffällig aus. Die Lima hab ich noch nicht näher inspizieren können.

11,4 Volt ist so gut wie leer. Vermutlich Regler oder Gleichrichterdioden durchgebrannt, deshalb auch der Geruch.

Ich fürchte da könntest Du Recht haben. Erklärt aber immer noch nicht den Komplettausfall, na ja.

Doch, wenn die Kohlebürsten im Kollektor abgehobelt sind kann die Lima keinen Stom mehr erzeugen, oder nur noch sehr wenig. Der Brandgeruch könnte aber auch vom Mangnetschalter des Anlassers kommen, ev. ist nur das Massekabel oxidiert oder locker.

Grobe Anhaltswerte:

Batterie: Motor aus - an Batteriepolen gemessen:
11,5 V - sehr schwach
12,0 V - halb voll
12,7 V - voll
direkt nach einem Ladevorgang können auch über 13 V gemessen werden

LiMa: mit laufendem Motor - an Batteriepolen gemessen
13,2 V - OK
14,5 V - max. Ladung
15,5 V - defekter Regler

Stimmt, die Grenzen hatte ich wohl etwas anders im Kopf. Habe ich gestern aber auch im Etzold nachgeschaut.
Dann ist die Batterie hammersleer!
Und vermutlich ist ne generalüberholte Lima fällig.
Hoffentlich kommt das Ladegerät heute...

Bevor du dir eine neue Lima kaufst, überprüfe doch vorher erst den Kollektor und die Kohlebürsten, sowie die Gleichrichterdioden auf korrekte Funktion. Wenn dort alles ok ist, liegt es an was anderen, ev. Massekabel oxidiert, lose oder gar abgerissen, abgenagt von Tieren.

Ich bin da aber optimistisch, mit eine neuen und frisch geladenen Batterie ist das Problem behoben, jede Wette!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen