Auto startet nicht.. Benzinpumpe?
Guten Tag zusammen,
leider startet mein BMW e46 330i Automatik Bj 2004 (230.000 km) seit heute morgen nicht mehr.
Gestern abend konnte ich ihn ohne Probleme starten.
Batterie wurde vor exakt einem Jahr gegen eine Exide getauscht. Mir werden im Ruhezustand 12,1 Volt angezeigt, dass sollte zum starten ja reichen.
Wenn ich ihn starten will, hört es sich an als würde er zwar starten wollen aber es nicht wirklich schafft. Also ein dauerndes Ratatatatata...
Kann es die Benzinpumpe sein? Ich hab geslesen, dass es sein kann, dass die mal "hägen" kann und durch leiche Schläge mit dem Hammer mit ein wenig Glück wieder funktioniert.
Sehe ich was ich Fehlerspeicher bei einer defekten Benzinpumpe? Bisher lief er einwandfrei und hatte keine Aussetzer oder Leistungsverlust...
Beste Grüße
Marco
Edit:
Lima ist ca. 3 Jahre alt.
Noch zur info: Hatte ihn gestern nur ganz kurz angemacht (ca. 20 Sekunden) und dann wieder ausgemacht. Kann es sein, dass ihm das nicht gefallen hat?
Beste Antwort im Thema
Also wenn der Anlasser schön, kräftig den Motor dreht und er nicht startet, dann sprühe mal einen kräftigen Stoß Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaugschlauch, wenn der Motor dann kurzzeitig startet liegt es an der Spritversorgung, wenn nicht an der Zündung, dann ist vermutlich der KWS defekt. Trotzdem erst mal die Batterie vollständig aufladen kann nicht schaden.
41 Antworten
Hallo,
nur um sicher zu gehen, Bremsenreiniger erst nach Luftfilter und LMM rein sprühen richtig?
Danke!
Bremsenreiniger greift tendenziell Gummi und Plastik an, wenn dann Startpilot. -> sonst schreibst du in 6 Wochen, dass der Hobel unruhig läuft etc.
Du hast doch schon seit 3 seiten Tipps zur Vorgehensweise bekommen, immer systematisch Vorgehen:
1. Benzinpumpe "freilegen", schlauch ab, Gartenschlauch dran & Eimer gucken obs läuft beim Orgeln.
2. Ggf. vorne am Motor gucken ob auch der Sprit auch den Einspritzventilen ankommt.
3. Dann Zündung, ZK raus begutachten und sauber machen. Vorsichtig (mit einer 2. Person) gegen Masse halten und gucken, ob Funke das ist.
Anschließend kann man den Fehler eingrenzen (oder nicht) und ggf. weitersuchen.
Hey Standi,
ich weiß und das werde ich auch alles so machen, leider hat es derzeit bei uns über einen Meter Schnee und das Schrauben draussen macht nicht all zuviel Laune. Deshalb will ich jetzt den Tipp mit dem Bremsenreiniger testen. Es kann ja auch noch der Anlasser oder sonst was sein.
Wenn er damit kurz anspringt weiß ich, dass es an der Spritzufuhr liegt und werde die Pumpe unter die Lupe nehmen und dann die weiteren Punkte prüfen.
Grüße
Marco
Hallo zusammen,
Also vorerst scheint er wieder zu laufen.
Ich hab bremsenreiniger in den ansaugtrackt rein und mein Kumpel hat georgelt und georgelt. Auf einmal macht’s nen kleinen Knall, hinten kommt grauer Rauch raus und die Karre läuft.... vor Angst, dass was kaputt gegangen ist dann schnell ausgemacht. Dann nochmal gestartet nach 2 Sekunden ist er angesprungen. Bin dann direkt ne runde gefahren und seitdem läuft er nun. Unterm fahren ist mir nichts aufgefallen, lief komplett normal und ohne Zucken.
Alles ein wenig mysteriös. Jemand ne Idee was das gewesen sein könnte?
Grüße und einen schönen Abend
Marco
Ähnliche Themen
Jup...deine spritleitung verliert druck dadurch wird nicht ausreichend Sprit zu den Düsen gefördert.
Da beim Startvorgang nur kurz die Pumpe anspringt kann es passieren das der Druck nicht ausreicht um zu starten.
Erst wenn der Motor läuft bleibt die Pumpe an.
Das wird auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
1. tank überprüfen ob die Druckleitung in Ordnung ist.kann durch e10 porös werden....hat mich schon einen Motor gekostet.
2. Leitung unter dem wagen ....am besten wenn er læuft auf Undichtigkeiten ...Steinschlag?.
3.oben auf dem motor ist ein Druckregler ....vielleicht kaputt
Wenn der Wagen morgens lange orgelt und / oder bei der Fahrt ausgeht, liegt es oft an einem defekten Kurbelwellensensor (KWS). Normalerweise sollte der dann aber mit Zeit und Datum des Aussetzers im Fehlerspeicher stehen.
Jetzt wo der Wagen wieder läuft, fühlt er sich anders an? Ist der Motor etwas knurriger? Das wäre ein weiteres Indiz für KWS.
Guten Morgen,
seit Montag läuft er ganz normal, als wäre nie etwas gewesen. Ich merke auch unter der Fahrt keine Änderungen.
Ich werde die Tage den Fehlerspeicher nochmal auslesen und schauen, ob ich was finde.
Grüße
Der KWS kann auch ohne FS-Eintrag eine Macke haben, z.B. Haarrisse im Gehäuse, dann dringt schleichend Feuchtigkeit ein, die auch wieder verschwindet, man sucht sich krank.
KW Sensor...meist sammeln sich an den Sensoren im Laufe der Zeit magnetische Ablagerungen aus dem Motor dadurch erkennen die dann die Signale nicht richtig.
Schraube mal raus ...mit Tuch sauber machen...einbauen auch die Nockenwellen Sensoren
Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung wie ich den KWS raus bekomme ohne die Ansaugbrücke zu demontieren?
Grüße
Geht nicht...muss runter....
Mach das mit 2. Mann sonst fluchst du
Schätze mal die sind baugleich....
Fahrerseite sind 2 schrauben ganz lange ca 50-60 cm kleine knarre glaube tox.
Die vordere hab ich immer draußen gelassen.
Am Motor ...Nuss bischen Papier oder folie rein
und abschrauben die Schraube bleibt im Papier hängen.
Luftfilterkasten und den ganzen murks vorn zuerst weg. Kge vorsichtig aushängen.Rest sieht man.
Und immer vorsichtig damit nix kaputt geht.
Ich mach das in 20 min aber mach langsam rechne mit 2 Stunden