1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto startet nicht, Anlasser klickt nur

Auto startet nicht, Anlasser klickt nur

BMW 3er E46

Hallu gemeinde.

Folgendes Problem mein Auto startet nicht alles was er tut ist ein Klackern vom Anlasser *Eindeutig magnetschalter* Batterie Neu Anlasser auch neu.
Fehlerspeicher leer.
Zwischenzeitlich sprang er samstags an und Sonntag Abend war wieder Schluss selbes Problem wie vorher Sicherungen alle überprüft und Kabel verbindungen überprüft scheint alles in Ordnung dennoch will er nicht startet mein Kumpel *Kfz'ler * und ich sind ratlos.
Vllt hatte hier jemand ähnliche Symptome und weiss mir weiter zu helfen.
Freue mich auf Vorschläge.

102 Antworten

Nun, so wie ich das sehe ................... Gehen wir das mal logisch durch.

Anlasser und Batterie neu (ich gehe auch von einer vollgeladenen Batterie aus), trotzdem Klackern. Sprich, der Anlasser bekommt das Signal vom Zündanlassschalter und möchte eigentlich loslegen, schafft es aber nicht. Alle dazu gehörigen Relais sollten mithin auch funktionieren. An dieser Stelle sollte Benzinpumpe oder Wegfahrsperre außen fort sein.
Es klingt somit für mich, dass der Anlasser zwar drehen möchte (der Magnetschalter sorgt dafür, dass das Ritzel im Zahnkranz der Schwungscheibe einrastet und der Anlassermotor möchte auch seine Arbeit tun, kann es aber nicht), es passiert aber nicht was passieren soll.

Meine Vermutungen/Überlegungen:
- Richtiger Anlasser? Könnte ja sein, dass versehentlich ein falscher Anlasser mit der falschen Zähnezahl verbaut wurde, dann kann das Ritzel nicht im Zahnkranz greifen und verkantet, was wiederum ein Stillstand zur Folge hat.
- Der Anlasser bekommt (trotz voller Batterie) nicht genügend Strom. Mögliche Ursache (selber beim e36 erlebt): Das Massekabel von der Karosserie zum Motor ist fast ganz abgefault, dann reicht das was beim Anlasser ankommt leider nicht für den Startvorgang aus (bedenkt, was beim Startvorgang für Ströme durch die Kabel laufen); beim e36 war es dann so, dass der Anlasser nur recht langsam gedreht hat. Nach Austausch des Kabeln drehte er wieder wie ein junger Gott. 😉
- Motor fest. Wenn das der Fall sein sollte, dann kann sich schlicht und ergreifend nichts drehen, auch nicht der Anlasser - daher mal versuchen den Motor per Hand bzw. mittels Schraubenschlüssel zu drehen; alternativ vielleicht auch mal versuchen, ob sich der Wagen anschieben lässt (rollen lassen + 2. Gang, dann vorsichtig die Kupplung kommen lassen). Sollte er dann anspringen und vernünftig laufen, sind auch andere mögliche Ursachen gleich ausgeklammert.

Das alles nur so ein paar Überlegungen, meine Ausbildung zum Kfz-Mech ist leider schon einige Jahrzehnte her.

Ich denke, ein neuer Original-BMW-Anlasser sollte nicht defekt sein, außerdem bestand das Problem schon mit dem alten Anlasser.
Mir fällt nur unzureichende Stromzufuhr ein.
Wenn die Batterie ausgeschlossen werden kann, dann würde ich die Stromanschlüsse nochmal prüfen.

Zitat:

@Bistr-O-Mathik schrieb am 14. Mai 2021 um 12:38:44 Uhr:


Ich dachte an dauerklackern, wenn der Motor gedreht wird aber nicht anspringt.

Wenn der Motor nicht dreht, hilft die beste Benzinpumpe nicht. 🙂

Habt ihr es mit fremdstarten versucht um Batterie (obwohl neu) auszuschließen?

Mein der motor wird ja nicht gedreht dazu kommt es ja leider nicht.

Wurde auch probiert aber auch da tat sich nichts beim.

Wenn sich der Motor nicht per Hand drehen (oder alternativ mit einem hohen, eingelegten Gang schieben) lässt, dann ist er fest und hat er es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hinter sich (siehe meinen letzten Punkt oben). --> Exitus.

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 14. Mai 2021 um 12:51:59 Uhr:


Nun, so wie ich das sehe ................... Gehen wir das mal logisch durch.

Anlasser und Batterie neu (ich gehe auch von einer vollgeladenen Batterie aus), trotzdem Klackern. Sprich, der Anlasser bekommt das Signal vom Zündanlassschalter und möchte eigentlich loslegen, schafft es aber nicht. Alle dazu gehörigen Relais sollten mithin auch funktionieren. An dieser Stelle sollte Benzinpumpe oder Wegfahrsperre außen fort sein.
Es klingt somit für mich, dass der Anlasser zwar drehen möchte (der Magnetschalter sorgt dafür, dass das Ritzel im Zahnkranz der Schwungscheibe einrastet und der Anlassermotor möchte auch seine Arbeit tun, kann es aber nicht), es passiert aber nicht was passieren soll.

Meine Vermutungen/Überlegungen:
- Richtiger Anlasser? Könnte ja sein, dass versehentlich ein falscher Anlasser mit der falschen Zähnezahl verbaut wurde, dann kann das Ritzel nicht im Zahnkranz greifen und verkantet, was wiederum ein Stillstand zur Folge hat.
- Der Anlasser bekommt (trotz voller Batterie) nicht genügend Strom. Mögliche Ursache (selber beim e36 erlebt): Das Massekabel von der Karosserie zum Motor ist fast ganz abgefault, dann reicht das was beim Anlasser ankommt leider nicht für den Startvorgang aus (bedenkt, was beim Startvorgang für Ströme durch die Kabel laufen); beim e36 war es dann so, dass der Anlasser nur recht langsam gedreht hat. Nach Austausch des Kabeln drehte er wieder wie ein junger Gott. 😉
- Motor fest. Wenn das der Fall sein sollte, dann kann sich schlicht und ergreifend nichts drehen, auch nicht der Anlasser - daher mal versuchen den Motor per Hand bzw. mittels Schraubenschlüssel zu drehen; alternativ vielleicht auch mal versuchen, ob sich der Wagen anschieben lässt (rollen lassen + 2. Gang, dann vorsichtig die Kupplung kommen lassen). Sollte er dann anspringen und vernünftig laufen, sind auch andere mögliche Ursachen gleich ausgeklammert.

Das alles nur so ein paar Überlegungen, meine Ausbildung zum Kfz-Mech ist leider schon einige Jahrzehnte her.

Wie oettken erwähnte ist das beim alten Anlasser das selbe Problem gewesen darauf hin wurde ein neuer eingebaut bis sich ja herausstellte dass der alte garnicht defekt war wurde ab Schraubstock gecheckt. Die Masse Verbindung die an den motor Bock geht wurde erneuert also neu gelötet. Das kuriose ist ja dass er am Samstag gelaufen ist bin den ganzen Tag einschließlich Sonntag gefahrn und Sonntag Abend das selbe Spiel wieder auf einmal beim Start versuch nur noch Klack klack klack

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 14. Mai 2021 um 13:08:46 Uhr:


Wenn sich der Motor nicht per Hand drehen (oder alternativ mit einem hohen, eingelegten Gang schieben) lässt, dann ist er fest und hat er es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hinter sich (siehe meinen letzten Punkt oben). --> Exitus.

Der motor lässt sich von Hand ja drehen was ich noch nicht probiert hab ist anschieben da wurde es dann doch spät und ich ließ es sein.

Was ich nicht erwähnt hab ist dass ein Austausch motor verbaut ist mit 172k km vom 318i

Wurde vor ca 4 Wochen eingepflanzt

Massekabel zwischen Karosserie und Motor erneuern und dabei die Auflageflächen blankschleifen und nach Austausch mit ein bischen Fett gegen Rost schützen,würde ich jetzt vorschlagen,nachdem was ich bisher gelesen habe.
Aber es wurde ja schon ein Tip gegeben,wie man das bei Starthilfe umgehen kann.

Greetz

Cap

Was ist denn bei der Sache mit der Prüflampe rausbekommen? Wurde die Starthilfe wie beschrieben probiert?
Sind die Anschlüsse alle fest?

Wir drehen uns hier im Kreis...

So lange er nicht sagen kann ,ob die Kiste anspring beim anschieben oder abschleppen macht es keinen sinn .

meine Vermutung geht in richtung Anlasser = anschluß oder Anlasser selber

Noch bin ich auf der Arbeit
Anschlüsse sind alle fest.
Die Starthilfe würde ich so dann noch probieren

Anschieben oder Anschleppen ;-)

Das anschieben will ich testen ging gestern nicht da ich die ansaugbrücke abmontiert habe um an den Anlasser vernünftig drann zu kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen