1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto startet nicht, Anlasser klickt nur

Auto startet nicht, Anlasser klickt nur

BMW 3er E46

Hallu gemeinde.

Folgendes Problem mein Auto startet nicht alles was er tut ist ein Klackern vom Anlasser *Eindeutig magnetschalter* Batterie Neu Anlasser auch neu.
Fehlerspeicher leer.
Zwischenzeitlich sprang er samstags an und Sonntag Abend war wieder Schluss selbes Problem wie vorher Sicherungen alle überprüft und Kabel verbindungen überprüft scheint alles in Ordnung dennoch will er nicht startet mein Kumpel *Kfz'ler * und ich sind ratlos.
Vllt hatte hier jemand ähnliche Symptome und weiss mir weiter zu helfen.
Freue mich auf Vorschläge.

102 Antworten

Dieser Stecker ist wahrscheinlich der Verursacher wie du sagst wildhase86.
Die frage ist nur wohin führt dieser ist das vllt jemandem bekannt ?

IMG_2021-05-16_15-12-56.jpeg

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 16. Mai 2021 um 15:09:28 Uhr:


Die Antwort wurde doch schon viel weiter oben von dir selbst gegeben!

Du hast eine leitungsunterbrechung weil irgendwo nur 1,6 Volt ankommen…..

Geh der Sache nach und dann wird das Ding endlich wieder anspringen und der Thread dann hier beendet werden….

Upps muss überlesen haben.
Dann liegt es an der Verbindung, jetzt ist guter Rat teuer.
Ich hab vom älteren E46 die Schlatpläne da ggf lässt sich etwas finden.
Ggf lässt es sich überbrücken um ein Kabelbruch im Kabelbaum auszuschliessen.

Multimeter zur Hand nehmen und messen messen messen!

Tippe auf einen Marderschaden oder ähnliches wenn der Wagen vorher gelaufen ist...

Möglich wäre auch das der Kabelbaum beim Einbau beschädigt wurde!

Schaltplan für Anlasser leider nicht dabei.
Hast du Spannung auf Klemme 50 für den Magnetschalter? Wenn nicht, dann müsste der Zündanlaßschalter defekt sein.
Der Wagen lässt sich zudem noch nicht mal anschieben, somit muss noch ein weiterer Fehler vorliegen.
Aus der Ferne lässt es sich nur schwer diagnostizieren was letztenendes das Problem ist.
Ein defekter Kabelbaum oder ein defektes Steuergerät wäre zudem auch möglich.
Mich wundert es nur das der Fehlerspeicher nichts anzeigt.

Ähnliche Themen

Such dort mal deine Steuergeräteversion und deinen Motorkennbuchstaben raus dann lade ich den Schaltplan hoch

Screenshot_20210516-160931_Chrome.jpg

Das dritt letzte

IMG_2021-05-16_16-12-37.jpeg

Der startschalter wurde mal durchgemessen der funzt auch ?

Sry irgendwie steht das Bild auf dem Kopf kp wieso.
Also hier steht Klemme 50 AUS aber von wo aus wird Klemme 50 denn geschaltet ?

20210516_161455.jpg

So sorry für die späte Antwort aber hier ist der Schaltplan. Kl 50 wird über das EWS Steuergerät geschaltet wie man sieht . Die Masse über das Gehäuse. Das einzige was ich noch nicht begriffen hab ist die schwarz gelbe Leitung vom Kombiinstrument. Evtl bekommt er dort ein Signal über den Status von Klemme 50 aber das ist nur ne Vermutung. Da wird sich sicher nochmal jemand melden der das weiß 😉

Schaltplan Anlasser.jpg

Zitat:

@Cougi schrieb am 15. Mai 2021 um 12:24:26 Uhr:



Zitat:

@sf125 schrieb am 15. Mai 2021 um 12:10:41 Uhr:


Überbrücken über Start Pol ohne Erfolg und anschieben auch erfolglos

Das heisst, der Motor dreht sich aber springt nicht an oder blockiert er?

Zitat:

@sf125 schrieb am 15. Mai 2021 um 12:25:24 Uhr:


Motor blockiert nicht er nimmt kein Gas springt nicht an

Leute .............. es könnte sein, dass ich da etwas überlesen habe, aber ............. wenn sich der Wagen schon nicht anschieben lässt, wieso konzentriert man sich auf den Anlasser bzw dessen Ansteuerung? Wenn es "nur" das wäre, würde der Wagen mit Anschieben auch anspringen, selbst wenn gar kein Anlasser verbaut ist.

So wie ich das aus der Ferne sehe, dreht ihr euch im Kreis bzw. konzentriert euch auf aktuell unwichtige, mögliche Fehlerquellen. So kommt ihr nie ans Ziel.

Vielleicht gibt es ja mehrere Probleme gleichzeitig die sich alle mit der Elektronik verbinden lassen.

Wenn man die Zündung anmacht müsste die Benzinpumpe zu surren beginnen. Vielleicht bekommt die Benzinpumpe UND der Anlasser nicht genug Strom, sodass auch wenn man anschiebt und der Motor sich zwar dreht kein Kraftstoff im Motor da ist?

Das ist alles Spekulation man müsste zunächst rausfinden warum 1,6 V beim Anlasser ankommt. Dann kann man sich zur nächsten Problem durcharbeiten.

Sehe ich auch so. Es müssen mehrere Probleme vorliegen. Außer die Aussagen vom TE sind nicht richtig.
Wenn der Anlasser wirklich klackt beim "Schlüssel umdrehen" kann ja die EWS und Ansteuerung des Anlassers ausgeschlossen werden.
Wenn er sich trotz anschieben nicht starten lässt müssen ja mehrere Probleme vorliegen.

Mich würde mal im Detail interessieren, was beim Motorumbau genau vorgenommen wurde. Welcher Motor raus, welcher aus welchen Model rein. Passendes Motorsteuergerät wurde verbaut? Kombiinstrument getauscht?

@Bistr-O-Mathik

Ich sehe es so wie du. Erstmal die 1.6V klären dann zum nächsten Problem.
Man könnte sich trotzdem mal den Spaß machen und mal prüfen ob das Kraftstoffpumpenrelais überhaupt angesteuert wird. Dazu handschuhfach ausbauen und hinter dem handschuhfach in dem weißen Kasten wo das Grundmodul ist am ganz linken hellgrünen Relais die Ansteuerung prüfen. Mein Tipp: es wird garnicht angesteuert. Rot weißes Kabel ist plus und schwarz violett geschaltete Masse vom motorsteuergerät. Einfach mal in dem Moment indem zündung auf Stufe 2 gestellt wird messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen