Auto ständig im Sparmodus, vermutlich defektes Motorsteuergerät

Peugeot 207 1 (W)

Hallo,

nach meinem letzten Beitrag (https://www.motor-talk.de/.../...chleunigen-beim-120-vti-t7088347.html) melde ich mich mal wieder zurück. Das Auto läuft inzwischen überhaupt nicht mehr, eine freie Werkstatt hat den Ventildeckel heruntergenommen und bestätigt, dass die Steuerzeiten daneben sind.

So weit, so schlecht: das Auto lässt sich inzwischen gar nicht mehr starten und springt nach anschließen der Batterie innerhalb weniger Minuten in den Sparmodus. Geschieht dies, ist das Auto komplett tot, keine Zündung, kein Anlasser, nichts. Klemmt man die (vollgeladene!) Batterie neu an, dreht ein paar mal der Anlasser (aber mehr auch nicht) bis das Auto sich wieder in den Sparmodus verabschiedet. Dann lässt sich nicht mal mehr per OBD eine Diagnose machen. Ist das Auto nicht im Sparmodus, werfen MSG sowie BSI im Innenraum (BSM Motorraum wurde bereits durch ein Neuteil ersetzt und neu durch Peugeot angelernt) ein wildes Sammelsurium an Fehlern aus (Aussage der Werkstatt, welche Fehler genau ist mir noch unbekannt).
Die Fehler P1006 ("Fehler des Signals Bahn 1 Positionssensor variabler Ventilhub"😉 und P1014 ("Fehler des Signals Bahn 2 Positionssensor variabler Ventilhub"😉, welche schon bestanden als das Auto noch lief, bestehen weiterhin.
Die Werkstatt ist genau wie ich ein wenig ratlos und holt gerade ein Angebot für eine MSG Reparatur ein.

Die Frage die sich mir stellt, ist es einfach nur ein sehr blöder Zufall und viel Pech, dass sowohl das MSG als auch die Steuerkettenproblematik gleichzeitig wie aus dem nichts aufgetreten sind, oder hängen die Probleme womöglich zusammen?
Gerade zu der Problematik mit dem Sparmodus finde ich im Netz leider so gar nichts.
Weiß jemand Rat?

Vielen Dank

Peugeot 207 1,6 120 VTI
02/2009

Getauschte Teile bisher:
Magnetventile für Nockenwellensteuerung Ein- und Auslassseite
Nockenwellensensoren
Steuerkettenspanner (Bei mir war noch der alte verbaut)
Kühlmitteltemperatursensor
BSM Steuergerät Sicherungskasten

15 Antworten

Was heißt es kann nicht mehr auf die STG zugegriffen werden?
Hat er womöglich Probleme mit dem CAN Bus ?
Vor der Steuerketten Reparatur ging der Anlasser noch?

Das BSM könnte evtl auch das problem sein da wohl hier der Bus zusammen läuft
(bild hängt an)
Vielleicht doch mal die Kompatibilität prüfen

A11-1 ist das BSM
X1 ist der Diagnose anschluss

Schaltplan
Deine Antwort
Ähnliche Themen