Auto springt schlecht an
Mein Auto springt schlecht an. Habe Dieselfilter, Knockenwellensensor, Kurbelwellensensor, alle Einspritzdüsen und die Intankpumpe auf der Beifahrerseite getauscht. Trotzdem springt er schlecht an. Und ab und zu ruckt er, als wenn für 1 Sekunde kein Diesel bekommt. Bin am verzweifeln.
56 Antworten
Der sollte auch links eine zweite Pumpe mit integrierten Filter im Tank verbaut haben. Das wäre nach meiner Erinnerung die Pumpe die den Kraftstoff nach vorne fördert.
Die rechte also die auf der Beifahrerseite ist doch nur für das überströmen in die linke Tankhälfte.
Habe ich irgendwann so im WIS gelesen. Ich hoffe die Angaben stimmen so aus meiner Erinnerung.
Heute wurde die zweite Pumpe, die auf der Fahrerseite ist getauscht. Bin danach 30 Kilometer gefahren. Ihn für eine halbe Stunde abgestellt und dann probiert, ob er anspringt. Leider nicht, sehr schlecht. Im Fehlerspeicher wird immer Nockenwellensensor angezeigt. Den soll Mercedes eigentlich erneuert haben. Zumindest hat Mercedes mir das erzählt,dass den ausgetauscht haben.
Die Pumpen wurden in der Freibeuterbude erneuert?
In einer freien Werkstatt, wurden die Pumpen erneuert. Der Nockenwellensensor bei Mercedes.
Ähnliche Themen
Hat MB einen Kurztest gemacht den man sich ansehen kann?
Das hab ich ja schon gefragt ja und wer weiß was der Freibeuter da eingebaut hat und wie.
Hallo db-fuchs, ich habe kein Bericht über den Kurztest bekommen. Der Meister kam und sagte, dass es der Nockenwellensensor ist. Auch habe ich noch keine Rechnung bekommen! Eine andere Werkstatt meinte, es könnte auch eine Dichtung sein. Denn der Raildruck ist sofort weg, wenn man das Auto ausmacht. Mittlerweile habe ich knapp 3000 Euro reingesteckt. Am liebsten würde ich ihn verkaufen.
Zitat:
@BMangold schrieb am 29. Juni 2021 um 20:13:07 Uhr:
Hoffeich kann es senden
Hatte nicht gerade einer so einen Fehler und da war es die Steuerkette letztendlich.
Er ist damit weiter gefahren bis die übergesprungen ist und da war der Motorschaden groß. Nur so als Tipp.
Raildruck ist sofort weg, das ist bei jedem CDI-Motor so!
Ich lese mir das noch mal durch.
Wenn ich die Zündung anmache, gluckert und gurgelt es ganz schön
War das schon vor der Rep. so?
Probier mal vor dem Starten des Motors nur die Zündung des Motors für 20s an machen und dann erst starten.
Für mich liest sich das nämlich so, als ob Du irgendwo ne undichte Spritleitung hast, wo er Luft zieht.
Sobald ich im Auto sitze, mache ich die Zündung an. Schnalle mich zuerst an und warte dann noch ein paar Sekunden und versuche dann das Auto zu starten. Klappt nicht. Habe gerade mit MB telefoniert, die sagten mir das müssen sie prüfen und das kann bis 500€ kosten. Es kann sein das die Steuerkettenzeit nicht stimmt. Oder oder oder
In dem Fall, nein. Womit man das kontrollieren bzw prüfen könnte wäre ein Stück durchsichtiger Schlauch.