Auto-Scans (VCDS) von Golf (oder Golf Plus) TSI mit/ohne RDK gesucht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Ich würde gerne herausfinden, wie die RDK bei den aktuellen Bremselektronik-Steuergeräten codiert werden kann. Da VCDS dazu leider noch keine Infos bietet (bzw. ich keine gefunden habe) würde ich gerne mal versuchen zwei relativ baugleiche Autos zu vergleichen, die sich nur in der RDK unterscheiden.
Da ich nicht weiß, wer hier alles mit welchen Fahrzeugen VCDS hat möchte ich gerne nur den Motor einschränken und würde euch kurz bitten die Codierung der Bremsenelektronik zu posten. Mögliche Einflussfaktoren bitte dazuschreiben.

Typ: Golf VI 5-Türer/Golf VI 3-Türer/Golf Plus
Motor: 1.4 TSI 90kW
Getriebe: 6-Gang Handschalter/7-Gang DSG
Reifendruckkontrolle verbaut: ja/nein

Addresse 03: Bremsenelektronik ...
(den Abschnitt bitte komplett, damit die Steuergerät-Teilenummer und Revision mit drinsteht)

Sollten sich aus den Vergleichen Ergebnisse ableiten lassen werde ich die natürlich der Allgemeinheit bereitstellen. Ich habe im VCDS-Forum schon einige Auto-Scans rausgesucht, leider gestaltet sich die Auswertung ohne die o.g. Zusatzinfos schwierig 🙁

Würde mich sehr freuen wenn das klappen würde. Falls ihr die Infos aus welchem Grund auch immer hier nicht posten möchtet könnt ihr mir auch gern eine PN schreiben.

Ich selbst habe einen Golf Plus, 1.4 TSI 90kW, DSG ohne RDK. Falls jemand die gleiche Konstellation hat könnt ihr sie mir gern trotzdem schicken, einfach um zu schauen ob wir die gleiche Codierung haben oder ob noch andere Einflussfaktoren eingehen.

-Johannes

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ihr seid super! Ich habe mal gerechnet, was bei mir herauskommt, wenn ich das Bit 2 in Byte 16 setze: 35. Da zum Beispiel sportbernd und Ex307 diese Codierung ab Werk hat denke ich, dass es nicht die für die Selbstzerstörung ist und habe es einfach mal getestet.

Siehe da, kaum gesetzt erscheint beim Einschalten der Zündung die RDK-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Ich habe noch keinen Schalter dafür eingebaut, daher kann ich die Funktion nicht testen, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass es dann damit dann funktioniert.

Innerhalb von einem Tag die Codierung (hoffentlich) gelöst, ich danke nochmal allen die sich beteiligt haben!

-Johannes

28 weitere Antworten
28 Antworten

hallo leute
@MrXY
bei den scans die eigetrudelt sind ist
byte 16 = ja immer 40
nur das 17er unterscheidet sich
habe das mal so zusammengefasst

bitte die rechnung auch mitposten auch binär !
ich komme da auf keinen wert bei euch --> vorallem beim 3. post (code) wo ich kein RDK sehe
und mir das B1 ins auge sticht. vielleicht zähle ich die bytes und die bits falsch oder bin einfach zu doof.
byte 17 =
B1 = 10110001
2tes bit setzen
10110011 = B3
oder doch
10110101 = B5

das wären meine fragen ich komme da nie auf 35 oder 34 !
das 16 byte kann es ja wegen dem durchgehenden 40er nicht sein.

BYTE:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 15 15 16 17 18 RDK

14 3B 40 0D 09 22 00 02 28 10 02 E8 90 1F 00 40 34 00 ja
14 3B 60 0D 21 28 00 FA 28 0F 06 E5 84 21 00 40 35 00 ja
14 3B 60 0D 21 22 00 FC 28 0E 06 EA 84 20 00 40 B1 00 nein
14 3B 60 0D 09 29 00 FF 28 0E 06 E7 90 1B 00 40 35 00 ja
14 3B 60 0D 09 25 00 FE 28 13 06 E6 90 22 00 40 34 00 ja

ich habe einen

Typ: 5 -Türer/Golf Plus highline 6er facelift 2009 mit sportfahrwerk !! ohne das ding zum einstellen sportlich,sanft etc... !

Motor: 1.4 TSI 90kW 122PS
Getriebe: 6-Gang Handschalter
Reifendruckkontrolle verbaut: nein
wie wäre dann die codierung ?

scheint ja schon fast gelöst worden zu sein.
echt geil ihr seid wirklich toll und super !!!
beim kabel kann man ja anscheinend doch das von kufatec nehmen und beim pin 35 im abs stg anschließen..und dann wie beim 5er gehabt.
tnx

Hallo!

Vorsicht, die Bytes werden von 0 an gezählt, das hatte ich anfangs intuitiv falsch gemacht. Aber wenn man im VCDS den Assistent für lange Codierung nutzt muss man Byte 16 ändern, das ist das vorletzte. Also in deiner Aufstellung (34,35,B1,35,34). Bei mir ist es 31 bei einem Golf Plus ohne RDK (7-Gang DSG, AHK).

Code:
BYTE:
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
14 3B 40 0D 09 22 00 02 28 10 02 E8 90 1F 00 40 34 00 ja
14 3B 40 0D 09 28 00 FD 28 0F 02 E7 90 19 00 40 34 00 ja
14 3B 60 0D 21 28 00 FA 28 0F 06 E5 84 21 00 40 35 00 ja
14 3B 60 0D 21 22 00 FC 28 0E 06 EA 84 20 00 40 B1 00 nein
14 3B 60 0D 09 29 00 FF 28 0E 06 E7 90 1B 00 40 35 00 ja
14 3B 60 0D 09 25 00 FE 28 13 06 E6 90 22 00 40 34 00 ja
24 3B 40 0D 11 27 00 02 24 11 02 E9 88 1A 00 40 31 00 nein

Wie deine komplette Codierung ist lässt sich auf Basis der obigen Daten nicht sagen, da spielen viele Faktoren rein, von denen nur ein Bruchteil bekannt ist (offiziell dokumentiert ist nur Linkslenker/Rechtslenker). Aber Bit 2 in Byte 16 ist bei dir höchstwahrscheinlich nicht gesetzt 😉

-Johannes

hi leute mit dem gehts ganz super das rechnen bzw. bit setzten!
http://obd.netloonies.com/

aber trotzdem eine noch frage
zum rechnen
nehmen wir mal

143B600D212200FC280E06EA84200040B100

wir fangen bei byte 0 an !

14 = byte 0
3B = byte 1
etc...

40 = byte 15
B1 = byte 16 (? RDK ?)
00 = byte 17

letzt fetz

byte 16
ohne RDK
B1 = 10110001

!!!!!!!! UND NUN MEINE FRAGE !!!!!!!!!

mit RDK wenn ich nur das 2 bit setze laut MrXY wäre das doch
B5 = 10110101

bits werden von rechts nach links (also) mit
76543210
gelesen.

aber laut den auto scans mit RDK steht dort 35 bei den golfs drinnen.
aber 35 = 00110101
also fliegt da das bit 7 auf 0.

kann mir das bitte wer erleutern ???
@ MrXY was steht nun bei dir drinnen was hast du da reinkodiert.
ich würde mir da gerne die ganze Adresse 03: Bremsenelektronik anschauen.

sorry bit nicht pin !!!!
und geht da wirklich alles ??

lg und tnx

@lauter5

pin = Bit? 😕

Falls es tatsächlich das 2. Bit in Byte 16 sein sollte, müsstest du das Byte 16 von B1 in B5 ändern.

Siehe Anhang!

Ähnliche Themen

@Jubi TDI/GTI
@MrXY
danke auch noch an alle anderen!!

ich fahre heute zum 😉 mal schauen was drinnen steht bin schon gespannt.
dann soll er auch gleich das bit setzten probieren.
mal schauen ob er nicht doch zeit für das hat.
werde es posten.
ich habe mir auch heute den kabelsatz bei kufatec bestellt mit versand 39,27 euronen.
aber dafür ist der plastikstopfen beim abs gerät für pin (jetzt stimmts) 35 auch mit dabei.
und das ganze lässt sich auch wieder entbauen. (hehehehe)
tnx.

Hallo!

Das Bit 7 darfst du nicht rauswerfen, nur das Bit 2 zusätzlich setzen ohne den Rest zu verändern. Wie gesagt, über das Steuergerät hat das VCDS bisher kaum Infos, daher lässt sich auch nicht sagen für was das Bit 7 ist.
Am Golf von JubiTDI/GTI ist in der Hinsicht wohl irgendwas anders als bei den anderen im Vergleich. Was weiß man nicht, ist hier aber auch völlig egal 😉

Warst du schon bei deinem VW-Händler? Wenn ja poste die Codierung doch bitte mal.

-Johannes

Hallo Mr XY
Sorry nochmal das ich die Bytes falsch gezählt hatte aber bei den ganzen Zahlen kommt man ja völlig durcheinander.

Meine Analyse bezog sich auf die letzten Golf 5, weil ich auch so ein Fahre.

Beim Folgendem müsste ja wenn das Byte 16 Bit 2 1 ist (34) RDK verbaut sein. Dem ist aber nicht so. Also hat woll der Softwarestand (0104) auch noch ein wörtchen mitzureden. Die Gespannstab. ist nach verbauen einer Originalen AHK automatisch aktiv.

Adresse 03: Bremselektronik (-----) Labeldatei: AIB\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer Software: 1K0 907 379 AD Hardware: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 113B400D092900FE881202E5901C00403400
Betriebsnr.: WSC 01316 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

Beim Softwarestand ab 0106 scheint aber deine Aussage zu Passen.

Mfg

hallo leute war heute beim 😉
der hat gesagt er hat ja nur das originale ding zum programmieren, da kann sein, daß das vielleicht nicht bei ihm zum freigeschalten ist.
aber ich bin da zuversichtlich weil er kann das dann über "nachrüsten" (ein menuepunkt bei seiner original software) machen.
am freitag um 15h ists dann soweit. bin mal gespannt was sein ding so auswerfen wird.
sonst kann man bei der original sw auch bits setzen, hat er gemeint.
er wird auch nachschauen im stromlaufplan (nochmals pin 35 kontrolle auf zündungsplus).
freu mich schon, regenschliessen kommt da auch rein in die karre.
also leute bitte warten (kann aber sein das ich zu wem muß, der das offene ding zum programmieren hat).
nur leider hier in (graz austria) kenn ich damit niemanden (kennt ihr da wen).
mal schauen.
lg...

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von TSI Fahrer Xy


Meine Analyse bezog sich auf die letzten Golf 5, weil ich auch so ein Fahre.

Beim Folgendem müsste ja wenn das Byte 16 Bit 2 1 ist (34) RDK verbaut sein. Dem ist aber nicht so. Also hat woll der Softwarestand (0104) auch noch ein wörtchen mitzureden. Die Gespannstab. ist nach verbauen einer Originalen AHK automatisch aktiv.

Adresse 03: Bremselektronik (-----) Labeldatei: AIB\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer Software: 1K0 907 379 AD Hardware: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 113B400D092900FE881202E5901C00403400
Betriebsnr.: WSC 01316 785 00200

Keinen Fehlercode gefunden.

Beim Softwarestand ab 0106 scheint aber deine Aussage zu Passen.

Das ist ja ein Ding. Könnte sein, dass der Softwarestand da mit reinspielt, obwohl es mich fast wundern würde. Geht bei dir eine RDK-Kontrollleuchte im Kombiinstrument an wenn du die Zündung anmachst?

Bei mir geht die im Normalzustand nicht an (klar, ist ja keine RDK verbaut), wenn ich das Bit 2 in Byte 16 setze kommt das aber (zusammen mit den anderen Kontrollleuchten, geht auch zusammen mit diesen wieder aus). Das hat meine Vermutung eigentlich untermauert. Richtig testen kann man es erst, wenn man auch den passenden Schalter hat, ist bei mir im Moment noch nicht der Fall.

Meine Version ist übrigens H45 0107 (bei der Teilenummer AP hinten)

@lauter5: bitte lass dir auf jeden Fall mal deine aktuelle Codierung rausschreiben, das muss mit dem VW-Tester auch gehen. Damit wir schauen können ob das hier ins Schema passt. Wenn über "Nachrüstung" was geht wäre natürlich ganz besonders der Unterschied vorher/nachher interessant. Bin auch schon gespannt, was dabei rauskommt. Würde mich freuen, wenn du hier berichten würdest.

-Johannes

@Johannes

Wo ist dein Problem, deinen eigenen Scan zu posten......😕 Ich blicke langsam bei dir nicht mehr durch.

Zitat:

Meine Version ist übrigens H45 0107 (bei der Teilenummer AP hinten)

😕

Was hat die "Bauteilnummer" nun wieder mit dem Steuergerät und deren HW/SW Nummer zu tun? 😕 (möchte auch dazu lernen... 😉)

@Jubi TDI/GTI

lies den treat nochmals durch
unser johannes fährt einen plus face lift
😉

mit diesen codes auf 03
24 3B 40 0D 11 27 00 02 24 11 02 E9 88 1A 00 40 31 00
er hat kein rdk !!!! daher byte 16 31 !!!

by the way
BYTE 0
0 14 = Golf 6
0 24 = Golfplus Facelift
0 11 = Golf 5 / A3 (8P)
0 16 = R32
0 21 = Golf Plus
0 54 = Eos

BYTE 1
1 3B = VW
1 42 = Audi

113B400D092900FE881202E5901C00403400
was n das ??
0 11 = ?????
was is das für type (wie alt ??) !!
Scirocco ???

diese page beinhaltet auch noch codes in bezug auf motor etc...
http://www.netech.dk/index.php/ecuuk/send-ecu-data?setLang=en-GB
dort mal bei ECU = 03 Brake Electronic
Type = 5K VW Golf VI 09 -
und dann suchen !!! (leute hope this helps)

und nun wie weiter mit der verkabelung ?? siehe auch (FOTOS) -->
http://www.motor-talk.de/.../...ontrolle-nachruesten-t2443579.html?...

machen wir aber "hier" weiter für die verdrahtung.
http://www.motor-talk.de/.../...mit-ohne-rdk-gesucht-t2468028.html?...
also eh in diesem treat.

zusammengefasst:
pin 35 beim abs steuergerät (ich weiß ich nerve)
dann wie weiter (um im handschuhfach den schalter (taster zu verbauen)) ??
wo die bleuchtung vom schalter (pins am stecker)?
wo die eigentliche reset funktion (abs pin 35 -> kabel zum schalter -> an zündungsplus)?
die farben der kabel wären ja auch nicht schlecht.
oder sollte man sich das ganze wie beim 5er in der mittelkonsole einbauen. wegen dem schalter licht und so.
original wäre im handschuhfach.
das sollte aber keine grundsatzdiskussion werden !! 😉
lg..

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@Johannes
Wo ist dein Problem, deinen eigenen Scan zu posten......😕 Ich blicke langsam bei dir nicht mehr durch.

Nirgends, ich wusste nur nicht, dass er jemand interessiert 😉

Typ: Golf Plus Comfortline
Motor: 1.4 TSI 90kW
Getriebe: 7-Gang DSG
Reifendruckkontrolle verbaut: nein

Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: PCI\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AP HW: 1K0 907 379 AP
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: 00H45001
Codierung: 243B 400D 1127 0002 2411 02E9 881A 0040 3100
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Meine Version ist übrigens H45 0107 (bei der Teilenummer AP hinten)

😕

Was hat die "Bauteilnummer" nun wieder mit dem Steuergerät und deren HW/SW Nummer zu tun? 😕 (möchte auch dazu lernen... 😉)

Ich denke, dass höhere Indizes in der HW/SW-Nummer auf ein neueres Steuergerät hindeuten und daher auch einen neueren/höheren HW/SW-Stand haben.

@lauter 5: coole Seite - hilft in dem Fall leider nur begrenzt, da sind ja die verschiedensten Autos mit dabei, von der Ausstattung erfasst ist lediglich der Motorcode. Scheint außerdem noch deutlich mehr mögliche Steuergerät-Varianten zu geben, kann natürlich auch von Motor und Ländervariante abhängen.
Ich werde den Schalter in die Mittelkonsole verbauen, wie es auch beim Golf VI bis Mai 2009 gemacht wurde. Natürlich braucht man den selten, aber optisch finde ich es schöner, wenn alle 4 Schalter belegt sind, sieht sonst so leer aus 🙂
Bei Verlegung im Handschuhfach würde ich trotzdem einen der anderen Schalter abgreifen, dann hängt die Beleuchtung und so auch an der richtigen Sicherung.

-Johannes

hi leute
so und nun habe ich mir das vcds auch gekauft ...
mir ist das zu blöd mit dem 😉 immer das bitten und betteln.
hoffe das wird alles funzen.

so und nun das ding vom vw händler mit original
sw von vw ausgelesen
vw golf plus 1.4 tsi 122 ps (handschaltung) sportfahrwerk (aber ohne umschalter)

Adresse 03: Bremselektronik
Teilenummer Software: 1K0 907 379 AN Hardware: 1K0 907 379 AN
Bauteil: ESP MK60EC1 H45 0107
Revision: nix angegeben
Codierung: 24 3B 40 0D 09 24 00 02 24 0F 02 E6 90 19 00 40 30 00
Betriebsnr.: 01357

und nun leuchtet nach zündung das RDK LAMPERLE 😉 😉
Codierung: 24 3B 40 0D 09 24 00 02 24 0F 02 E6 90 19 00 40 34 00

danke johannes das is wirklich das was du da geschrieben hast ....
der schalter kommt bald auch rein !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen