Golf plus 10l Verbrauch

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo ich habe vor drei Monatrn einen Golf Plus Diesel 90 Ps Bj.2011 bei einem Händler gekauft.in den drei Monaten bin ich ihn ca 4 Wochen gefahren den rest stand er in der Werkstatt.angefangen hat es das er mir im ersten und zweiten Gang immer abgestorben ist ausser ich habe die Kupplung schleifen lassen.er hat sehr stark gezittert und die Nadel vom Tourenzähler bewegte sich von selbst.dann kam er in die Werkstatt .drei Tage war das Zittern besser aber nicht ganz weg dan fing es wieder von vorne an.wieder in die Werksatt.nach zwei wochen hatte ich ihn wieder für eine Woch danach wieder Werkstatt.jetzt habe ich ihn wieder das Zittern ist zwar deutlich besser aber nicht ganz weg nur untertourig und beim wegfahren merkt man es.was sehr komisch ist er brauch 10l auf 100 km und das ist nicht normal.

7 Antworten

5,5 bis 6 Liter auf 100 km ist normal. Empfehle dringend die Werkstatt zu wechseln und erst die Rechnung nach einer Probefahrt zu bezahlen.

MfGkheinz

Das Problem ist das die Werkstatt von dem Authändler ist von dem ich das Auto gekauft habe .ich habe ein Jahr Garantie auf Motor und Getriebe

Hallo

Du hast dir einen defekten Wagen andrehen lassen. Fahre in einer freien Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen, kostet ca. 30 Euro. Die sagen dir dann auch direkt was defekt ist und was es kosten würde, dann solltest du in Betracht ziehen bei schwerwiegenden Mängel vom Kaufvertrag zurück zutreten.

Danke für deine Antwort.war letzte Woche in einer Werkstatt auslesen lasse aber es scheinen keine Fehler auf.

Ähnliche Themen

Bist Du dir denn sicher das der Wagen wirklich 10l/100km braucht? Je nach Auswahl zeigt der Bordcomputer dir den Momentanverbrauch, den Gesamtverbrauch/100km oder ein, glaube Streckenbezogenen Verbrauch auf 100km bezogen an. Dem 1,6l TDI wird auch teils eine gewisse Anfahrschwäche attestiert, vielleicht hier mal schauen ob Du einfach nur etwas mehr Gas geben musst.

Wenn der Wagen im Leerlauf eine schwankende Leerlaufdrehzahl haben sollte könnte es sein das es ein Problem mit dem AGR-Ventil gibt, auch kann der Wagen bei einem Problem damit ausgehen. Auch eine erhebliche Rußemission und damit verbundene ständige aktive Regenerationen des DPF könnten den Verbrauch in die Höhe treiben, auch ein übervoller/verstopfter DPF könne die Probleme verursachen.

Wie viel km ist der Wagen denn schon gelaufen, ist dir bekannt was die Werkstatt gemacht hat bei den Nachbesserungen?

Du hast auf den Wagen ein Jahr Gewährleistung und darauf solltest Du dich auch berufen. Eine Fehlerdiagnose bedeutet nicht allein den Fehlerspeicher auszulesen, da gehört etwas mehr dazu. Wenn nicht manipuliert wurde kann man für den DPF die Ölasche abrufen was in dem Kontext interessant wäre aber aus der Ferne allein auch keine eindeutige Diagnose ermöglicht. Das AGR steht oftmals nicht im Fehlerspeicher das sollte bei einem entsprechenden Verdacht immer manuell überprüft werden. Achte darauf das die Werkstatt auch repariert und nicht kaschiert was spätestens bei der nächsten HU dann auffliegt.

Danke für deine Antwort.dee Golf hat 167 000 km drauf und es wurden filter getauscht mehr weis ich nicht.der Verkäufer hat gemeint das er nichts reparieren kann wenn er nicht weis was kaputt ist und nichts aufläuchtet

Es spielt keine Rolle ob die Eigendiagnose einen Fehler erkannt hat oder nicht, wenn ein Fehler vorliegt ist ein Händler im Rahmen der Gewährleistung verpflichtet den Fehler zu beheben insofern es sich nicht um ein Verschleissteil handelt. Es gehört zum normalen Geschäft auch Fehler aufzuspüren ohne die Unterstützung der Eigendiagnose. Schau dir deine Verbraucherrechte an und lass dich nicht abspeisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen