Auto rollt, Ampel wird Grün -> Gangwahl
Servus Leute,
mich würde interessieren wie ihr es handhabt. Folgendes was ständig mit meinem Ibiza 6L (86 ps) passiert.
Ich roll auf eine Ampel zu, Gang ist draußen. Es wird grün und der Tacho zeigt ca. 10 km/h an. So nun möchte ich den 1. Gang einlegen. Was passiert? Kupplung lass ich langsam kommen aber es gibt einen Schlag. Anscheinend zu schnell gewesen? Ok dachte ich mir
Nächste Ampel ich roll zu, gleiche Geschwindigkeit, Ampel wird grün. Dachte ich mir ok wähle ich den 2. Gang. Was macht das Auto? Es ruckelt, ist im unterstehen Drehzahlbereich und kommt gerade so auf Touren...
Meistens wenn kein Auto hinter mir ist bremse ich auf ca. 5 km/h ab und tu den 1.Gang rein.
Mich würde mal interessieren wie ihr es macht?
VG
Beste Antwort im Thema
Wer seine Fuhre zum Stillstand bringt, um den 1. Gang einzulegen, darf sich getrost als "Anfänger" bezeichnen. 😉
84 Antworten
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 14. August 2016 um 14:57:34 Uhr:
Zitat:
Da hätte ich ein Gespräch mit meiner Tochter gesucht und zusammen eine andere Fahrschule gesucht die nach neusten Methoden und Techniken Unterrichtet und auch weis wie es geht.
Ähm, sitz du im Fahrschulfahrzeug mit drinnen, wenn jemand aus deiner Familie die Fahrerlaubnis macht? 😉
Ja sicher werde ich das. Wobei das ja nicht das Problem ist. Solltest du schon eine Familie haben, sprecht ihr nie zusammen? Schweigt ihr euch den ganzen Tag an und jeder hockt vor seinem PC und macht sein Ding? Wohl kaum oder? Denn irgendwie kam die info bezüglich veraltetem Fahrlehrer ja beim Vater an.
@Back to Topic
Mich würde echt mal interessieren was ihr für Fahrzeuge fährt. Bei 10km/h schon den 2. Gang, meiner würgt da fast ab und ich hatte noch nie einen Wagen der das konnte. Standgas im 2. Gang ist aktuell bei 15km/h und bergauf möchte ich gerne sehen wie ihr bei 10km/h schaltet.
Es ist schön etwas technikwissen zu haben. Aber falsches Wissen hilft am Ende leider auch nicht. Es gibt vieles was Sinn macht und einiges das keinen Sinn macht. Es kommt immer drauf an wie und wo und vorallem mit welchem Fahrzeug. Wer aber echt Gas gibt beim Schalten oder behauptet der Motor würde genau 0.00000 Liter Treibstoff verbrauchen, der sollte vielleicht noch einmal zum Fahrlehrer.
Klar sagen die meisten und man liest das auch im Netz, das der Verbrauch bei 0 liegt. Aber fahrt mit eurem Auto mal eine Strecke die leicht bergab geht, mittendrin dreht ihr den Zündschlüssel und, fährt der Wagen noch weiter? Nein der Motor geht aus. Jetzt hat er 0 Liter Verbrauch und das ist das Resultat davon. Der Verbrauch bei der Schubabschaltung ist nahezu 0
Das ist wie meine aktuelle Verbrauchsanzeige auf über 20 Liter geht wenn ich an einem Lichtsignal stehe.
Oder meine Durchschnittsverbrauchanzeige bei einer Stadtfahrt mit Motor Abschalten rund 10 Liter höher ist als ohne Motor abschalten. Weil die Technik uns Autofahrer mit falschen Werten verarscht, aber es so einfacher ist zu erklären
Ich habe das gestern mit dem Segeln auch mal probiert, lange gerade Landstrasse und kein Verkehr, also bei 120 den Gang raus und rollen lassen.
Also für mich ist das absolut nichts, ich hab da das Gefühl, als wenn ich das Auto nicht richtig unter Kontrolle hätte, weil es gefühlt aus ist.
Ist wohl ne Gewohnheitssache, aber ich streiche es für mich wieder., weil ich da keinen Vorteil sehe bei 90 wieder einkuppeln zu müssen zum Beschleunigen und dann wieder den Gang rauszunehmen zum Segeln.
Dann kann ich auch den Tempomat auf gleichmäßige 110 einstellen.
0,002l mehr hin oder her.
Aber jeder wie er mag.
Wieso ratzt und knirscht das eigentlich beim Gangwechsel ?
Hand Fuß Koordination nicht gut oder trennt die Kupplung nicht richtig ?
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 17. August 2016 um 06:40:43 Uhr:
Wieso ratzt und knirscht das eigentlich beim Gangwechsel ?Hand Fuß Koordination nicht gut oder trennt die Kupplung nicht richtig ?
Was, zum Schalten braucht man die Kupplung.....? 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzli2013
@Back to Topic
Mich würde echt mal interessieren was ihr für Fahrzeuge fährt. Bei 10km/h schon den 2. Gang, meiner würgt da fast ab und ich hatte noch nie einen Wagen der das konnte. Standgas im 2. Gang ist aktuell bei 15km/h und bergauf möchte ich gerne sehen wie ihr bei 10km/h schaltet.Es ist schön etwas technikwissen zu haben. Aber falsches Wissen hilft am Ende leider auch nicht. Es gibt vieles was Sinn macht und einiges das keinen Sinn macht. Es kommt immer drauf an wie und wo und vorallem mit welchem Fahrzeug. Wer aber echt Gas gibt beim Schalten oder behauptet der Motor würde genau 0.00000 Liter Treibstoff verbrauchen, der sollte vielleicht noch einmal zum Fahrlehrer.
Klar sagen die meisten und man liest das auch im Netz, das der Verbrauch bei 0 liegt. Aber fahrt mit eurem Auto mal eine Strecke die leicht bergab geht, mittendrin dreht ihr den Zündschlüssel und, fährt der Wagen noch weiter? Nein der Motor geht aus. Jetzt hat er 0 Liter Verbrauch und das ist das Resultat davon. Der Verbrauch bei der Schubabschaltung ist nahezu 0
Das ist wie meine aktuelle Verbrauchsanzeige auf über 20 Liter geht wenn ich an einem Lichtsignal stehe.
Oder meine Durchschnittsverbrauchanzeige bei einer Stadtfahrt mit Motor Abschalten rund 10 Liter höher ist als ohne Motor abschalten. Weil die Technik uns Autofahrer mit falschen Werten verarscht, aber es so einfacher ist zu erklären
Standgas ist bei mir auch bei 15km/h, aber schaltest du bei 10 wenn du noch rollstin den 1.Gang und gibts Zwischengas damit du nicht den Kopf aufm Lenker hast nur um ne halbe Sekunde später wieder in den 2.Gang zu schalten?
Eher weniger, oder?
Bergauf ist das was anderes, logisch!
Wobei bergauf ist ja nicht gleich bergauf.
Also je nach Situation.
Zum Technikwissen;
Natürlich verbraucht das Fahrzeug in der Schubabschaltung öfters 0.000000 Liter da der Motor ja über die Reifen und das Getriebe am Laufen gehalten wird.
Aber das ist halt von Fahrzeug zu Fahrzeug auch wieder unterschiedlich. Je nach Fahrzeug wird zu bestimmter Drehzahl trotzdem Kraftstoff eingespritzt des Komforts und der Geräuschkulisse wegen.
Bei meinem Zafira ist Schubabschaltung wirklich Schubabschaltung. Der Verbraucht bis 1000u/min wirklich nix. Wenn Klima läuft so bis 1200-1300u/min
Beim Peugeot 207 (Benziner) setzt die Schubaschaltung hingegen schon bei 1500u/min aus, spricht es wird bei eingelegtem Gang im Rollen wieder Kraftstoff eingespritzt.
Und du mit deinem technischen Wissen musst jetzt mal erklären, wie der Motor bei eingelegtem Gang bergab ausgehen soll wenn du den Schlüssel drehst? Das ist überhaupt gar nicht möglich. Drehzahlanzeige und Tacho gehen vielleicht auf 0, aber wenn du den Schlüssel drehst wird ja nicht durch Magie die Verbindung zwischen Motor und Getriebe oder Getriebe und Reifen gekappt!
Wenn der Motor wirklich aus wäre, spricht Drehzahl 0 dann fährst du selbst auch noch genau 0km/h.
---
Ich schalte in der Stadt an jeder Ampel die voraussichtlich länger als 15sec dauert den Motor ab.
In der Stadt erreiche ich somit Verbrauchswerte die dem kombinierten Normverbrauch entsprechen.
Sowas würde ich auch nicht machen weil es einfach tierisch nerven würde. Vor allem auch die Hintermänner. Aber wenn man das Tempo eh reduzieren muss macht es schon Sinn.Zitat:
@Frazer
Ich habe das gestern mit dem Segeln auch mal probiert, lange gerade Landstrasse und kein Verkehr, also bei 120 den Gang raus und rollen lassen.
Also für mich ist das absolut nichts, ich hab da das Gefühl, als wenn ich das Auto nicht richtig unter Kontrolle hätte, weil es gefühlt aus ist.
Ist wohl ne Gewohnheitssache, aber ich streiche es für mich wieder., weil ich da keinen Vorteil sehe bei 90 wieder einkuppeln zu müssen zum Beschleunigen und dann wieder den Gang rauszunehmen zum Segeln.
Dann kann ich auch den Tempomat auf gleichmäßige 110 einstellen.
Zitat:
@Johnes schrieb am 14. August 2016 um 21:07:01 Uhr:
Zitat:
@i-bose schrieb am 14. August 2016 um 19:47:16 Uhr:
Zitat:
@Johnes schrieb am 14. August 2016 um 17:35:43 Uhr:
Bei kaum einer Sekunde, ist das kaum der Rede wert. Da meine Karre das schon über 200 tkm mit macht, dürfte das wohl kaum ein Problem sein. Zumal das schnelle Einkuppeln beim rasanten Beschleunigen locker 10x mehr Abrieb erzeugt.
MfG
Warum? das ist genau das richtige!
Genau! Vor allem immer schön den "Schleifpunkt" suchen... So 4-8 Sekunden brauchen um auf Schritttempo zu kommen.
Fährst du Automatik? Sonst achte mal drauf, was du machst... (Oder hupen die Leute ständig hinter dir?)
MfG
Ich suche den Schleifpunkt exakt einmal (selten auch zweimal), und zwar dann, wenn ich zum ersten Mal in einem fremden Auto sitze. In diesem Fall gebe ich auch etwas Gas, bevor der Schleifpunkt erreicht ist. Danach kenne ich den Schleifpunkt und kann "auf den Punkt genau" Gas geben, also etwa zeitgleich mit dem Erreichen des Schleifpunktes. Ich mag es nicht, wenn der Motor rumheult, während das Auto noch steht.
Ich ärgere amüsiere mich immer wieder, wenn irgendwelche Werkstatthanseln auf der Suche nach dem Schleifpunkt mit dem Gas "spielen", also wiederholt Gas geben beim Anfahren. Furchtbar! Ich gönne ihnen ja eine einmalige Suche nach dem Schleifpunkt, aber daß manche ihn scheinbar gleich wieder verlieren, nachdem sie ihn gefunden haben, irritiert mich jedesmal.
Aber man kann auch dafür Verständnis haben: Die Werkstätten verdienen ja an jedem Kupplungswechsel. Wozu also mit Kundenautos schonend umgehen? (Jaja, das war jetzt Polemik. Daß die paar Kupplungs-Vergewaltigungen alle Jubeljahre kaum zum Gesamtverschleiss beitragen, ist mir klar.)
Zitat:
aber ich streiche es für mich wieder., weil ich da keinen Vorteil sehe bei 90 wieder einkuppeln zu müssen zum Beschleunigen und dann wieder den Gang rauszunehmen zum Segeln.
Das Segeln vollkommen missinterpretiert. 😉
da gibt es eh kein allgemeingültiges rezept.
ich hab hier z.b. etwa 1,5km eine strecke mit soviel (oder eher wenig) gefälle, da kuppel ich aus und der wagen rollt im leerlauf seine geschwindigkeit haltend.
danach wirds für nen kilometer deutlich steiler, da schalte ich dann in den fünften oder sechsten gang und der wagen hält die geschwindigkeit wieder perfekt durch die motorbremse, diesmal mit schubabschaltung.😁
wollen wir jetzt alle 10³² möglichkeiten durchgehen?😁
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 17. August 2016 um 16:56:05 Uhr:
Zitat:
aber ich streiche es für mich wieder., weil ich da keinen Vorteil sehe bei 90 wieder einkuppeln zu müssen zum Beschleunigen und dann wieder den Gang rauszunehmen zum Segeln.
Das Segeln vollkommen missinterpretiert. 😉
Segeln ist segeln 😉 Oder ist segeln nur dann, wenn man weiss, dass man in x Metern anhalten muss?
Schiebedach auf, das Bettlaken am Besenstiel gehisst, das ist Segeln!
Wie kreuzt man eigentlich mit einem Auto? 😁
mfg
Zitat:
Wie kreuzt man eigentlich mit einem Auto?
Ähm, auf der Autobahn und im mehrspurigen Großstadtverkehr gibt's, glaube ich zumindest, genügend Trainingsstrecken dafür. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. August 2016 um 18:54:54 Uhr:
Wie kreuzt man eigentlich mit einem Auto? 😁
mfg
Zitat:
@Leon596 schrieb am 17. August 2016 um 10:10:26 Uhr:
Standgas ist bei mir auch bei 15km/h, aber schaltest du bei 10 wenn du noch rollstin den 1.Gang und gibts Zwischengas damit du nicht den Kopf aufm Lenker hast nur um ne halbe Sekunde später wieder in den 2.Gang zu schalten?
Eher weniger, oder?
Wie gesagt, das kommt auf die Situation drauf an. Wenn ich noch genug Schwung habe drücke ich auch manchmal nur die Kupplung um sie dann gleich wieder los zu lassen. Also ohne vom zweiten runter zu schalten. Das alleine reicht um den Wagen nochmals etwas zu bremsen und je nach Situation läuft er dann auch. Geht es allerdings mit 10km/h über ein Trottoir, dann ja, dann schalte ich runter.
Ich kann dir die Frage also nicht pauschal beantworten, da es keine pauschale Antwort gibt.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 17. August 2016 um 10:10:26 Uhr:
Bergauf ist das was anderes, logisch!
Wobei bergauf ist ja nicht gleich bergauf.
Also je nach Situation.
Genau, je nach Situation und ich hatte effektiv schon Situationen wo ich in den 1. schalte um dann gleich wieder hoch zu schalten. Denn wenn ich mit dem 4. Gang komme, spielt es eigentlich keine Rolle ob 1. oder 2. Gang, da ich eh schalten muss und wenn ich weiss das er in dieser Situation im 2. nicht klar kommt, dann kommt eben der 1.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 17. August 2016 um 10:10:26 Uhr:
Zum Technikwissen;
Natürlich verbraucht das Fahrzeug in der Schubabschaltung öfters 0.000000 Liter da der Motor ja über die Reifen und das Getriebe am Laufen gehalten wird.
Das würde er in meinem Beispiel ja auch, trotzdem ruckelt er weil er in meinem Beispiel wirklich 0 Treibstoff einspritzt und daher läuft der Motor ja auch nicht. Versuch es doch einfach mal und du wirst es merken.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 17. August 2016 um 10:10:26 Uhr:
Und du mit deinem technischen Wissen musst jetzt mal erklären, wie der Motor bei eingelegtem Gang bergab ausgehen soll wenn du den Schlüssel drehst? Das ist überhaupt gar nicht möglich. Drehzahlanzeige und Tacho gehen vielleicht auf 0, aber wenn du den Schlüssel drehst wird ja nicht durch Magie die Verbindung zwischen Motor und Getriebe oder Getriebe und Reifen gekappt!
Wenn der Motor wirklich aus wäre, spricht Drehzahl 0 dann fährst du selbst auch noch genau 0km/h.
Jetzt unterliegst du einem irrtum. Wie hast du das so schön geschrieben? "da der Motor ja über die Reifen und das Getriebe am laufen gehalten werden"
Was ist also der Unterschied zwischen einer Schubabschaltung und dem direkten Ausschalten. Wenn also bei einer Situation das ganze am laufen gehalten werden soll, warum in der anderen Situation nicht?
Wie gesagt, bei einem kommt wirklich kein Treibstoff mehr rein und somit ruckelt er, beim anderen kommt fast kein Treibstoff, daher läuft er weiter.
Und ja, der Motor geht aus wenn du den Schlüssel drehst oder wie schaltest du dein Fahrzeug ab?
Ich brauch das nicht versuchen weil ich das längst versucht habe. 😉
Der Motor macht haargenau das was er während dem rollen in der Schubabaschaltung auch macht.
Mit dem Unterschied, dass Drehzahlmesser und Tacho auf 0 sind, Servo und Bremskraftverstärker logischerweise weg. Daher glaub ich dem Bordcomputer auch wenn er 0.0 sagt.
Der Zafira ist bei Schubabschaltung generell unter 1500u/min auch weit davon weg ruhig zu laufen.
Theoretisch könnte ich das jetzt noch mit dem Peugeot probieren der unter 1500u/min einspritzt. Da kann ich mir dann gut vorstellen, dass es ruckelt bzw zumindest rauer läuft.
Soll ich dir morgen noch auf freier Strecke ein Video machen oder glaubst das auch so?