Auto nach dem Lackieren matt
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Auto die Motorhaube, einen Kotflügel den Schweller und ein Stück neben dem Tankdeckel lackiert, um mehr Rost verhindern.
Mit einer CSD-Scheibe habe ich den Rost entfernt, Epoxi-Grundierung drauf, über Nacht (ca. 19 - 10 Uhr) wirken lassen, und dann grundiert mit Grundierfüller und Etchfüller.
Dann habe ich 2 Schichten Basislack (Brilliantschwarz LY9B) in der Nacht aufgetragen, es waren ca. 20-27 Grad. Hinterher paar Minuten später 2 Schichten 2K Klarlack und 2K Löser in die Ränder.
Leider ist der Lack an allen lackierten Stellen, außer am Schweller, matt geworden. Evtl. war ich zu schnell mit den Zwischenablüftzeiten oder habe zu viel Lack aufgetragen oder woran könnte es noch liegen?
Jetzt möchte ich es mit 1000, 2000, 3000, 5000er Körnung nasschleifen und dann polieren, damit es glänzt und ich den Übergang zur Altlackierung habe. Hoffentlich klappt es.
Poliermaschine ist bestellt, ich weiß aber nicht welches Poliermittel ich verwenden soll.
In einem amerikanischen YT-Tutorial von chrisfix wurde 3M - Scratch remover genutzt, diesen kann ich aber nicht in Deutschland finden.
Laut faz.net ist die "Politur Koch Chemie 77710500 Shine Speed Polish, 500ml Volumen, Blau" am beliebtesten.
Das "Blau" hat hier nichts mit dem Autolack zu tun oder?
Ist diese Politur für die Arbeit die ich machen will geeignet oder welche Poliermittel würdet ihr dafür sonst empfehlen?
Vielen Dank im voraus für jede Hilfe
LG
9 Antworten
Die sehr guten 3 M´s in diversen Abstufungen in Körnung -auch von Profi-Lackierern hinlänglich benutzt- gibt es in der Bucht...keine Ahnung, wieso du da nun nicht fündig wirst! Speedpolish ist wirklich eher Schnickschnack als übliche Ober-Bezeichnung...white, blue oder was auch immer, ist halt die Körnung, etwa analog zu deinem Schmirgelpapier!
Zitat:
@serhatb schrieb am 1. August 2025 um 15:52:59 Uhr:
Epoxi-Grundierung drauf, über Nacht (ca. 19 - 10 Uhr) wirken lassen, und dann grundiert mit Grundierfüller und Etchfüller.
Du weißt schon, daß die EP und Etch-Produkte nicht vertragen? EP ist basisch und Etch-Produkte sind sauer. Die dürfen nicht kombiniert werden.
Wusste er wohl sicher nicht und ich auch nicht...
Danke für die Info!
@Serhatb:
Was mir gerade auffällt, wieso hat dein 8P scheinbar soviel an Rost!? Also mein 07´er ist diesbezüglich wirklich noch völlig schier ohne Auffälligkeiten...an keiner halbwegs sichtbaren Stelle...mhhh...🤔
Zitat:@aditreiber schrieb am 15. August 2025 um 09:24:59 Uhr:
Du weißt schon, daß die EP und Etch-Produkte nicht vertragen? EP ist basisch und Etch-Produkte sind sauer. Die dürfen nicht kombiniert werden.
Als ich im Forum nachgefragt hatte, wie ich vorgehen kann wurde mir Lackstore empfohlen, die auch einen YT-Kanal haben.
Auf deren Webseite ist auch eine Anleitung und da wird auch Epoxidharz > EP- > Etch-Grundierung gesprüht. Hier der Link:
Ähnliche Themen
Zitat:@VolksAudist schrieb am 15. August 2025 um 11:12:58 Uhr:
Wusste er wohl sicher nicht und ich auch nicht...Danke für die Info!@Serhatb:Was mir gerade auffällt, wieso hat dein 8P scheinbar soviel an Rost!? Also mein 07´er ist diesbezüglich wirklich noch völlig schier ohne Auffälligkeiten...an keiner halbwegs sichtbaren Stelle...mhhh...🤔
Ich hatte 8 9 Steinschläge auf der Motorhaube die auch rosteten mit einem Durchmesser von ca 1-2 cm. In einem anderen Beitrag, zur Frage wie ich lackieren soll, hatte ich mal ein Foto hochgeladen, kannst du anschauen wenn du magst...
Linker Kotflügel war eingedrückt und deshalb der Lack abgefallen und gerostet, aber auch nur an dem Kotflügel war im Kasten entlang noch etwas Rost.
Und am Schweller ist entweder der Vorbesitzer oder ich irgendwo abgekommen, dass da der Lack abgegangen ist.
Ich verstehe aber auch nicht warum dieser Beitrag hier in den 8P-Forum verschoben wurde. Es geht doch um den Lack und nicht um das Auto...
Maßgeblich ist, was Lackhersteller schreiben. Schau mal z.B. da:
https://www.dab-autolack.de/images/PDF/Flyer/SprayMax/990518-SprayMax-Saeureprimer_DE.pdf
oder da:
Ok, also Rost durch Beschädigungen...
Was macht die Polierpaste!? Beim dunklen Lack würde ich auch noch ´ne Hologramm-Paste ordern, besser ist das. Und wenn du das erste Mal mit einer Exzenter Maschine arbeitest, dann eher vorsichtig an die Sache rangehen, da muss man sich schon ein wenig reinfuxen/rantasten bei...
Zitat:@VolksAudist schrieb am 15. August 2025 um 13:02:03 Uhr:
Ok, also Rost durch Beschädigungen...Was macht die Polierpaste!? Beim dunklen Lack würde ich auch noch ´ne Hologramm-Paste ordern, besser ist das. Und wenn du das erste Mal mit einer Exzenter Maschine arbeitest, dann eher vorsichtig an die Sache rangehen, da muss man sich schon ein wenig reinfuxen/rantasten bei...
Ich kam leider noch nicht dazu, aber ein Kollege meinte er hat noch eine Politur von Koch Chemie rumliegen. Müsste nur mal schauen wie lange... Glaube die sind im Keller gut gelagert ca. 5 Jahre noch in Ordnung oder? Kommt natürlich auch drauf an... Woran merkt man ob die noch gut ist?
Wenn halt nicht wirklich eingetrocknet proBiere es halt...
Aber wie gesagt, die Körnung ist das A&O im Vorgehen...und wirklich ultra universal für nun alles kann es faktisch halt gar nicht geben...😉