Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.

naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )

mfG

Beste Antwort im Thema

Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?

Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??

Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.

Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?

Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.

Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mito 155



Zitat:

Original geschrieben von Nicky 333


was ich vw zugutehalte ist die tatsache das die autos auch nach jahren noch gut aussehen... weil es halt ein zeitloses design ist.. gukc dir doch mal die designikonen an die jetzt geil aussehn aber die man nach 2 jahren net mehr sehen kann... weil halt das design dann schon 5mal überholt ist.... 
Langweiliges Design kann man, mit gutem Willen, auch zeitlos nennen. VW und Audi können es einfach nicht, oder wollen es nicht können, da der Geschmack der Deutschen doch eher bescheiden ist. Das fängt schon bei der Kleidung und dem eigenen Outfit an. Gut zu beobachten in den Hotels beim Frühstück, wenn die Vertreter zum großen Halali blasen und ihre "Flotten" in Gang setzen. Ich Frühstücke dann lieber etwas später, sonst vergeht mir der Appetit.

Zum Thema beschleunigen: Ich bin kein gemütlicher Cruiser sondern fahre durchaus einen flotten Reifen. Aber ich fahre so, daß ich niemanden absichtlich gefährde. Und eine Sek. mehr oder weniger bei den PS-Leistungen werden auch Scirocco-Fahrer in den heutigen Verkehrssituationen nicht mehr warnehmen.

hatte meine probefahrzeug (200PS; DSG) vorletzte woche (also kein vorserienkram mehr) und habe dem händler nach der probefahrt (neckisch) unterstellt, dass da wohl min 250 PS am werk sein müssten.

der wagen ging vorwärts wie ein katapult !!! entweder sind alle probewagen getunt oder der eine oder andere hier schwitzt zu recht, ob der verdammt guten leistungsentfaltung des 2.0 Scirocco.

ich denke, dass das enorm gute drehmomentband (280 NM von 1700-5000 U/min) und das DSG hier eine entscheidende rolle spielen

P.S.: Ich komme aus einem fahrzeugsegment mit deutlich über 200 PS - mute mir also zu, vergleichen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


hatte meine probefahrzeug (200PS; DSG) vorletzte woche (also kein vorserienkram mehr) und habe dem händler nach der probefahrt (neckisch) unterstellt, dass da wohl min 250 PS am werk sein müssten.

der wagen ging vorwärts wie ein katapult !!! entweder sind alle probewagen getunt oder der eine oder andere hier schwitzt zu recht, ob der verdammt guten leistungsentfaltung des 2.0 Scirocco.

ich denke, dass das enorm gute drehmomentband (280 NM von 1700-5000 U/min) und das DSG hier eine entscheidende rolle spielen

P.S.: Ich komme aus einem fahrzeugsegment mit deutlich über 200 PS - mute mir also zu, vergleichen zu können.

Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch auf der Probefahrt mit Sc.2.0 TSI DSG gemacht.

Und ich hab den Vergleich zu meinem mit 200 PS und DSG.

Der Scirocco 2.0 drückt deutlich besser als der schon gute GTI.

würde zu gerne mal einen gekauften fahren, um zu sehen, ob es da nun unterschiede zum vorführwagen gibt.

Ähnliche Themen

Ich glaube das ist auch logisch das der 2.0er im Schir.. besser geht als im GTI.

Aber ich bin auch einer der ersten gewesen die vor 2 Jahren den TSI170PS gefahren sind. 2 Monate später habe ich mir dann das selbe Auto gekauft und muss sagen das der Vorfüher besser geht.

Ich glaube fest daran das VW bei den VOrfühern extra auf qualität und auch auf Strueung der Motoren auchtet.

Alles Autos in Tests ob AMS etc.. pp gehen viel besser als die die danach vom Bank kommen. Ich glaube da nicht an zufälle.

ich hatte gestern meinen ersten rocco auf der a5. 😉
er trudelte leicht gemächlich mit 160 auf der mittleren spur, und wie ich links an ihm vorbeirollte hat er sich angehängt.
zum thema: vorbeigekommen ist er nicht, und ich versichere euch das er es versucht hat. soviel zur legende der gut gehenden rocco (die bestimmt alle nach oben streuen 😉 - spässle). 😁

zurück zum thema, der wagen steht gut auf der straße, schaut nicht schlecht aus. ich finde nur dieses seltsame mittelblau-metallic steht ihm überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von H-D-Opel



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Autozeitung, neuster Scirocco 2.0 TSi-DSG-Test:

0-100 km/h 6,2s 😰

....der Testfahrer saß da auch drin??? 😛......oder diesmal mit RC-Car-Fernsteuerung und fast leerem Tank getestet 😁

Da hat VW wohl einen etwas Leistungsoptimierten Scirocco zum Test geschickt.

Haben sie damals beim Golf GT TSI auch gemacht.

Der Scirocco hat doch bestimmt den Ed30 Motor verbaut😁

Ist es aber der normale heißt das Chiptuning würde "weniger" bringen.

Weil wenn er schon 220-240PS hat merkt man den Unterschied zu 240-260PS kaum.

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


...
er trudelte leicht gemächlich mit 160 auf der mittleren spur, und wie ich links an ihm vorbeirollte hat er sich angehängt.
zum thema: vorbeigekommen ist er nicht, und ich versichere euch das er es versucht hat. soviel zur legende der gut gehenden rocco (die bestimmt alle nach oben streuen 😉 - spässle). 😁

...

Du bist ja echt ein krasser Typ!

Soll ja Leute geben die sich nach solchen Testberichte Autos kaufen. Von dem her wird sicher viel beschissen in solchen Tests!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


...
er trudelte leicht gemächlich mit 160 auf der mittleren spur, und wie ich links an ihm vorbeirollte hat er sich angehängt.
zum thema: vorbeigekommen ist er nicht, und ich versichere euch das er es versucht hat. soviel zur legende der gut gehenden rocco (die bestimmt alle nach oben streuen 😉 - spässle). 😁

...

Du bist ja echt ein krasser Typ!

lieber onkel, darauf wollte ich eigentlich gar nicht hinaus, trotzdem verzichte ich gerne auf das lob. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


ich hatte gestern meinen ersten rocco auf der a5. 😉
er trudelte leicht gemächlich mit 160 auf der mittleren spur, und wie ich links an ihm vorbeirollte hat er sich angehängt.
zum thema: vorbeigekommen ist er nicht, und ich versichere euch das er es versucht hat.

Wieder ein Drehmoment-verblendeter Dieselfahrer, dem man das Rechtsfahrgebot erklären muss. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


soviel zur legende der gut gehenden rocco (die bestimmt alle nach oben streuen 😉

Ja, der 1,4 er geht doch überraschend gut, gelle? 😁

ich bin des lesens mächtig und konnte durchaus erkennen was hinten drauf stand. 😉

Bezweifel allerdings, dass man bei Autobahntempo die Zeichen hintendrauf erkennen kann, die beim Scirocco im Vergleich zum Golf extrem klein geraten sind. Darüberhinaus wählen die meisten Käufer Motortypenzeichen-Entfall.

Oder er hat ein 2.0 TSI beim Cruisen gestört, mehr ist mit einem 123d nicht drin: 😁

Hier mal die Daten aus der Auto, Motor und Sport (womit wir wieder beim Topic wären)

Scirocco 2.0 TSI: 0-100 km/h 6,3s
BMW 123d : 0-100 km/h 7,3s

Scirocco 2.0 TSI: 0-160 km/h 15,0s
BMW 123d : 0-160 km/h 18,8s 😰

sinnlose penisvergleiche

Deine Antwort
Ähnliche Themen