Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG
Hallo,
will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.
naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )
mfG
Beste Antwort im Thema
Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?
Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??
Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.
Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?
Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.
Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...
241 Antworten
Sinnlos, aber manchmal ganz spassig 😁
Ausserdem sind Testdaten immer noch besser als "Neulich auf der Autobahn habe ich mit meiner krassen Karre Konkurrenzprodukt xy abgezogen..." 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Bezweifel allerdings, dass man bei Autobahntempo die Zeichen hintendrauf erkennen kann, die beim Scirocco im Vergleich zum Golf extrem klein geraten sind. Darüberhinaus wählen die meisten Käufer Motortypenzeichen-Entfall.Oder er hat ein 2.0 TSI beim Cruisen gestört, mehr ist mit einem 123d nicht drin: 😁
Hier mal die Daten aus der Auto, Motor und Sport (womit wir wieder beim Topic wären)
Scirocco 2.0 TSI: 0-100 km/h 6,3s
BMW 123d : 0-100 km/h 7,3sScirocco 2.0 TSI: 0-160 km/h 15,0s
BMW 123d : 0-160 km/h 18,8s 😰
och komm schon, ich konnte das durchaus lesen, und ja, ich kenne natürlich auch die zahlen aus der AMS (naffi läßt grüßen), wir wissen doch allerdings alle was diese zahlen wert sind. 😉 richtig, das sind anhaltspunkte.
(vielleicht war es allerdings ein dieselfahrer auf probefahrt mit nem tfsi - das wäre ne option) 😉 😁
persönlich denke ich, wenn einer von seinem fahrzeug überzeugt ist und auch damit wirklich zufrieden ist, wird er es auch nicht nötig haben in anderen foren eine "verteidigungsposition" zu beziehen, um sein KFZ gegenüber anderen hervorzuheben.
gegenteiliges verhalten weist in meinen augen nur auf eine kognitive dissonanz des posters bezüglich dieser vergleiche hin.
professionelle vergleiche in den fachmagazinen sind ein anderes thema und ein guter ansatz für geplante neuanschaffungen. mehr aber auch nicht.
es gibt fahrzeuge, die könnten von mir aus 2000 PS haben und würden mich dennoch aufgrund ihrer optik abstoßen. dazu gehören ALLE kompakten wie bmw einser, compact, mercedes xx, golf, astra, focus, civic usw...
der scirocco ist der absolut erste und einzige dieser gattung, der mir optisch perfekt gefällt. das ist aber OT und nur als beispiel zu verstehen. jedem das seine.
Für alle, die auf Tests stehen, hier ein großer Vergleich aus der Autobild.
Übrigens gewonnen hat er nicht, aber lieber selber lesen.😛
In Natura ist der Scirocco einer der wenigen Wagen, die noch hässlicher wirken. Vielleicht habe ich mich in drei Jahren daran gewöhnt, ich finde allerdings den TT auch noch nicht schön, ist halt alles Geschmackfrage. Also nicht böse sein, jedem wie es (er) gefällt.😉
Ähnliche Themen
In der Sportauto kann er auf der Nordschleife nicht mal einen Volvo abschütteln. Aber VW scheint ja mehr Wert auf 0-100 Topleistungen zu legen als auf Sportlichkeit.
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_515048_14469.hbs
hä?
Hast Du den Satz mit Absicht falschrum formuliert?
Da der Volvo eine ganze Ecke mehr Dampf hat müsste es wohl heißen: Der Volvo (mit 225 PS) kann nichtmal einen Scirocco (mit 200PS) abschütteln.
Schätze, das war Ironie oder Du hast Dich mit dem Argument selber in den Arsch getreten.
Zitat:
Original geschrieben von hilden
In der Sportauto kann er auf der Nordschleife nicht mal einen Volvo abschütteln. Aber VW scheint ja mehr Wert auf 0-100 Topleistungen zu legen als auf Sportlichkeit.
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_515048_14469.hbs
Das kommt immer wieder 🙄
Zum 100. Mal: Der Volvo hatte eine Differentialsperre eines Tuners verbaut, die es nichtmal gegen Aufpreis bei Volvo zu bestellen gibt. Das wurde ausführlich als Grund für die gute Rundenzeit des C30 in der Printausgabe des Sportauto-Tests besprochen.
Deswegen fuhr der 230 PS Volvo eine ungefähr gleich gute Zeit wie der 200 PS Scirocco.
Die Agilität und das Fahrwerk des Sciroccos wurden ausdrücklich gelobt, weswegen der Scirocco auch den Test gewonnen hat. 😉
Zitat:
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_515048_14469.hbs
Dumme Frage: Welche Lackierung hat der Scirocco aus dem Test?
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Dumme Frage: Welche Lackierung hat der Scirocco aus dem Test?Zitat:
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_515048_14469.hbs
Das ist "Dark Maroon".
Danke!
Scheint weniger Braun zu wirken als der Prospekt vermuten lässt. Eher wie ein sehr dunkles Grau mit minimalem Farbscheinschlag. Kann das jemand bestägigen der die Farbe schonmal live gesehen hat? So wie die Farbe auf den Bildern der Sportauto rüberkommt würde sie nämlich direkt auf meine Favoritenliste wandern... 🙂
Dark Maroon sieht echt genial aus, aber nur in live. Die Drucker scheinens nicht hinzubekommen...
Dark Maroon (bei uns in der Straße stehen ein EOS und ein Passat in der FArbe) wirkt je nach Lichteinfall wie ein dunkelbraun oder wie ein helles schwarz - so anthrazit-mäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Nicky 333
ja aber der den gemacht hat kann nicht mehr berichten der ist tot 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
gibts schon einen crashtest für den rocco?na keine ahnung.. sollte es aber schon geben bevor ein auto auf deutsche straßen kommt 😁😁
nochmal zum Crashtest:
Hab jetzt eine Stunde gegooglt und nix gefunden..
Weiß jemand obs jetzt schon einen Crashtest-Bericht gibt?
Danke 🙂
Ja ja ich geb mal sinnlos meinen senf dazu weil mir langweilig ist und ich nichtschlafen kann ..aber an alle scirocco 2.0 und golf gti und wie sie alle heissen : ihr macht euch viel zu viele gedanken, wahrscheinlich rührt es aus dem dass ihr viel zu viel geld für eure schleudern ausgegeben habt. meiner meinung nach ist der scirocco so wie der golf in den 90ern gestorben und alles was danach kam ist irgfendwie undefinierbarer eintopf ;-) alle die denken modernes dsg und turbo und sportknopf und bla heben den spass am fahren, denen knn ich nur sagen, zeitschriften wie ams bringen die tollen berichte bestimmt nicht raus das ihr an tolle autos kommt sondern um der autoindustrie und ihnen selbst die taschen zu füllen. ich fahre selber nen 22 jahre alten senator ohne fahrstabilitäts-schnik schnack und ups der brauch auf der bahn auch nur 8,5 liter und oh er ist in 7,1 sekunden auf 100 und siehe da er hört auch nicht bei 250 auf ..und wenn er dann bei vollgas 30 liter zieht dann will ich das und das spürt man und hört man .. beste grüße von damals
In deinem Fall ganz klare Empfehlung:
Lieber mal 'ne Schlaftablette nehmen! 😉😁