Auto, Motor & Sport mit Testbericht zum Scirocco 2.0TSI mit DSG

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

will hier jetzt keine Werbung machen! Habe mir heute die neue Ausgabe geholt.....was soll ich sagen...das Hammerteil!!..der von denen getestete Scirocco geht in der Beschleunigung innerhalb von 6.3s von 0-100 km/h (Werksangabe 7,1) die üblicherweise erst in der 300PS-Klasse errreicht werden!...da könnte ich doch glatt schwach werden..zugunsten des 2.0 mit DSG!! :-)
Verbrauch ams-Verbrauchsrunde => 6,3 l/100km maximal 13,6l/100km , Durchschnitt 10,7l/100km. Motor basiert auf dem neuen EA888.
Holt euch bei Interesse die Zeitung, ist echt lesenswert.

naja, vielleicht wirds nun doch ein Scirocco!? (die AHK ist mir halt so wichtig! :-( )

mfG

Beste Antwort im Thema

Ich weiss ja nicht, aber bin ich der einzige hier, der den "Premium"-Begriff bei 20-35T Euro-Autos mittlerweile unheimlich ausgelutscht findet?

Ein 1er BMW, der in den meisten Fällen sogar das Qualitätskapitel in den Vergleichstest gegen Modelle aus dem VAG-Konzern verliert und den es zu den Leasing-Konditionen eines besser ausgestatteten Polos gibt, soll sich "Premium" schimpfen und seinem Besitzer über Vergleiche mit Sportmodellen von VW lächeln lassen??

Einfach lächerlich, aber andererseits auch ein gutes Beispiel, wie leicht sich die Massen in willige Marketing-Marionetten verwandeln lassen, solange man nur oft genug einen simplen undefinierten Begriff wiederholt.

Die meisten "Premium"-Autos, die in meiner Region herumfahren und die auch am häufigsten statistisch verkauft werden sind A4 TDI und 318/20d (untere bis mittlere Büroangestellte, Aussendienstler etc.). In ländlichen Regionen mag eine deutsche Mittelklasse-Limo vielleicht noch Anerkennung oder gar Neid auslösen, aber hier in Großstädten?

Ich bin froh, dass sich der Scirocco diesem abgedroschenen und teilweise peinlichen Premium-Begriff der Firmenwägen-Hierarchie und Möchtegern-Angeber entzieht, und sich einfach aus allen Elementen des Konzernbaukasten das beste zusammensucht, um ein spassiges und preisWERTES Auto darzustellen.

Die Scirocco Fahrer werden wissen, warum sie ~30.000 Euro in einen Sc. und nicht in einen untermotorisierten 1er oder Basis-3er investiert haben... Die anderen freuen sich dagegen lieber an der Möglichkeit, den Nachbarn mit einem 'Kleinwagen' neidisch zu machen. Und wiederum andere träumen in Form von trollartigen Forenbeiträgen vom Besitz 3 R32 und 5 Audis...

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


6,3s heißt nix anderes wie= der hatte 230-250PS 😁

...schreibt AMS ja selber, das er "am oberen Ende der Leistungsstreung anzusiedeln sei"das Testfahrzeug.

Das ist sicher kein Druckfehler. Aber die AMS hat sicher auch kein Serienfahrzeug bekommen. Es ist durchaus üblich "besondere" Fahrzeuge an die Tester zu liefern um solche positiven Artikel zu konstruieren. 😉

-Zusätzliche Fahrzeugdämmung (ruhiges Fahrzeug), Modifizierte Motoren, Bessere Audiosysteme etc....😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von hilden


In der Sportauto kann er auf der Nordschleife nicht mal einen Volvo abschütteln. Aber VW scheint ja mehr Wert auf 0-100 Topleistungen zu legen als auf Sportlichkeit.
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_515048_14469.hbs
Das kommt immer wieder 🙄

Zum 100. Mal: Der Volvo hatte eine Differentialsperre eines Tuners verbaut, die es nichtmal gegen Aufpreis bei Volvo zu bestellen gibt. Das wurde ausführlich als Grund für die gute Rundenzeit des C30 in der Printausgabe des Sportauto-Tests besprochen.

Deswegen fuhr der 230 PS Volvo eine ungefähr gleich gute Zeit wie der 200 PS Scirocco.

Die Agilität und das Fahrwerk des Sciroccos wurden ausdrücklich gelobt, weswegen der Scirocco auch den Test gewonnen hat. 😉

...der Volvo war auch deutlich schwerer.....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen