Auto mit Hinterradantrieb schlechter für Fahranfänger?
Hallo, ich würde mir gerne einen E36er BMW kaufen und hörte aus mehreren Quellen, dass Hinterradantriebe wohl sehr schlecht für Fahranfänger sein sollen. Mit Autos mit Hinterradantrieben passieren ihnen wohl öfter Unfälle. Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
HEEE! Wenn Du als Anfänger merkst , ob Du einen Fronttriebler , oder Hechtriebler hast , würde ich sagen , erst Gehirn , und dann Zündung einschalten . Den Unterschied darf man nur auf abgesperrter Strecke ausprobieren .
Gruß : Rostklopfer
66 Antworten
@Peperonitoni
Wenn es nicht darum geht soviel wie möglich der Geschwindigkeit noch mitzunehmen, dann besagt die Nordschleifen-Erfahrung, daß konzeptunabhängig hartes Bremsen am meisten hilft 😉
Zitat:
@hudemcv schrieb am 4. September 2015 um 19:42:29 Uhr:
Amen, aber dicke Fr... haben sie alle.Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 4. September 2015 um 17:22:54 Uhr:
Unabhängig vom Antriebskonzept muss man wissen, wie sich das jeweilige Konzept wieder einfangen lässt.
Die meisten haben von weder dem einen, noch dem anderen ne Ahnung.
Was meinst Du? Dicke Frauen?
😮
Es kommt auch stark auf die Reifen drauf an. Hatte mit meinem e39 im Regen auch manchmal Probleme wenn die Reifen unter 3-4mm Profiltiefe hatten. Da kann das Heck je mach Fahrbahnbelag bei Nässe schlagartig ausbrechen. Meine Frau hat es gehasst mit dem Bmw zu fahren. Deswegen fahre ich jetzt Quattro:-)
Vielleicht sollte man das empirisch angehen.
Für meinen Teil habe ich in Wechselkurven im Winter mehr Leute mit alten 3er BWMs im Graben gesehen als mit alten VW Golf.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. September 2015 um 09:36:36 Uhr:
Klar. Allradler haben ganz lange viel Traktion um dann nach einem sehr engen Grenzbereich über alle Räder abzureißen. Beim Front- und Hecktriebler hast du noch theoretische Chancen die Karre wieder zu fangen, beim Allradler eher nicht. Deine Argumentation macht also echt Sinn.Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 3. September 2015 um 20:46:48 Uhr:
Nimm einen mit permanenten Allrad.
Da kann dann keiner sagen, dass Du nicht alles unternommen hast den ersten Unfall zu vermeiden.Mag noch jemand Popcorn?
Mein Tipp: such Dir ein geeignetes Areal und fahr' mal 'nen Allradler im Grenzbereich und spiele mit Gas und Bremse.
Du wirst schnell merken, dass du mit deiner Aussage daneben liegst!
Befreie alle 4 Räder in einer zu schnell gefahrenen Kurve mal von der überdimensionierten Antriebskraft und schon haben sie wieder Biss, und das in einem Bereich, wo ein Zweiradangetrtriebener schon lange nicht mehr zu retten ist!
für die eiligen: die frage front/heck wird bei 3:09 beantwortet 😁
btw: man kann nicht pauschal sagen, das front, heck oder gar allrad besser ist. das kommt ganz auf die gesamtkomposition des fahrwerks an.
Das Problem beim Allradler ist das man erst in Situationen merkt das es zu Glatt ist wo Fron/Heckantrieb gar nicht reingeraten weil schon viel Früher eine eindeutige Rückmeldung kam.
Ist das Problem diverser Allradfahrer, klar gehen die Dinger beim Anfahren wie auf trockener Straße, nur in Kurven oder beim Bremsen nützt Allrad auch nichts mehr.
Auch kommt man mit Zweiradantrieb meistens gar nicht erst in die Geschwindigkeitsbereiche die der Allradler schafft. Deswegen kann man Zweiradler noch Abfangen, die Allradler sind dann gerne schon deutlich zu Schnell. Denn je Schneller desto schmäler er Bereich in dem man noch agieren kann.
Aber bei den Allradlern kommt Es dabei schwer auf das jeweils verwendete System an. Hätte das Teil noch das alte System der ersten Quattro könntest Du nicht mal vorhersehen ob die Kiste Über- oder Untersteuert, Neutral über alle Räder weggeht oder diese Fahrzustände im bunten Mix bringt.
So hat jedes Allradsystem seine Vor-und Nachteile wie auch Eigenheiten.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 5. September 2015 um 16:51:36 Uhr:
für die eiligen: die frage front/heck wird bei 3:09 beantwortet 😁btw: man kann nicht pauschal sagen, das front, heck oder gar allrad besser ist. das kommt ganz auf die gesamtkomposition des fahrwerks an.
Clarkson mal weder oder weniger sprachlos nach der unfreiwilligen Pirouette . Selten. 😁
So lieber TH, jetzt haste ganz viele TIPPS bekommen! Und wo geht der Weg hin? Ich sage : Erst mal schauen, kannste Dein Lieblingsauto überhaupt versichern. Dann, ist es ein Auto was verlässlich ist und nicht zu viel Sprit verbraucht! Erst dann würde ich mir ein Kopf über Front oder Heckantrieb machen! Aber wenn ich überlege, wo ich so jung war wie Du, ich habe mir keinen Kopf über den Antrieb gemacht! Eins ist wohl das wichtigste, VORM LOS FAHREN DEN VERSTAND EINSCHALTEN!!!!!!!!!!!!! Das ist der BESTE ANTRIEB!!!!!!!!!!!
Zitat:
@sukkubus schrieb am 5. September 2015 um 16:51:36 Uhr:
für die eiligen: die frage front/heck wird bei 3:09 beantwortet 😁btw: man kann nicht pauschal sagen, das front, heck oder gar allrad besser ist. das kommt ganz auf die gesamtkomposition des fahrwerks an.
Der hat wohl zuvor ein bischen zu viel gespielt und hatte hinten darum zu wenig Profil.😁 Das es schlecht ist mit wenig Profil über eine gut gewässerte Piste zu schwimmen hat streng genommen nichts mit der Antriebsart zu tun.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. September 2015 um 19:05:24 Uhr:
So lieber TH, jetzt haste ganz viele TIPPS bekommen! Und wo geht der Weg hin? Ich sage : Erst mal schauen, kannste Dein Lieblingsauto überhaupt versichern. Dann, ist es ein Auto was verlässlich ist und nicht zu viel Sprit verbraucht! Erst dann würde ich mir ein Kopf über Front oder Heckantrieb machen! Aber wenn ich überlege, wo ich so jung war wie Du, ich habe mir keinen Kopf über den Antrieb gemacht! Eins ist wohl das wichtigste, VORM LOS FAHREN DEN VERSTAND EINSCHALTEN!!!!!!!!!!!!! Das ist der BESTE ANTRIEB!!!!!!!!!!!
Darum geht es doch nicht ! Ich bin Sohn, mein Vater zahlt das doch eh.
Gehöre leider nicht zu den sozial Schwachen.
Habe mich für Heckantrieb mit aktiver Lenkung entschieden.....
Zitat:
@Sachte schrieb am 4. September 2015 um 22:23:44 Uhr:
@Peperonitoni
Wenn es nicht darum geht soviel wie möglich der Geschwindigkeit noch mitzunehmen, dann besagt die Nordschleifen-Erfahrung, daß konzeptunabhängig hartes Bremsen am meisten hilft 😉
Hmm.... also wenn mein Auto quer kommt und ich steig dazu noch in die Eisen, drehts mich.
Wenn ich gegenlenke und in dem Monent wo das Auto gerade ist bremse, da wirkt die Bremse stabilisierend.
TH
Darum geht es doch nicht ! Ich bin Sohn, mein Vater zahlt das doch eh.
Gehöre leider nicht zu den sozial Schwachen.
Habe mich für Heckantrieb mit aktiver Lenkung entschieden.....Ich gehöre leider nicht zu den sozialen Schwachen??!!😕 Was soll ich zu so einen Satz sagen?? Lieber nichts!! Pappa zahlt ja eh, ich könnte k::::::::::::::::::!😠
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 9. September 2015 um 16:29:21 Uhr:
Hmm.... also wenn mein Auto quer kommt und ich steig dazu noch in die Eisen, drehts mich.Zitat:
@Sachte schrieb am 4. September 2015 um 22:23:44 Uhr:
@Peperonitoni
Wenn es nicht darum geht soviel wie möglich der Geschwindigkeit noch mitzunehmen, dann besagt die Nordschleifen-Erfahrung, daß konzeptunabhängig hartes Bremsen am meisten hilft 😉
Wenn ich gegenlenke und in dem Monent wo das Auto gerade ist bremse, da wirkt die Bremse stabilisierend.
Hartes Bremsen kommt vor dem Einlenken, nicht in der Kurve. Und dass dir die Kiste wegdreht, wenn du beim Ausbrechen voll bremst, ist klar.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 9. September 2015 um 19:35:38 Uhr:
Wenn Du mit "offener" Spur fährst, kannst Du, gleich ob mit Front- oder Heck- oder Allradantrieb, bis in die Kurve hinein sehr hart anbremsen und kriegst sogar noch Unterstützung durch das dadurch zum Einlenken animierte Heck. Mit solcher Spureinstellung übersteuert auch ein Fronttriebler. Aber damit sind wir mindestens -zigtausende Kilometer vom Thema "Fahranfänger" weg.Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 9. September 2015 um 16:29:21 Uhr:
Hartes Bremsen kommt vor dem Einlenken, nicht in der Kurve.