ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Auto lässt sich nicht per Fernbedienung öffnen

Auto lässt sich nicht per Fernbedienung öffnen

Audi S8 D3/4E, Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 19. Februar 2015 um 1:39

Hallo, seit vorgestern bin ich ein stolzer Besitzer eines Audi A8 D3 4.2 quattro.

Bisher bin ich sehr begeistert von diesem Auto, dennoch hat mein Dicker 3 Mängel, über welche ich mich gerne näher informieren würde (leider nichts im Internet/SuFu gefunden)

1. Problem:

Wenn ich unterwegs war und das Auto mit der Fernbedienung abschließe, lässt sich der Wagen mit der Fernbedienung auch wieder öffnen, schließe ich den Wagen dennoch ab und warte ca. 2min, lässt sich der Dicke nur noch mit dem Schlüssel öffnen (Wagen startet aber noch, auch am nächsten Tag) dennoch sagt der Bordcomputer, dass die Batterie schwach sei (ist eine recht neue Batterie)

2. Problem:

Ich weiß nicht, ob es vielleicht mit dem 1. Problem zutun hat, aber der Wagen lässt sich nur per Schlüssel starten und nicht über den Startknopf (ich habe auch keine Ahnung wie ich diesen auf mich konfiguriere)

3. Problem

(möglicherweise auch mit Problem 1 im Zusammenhang?) Wenn ich die Heckklappe öffnen oder schließen möchte (el. Heckklape) muss ich immer etwas mit der Hand nachhelfen (das erste Stück), danach funktioniert alles wunderbar

 

Das wären bisher meine Probleme

Falls es wichtig sein sollte, es ist ein Benziner mit dem Bj.: 11/2002

Ich hoffe, dass mir jemand sagen kann, wodurch die Fehler entstehen/enstanden sind, wie ich die beheben soll und was mich der Spaß jeweils kosten würde.

Über jede hilfreiche Antwort bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Rene

Beste Antwort im Thema

1. Problem: Batterie wahrscheinlich nicht korrekt am BEM angelernt... Neu codieren und hoffen, dass die "recht neue" Batterie nun nicht platt ist. Wenn die Bordspannung unter einen bestimmten Wert fällt, dann schaltet das BEM unnötige Verbraucher ab, die Zentralverriegelung kann dazu gehören. Bei einem deraritgen Abfall fürchte ich jedoch, die Batterie ist platt.

2. Problem: Hast du Keyless mit Fingerabdruck oder ohne? Mit Fingerabdruck müsstest du dich tatsächlich anlernen, wenn ohne, Fernbedienungsbatterie vllt. leer. Die Hauptbatterie ist eigentlich egal, beim Starten per Knopf oder Schlüssel. Lege den Schlüssel mal auf das Fach in der Mittelkonsole und versuche es dann über den Startknopf, dort in der Nähe ist die Antenne.

3. Problem: Kann die tote Batterie sein.

Interessant wäre mal ein Fehlerauszug mittels VCDS. BEM wird wahrscheinlich einiges drin haben (Ruhestrom Stufe 1 bis X).

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Mit VCDS kannst du den Türen ein "Öffnen-Signal" geben, das ginge schon.

14V wird die Batterie nicht haben. Das ist ein 6 Zellen Bleiakku, der sollte bei einer neuen Batterie bei 12,4V bis 12,8V liegen. Wenn 14V gemessen wurde, dann ist das die Ladespannung der Lichtmaschine. Das zu messen ist am A8 aber mit BEM-Steuergerät sinnfrei.

Eine Batterie kann auch genug Spannung haben und wenn dann Leistung verlangt wird geht sie in die Knie. Potential vorhanden, Leistung Null. Das BEM sorgt dann dafür, dass nichts mehr geht.

Kann auch sein, dass jetzt gerade eine Zelle gebrochen ist und nun ein interner Kurzschluss vorliegt, komischer zeitlicher Zufall, aber nicht unmöglich.

Sofern du in den Kofferraum kommst wäre es zumindest einen Versucht wert. Die Scheibe einschlagen kann man immernoch, wenn nichts anderes funktioniert.

Kofferaum geht auf, DWA löst dann aus....

Da kann man schonmal gucken ob die Batterie wirklich saft hat !

Die DWA hat eine eigene Spannungsversorgung. Die löst sogar mit abgeklemmter Batterie aus.

Weiss ich wohl....

Ahh, du meintest das als Hinweis, dass die auslöst, wenn man den Kofferraum öffnet.

Hatte es so verstanden, dass das Auslösen der DWA ein Indiz für die Batterie gibt.

Noch was. Wenn die Batterie (Fahrzeug) versagt, kann das Fahrzeug in die Vollverriegelung gehen. Dann geht auch das Schloss der Tür nicht mehr, wie es soll. Das Kofferraumschloss ist rein mechanisch, das geht dann trotzdem noch.

Versuche es mit der Fahrzeugbatterie.... ist im Moment die billigste Lösung.

Laut Betriebsanleitung wird die Fahrertür mit dem Schlüssel rein mechanisch entriegelt. Ich habe das gerade ausprobiert und man spürt beim Auf- und Zuschließen mit dem Schlüssel auch einen Widerstand beim Drehen von der Mechanik. Kann der Fehler in der Schloßmechanik der Fahrertür liegen?

Ist vielleicht zufällig die Komfortöffnungsfunktion der Fenster aktiviert? Dann könnte man über den Schlüssel durch langes betätigen der Öffnungstaste die Fenster runterfahren und durch das Fenster greifen.

Langes Betätigen der Schlüsseltaste und des Schlosses bereits probiert, ohne erfolg.

Wenn ich die Heckklappe mechanisch entriegel geht die DWA an. Ebenso leuchten alle Lampen im Kofferraum normal.

Hatte vor etwa einem Monat mal den den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand etwas von:

"Türmechanik oder Türschalter (weiß ich nicht mehr genau) Fehler nach Kurzschluss Masse, sporadisch" oder so in der Art, weiß nich ob das eventuell etwas mit einem Mikroschalter im Schloss zu tun hat...

Bin elektrotechnisch leider 5-, weshalb ich die Batteriespannung nich messen kann. Vielleicht hat ein Bekannter von mir nachher mal Zeit dazu.

Alber selbst wenn ich die Tür geöffnet bekomme, und der Transponder nur für die Wegfahrsperre zuständig ist, warum reagiert das Auto nicht mehr auf das Funksignal des Schlüssel und wie kann ich das wieder gangbar machen?

So, Bekannter war da, ist selbstständiger Werkstattmeister und Mechaniker meines Vertrauens. Hat ne Art Powerbar angeschlossen um eine eventuell kollabierende Batterie zu überbrücken, funktionierte erwartungsgemäß nicht.

Die Version Scheibe einschlagen, Motor von innen starten und mittels VCDS Türe öffnen wird immer wahrscheinlicher, leider :(

Im Schlüssel sind einmal der Transponder (Wegfahrsperre) und der Handsender (Zentralverriegelung).

Mit der Batterie war es zumindest einen Versuch wert.

Mir sind inzwischen die Ideen ausgegangen. Klingt vielleicht blöd, aber versuche mehrmals per Fernbedienung abzuschliessen. Und schau ob er darauf reagiert. Wenn er auf zweimal "zu" direkt nacheinander reagiert (innerhalb 2 Sekunden), entriegelt er die Innengriffe (dann über Kofferraum und Draht). Vielleicht bekommt man das Schloss dadurch auch in einen Zustand, in dem es öffnen "mag".

Das Auto reagiert bedauerlicher Weiße auf keine der Tasten mehr :(

Weiß denn jemand wie das öffnen per VCDS geht, bzw. welches STG ich anwählen muss?

Und noch eine Frage, habe gesehen, das in meinem A8 ESG-Scheiben verbaut sind. Habe bei ebay eine VSG-Scheibe gesehen.

Nehme an, die wäre problemlos einzubauen?

ESG -> Einscheiben Sicherheits Glas

VSG -> Verbund Sicherheits Glas

VSG ist dicker (ist die Lärmgedämte Scheibe), das passt nicht.

Du solltst schon die passende nehmen (die, die auch drin ist), sonst sieht das bescheiden aus. Und die Doppelscheiben passen nicht in den Einzelscheibenrahmen.

Ich schau sicherheitshalber nochmal nach.

Dachte auch das die dicker sind. Aber hast recht, würde sehr bescheiden aussehen.

hab nur gerade eine für 53€ gesehen. denke mal billiger werd ich an die nich rankommen.

Und am Schlüssel werd ich mich auch nicht mehr vergreifen, wollt nur ein optisches Update und nur Ärger bekommen -.-

Hab nochmal nachgesehen, die restlichen Türteile scheinen alle die gleichen Teilenummern zu haben unabhängig von der Scheibe.

Vom Aussehen her dürfte es aber nicht stimmig aussehen, wenn da eine andere Scheibe drin ist, die Reflexion könnte leicht unterschiedlich sein.

Du könntest noch den ADAC fragen, ob die einen Weg finden, die sind recht erfinderisch.

Genau, ADAC hat für die A8 ein -- naja --- Zaubermittelchen :-D Meine Nichte hatte im Mai den Schlüßel im Kofferraum Ihres Opel Insignia´s eingeschloßen und den ADAC gerufen. Hat den Kofferraum mit Mühe aufbekommen und danach habe ich mich mit dem ADAC Mann unterhalten, was im falle eines A8es möglich wäre! Er hat da ein wenig geschmuzelt und gesagt, daß sie da etwas spezieles hätten. Hat´s natürlich nicht verraten! Also würde ich es mit dem ADAC mal versuchen.

Zitat:

@V8Hemi426 schrieb am 20. September 2016 um 18:57:00 Uhr:

Das Auto reagiert bedauerlicher Weiße auf keine der Tasten mehr :(

Weiß denn jemand wie das öffnen per VCDS geht, bzw. welches STG ich anwählen muss?

Und noch eine Frage, habe gesehen, das in meinem A8 ESG-Scheiben verbaut sind. Habe bei ebay eine VSG-Scheibe gesehen.

Nehme an, die wäre problemlos einzubauen?

1. Woher kommst du?

2. Probier bitte beide Schlüssel nochmal im Schloss der Fahrertür. Dreh jeweils von einem Endpunkt zum anderen und zieh am Türgriff.

Ich hatte mal bei leerer Batterie ein Problem mit dem Kofferraum. Konnte ihn nicht mechanisch öffnen oder schließen (Batterie war alle). Trotz 10x probieren keinen Erfolg gehabt. Dann 2 Tage später ging es auf einmal.

Kann ein mechanischer Fehler des Türschlosses überhaupt im VCDS hinterlegt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Auto lässt sich nicht per Fernbedienung öffnen