Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

Man kann sie Spiegelheizung auch selbst einschalten. Einfach Mal die Heckscheibenheizung einschalten. Eventuell hilft ein Blick in die BA.

Zitat:

@lejockel schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:51:44 Uhr:


Man kann sie Spiegelheizung auch selbst einschalten. Einfach Mal die Heckscheibenheizung einschalten. Eventuell hilft ein Blick in die BA.

Das konnte er im Gaudi vermutlich telepathisch... darum beschwert er sich über die umständliche Logik im MB 😁

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:48:01 Uhr:


@depeter68 , mein ernst gemeinter Rat an dich, verkauf die Kiste so schnell wie nur möglich und kauf dir wieder "die beste Marke der Welt" inkl. deren Logik und werde happy damit. Das ist in etwa so, wie wenn ich eine VAG Möhre kaufen und danach über Haptik und Logik nur noch fluchen würde... aber Geschmäcker sind ja nun mal verschieden 😉

1) 48 Monate geleast, mit allen Vor- und Nachteilen, daher Verkauf weder möglich noch beabsichtigt. Wer kauft einen Hybrid? Den wirst du nie mehr los. Technologiefortschritt überholt das Fahrzeug in den nächsten 3-5 Jahren. Akku Lebensdauer und Folgekosten kann keiner einschätzen.

2) vieles ist gut an dem 300de, was annoyed,ist, dass man die Nachteile erst so ganz langsam herausbekommt. Was nützen mir 2, 3000 Euro Steuerersparnis pro Jahr, wenn ich im Winter täglich kratze und die Spiegel beschlagen sind weil sie erst heizen wenn’s wirklich kalt ist - ohne jegliche Option, das manuell anzuschalten - ich aber als erstes rückwärts aus einer 15 m langen engen und gewundenen Hofausfahrt raus fahren muss.

3) jede Marke hat ihre Nachteile, es ist sicher auch eine gewisse Eingewöhnung von Nöten. Vielleicht denkst Du, ich bin der Initiator des Threads, nein, bin ich nicht. Ich finde nicht alles schlecht! Meine Kritik ist sachlich und nachvollziehbar. Beim A6 gabs einen extra Schlüssel für die Standheizung, der hat immer funktioniert. Und die Spiegel heizen, wenn man den Knopf drückt. Dann ist der Beschlag in 20 s weg, was mir persönlich sehr wichtig ist. Ich finde es unpraktisch, abends noch 20 km zu fahren um ein wenig das Akku zu laden, damit am nächsten morgen keiner friert und ich nicht Eis kratzen muss. Wenn ich das weiter denke, friert ja dann auch das Scheibenwasser ein, wenn das Akku des E Motors leer ist. Wo ist die Verhältnismässigkeit einer solchen Konstruktion? Wir sind nicht in den Tropen ( leider)

4) nur um das jetzt mal zu sagen; 85 % an meinem Mercedes ist geil und ca. 50% auch besser als am A6 quattro. Ein paar Sachen nerven und das sagt dir keiner vorher, das findest du erst raus wenn du ihn fährst. Wenn ich Standheizung und beheizbare Spiegel bestelle, gehe ich einfach davon aus, dass geheizt wird, wie bei allen BMW und Audis der letzten 20 Jahre. Gerade bei einem Mercedes mit dem Klientel und dem Komfortgedanken hinterfrage ich die tadellose Funktion einer Standheizung nicht.

5) gut, mein erster Hybrid, wenn auch Diesel Hybrid. Lernkurve …. Trotzdem Mist. Habe keine Garage zu Laden und Warnhalten meiner Fahrzeuge.

Jetzt telefoniere ich doch mal mit dem „sehr Freundlichen“ wir Ihr alle hier so schön schreibt!

Wenn Dir eine "echte" Standheizung wichtig ist, hast Du mit einem Hybrid die falsche Wahl getroffen.
Die gibt es z.B. beim A6 auch nicht.
Die Standklimatisierung bei A6 ist scheinbar mit der Vorklimatisierung der E-Klasse vergleichbar und wird bestimmt auch nur elektrisch funktionieren.
Siehe Auszug aus der aktuellen Preisliste

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:48:36 Uhr:


Du sollst Deinen Hybrid ja auch schön brav bei jeder Gelegenheit laden und den Verbrenner nur "im Notfall" nutzen. Dann hast Du auch genug Saft für die Vorklimatisierung.😉

Wie ist das eigentlich bei anderen Herstellern?
Haben da die Hybride noch eine klassische Standheizung mit Verbrenner oder heizen die auch nur mit Strom?

Bis auf Volvo nutzen alle Hersteller Strom.

3-7kW zieht der Tauchsieder, je nach Hersteller.

Zitat:

@depeter68 schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:17:39 Uhr:


Zudem heizt die Standheizung aus dem E Motor und wenn ich losfahre sind all die sorgfältig rekuperierten Elektrokilometrchen dann meist auf Stand Null. Keiner kann mir sagen, wieso das do ist.

Doch, kann ich dir sagen, wieso das so ist.
Du musst die Öffnung nutzen, die hinten rechts im Stoßfänger verbaut ist und schon ist alles gut.
Mercedes spricht übrigens an jeder Stelle vom "Plug-In" Hybriden. Weißt du was "Plug-In" auf deutsch heißt?
Und richtig, wenn du da hinten nichts reinstecken kannst oder willst, dann hast du das falsche Auto gekauft.
Wer ein "Erdgas"-Fahrzeug kauft und kein Erdgas tanken will oder kann, kommt auch irgendwie zurecht, aber nicht besonders gut. Der hat auch das falsche Fahrzeug gekauft.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:09:01 Uhr:


3-7kW zieht der Tauchsieder, je nach Hersteller.

Ist kein Tauchsieder.

Zitat:

@depeter68 schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:23:50 Uhr:


wenn ich im Winter täglich kratze und die Spiegel beschlagen sind weil sie erst heizen wenn’s wirklich kalt ist - ohne jegliche Option, das manuell anzuschalten - ich aber als erstes rückwärts aus einer 15 m langen engen und gewundenen Hofausfahrt raus fahren muss.

Also wenn du nicht gerade am Nordpol wohnst, sollte der Winter hier unseren Breitengraden nicht soo das Problem sein. Wegen Rückwärts rausfahren würde ich das so machen, fahr am Abend einfach rückwärts rein, dann kannst du morgens vorwärts raus 😉

Zitat:

friert ja dann auch das Scheibenwasser ein, wenn das Akku des E Motors leer ist

Meine Scheibenwasser- und Düsenheizung funktioniert auch erst wenn das FZ am laufen ist, hatte noch nie Probleme damit... aber wie gesagt, ich wohne nicht am Nordpol.

Zitat:

@Luk2012 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:14:42 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:09:01 Uhr:


3-7kW zieht der Tauchsieder, je nach Hersteller.

Ist kein Tauchsieder.

PTC Heizung im Lüfter?

https://www.motor-talk.de/.../...-auch-fossil-betreibbar-t7089462.html

@depeter68

Für viele, die sich hier über ihr Fahrzeug, schlechte Qualität und sonst was beschweren habe ich Verständnis, aber bei Dir nicht.

Abgesehen von Kleinigkeiten sehe ich hier nur genau ein großes Problem, das einem allein dieser eine Satz zeigt:

Zitat:

Ich finde es unpraktisch, abends noch 20 km zu fahren um ein wenig das Akku zu laden, damit am nächsten morgen keiner friert und ich nicht Eis kratzen muss.

Du hast dir einfach das komplett falsche Fahrzeug angeschafft. Und damit meine ich nicht die E Klasse sondern einen Plugin-Hybrid ohne die Möglichkeit ihn daheim zu laden. Ich weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt das zu tun (gut, ich weiß es schon: Steuerersparnis). Der Sinn eines Plugin-Hybriden ist, dass man ein Kabel anstecken und ihn laden kann. Und das dauerhaft oder zumindest sehr regelmäßig. Rein durchs Fahren lädt sich da nicht viel auf, soll es auch gar nicht. Sondern täglich daheim und idealerweise noch beim Arbeitsplatz an der Steckdose, sodass man jeden Tag einen vollen Akku hat und das meiste elektrisch fahren kann. So kann man dann auch entspannt die Standheizung laufen lassen, denn während er am Kabel hängt kostet es nichtmal Reichweite oder sonst was außer Strom aus der Steckdose und stößt (sofern man Ökostrom bezieht) auch kein CO2 aus. Das machen auch alle anderen Hersteller bei Plugin-Hybriden so, ich kenne keinen, der da noch verbrennende Standheizungen verbaut. Wäre ja auch total sinnlos bei dem Fahrzeugkonzept. Und wenn man dann eben doch mal weit fahren oder einen Hänger ziehen muss hat man den Verbrenner, aber ansonsten ist das ein Elektroauto in der light Version.
Und genau dafür, dass man einen Aufwand auf sich nimmt, um ökologischer zu fahren (jeden Tag laden, keine verbrennende Standheizung, möglichst elektrisch fahren..) erhält man eigentlich auch die Steuervorteile und Prämie vom Staat. Genau dass Leute das auf sich nehmen, um der Umwelt was gutes zu tun und sich mit Elektromobilität anzufreunden, soll ja gefördert werden. Du wolltest aber wohl eher nur die finanziellen Vorteile mitnehmen und den Wagen wie einen normalen Diesel fahren, das ist er aber einfach nicht. Es hat für mich jedenfalls etwas höchst ironisches sich bei einem Plugin-Hybriden darüber zu beschweren, dass man ihn laden muss. Er hat das wort „plugin“ ja sogar im Name.

Aber eigentlich hast du es ja selbst rausgefunden:

Zitat:

gut, mein erster Hybrid, wenn auch Diesel Hybrid. Lernkurve …. Trotzdem Mist. Habe keine Garage zu Laden und Warnhalten meiner Fahrzeuge.

Ein Plugin-Hybrid ist absoluter Mist, wenn man ihn nicht laden kann. Auch ein Kühlschrank ist Mist, wenn man ihn nich mit Strom versorgt, Kartoffeln sind Mist wenn man sie nicht kocht und Wasser ist tatsächlich nass.

Zitat:

Jetzt telefoniere ich doch mal mit dem „sehr Freundlichen“ wir Ihr alle hier so schön schreibt!

Der wird dir bei deinem Problem nicht helfen können, auch nach dem Anruf wird Wasser weiterhin nass sein. Ruf lieber bei einem Elektriker an und schau, ob du dir eine Wallbox installieren lassen kannst. Das ist die einzige Lösung für dein Problem.

Zu den anderen Sachen:
Mit den Spiegeln hatte ich bei der Standheizung nie ein Problem. Wie hier erwähnt wurde werden diese automatisch mitbeheizt und notfalls (aber das habe ich so gut wie nie benötigt) kann man ja die Scheibenheizung aktivieren und damit auch die für die Spiegel. Das geht dann sehr schnell und kostet 20 Sekunden. So lange brauche ich, um mir überhaupt auszusuchen was ich für Musik hören will.

Bei der E Klasse gibts für 200€ auch eine Fernbedienung für die Standheizung (ohne Knopf für Spiegel).

Das Ganze ist nicht böse oder persönlich gemeint.
Entschuldige den Zynismus.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:29:28 Uhr:


PTC Heizung im Lüfter?

So sieht es aus. Die elektrische Heizung indirekt übers Kühlwasser zu betreiben, wäre energetischer Wahnsinn.

Zitat:

@tigu schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:55:35 Uhr:



Zitat:

@lejockel schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:51:44 Uhr:


Man kann sie Spiegelheizung auch selbst einschalten. Einfach Mal die Heckscheibenheizung einschalten. Eventuell hilft ein Blick in die BA.

Das konnte er im Gaudi vermutlich telepathisch... darum beschwert er sich über die umständliche Logik im MB 😁

Nicht telepathisch aber an den Spiegeleinstellungen, sorry , ich denke manchmal noch an das Naheliegende. Mein Fehler ! Die Spiegeleinstellungen zu nutzen um die Aussenspiegel zu beheizen, wie konnte ich auch nur vermuten, dass man es dort anschaltet ! Bald denke ich auch wie du um 5 Ecken und rege mich mit dir über Mercedes Neubesitzer auf, denen gewisse Dinge nicht sofort logisch erscheinen

Andersherum:

Bei Mercedes muss man gar nicht erst schalten, der macht das einfach. 😁
Aber zugegeben, bei meinem ersten Mercedes habe ich den Knopf auch gesucht. 😉

Ich hab die Spiegelheizung auch noch nie verstanden bei meinem E300e , sollte die ebenfalls verbaut haben aber so richtig funktionieren tut das nicht.

Kenne das ebenfalls von Audi vorher, da war ein Knopf links in der Tür und der hat die beschlagenen (nicht vereisten) Spiegel innerhalb von 20sek (ja kein Witz) freibekommen.
Bei Mercedes soll ich zum einen die Heckscheibe mit beheizen, warum weiß ich auch nicht, hab ich im Audi und auch Mercedes nie gebraucht für beschlagene Spiegel, hinten raus sehe ich mit getönten Scheiben im dunkeln eh wenig.
Aber das eigentliche Problem ist, dass die Funktion eher ein Witz ist, hier tut sich Minuten lang einfach gar nichts.
Dachte erst die wäre einfach kaputt oder nicht verbaut aber ich scheine ja nicht der Einzige zu sein hab ich dann im Forum rausgefunden.

Generell ist das ganze "Wärmekonzept" nicht durchdacht... habe Sitzheizung + Wärmekomfortpaket + Lenkradheizung.
Wenn ich bei -10° in das Auto einsteige muss ich folgende Knöpfe drücken:
1. Sitzheizung
2. Heizung hochdrehen
3. Frontscheiben Heizung/Belüftung
4. Heckscheiben Heizung

Sollte das Auto nicht eigentlich wissen das mir kalt ist und alles dagegen tun, finde das für ein "Premium" Auto sehr undurchdacht.
Auch dass Sitzheizung und Lenkrad nicht gekoppelt ist, hatte beim letzten Auto keine Lenkradheizung und daher vergesse ich die andauern anzustellen. Merke das dann meist erst nach den ersten Kilometern und ärgere mich dann immer. Bei anderen Herstellern ist das meist gekoppelt.

Ist zwar alles okay und nutzbar aber finde ich für ein Auto der Preisklasse die sich Premium auf die Brust schreiben recht mager.
Die Standheizung (im Hybrid) hingegen kann es perfekt, hier wird alles mit einem Knopfdruck warm, warum also nicht sowas auch automatisch wenn ich die Standheizung mal nicht nutze?

Das die Scheibenwischer auf der Scheibe stehen bleiben halte ich bis jetzt für einen Softwarebug... habe in 2 Wochen den ersten Service, wenn die mir da erzählen wollen dass das so gewollt ist und es kein Update gibt, dann werde ich denen mal sehr deutlich meine Meinung zum Thema Premiumhersteller klagen.

@depeter68 So wie ich Dich verstanden habe, bist Du lange Audi gefahren und bist jetzt auf Mercedes gewechselt.
Das jeder Hersteller so seine eigne Philosophie hat, sollte man wissen und deshalb sich zuerst mal die Bedienungsanleitung zugemüte ziehen.

Das hast Du das nicht getan.

Und der Gute @Undercover-Kick hat es in seinem Betreig sehr gut beschrieben. Wenn man ein neues Antriebskonzept kauft/mietet sollte man sich auch mit diesem auch auseinander setzen.

Das hast Du alles nicht getan und meckerst was für ein schlechtes Auto ist. Sorry aber dafür kann Mercedes und auch das Auto nix dafür.

Wie sagt man so schon: "Der Computer ist nur so intelegent wie der Anwender der davor sitzt."

Somit nimm Dir die Bedienungsanleitung vor lese die 300 Seiten durch und dann weiß Du wie was funktioniert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen