Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

Wieso können Audi und VW keine großen Diesel?
Der V8 TDI ist mit das Beste, was ich je gefahren habe. Auch der 3.0 TDI Biturbo ist um Lichtjahre besser gewesen als die Mercedes-Diesel. Und ein 550d ist auch ein echtes Sahneschnittchen.
Sorry aber wenn es etwas gibt, was die Konkurrenz besser kann als Mercedes, dann große Diesel.

Der OM656 ist nun die Benchmark. Ob es gefällt oder nicht.

Zitat:

@starcourse schrieb am 7. Februar 2019 um 22:31:46 Uhr:


Wieso können Audi und VW keine großen Diesel?
Der V8 TDI ist mit das Beste, was ich je gefahren habe. Auch der 3.0 TDI Biturbo ist um Lichtjahre besser gewesen als die Mercedes-Diesel. Und ein 550d ist auch ein echtes Sahneschnittchen.
Sorry aber wenn es etwas gibt, was die Konkurrenz besser kann als Mercedes, dann große Diesel.

Sorry, dann hast Du VAG und BMW Diesel nicht lange gefahren. Die Laufleitungen eines Mercedes erreichen die in der Regel nicht.
Wenn Du es nur auf das Fahren beziehst, sind sie sicherlich gleichwertig.

Ähm, reichen 6 Jahre bei mir und 9 Jahre bei meinem Bruder?
Die Dinger laufen wie ein Uhrwerk!
Ich weiß nicht, was Du unter Laufleistungen verstehst, bei mir sind es pro Fahrzeug 20.000 im Jahr, bei meinem Bruder 60.000 im Jahr. Älter als 3 Jahre werden sie allerdings nicht bei uns.
Ein Bekannter hat mit seinem 3.0 BiTDI mittlerweile 220.000 auf der Uhr und auch der hat außer Verschleiß nichts dran. Voraussetzung ist natürlich regelmäßige Wartung, schön warmfahren und auch wieder kalt fahren.

Und mit Verlaub, der 350 d war weder sparsam noch spritzig noch schnell. Nur komfortabel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@starcourse schrieb am 8. Februar 2019 um 01:29:42 Uhr:


Ähm, reichen 6 Jahre bei mir und 9 Jahre bei meinem Bruder?
Die Dinger laufen wie ein Uhrwerk!
Ich weiß nicht, was Du unter Laufleistungen verstehst, bei mir sind es pro Fahrzeug 20.000 im Jahr, bei meinem Bruder 60.000 im Jahr. Älter als 3 Jahre werden sie allerdings nicht bei uns.
Ein Bekannter hat mit seinem 3.0 BiTDI mittlerweile 220.000 auf der Uhr und auch der hat außer Verschleiß nichts dran. Voraussetzung ist natürlich regelmäßige Wartung, schön warmfahren und auch wieder kalt fahren.

Und mit Verlaub, der 350 d war weder sparsam noch spritzig noch schnell. Nur komfortabel.

Jetzt wird es allerdings albern. Navis, ok muss verbessert werden. Aber Motor, Getriebe und das souveräne und angenehme Fahrgefühl kann keiner besser.

Aus der Praxis UND auch Theorie in Richtung Laufkultur gibt es nix Besseres als Reihe 6 (oder 8,10 oder evtl.12). Leistungsentfaltung ist quasi frei gestaltbar aber Laufruhe eben nicht.

Natürlich läuft ein V8 sehr gediegen. Hat aber nicht die Laufruhe eines Reihen 6ers. Es wird als 10er oder 12er nur besser. Aber genauso - niemals.

Allerdings klingt ein Reihe 6 auch sehr gerade. Stichwort Harley: das "Humpeln" eines V-Motors ist manchmal eben auch das Salz in der Suppe. Jedem wie es ihm gefällt.

dto

Für Wissbegierige

Zitat:

@starcourse schrieb am 7. Februar 2019 um 22:31:46 Uhr:


Wieso können Audi und VW keine großen Diesel?
Der V8 TDI ist mit das Beste, was ich je gefahren habe. Auch der 3.0 TDI Biturbo ist um Lichtjahre besser gewesen als die Mercedes-Diesel. Und ein 550d ist auch ein echtes Sahneschnittchen.
Sorry aber wenn es etwas gibt, was die Konkurrenz besser kann als Mercedes, dann große Diesel.

Sorry etwas unpräzise ausgedrückt, der V8 war top im Touareg, bin ich 4 Jahre 320.000 km gefahren bis auf einmal Turboschaden nichts, und der ging wirklich gut, gefühlt besser als mein jetziger BITU im A6 allroad

Im Touareg 1 jedoch zwei Motoren auf 280000 km im jetzigen BITU auch zwei bei jetzt 285000 km.
Bei MB hatte ich noch nie einen Motorschaden,

Zitat:

@upjet schrieb am 8. Februar 2019 um 06:30:25 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 8. Februar 2019 um 01:29:42 Uhr:


Und mit Verlaub, der 350 d war weder sparsam noch spritzig noch schnell. Nur komfortabel.

Jetzt wird es allerdings albern. Navis, ok muss verbessert werden. Aber Motor, Getriebe und das souveräne und angenehme Fahrgefühl kann keiner besser.

Was ist daran albern??

Willst Du ernsthaft behaupten, die Stärken des 350d (und mehr gab es bisher ja als Diesel nicht) waren Sparsamkeit (1l mehr als die Konkurrenz), Spritzigkeit (Drehvermögen und Durchzug auch weniger als die Konkurrenz) und Schnelligkeit( im Schnitt 0,5 - 1 s langsamer als die Konkurrenz)?

Das er ein sehr komfortables Auto war, hat ja niemand bestritten!

(Obwohl der 6er GT mit Luftfederung ihm in nichts nach steht)

Zitat:

Im Touareg 1 jedoch zwei Motoren auf 280000 km im jetzigen BITU auch zwei bei jetzt 285000 km.

Bei MB hatte ich noch nie einen Motorschaden,

Gut dazu kann ich nichts sagen, in diesen Regionen bewegt sich keiner von uns. Mit 180.000 ist bei uns das Ende der Fahnenstange erreicht!

Wir reden über eine Limousine oder bestenfalls über einem Kombi, die Autos sollen sicher und Komfortabel fahren, damit meine Familie und ich sicher ans Ziel kommen und genau das erwarte ich von einem Mercedes. Genau das hat die Marke auch gehalten, dafür danke ich den Ingenieuren von MB. Nicht immer das letzte rauskitzeln aus Motor und Getriebe, einfach gute Autos bauen die, wie schon gesagt, gut fahren. Wenn ich einen Rennwagen will, kauf ich mir einen.

Ps. Probleme gab es auch schon mal mit einem Motor von MB, aber kaputt gegangen ist der nicht.

Zitat:

@starcourse schrieb am 8. Februar 2019 um 13:46:26 Uhr:


Gut dazu kann ich nichts sagen, in diesen Regionen bewegt sich keiner von uns. Mit 180.000 ist bei uns das Ende der Fahnenstange erreicht!

Da trennt sich eben der Spreu vom Weizen... ein Qualitätsprodukt ist bei dieser Laufleistung quasi erst eingefahren 😉

Zitat:

@tigu schrieb am 8. Februar 2019 um 14:23:32 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 8. Februar 2019 um 13:46:26 Uhr:


Gut dazu kann ich nichts sagen, in diesen Regionen bewegt sich keiner von uns. Mit 180.000 ist bei uns das Ende der Fahnenstange erreicht!

Da trennt sich eben der Spreu vom Weizen... ein Qualitätsprodukt ist bei dieser Laufleistung quasi erst eingefahren 😉

Gut, Du meinst bestimmt sowas mit einfahren ... 😁 😁 😁 😁

Nix für ungut...

Zitat:

@starcourse schrieb am 7. Februar 2019 um 22:31:46 Uhr:


Wieso können Audi und VW keine großen Diesel?
Der V8 TDI ist mit das Beste, was ich je gefahren habe. Auch der 3.0 TDI Biturbo ist um Lichtjahre besser gewesen als die Mercedes-Diesel. Und ein 550d ist auch ein echtes Sahneschnittchen.
Sorry aber wenn es etwas gibt, was die Konkurrenz besser kann als Mercedes, dann große Diesel.

Der Grund, warum ich mir einen Cayenne bestellt habe, war der 4,2l 8-Zylinder Diesel.
Der Motor ist der absolute Wahnsinn.
Über die Diesel von Mercedes kann ich nicht viel sagen, aber der 8-Zylinder war (gebe ihn ja in 2 Wochen wieder ab) wirklich mega.
Der M550d war auch gut, aber dem 8-Zylinder konnte er meiner Meinung nach nicht das Wasser reichen.

Unter echter Laufleistung verstehe ich 500.000 und mehr Kilometer.
Aber sorry, es stimmt natürlich. Wer fährt ein Auto schon so lange.
Zum Thema Laufruhe; der M 110 war ein Traum, der M 103 eine Katastrophe. Da waren die V 8 um längen besser
als der Reihen Sechszylinder.
Und das ist auch bei den aktuellen Modellen so. Aber spürbar sind diese Unterschiede heute nicht mehr.
Selbst ein Vierzylinder ist heute im Leerlauf absolut ruhig, wenn es ein Benziner ist.

Noch mal nachgeschaut:
Mein Onkel hatte einen Volvo S70 2.5 Benziner.
Gestorben mit 496.800 km mit der ersten Maschine und dem ersten Getriebe.
Trotzdem, ich persönlich würde mir das nicht geben. Etwas Spaß im Leben muss sein!

@redflitzer
Der 4.2 TDI war einfach ein geiles Geschoss. Besser sogar als der V12 TDI im Q7! Und das will was heißen!

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 8. Februar 2019 um 06:48:31 Uhr:


Aus der Praxis UND auch Theorie in Richtung Laufkultur gibt es nix Besseres als Reihe 6 (oder 8,10 oder evtl.12). Leistungsentfaltung ist quasi frei gestaltbar aber Laufruhe eben nicht.

Natürlich läuft ein V8 sehr gediegen. Hat aber nicht die Laufruhe eines Reihen 6ers. Es wird als 10er oder 12er nur besser. Aber genauso - niemals.

Allerdings klingt ein Reihe 6 auch sehr gerade. Stichwort Harley: das "Humpeln" eines V-Motors ist manchmal eben auch das Salz in der Suppe. Jedem wie es ihm gefällt.

dto

Für Wissbegierige

Wobei für meinen Geschmack an den Sound eines 5 oder 10 Zylinder (egal ob Diesel oder Benziner) nichts dran kommt. (Was ja mein Nickname auch beweisst 😛)

Deine Antwort
Ähnliche Themen