Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

@JonJonJon schrieb am 7. Februar 2019 um 14:24:25 Uhr:


@tüv-onkel
Sehr gut erkannt und völlig richtig und wunderbar erklärt. Nur leider wollen das eben einige nicht wahr haben und denken eben, dass alles mal so "schwups" angepasst und geändert ist. Und wenn das nicht geht, ist halt Mercedes schuld. Obgleich das bei anderen Herstellern nicht anders läuft. Manchmal kann man über das Anspruchsdenken und die Realitätsferne einiger nur noch verständnislos den Kopf schütteln.

Ihr kauft ein sau teures Auto mit einem mangelhaften Navi und nehmt dann Mercedes noch in Schutz. Viele „einfache“ Navis von Garmin, TomTom oder sonstige sind dem Comand weit überlegen. Und wenn man mit dem Besten wirbt, dann sollte man mit seinem System zumindest annähernd auf einer Höhe sein und das ist nicht gegeben. Also beschwert man sich darüber, das ist völlig legitim.

Zitat:

@upjet schrieb am 7. Februar 2019 um 15:53:53 Uhr:


Viele „einfache“ Navis von Garmin, TomTom oder sonstige sind dem Comand weit überlegen.

Dann frage ich mich aber, warum sich die hier alle ach so vom Leid geplagten und von Mercedes aufs Gröbste betrogenen Kunden kein Garmin, TomTom oder sonst was mit Saugnapf kaufen, sich dann keinen Lada Niva, ohne die ganzen fürchterlichen Assistenzsysteme, welche ohnehin nie richtig funktionieren, zulegen und danach nicht glücklich und frei von den massenhaften Probleme mit dieser furchtbar schlechten Mercedestechnik leben wollen? Wenn ein Außenstehender das alles so verfolgt, was sich die Leute hier anscheinend selbst so mit dieser unausgereiften Technik von Mercedes antun muss er ja denken, dass alle eine völlig masochistische Ader haben müssen.

Zitat:

@JonJonJon schrieb am 7. Februar 2019 um 16:05:35 Uhr:



Zitat:

@upjet schrieb am 7. Februar 2019 um 15:53:53 Uhr:


Viele „einfache“ Navis von Garmin, TomTom oder sonstige sind dem Comand weit überlegen.

Dann frage ich mich aber, warum sich die hier alle ach so vom Leid geplagten und von Mercedes aufs Gröbste betrogenen Kunden kein Garmin, TomTom oder sonst was mit Saugnapf kaufen, sich dann keinen Lada Niva, ohne die ganzen fürchterlichen Assistenzsysteme, welche ohnehin nie richtig funktionieren, zulegen und danach nicht glücklich und frei von den massenhaften Probleme mit dieser furchtbar schlechten Mercedestechnik leben wollen? Wenn ein Außenstehender das alles so verfolgt, was sich die Leute hier anscheinend selbst so mit dieser unausgereiften Technik von Mercedes antun muss er ja denken, dass alle eine völlig masochistische Ader haben müssen.

Er fährt hald gut!!!

Zitat:

@upjet schrieb am 7. Februar 2019 um 16:27:35 Uhr:



Er fährt hald gut!!!

Ach? Wie jetzt? Wenn man hier im Forum aber so einige Beiträge liest, wird doch ein anderes Bild gezeichnet. Laut Aussage der geplagten Mercedesfahrer, klappert der Wage doch so unerträglich, hat ein furchtbar poltriges Fahrwerk, unerträgliche Sitze, unmögliche Bedienelemente und einen Fehler nach dem anderen. Ich frage mich eigentlich, wie Taxiunternehmen mit so einer völligen Fehlkonstruktion überhaupt Geld verdienen können, da die Fahrzeuge bei so vielen Fehlern und Mängeln doch normalerweise ausschließlich in der Werkstatt stehen müssten?

Ähnliche Themen

@JonJonJon Ja, da kann man manchmal glauben alles ist furchtbar. Da ich ja baldiger Mercedes Rückkehrer sein werde, frage ich mich schon manchmal, ob ich mich da richtig entscheiden habe. Auf der anderen Seite: Die meisten Leute hier schreiben ja nicht hier wenn Sie keine Probleme haben. Es sei denn Sie hatten mal welche.
Also, ich bin da mal optimistisch, dass der Benz genauso Mängelfrei ist wir mein jetziger BMW in den letzten 3,5 Jahren.

Zitat:

@knaxel schrieb am 7. Februar 2019 um 17:03:52 Uhr:


@JonJonJon Ja, da kann man manchmal glauben alles ist furchtbar. Da ich ja baldiger Mercedes Rückkehrer sein werde, frage ich mich schon manchmal, ob ich mich da richtig entscheiden habe.

Vergiss den @TE... der hat ja selbst schon eine 180° Wende gemacht und sein Post als "Ironie" relativiert... also nicht unsicher machen lassen. Der W213 ist ein TOP Fahrzeug 😉

@knaxel, ich würde mir keine Sorgen machen, keines der Autos ist perfekt aber die E-Klasse ist nahe dran. Hier geht es ja auch eher um Verbesserungspotential und wie immer, das bessere ist des Guten Feind.

Danke, danke ;-)
Ich traue das Daimler schon zu, keine Frage. und ich hatte ja auch schon W124 und S211 und war mit beiden sehr zufrieden. Und hätte mir niemals vorstellen können, mal BMW zu fahren.
Das war jetzt wirklich eine (wider erwartend) sehr gute Erfahrung (Motor/Getriebe und HMI / Entertainment) und da erwarte ich, dass ich beim E mir etwas BMW zurückwünschen werde.
Allerdings freue ich mich definitiv auf den Komfortgewinn, Fahrruhe und Innenraumqualitätsgewinn beim E! (Das war nämlich nix beim BMW meiner Meinung nach)

Also, alles geht nie, und am liebsten würde ich mir ein Auto konfigurieren von mehreren Herstellern 😉

P.S.: Und ich bin sehr sehr wohl klar, dass wir hier, wenn überhaupt, auf einem extrem hohen Level kritisieren! Es wünschen sich sehr, sehr viele Menschen solche "Probleme" wie wir sie haben!

Zitat:

@knaxel schrieb am 7. Februar 2019 um 17:12:01 Uhr:


P.S.: Und ich bin sehr sehr wohl klar, dass wir hier, wenn überhaupt, auf einem extrem hohen Level kritisieren! Es wünschen sich sehr, sehr viele Menschen solche "Probleme" wie wir sie haben!

Das ist eine der zutreffendsten Aussage, welche man hier seit langem gelesen hat. Dafür würde ich gerne mehr als nur ein "Danke" geben. Denn genau das ist der Punkt. Mancher der "Kritiker" hier hat mittlerweile anscheinend so sehr den Bezug zur Realität verloren, dass er womöglich schon gar nicht mehr überreißt, über welche Lächerlichkeiten an Fehlerchen er sich hier überhaupt echauffiert.

Zitat:

Allerdings freue ich mich definitiv auf den Komfortgewinn, Fahrruhe und Innenraumqualitätsgewinn beim E! (Das war nämlich nix beim BMW meiner Meinung nach)

Genau diese Erfahrung hatte ich damals auch mit BMW gemacht. Daher wurmt und ärgert es mich hier immer lesen zu müssen, dass BMW als Maß der Dinge im Forum angebiedert wird. Das entspricht einfach nicht den Tatsachen. Und ich bin mir fast sicher, dass die Meisten, welche hier BMW so lobhudeln, noch nicht einmal Erfahrungen mit BMW gemacht haben, aber dennoch wie der Blinde von der Farbe sprechen.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 6. Februar 2019 um 23:10:32 Uhr:


Ist aber so beschrieben in der BDA: bei Ortsschildern (hier wird nicht das Ortsschild an sich erkannt, sondern laut Navi-Daten) wird schon vorher abgebremst, bei einem 120er Autobahnschild tatsächlich erst genau auf Höhe des Schildes.

Ich habe das auch schon öfter gelesen, aber mir fehlt der Glaube, dass es wirklich so ist.
Auf meiner täglichen Pendelstrecke wird bei der Ortseinfahrt nämlich immer genau zweimal abgebremst: Einmal ca. 200m vor dem Ortsschild (vermutlich GPS-getriggert). Wenn ich dann manuell wieder 10km/h hochschalte, passiert die Einbremsung auf 50 noch mal genau beim Ortsschild - und das soll nicht über Kamera ausgelöst worden sein?

Zitat:

@JonJonJon Daher wurmt und ärgert es mich hier immer lesen zu müssen, dass BMW als Maß der Dinge im Forum angebiedert wird. Das entspricht einfach nicht den Tatsachen.

Wow, hier ist aber einer auf 180.😰 Aber recht hast du schon. BMW ist natürlich auch kein schlechter Hersteller. Doch als Maß der Dinge würde ich ihn ebenfalls nicht bezeichnen. Daher verstehe ich die Vergleiche mit BMW auch nicht immer.

Zitat:

Er fährt hald gut!!!

Das muss man vielleicht dreimal dick unterstreichen.

Das Auto ist kein Witz.

Motor und Getriebe finde ich ganz außergewöhnlich gut gelungen.

Ich kenne kein Auto mit dem ich mit vier Personen und Gepäck so entspannt, zügig, sicher und sparsam sowohl in einem Rutsch ans Mittelmeer als auch quer durch die Kölner Altstadt fahren kann wie mit dem W213.

Aber ich habe den Fehler gemacht, das Auto zu bestellen als es noch ganz neu auf dem Markt war. Das Klappern und Poltern, die mechanischen Probleme der Türen und die spinnende Elektronik bei meinem W213 nerven mich jeden Tag so sehr, dass ich nach knapp drei Jahren und vielen vergeblichen Werkstattaufenthalten jetzt gerade dabei bin mir einen BMW G30 als Nachfolger zu bestellen. Obwohl ich mit 5ern (vom A6 ganz zu schweigen) schon mehr technische Probleme hatte als mit E-Klassen kann ich bei einem 5er leichter über Mängel hinwegsehen als bei einer "das Beste oder nichts" E-Klasse.

Erfahrungsgemäß komme ich dann aber nach den nächsten drei Jahren Leasing wieder reumütig zurück zur E-Klasse, die 2022 sicherlich ausgereifter sein wird als 2016.

(gelöscht) Falscher Thread.

Zitat:

@Sternen-Freund schrieb am 7. Februar 2019 um 20:39:02 Uhr:



Aber ich habe den Fehler gemacht, das Auto zu bestellen als es noch ganz neu auf dem Markt war. Das Klappern und Poltern, die mechanischen Probleme der Türen und die spinnende Elektronik bei meinem W213 nerven mich jeden Tag so sehr, dass ich nach knapp drei Jahren und vielen vergeblichen Werkstattaufenthalten jetzt gerade dabei bin mir einen BMW G30 als Nachfolger zu bestellen.

Da sieht man aber wieder einmal, wie schnell Mercedes offenbar im Wechsel eines Modelljahres schon einen Sprung zum Besseren machen kann. Ich habe ein Modelljahr 2017 und da klappert, knistert und poltert nichts. Und die Türen, ich denke du zielst da auf die Fangbänder ab, sind Empfindungssache. Ja die sind jetzt nicht sonderlich gut, aber sie sind mir noch nie ungewollt zugefallen. Selbst an Schrägen noch nicht. Auch Elektronikprobleme hatte mein Wagen noch nicht. Daher ist mein Wagen derzeit "das Beste" was ich mir für mich vorstellen kann.

Jammern auf hohem niveau
abert das sind auch Preise auf hohem niveau ob nun BMW Audi oder MB und VW
und ja bei Mercedes sollte alles ein tuck besser sein weil ja das Beste oder ....

Nach mehreren MB von C Klasse E Klasse ML und mehreren Touaregs A6 und A4

alle hatten kleinigkeiten ausser Audi und VW die können einfach keine großen Diesel
Dafür waren die Touaregs ohne Knarzen und ohne polternde Luftfederung
Der Audi kleine Verarbeitungsfehler im Innenraum

Bei allen Autos aus dem VAG Konzern waren die Fahrertüren nach 200.000 km nicht mehr dicht.

Und und und

Im durchschnitt waren die MB am besten.

Auch der S204 und nun der S205 meiner Frau war/ ist das beste was Sie hatte und da waren auch diverse BMW und VAG Autos davor.

Klar ist der Anspruch höher als bei einem Lada aber immer auf dem Teppich bleiben.
Ich freue mich jedenfalls nun auf den 400d All Terrain

Aber so richtig grottenschlecht war eigentlich nur der Touareg 1 das war ne Montagskiste.

So nach dem Kauderwelsch allen noch nen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen