Auto ist ein Witz

Mercedes E-Klasse W213

Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)

1. Memorysitze

Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?

2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen

3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden

4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.

5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke

6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.

7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren

8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein

9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken

10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?

11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe

12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab

13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich

14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot

 

Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.

442 weitere Antworten
442 Antworten

@dr.ede.capone, die Memoryfunktion, der Scheibenwischer, die Kindersicherung sowie das Internetradio sollte auch bei Deinen vorherigen Fahrzeugen schon so funktioniert haben, wie das jetzt der Fall ist. Was für eine Fahrwerks - Reifenkombi und welchen Motor fährst Du?

Zitat:

@tigu schrieb am 1. Februar 2019 um 12:42:59 Uhr:



Zitat:

@jaegerb schrieb am 1. Februar 2019 um 09:08:23 Uhr:


das der Volvo Xc90 T8 in den meisten Bereichen einem GLE weit überlegen ist,

Na sicher doch... weit überlegen in Defektanfälligkeit vielleicht... die Kiste ist dermassen unzuverlässig, den hier überhaupt zu erwähnen oder mit dem GLE zu vergleichen ist entweder Unwissen oder bewusste Provokation. Empfehle allen mal ein Blick in den XC90II Forum zu werfen 🙄

Also, Tigu, mal ganz sachlich...
meine Frau fährt einen Volvo XC 90 T 8 . Bisher ca. 62000 KM...
insgesamt 2 ausserplanmässige Werkstattaufentalte. der erste direkt nach Auslieferung (Kabel von Klimakompressor nicht richtig angeschlossen.)
Der zweite war ein Update des Sensus Systems und ein Rückruf von Volvo wegen der Luftfederung.

Ansonsten 0 Defekte. Sehr gute Verarbeitung und eine zunehmend bessere Software, weil im Gegensatz zu Mercedes bei den Inspektionen auch Softwareupdates mit neuen Funktionen aufgespielt werden.

Ich fahre einen W213 AMG e 63 s. Der erste würde letztes Jahr gewandelt, weil es nach insgesamt 7 Werkstattaufenthalten nicht möglich war, den Motor so weit in den Griff zu bekommen, das er nicht alle paar hundert KM in den Notlauf ging.

Bei dem jetzigen Exemplar bei nunmehr knapp 20.000 KM, bisher Tausch der Hinteren Carbonbremsscheiben wegen Vibrationen, leider ohne Erfolg. Dann Tausch einer Gelenkwelle, die wohl unwuchtig war. Seit neuerem unregelmäßiger Ausfall der Assistenzsysteme. Blöderweise wird dann auch die Motorleistung deutlich reduziert.... insgesamt bisher 4 Werkstattaufenthalte....

Nun rate mal, bei einem Werkstattstand von 11 zu 2, von welchen Auto ich persönlich denke, das es zuverlässiger ist....
Nun kann es ja sein, das meine beiden AMGs Ausreißer nach unten und unser Volvo der einzigst funktionierende in Deutschland ist, glaube ich aber irgendwie nicht.

Und trotz des Ärgers finde ich den AMG immer noch geil, wenn er denn mal funktioniert wie er soll...

Also nicht gleich an die Decke gehen und alle anderen für doof halten...
Ach ja, hast Du mal gezählt wie viel Defekte hier im E Klasse Forum beschrieben werden..... Man kann sich Nicht einfach bei Volvo den Meckertread als Maßgabe nehmen, guck mal wieviele X90 Fahrer sehr zufrieden mit ihrem Auto sind...

Zitat:

@dr.ede.capone schrieb am 1. Februar 2019 um 20:26:42 Uhr:



Zitat:

@TertiusGaudens schrieb am 1. Februar 2019 um 20:03:54 Uhr:


Na du bist gut. Was soll denn Mercedes auch anderes aus einer Ferndiagnose heraus entscheiden? Wenn du etwas von Lenkproblemen oder unsicherem Fahrverhalten erzählst, bleibt ihnen doch gar nichts anderes übrig bevor der Wagen nicht auf deren Hof steht. Das beweist mir nur, dass sich Mercedes noch Gedanken macht. Daher solltest du froh sein, bei keiner PingPong Firma zu sein, welche dich mit so etwas zu ihnen gondeln lässt.

Das war ja auch keine Kritik. Du darfst aber gerne davon ausgehen, dass ich mir die Fehler nicht ausdenke. Nichts wäre mir lieber gewesen, als dass ich von dem Auto begeistert wäre. Hatte geplant noch einen E43 Lim. anzuschaffen. Jetzt mal abwarten ob die den Wagen hinkriegen. Klar wäre dann, dass der E43 keinen Autopilot und Memoysitze und auch kein Widescreen bekäme.

Du bist so unzufrieden und überlegst trotzdem noch einen w213 anzuschaffen? Verstehen muss man auch nicht alles😁 5er BMW ausprobieren ist keine Option? (Hiermit meine ich nicht einen 5er zu kaufen, um herauszufinden, ob er die gefällt oder nicht, sondern einen probezufahren)
Wieso nochmal Daimler, wenn er dich in gut 20 Punkten aufregt... ich selbst würde zwar niemals meine e klasse gegen einen 5er tauschen wollen, aber wenn man von etwas so enttäuscht ist muss man sich doch auch mal wo anders umsehen und damit eben leben, dass es einem nicht gefällt.

Ich sehs schon kommen: „E 43 AMG ist ein Witz“

Zitat:

@michaelp. schrieb am 1. Februar 2019 um 20:28:03 Uhr:


@dr.ede.capone, die Memoryfunktion, der Scheibenwischer, die Kindersicherung sowie das Internetradio sollte auch bei Deinen vorherigen Fahrzeugen schon so funktioniert haben, wie das jetzt der Fall ist. Was für eine Fahrwerks - Reifenkombi und welchen Motor fährst Du?

Memorysitze stellten sich automatisch ein, wenn ich mit meinem Schlüssel aufgeschlossen oder den Türgriff berührt habe. Scheibenwischer ging in Endstellung. Internetradio hatte ich nicht. Kindersicherung ließ sich von innen durch 2maliges Drücken des Entriegelungsschalters entsperren. Leider war der 220 Diesel der einzige Motor mit Dieselprämie, also habe ich den. Aktuell Michelin Winterreifen 225er.

Ähnliche Themen

Interessant, hätte nicht gedacht, das es da Unterschiede zwischen den Modellreihen gibt. Bei meinem 212 aus 2015 ist das so, wie beim 213. Das Dich der Motor stört, wenn Du von einen 12 Zylinder kommst, ist nicht weiter verwunderlich. Welches Fahrwerk hast Du?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 1. Februar 2019 um 20:41:59 Uhr:



Zitat:

@dr.ede.capone schrieb am 1. Februar 2019 um 20:26:42 Uhr:


Das war ja auch keine Kritik. Du darfst aber gerne davon ausgehen, dass ich mir die Fehler nicht ausdenke. Nichts wäre mir lieber gewesen, als dass ich von dem Auto begeistert wäre. Hatte geplant noch einen E43 Lim. anzuschaffen. Jetzt mal abwarten ob die den Wagen hinkriegen. Klar wäre dann, dass der E43 keinen Autopilot und Memoysitze und auch kein Widescreen bekäme.

Du bist so unzufrieden und überlegst trotzdem noch einen w213 anzuschaffen? Verstehen muss man auch nicht alles😁 5er BMW ausprobieren ist keine Option? (Hiermit meine ich nicht einen 5er zu kaufen, um herauszufinden, ob er die gefällt oder nicht, sondern einen probezufahren)
Wieso nochmal Daimler, wenn er dich in gut 20 Punkten aufregt... ich selbst würde zwar niemals meine e klasse gegen einen 5er tauschen wollen, aber wenn man von etwas so enttäuscht ist muss man sich doch auch mal wo anders umsehen und damit eben leben, dass es einem nicht gefällt.

Ich sehs schon kommen: „E 43 AMG ist ein Witz“

Bin eben grundsätzlich Mercedesfan. Hatte mal einen 750er BMW, da ist mir die Lust auf BMW vergangen. Ja, das klingt nicht logisch mit dem e43 ;-) Entscheidend wird sein, welches tatsächliche Fehler sind und was einfach eben nur so ist. Brauche eben bald einen neuen und mir fällt nix anderes ein ;-)

Ich selber fahre ja einen Bmw f11 und bin heute mal einen neuen w213 Probe gefahren.
Finde den Fahrkomfort zwar ganz gut,aber die Bedienung gefällt mir nicht.der Stern wirkt mir zu überfrachtet und nicht so intuitiv wie bei Bmw.
Auch hängt der Motor nicht so spritzig am Gas und die Fahrprogramme unterscheiden sich nicht so stark wie beim Bmw.
Also alles in allem gefällt mir der Mercedes vom Fahren und der Bedienung nicht so wirklich.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 1. Februar 2019 um 20:41:59 Uhr:


Du bist so unzufrieden und überlegst trotzdem noch einen w213 anzuschaffen? Verstehen muss man auch nicht alles😁
Wieso nochmal Daimler, wenn er dich in gut 20 Punkten aufregt
Ich sehs schon kommen: „E 43 AMG ist ein Witz“

Ja, da fehlt mir auch so das Verständnis.😕 Aber es soll ja Leute geben welche sich nur wohlfühlen, wenn sie was zu jammern haben.

Auch wenn der Threadersteller das vielleicht etwas flapsig formuliert hat, ich kann ihn durchaus verstehen.

Ich komme von C-Klasse und GLC und habe mit dem E nur eine kurze Probefahrt gemacht. Ich ging davon aus, dass insbesondere die Assistenzsysteme und das Comand nochmal einen Tacken besser werden als sie es schon im 205er und 253er waren. Leider nicht ... das Comand führt m.E. deutlich schlechter als das im C, obwohl neuer. Und während man im Distronic-Betrieb in C oder GLC nur die Hände am Lenkrad haben musste, muss ich im E nun wirklich stärker lenken, wenn das Lenkradsymbol auftaucht. Die Distronic meckert tatsächlich ziemlich häufig, weil ich ihrer Meinung nach nicht die Hände am Lenkrad habe. Auf gerader Strecke, aber durchaus auch in Kurven (in denen ich natürlich sowieso schon lenke).

Und das sind Dinge, von denen man tatsächlich einfach nicht ausgeht, wenn man Erfahrungen mit anderen, älteren MB-Modellen hat. Man geht ja nicht davon aus, dass sich im Laufe der Modellevolution Dinge zum Schlechten verändern.

In diesem Sinne
moande

@moande Du kannst anstatt zu lenken beim 213 auch die Sensortasten im Lenkrad berühren.

@moande das ist mir Heute auch aufgefellen. Hab leihweise einen CLS450 gehabt, hat ja denke ich aktuelle w213 Technik verbaut?
Im Distronicbetrieb fuhr er Katastrophal 🙁
Er bremst im Gegensatz zum 205 sauber ab, zb vorm Kreisverkehr.
Wenn Autos abbremsen fährt er wirklich gefährlich schnell bis kurz davor auf den Vordermann auf. Bin bremsbereit geblieben und war immer kurz vor dem eingreifen.
Bis das Lenkradsymbol grün wird dauert es ewig, so lange hat es bei meinem noch nie gebraucht?!

Als ich wieder in meinen 205 bin, der Lenkassi funktioniert wirklich besser. Das kann aber nicht sein.
Bin bisher leider nur die mopf S-Klasse gefahren und da funktionierten die Assistenten perfekt.
Ich denke das da was nicht stimmt, ich hoffe das es bei meinem C238 besser sein wird. Das Touchpad war auch defekt, km Stand 8000. Bremsen hinten quitschten beim rollen, wenn ich ganz leicht aufs Bremspedal drauf bin ist es verschwunden.
Motor hört sich an wie ein guter 6 Zylinder Diesel. Wollte es nicht glauben, habe extra nochmal auf den Drehzahlmesser geschaut ob es nicht doch ein diesel ist 😁

Seit Heute glaube ich an Montagautos 🙄

@Seltox Auf welche Distanz hast Du denn die Distronic eingestellt? Mein S212 bremst das bei der geringsten Distanzstufe auch erst sehr spät.

Zitat:

@jaegerb schrieb am 01. Feb. 2019 um 20:29:17 Uhr:


Empfehle allen mal ein Blick in den XC90II Forum zu werfen ??

Nochmal Kollege... einfach mal einen Klick ins Forum oben... habe jetzt echt keine Lust 50 Links mit Wandlungen, Defekten, Ärger aufzulisten. Übrigens war dein Vergleich mit dem GLE... aber sei es drumm

Hallo
Mich hat bei der 360° Kamera geärgert, daß die Warnanzeigen der Parktronic (Schlauchboot)
Randsteine und Parkplatzmarkierungen verdeckt haben.Als ich letzte Woche meinen neuen abgeholt habe gab' ne Überraschung : Die Grafik wurde geändert, das "Schlauchboot" markiert jetzt die Aussenkontour des Fahrzeuges, alles ist jetzt sichtbar(siehe Bilder).
Es werden also schlecht umgesetzte Lösungen auch mal zum Positiven geändert.

Gruß Chris

360neu.jpg
IMG_20190202_134842.jpg

Gut, die aufgelisteten „Probleme“ sind offenbar zu 80% eine Mischung aus Fehlbedienung, Konzept nicht verstanden und seltenen Fehlern, die man auch erst einmal glauben muss.

Ich gehe da jetzt nicht alles durch, aber z.B. eine Geisterbremsung ohne Anlass dürfte ein seltenes Ereignis sein, ist mir in sechsstelligen Fahrkilometern mit Distronic noch nie passiert. Sollte das beim Threadersteller der Fall gewesen sein, würde ich auf jeden Fall die Werkstatt aufgesucht haben. Die Kindersicherung ist genau deshalb so wie sie ist, weil es auch pfiffige Kinder gibt.

Gut, die Navi kann man mit Car Play oder Android gegentesten. Optimal gibt es wohl nirgends. Eigentlich bleibt nur über die Memory-Geschichte. Das war ja mal an den Schlüssel bzw. die Karte gebunden. Warum man Keyless Go um das Feature entfeinert hat, verstehe ich auch nicht. Ich weiß allerdings auch nicht, warum der Threadersteller gleich beim warten auf die Sitzjustierung nass wird. Da gibt es so verrückte Erfindungen wie Garage oder Carport. Auch das Vordach soll angeblich schon erfunden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen