Auto ist ein Witz
Masterpice of intelligence - dass ich nicht lache - würde gerne mal die Ingenieure sprechen ;-)
1. Memorysitze
Da stehe ich 30 Sekunden im Regen weil ich bei geöffneter Tür die Memorytaste gedrückt halten muss. Auto und Fahrer geflutet. Warum ist die Einstellung nicht im Schlüssel hinterlegt?
2. Scheibenwischer bleibt beim Ausschalten des Motors mitten auf der Scheibe stehen
3. Kindersicherung kann nicht von innen entriegelt werden
4. Autopilot pendelt in der Spur als hätte ich 3 Promille am Steuer. Will laufend in die Leitplanke oder Gegenverkehr lenken.
5. Das Navi schickt mich, egal welche Einstellung über Routen, die schwachsinnig sind. Laufend (trotz Traffic-Live) werden mir Stauumfahrungsempfehlungen angezeigt - nur nie ist da ein Stau auf der Strecke
6. Die Spracherkennung der Navi zeigt mir zu 90% völlig falsche Ziele an und ich nuschel nicht.
7. Scheibenwasser vorne beheizt, hinten eingefroren
8. Der Tempomat legt, bei völlig freier Autobahn, gerne mal eine starke Bremsung ein
9. Im Stau bremst der Tempomat bei jeder Abbremsung ab wie eine Frau - kriege Nacken
10. Personalisierung. Wäre es zu viel verlangt auch die Einstellungen des Widescreen mit zu speichern? Und dass ich die blöde Start/Stopautomatik nicht will?
11. Internetradio muss ich nach jedem Stop erneut aufrufen, auch wenn ich nur kurz getankt habe
12. Klingt wie ein landwirtschaftliches Fahrzeug und einen Trabbi hänge ich an der Ampel nur mit Frühstart ab
13. Federung wie in einem Golf GTI 1 - jedes Staubkorn auf der Straße begrüße ich persönlich
14. Auto beschlägt bei Regen wie ein Uboot
Hätte ich mal vorher ne Probefahrt gemacht ;-)
Beste Antwort im Thema
Verstehe gar nicht wieso ein derartig sinnloser Thread so viel Aufmerksamkeit bekommt.
442 Antworten
@dr.capone
Sorry aber das Klagelied verstehe ich trotzdem nicht. Wir haben neben dem E 63 noch einen A6 und einen Phaeton, beide mit Memory. Aufgrund Deines Posts heute noch mal probiert, wie lange man mit Schlüssel braucht, bis der Sitz eingestellt ist. Da wir niemanden haben, der nur 1,50 m ist, musste ich die Position schätzen und hab die Position für „groß“ auf Maximum einprogrammiert. Audi 19 Sekunden ab Schlüsselbetätigung und Phaeton 21 Sekunden, Mercedes 23 Sekunden ab Türöffnung (inklusive Taste drücken. Vorher reinsetzen ist nicht, weil sowohl Audi als auch Phaeton bei Sitzbelastung die Einstellung sofort abbrechen. Muss man dann mit der Taste wieder aktivieren.
Da weder ich noch der Rest meiner Familie Lust haben solange zu warten, gibt es die eiserne Regel, wer aussteigt stellt für den nächsten Fahrer den Sitz schon ein.
Scheibenwaschanlage beheizbar bedeutet es wird erst bei Betrieb geheizt. Es ersetzt ausdrücklich nicht das Erfordernis von Frostschutzmittel. Wenn 5 Liter Wasser durchgefroren sind, rettet die Heizung auch nicht mehr viel. Das dauert halt ein Weilchen. In meinen Augen ein völlig überflüssiges Extra. Einmal gehabt und nie wieder bestellt.
Thema Navigation: Ich kenne die Systeme von VW/Audi, BMW, Peugeot/Citroën, Mercedes und Opel. Keines arbeitet so gut wie mein Gehirn in Verbindung mit Verkehrsnachrichten bzw. Internet! Alle haben teilweise für mich nicht nachvollziehbare Routen.
Zugegeben der BMW rechnet am schnellsten und hat das mit Abstand beste System aber auch seine Routen sind manchmal strange.
Mercedes war noch nie eine Leuchte beim Navigieren, auch die alten Systeme waren vorsichtig formuliert am unteren Ende der Skala.
BTW das beste jemals benutzte System war das alte Falk Vision Mobilteil.
Und was die Staumeldungen angeht hatte ich den Grund schon genannt.
Wenn Du vorher S-Klasse gefahren bist und jetzt in die Niederungen der E-Klasse absteigst, mag es schon sein das die eine oder andere Komfortvariante wegfällt. Deswegen sollte man sich eben vorher mit dem Fahrzeug beschäftigt haben.
Bei meinem E 63 ist zwar nicht so viel dran wie bei JaegerB aber auch da war und ist nicht alles perfekt. Bis zum Getriebeupdate gab es einiges zu meckern, die Software für die automatische Heckklappe löste unmotiviert aus (auch behoben), er klappert immer noch im Spiegelbereich, bei Kälte knackt der Antriebsstrang morgens beim Losfahren wie ein alter Defender. Bis auf das Klappern alles Dinge, die auch der Probewagen hatte. Es war meine Entscheidung trotzdem zu bestellen.
Der Service ist gut, ich fühle mich gut aufgehoben, mehr brauche ich nicht.
Übrigens für mich ist die S-Klasse ein No-Go. Zu schwammig, zu lahm, zu schwülstig, billige Materialauswahl. Für den Preis für mich so gesehen ein „Witz“! Gefahren, für nicht gut befunden und als Fahrzeug ausgeschlossen. Würde ich ihn trotzdem fahren, käme ich nicht auf die Idee zu meckern.
Zitat:
Hallo
Mich hat bei der 360° Kamera geärgert, daß die Warnanzeigen der Parktronic (Schlauchboot)
Randsteine und Parkplatzmarkierungen verdeckt haben.Als ich letzte Woche meinen neuen abgeholt habe gab' ne Überraschung : Die Grafik wurde geändert, das "Schlauchboot" markiert jetzt die Aussenkontour des Fahrzeuges, alles ist jetzt sichtbar(siehe Bilder).
Es werden also schlecht umgesetzte Lösungen auch mal zum Positiven geändert.
Gruß Chris
Zitat Ende:
Super, das sieht gut aus. Das möchte ich auch haben. Welche Comand-Version hast du? 3.76?
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 2. Februar 2019 um 14:51:23 Uhr:
Ich weiß allerdings auch nicht, warum der Threadersteller gleich beim warten auf die Sitzjustierung nass wird. Da gibt es so verrückte Erfindungen wie Garage oder Carport. Auch das Vordach soll angeblich schon erfunden sein.
Und da gibt es noch so ne neumodische Erfindung, welche sich aber sicher nicht durchsetzen wird. Glaube die heißt Regenschirm oder so ähnlich. 😛
Ist schon albern sich darüber zu beschweren, dass man beim warten angeblich so unglaublich nass wird, aber auf dem Weg zum Fahrzeug ist das anscheinend egal. Liegt sicher daran, dass man das Nasswerden auf dem Weg zum Wagen, dem Fahrzeug nicht anhängen kann.😉 Und wie oft kommt es in Deutschland vor, dass wie vom Themenstarter beklagt, in den von
@starcoursegetesteten 23s oder selbst in den vom Themenstarter behaupteten 30s der geöffneten Tür, so viel Regen fällt, dass der Innenraum des Wagens vollständig geflutet wird? Sehr glaubwürdig und ernst zu nehmen, was hier alles so vom Themenstarter vorgejammert wird.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 29. Januar 2019 um 01:13:59 Uhr:
Naja @Vectra. Wenn der Mann zuvor im Auto saß kann sich die kleinere Frau ohne Probleme rein setzen und dann ihre Position einstellen.
Aber wenn die Frau erst drin saß und dann der Mann( vielleicht auch noch mit Bauch) sich rein setzen will bleibt er wohl am Lenkrad hängen.;-)
Deshalb muss er erst im Stehen auf seine Position fahren um dann einsteigen zu können.
das ist doch innovation-sogar zum abnehmen wirst du animiert
Ähnliche Themen
Also beim ein oder anderen Punkt muss ich hier schon zustimmen. Vorallem was das ständige Lenkrad bewegen angeht beim Fahren mit distronic. Da muss man dauerhaft einen lenkimpuls geben den man nicht geben will bzw kurz aus der spur und wieder zurücklenken, weil er wirklich eine stärkere Lenkung erfordert und einen leichten Lenkimpuls nicht wahrnimmt, mitlenken erst recht nicht... Und wenn ich dauerhaft die touchpads streichle stellt er halt irgendwas im Command um, das ist also auch keine grandiose Lösung. Man bräuchte ein Lenkrad, das eben die Wärme oder den Puls an den Händen erkennen kann, das unabhängig davon ob das Lenkrad bewegt wird erkennt, ob da Hände dran sind.
Auch nervt mich oft wenn einer vor mir abbiegt, langsamer wird und man selbst eigentlich genau genug abbremst oder etwas nach links zieht um nicht zu viel Energie zu verschwenden und vorbeizuziehen und die Karre piepst einen an, zieht den Gurt sehr eng an und bremst automatisch ohne Sinn. Das muss auch noch verbessert werden, aber trotzdem bin ich froh so ein System zu haben, denn selbst wenn es mich 50 mal genervt hat reicht es wenn es 1 mal geholfen hat, dass es das wert war. Nerven tuts halt trotzdem.
Aber damit kann ich echt bestens leben. Bin davor nen c205 komplett ohne Sonderausstattung gefahren und davor Bus und Bahn.... dagegen ist der w213 einfach der absolute Oberhammer auch trotz Problemchen.
Ich musste für mich lernen, dass kein Auto perfek ist, egal wie teuer und ob Daimler, Audi oder BMW.
Gewisse Probleme gibt es einfach immer und die sind bei der E Klasse im Vergleich zu den ganzen Vorteilen marginal.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 2. Februar 2019 um 16:16:10 Uhr:
Auch nervt mich oft wenn einer vor mir abbiegt, langsamer wird und man selbst eigentlich genau genug abbremst oder etwas nach links zieht um nicht zu viel Energie zu verschwenden und vorbeizuziehen und die Karre piepst einen an, zieht den Gurt sehr eng an und bremst automatisch ohne Sinn. Das muss auch noch verbessert werden, aber trotzdem bin ich froh so ein System zu haben, denn selbst wenn es mich 50 mal genervt hat reicht es wenn es 1 mal geholfen hat, dass es das wert war. Nerven tuts halt trotzdem.
Daran musste ich mich auch erst gewöhnen und Anfangs hat mich das sogar etwas genervt. Aber letztlich ist die E-Klasse auf Sicherheit ausgelegt und somit musste ich einräumen, dass die ganze Bremserei nicht die Schuld des Wagens, sondern meines Fahrstils war. Nur weil ich dachte, alles im Griff zu haben und die Situation problemlos meistern zu können, musste das dennoch nicht den realistischen Umständen entsprechen. Früher bin ich zum Beispiel beim Überholen auf der Autobahn auch viel näher an vorausfahrende Fahrzeuge herangefahren, bevor ich die Spur gewechselt hatte. Ich glaubte da ebenfalls, sehr sicher zu sein. Doch ehrlich zugegeben, der Sicherheitsabstand wurde von mir schon erheblich unterschritten. Das passiert mir mit der Distronic jetzt nicht mehr. Dort werde ich nun sanft, wenn dann aber auch mit Nachdruck, daran erinnert, meinen Fahrstil zu überdenken.
Zitat:
Gewisse Probleme gibt es einfach immer und die sind bei der E Klasse im Vergleich zu den ganzen Vorteilen marginal.
So sehe ich das auch.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 2. Februar 2019 um 14:51:23 Uhr:
Gut, die aufgelisteten „Probleme“ sind offenbar zu 80% eine Mischung aus Fehlbedienung, Konzept nicht verstanden und seltenen Fehlern, die man auch erst einmal glauben muss.Ich gehe da jetzt nicht alles durch, aber z.B. eine Geisterbremsung ohne Anlass dürfte ein seltenes Ereignis sein, ist mir in sechsstelligen Fahrkilometern mit Distronic noch nie passiert. Sollte das beim Threadersteller der Fall gewesen sein, würde ich auf jeden Fall die Werkstatt aufgesucht haben. Die Kindersicherung ist genau deshalb so wie sie ist, weil es auch pfiffige Kinder gibt.
Gut, die Navi kann man mit Car Play oder Android gegentesten. Optimal gibt es wohl nirgends. Eigentlich bleibt nur über die Memory-Geschichte. Das war ja mal an den Schlüssel bzw. die Karte gebunden. Warum man Keyless Go um das Feature entfeinert hat, verstehe ich auch nicht. Ich weiß allerdings auch nicht, warum der Threadersteller gleich beim warten auf die Sitzjustierung nass wird. Da gibt es so verrückte Erfindungen wie Garage oder Carport. Auch das Vordach soll angeblich schon erfunden sein.
Wo bitte liegt auch nur eine einzige Fehlbedienung vor? Ach - ein Konzept? Welchem Konzept ist denn z.B. die eingefrorene Scheibenwaschanlage hinten geschuldet? Oder welches Konzept steckt hinter den Wartesekunden der Parktronic? Welches Konzept lässt denn den dauernden Ausfall des LED Lichts bei Nieselregen sinnvoll erscheinen?... Stimmt, das Konzept habe ich nicht verstanden - erklärs mir bitte.
Dass beim Kauf einer neuen E-Klasse das Einsteigen nur unter Carport oder in Garagen empfohlen wird, konnte ich den Verkaufsunterlagen nicht entnehmen.
Zitat:
@dr.ede.capone schrieb am 2. Februar 2019 um 22:40:04 Uhr:
Dass beim Kauf einer neuen E-Klasse das Einsteigen nur unter Carport oder in Garagen empfohlen wird, konnte ich den Verkaufsunterlagen nicht entnehmen.
Schon alleine durch diesen Kommentar disqualifizierst Du dich einfach nur zu einem Nörgler. Denn Mercedes kann nun wohl wirklich nichts dafür, dass sich ein anscheinend 2m Mann eine Frau mit 1,50m Größe sucht. Und die Empfehlung mit dem Schirm ignorierst Du komplett, da sie nicht in dein Konzept passt. Ist schon schlimm, dass man nur am Wagen und nicht auch auf dem Weg zu ihm nasse wird. Unglaublich!!!
Zitat:
Welchem Konzept ist denn z.B. die eingefrorene Scheibenwaschanlage hinten geschuldet?
Wenn dir hinten die Scheibenwaschdüsen einfrieren, solltest Du vielleicht den Frostschutz in deinem Wischwasserbehälter überprüfen. Ich hatte auch schon T-Modelle, bei denen ist nirgends was eingefroren.
Zitat:
Welches Konzept lässt denn den dauernden Ausfall des LED Lichts bei Nieselregen sinnvoll erscheinen?...
Und auch bei Nieselregen oder Starkregen versagt bei meinem Fahrzeug die Lichtsteuerung der Multibeam-Scheinwerfer nicht.
@Goldfinger23 Deinen Kommentar verstehe ich ehrlich gesagt nicht, denn eigentlich hat @dr.ede.capone meines Erachtens seine von ihm empfunden Mängel recht sachlich beschrieben.
Lasst uns aufhören den Troll zu füttern. Es geht hier offensichtlich nicht um Lösungen, sondern um reine Empörung. Ist ja auch gerade in...
@knaxel Perfekt erkannt! Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Zitat:
@starcourse schrieb am 2. Februar 2019 um 14:51:39 Uhr:
@dr.caponeSorry aber das Klagelied verstehe ich trotzdem nicht. Wir haben neben dem E 63 noch einen A6 und einen Phaeton, beide mit Memory. Aufgrund Deines Posts heute noch mal probiert, wie lange man mit Schlüssel braucht, bis der Sitz eingestellt ist. Da wir niemanden haben, der nur 1,50 m ist, musste ich die Position schätzen und hab die Position für „groß“ auf Maximum einprogrammiert. Audi 19 Sekunden ab Schlüsselbetätigung und Phaeton 21 Sekunden, Mercedes 23 Sekunden ab Türöffnung (inklusive Taste drücken. Vorher reinsetzen ist nicht, weil sowohl Audi als auch Phaeton bei Sitzbelastung die Einstellung sofort abbrechen. Muss man dann mit der Taste wieder aktivieren.
Da weder ich noch der Rest meiner Familie Lust haben solange zu warten, gibt es die eiserne Regel, wer aussteigt stellt für den nächsten Fahrer den Sitz schon ein.**** Vielleicht kriege ich das auch familienintern vermittelt ;-)
Scheibenwaschanlage beheizbar bedeutet es wird erst bei Betrieb geheizt. Es ersetzt ausdrücklich nicht das Erfordernis von Frostschutzmittel. Wenn 5 Liter Wasser durchgefroren sind, rettet die Heizung auch nicht mehr viel. Das dauert halt ein Weilchen. In meinen Augen ein völlig überflüssiges Extra. Einmal gehabt und nie wieder bestellt.
**** Natürlich ist Frostschutz drin. Die Düse war dennoch eingefroren hinten.
Thema Navigation: Ich kenne die Systeme von VW/Audi, BMW, Peugeot/Citroën, Mercedes und Opel. Keines arbeitet so gut wie mein Gehirn in Verbindung mit Verkehrsnachrichten bzw. Internet! Alle haben teilweise für mich nicht nachvollziehbare Routen.
Zugegeben der BMW rechnet am schnellsten und hat das mit Abstand beste System aber auch seine Routen sind manchmal strange.
Mercedes war noch nie eine Leuchte beim Navigieren, auch die alten Systeme waren vorsichtig formuliert am unteren Ende der Skala.
BTW das beste jemals benutzte System war das alte Falk Vision Mobilteil.
Und was die Staumeldungen angeht hatte ich den Grund schon genannt.**** Ja, Navi war noch nie die Stärke von Mercedes. Dachte mit Traffic-Live wäre das erledigt. Neben den doofen Routen sind da ja die täglichen Umleitungsempfehlungen, die jeder Grundlage entbehren.
Wenn Du vorher S-Klasse gefahren bist und jetzt in die Niederungen der E-Klasse absteigst, mag es schon sein das die eine oder andere Komfortvariante wegfällt. Deswegen sollte man sich eben vorher mit dem Fahrzeug beschäftigt haben.
**** Ich vergleiche ja nicht mit der S-Klasse. Habe nur den Anspruch dass das, was ich bezahlt habe, auch funktioniert.
Bei meinem E 63 ist zwar nicht so viel dran wie bei JaegerB aber auch da war und ist nicht alles perfekt. Bis zum Getriebeupdate gab es einiges zu meckern, die Software für die automatische Heckklappe löste unmotiviert aus (auch behoben), er klappert immer noch im Spiegelbereich, bei Kälte knackt der Antriebsstrang morgens beim Losfahren wie ein alter Defender. Bis auf das Klappern alles Dinge, die auch der Probewagen hatte. Es war meine Entscheidung trotzdem zu bestellen.
Der Service ist gut, ich fühle mich gut aufgehoben, mehr brauche ich nicht.**** Ich nehme an, Du hast die Mängel bei Benz angezeigt. Nicht dass 2 Tage nach Garantieablauf der Antriebsstrang den Geist aufgibt und dann ist das mit Kulanz so eine Sache. Mein S-600 hatte 2 Monate nach Garantieablauf einen kapitalen Motorschaden. Kulanz gleich Null.
Übrigens für mich ist die S-Klasse ein No-Go. Zu schwammig, zu lahm, zu schwülstig, billige Materialauswahl. Für den Preis für mich so gesehen ein „Witz“! Gefahren, für nicht gut befunden und als Fahrzeug ausgeschlossen. Würde ich ihn trotzdem fahren, käme ich nicht auf die Idee zu meckern.
**** Ich finde die S-Klasse schon toll, verbietet sich aber beruflich für mich. Über Fehlfunktionen werde ich bei Mercedes so lange meckern, bis sie behoben sind. Mit den Dingen die ich nur für schlecht gelöst oder ärgerlich halte, muss ich eben leben.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 2. Februar 2019 um 22:44:42 Uhr:
Zitat:
@dr.ede.capone schrieb am 2. Februar 2019 um 22:40:04 Uhr:
Dass beim Kauf einer neuen E-Klasse das Einsteigen nur unter Carport oder in Garagen empfohlen wird, konnte ich den Verkaufsunterlagen nicht entnehmen.
Schon alleine durch diesen Kommentar disqualifizierst Du dich einfach nur zu einem Nörgler. Denn Mercedes kann nun wohl wirklich nichts dafür, dass sich ein anscheinend 2m Mann eine Frau mit 1,50m Größe sucht. Und die Empfehlung mit dem Schirm ignorierst Du komplett, da sie nicht in dein Konzept passt. Ist schon schlimm, dass man nur am Wagen und nicht auch auf dem Weg zu ihm nasse wird. Unglaublich!!!
Herrlich Deine Sachlichkeit. Ich hantiere nicht mit einem Schirm am Auto, den ich dann im Einsteigevorgang schnell schließen muss, dann ausschütteln und über meinen Anzug tropfend in den Beifahrerfußraum schmeiße ;-)
Zitat:
@dr.ede.capone schrieb am 2. Februar 2019 um 23:08:27 Uhr:
[ dann ausschütteln und über meinen Anzug tropfend in den Beifahrerfußraum schmeiße ;-)
Aber mit dem Anzug ungeschützt durch den Regen rennen!😁😁😁 Ja ne, is schon klar!😁😁😁😁😁
Also mich störte das auch mit der Memory Funktion, das war so furchtbar, das wir uns beide eine E-Klasse kaufen mussten damit wir nicht im Regen stehen müssen (zum Teil mit Ironie behaftet)