Auto Hold und Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

wenn man Auto Hold eingeschaltet hat, dann wird ja beim abstellen des Autos (Zündung aus) automatisch die Feststellbremse aktiviert. (rote Kontrolleuchte). Wenn man jetzt Auto Hold deaktiviert, muss man dann die Feststellbremse nochmal manuell aktivieren oder ist diese trotzdem aktiviert wenn die Zündung aus ist?

Beste Antwort im Thema

Weiß gar nicht wo ich anfangen soll die ganzen Fehler zu korrigieren, die du da zusammen geschrieben hast. Fangen wir mal damit an, ob du schon mal einen unterschied zwischen der grünen und der roten Brems Anzeige feststellt hast...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Florian333 schrieb am 10. Feb. 2018 um 09:40:43 Uhr:


@Florian333 schrieb am 9. Februar 2018 um 23:14:51 Uhr:
@schlambambomil: Hast du die Funktion "vorübergehendes Deaktivieren von AH" noch mal korrekt ausprobiert? Ich hatte ja die Schilderung aus der BDA falsch verstanden. Die richtige Variante habe ich noch nicht ausprobiert.

Ich habe es jetzt ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. Hält man mit aktiviertem AH an, und drückt dann bei betätigter Fußbremse den EPB-Schalter (nicht den AH-Taster) nach unten, dann wird Auto Hold einmalig deaktiviert. Man erkennt es auch daran, dass die grüne AH-Kontrolllampe im Kombiinstrument ausgeht, die gelbe LED im AH-Taster aber an bleibt.

Morgen.....man Florian, schläfst du nie? 🙂 ich hatte gar keine Chance dir zu antworten weil ich schon geschlafen habe und heute morgen auch noch..... ich hatte es ja ausprobiert und dachte es funktioniert nicht, weil die LED im Taster nicht ausgegangen war. Auf das Kombiinstrument hatte ich gar nicht geachtet. Erst mal frühstücken und dann probiere ich es gleich mal aus! 😉

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 10. Februar 2018 um 10:03:42 Uhr:


Morgen.....man Florian, schläfst du nie?

Doch, aber meistens dann, wenn andere wach sind. 🙂
Ja, probiere es mal aus, ich bin sicher, dass es auch bei deinem Wagen geht.

Zitat:

@hans05 schrieb am 10. Februar 2018 um 09:58:09 Uhr:


Wenn Du während der Fahrt die EPB betätigst, erfolgt der Bremseingriff über die hydraulische Bremsanlage und alle vier Räder. Die auf die Hinterräder wirkende Parkbremse darf sich in dieser Situation nicht aktivieren.

Unter 7km/h nur hinten, hatten wir doch alles schon

@Florian333 das temporäre Abschalten funktioniert zwar, aber er zieht die EPB an sobald ich die Zündung aus mache (egal ob ich dabei auf der Bremse stehe oder nicht). Deshalb leider nicht anwendbar. Aber der "Trick" mit der Tür reicht mir völlig aus.

Ähnliche Themen

Ach ja, ich habe nur auf das einmalige Deaktivieren von AH geachtet, so dass ich das Ausschalten der Zündung vergessen habe. OK, dann doch der Türentrick. 🙂

Was ist jetzt eigentlich das Problem, wenn er die EPB in der Garage anzieht? Ich mache das immer und habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt.

Dass Auto Hold die EPB bei Zündung aus anzieht ist meiner Meinung auch das einzig richtige Verhalten. Sonst gäbe es genug Beschwerden von den Leuten, dass ihnen ihr Auto wegrollt wenn sie es am Berg abstellen und nicht dran denken, weil Auto Hold sich ja darum kümmern soll(te).

Das mit dem Auto Hold temporär deaktivieren durch Drücken des EPB-Schalters funktioniert bei mir übrigens nicht. Und die EPB wird angezogen wenn ich die Tür aufmache oder den Gurt abmache, sogar wenn sich das Fahrzeug noch bewegt (dann natürlich erst nach Stillstand).

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 10. Februar 2018 um 14:55:09 Uhr:


Was ist jetzt eigentlich das Problem, wenn er die EPB in der Garage anzieht?

Die Frau ist das Problem, siehe Seite 2. Und das Festrosten der Bremsscheiben.

Wie gesagt: Bei mir wird die EPB beim Parken immer aktiviert (auch in der Garage) und es ist noch nie irgendwas festgerostet.

Dann bist du wohl ein Glückspilz. Bei mir sind in den letzten 18 Jahren (seitdem Doppelgarage) bei JEDEM Auto, und besonders bei diesem Wetter, die Bremsbeläge festgebacken. Vielleicht hast du morgens die Musik zu laut und hörst das Knacken nicht!?

Du hast noch den OEM Bremsen Rotz von VW drin, kann das sein? Ich kenne dein Problem von Opel und auch von den ersten Wochen im Golf. Seit ich ATE Scheiben und Ceramic Beläge drin habe, war bei jedem Fahrzeug Ruhe. Schuld sind halt die billigen Bremsscheiben/-beläge der Hersteller. Die rosten schon fest, wenn sie nur im Wetterbericht sehen, dass es nass werden soll 🙄

Mir reicht es aber eigentlich nur die Bremse nicht anzuziehen anstatt bei jedem Auto die Bremsanlage auszutauschen...Argumente gibt es. Habe das letzte mal vor 14 Jahren was an der Bremse machen lassen müssen (Opel). Seitdem bin ich mit dem "billigen Herstellerschrott" bestens bedient gewesen (vielleicht weil ich die Handbremse in der Garage nie anziehe!?). Meinen Touran habe ich auch nach 4 Jahren mit 92.000km abgegeben; mit ersten Belegen und Scheiben.

Das ist imho reines Glücksspiel, welche Komponenten im Werk verbaut wurden. Kann man mit schonender Fahrweise oder Handbremse anziehen/ offen lassen nicht beeinflussen. Hast du ab Werk gute Sachen verbaut, kannst froh sein. Hast Schrott drin, brauchst nach 2 Jahren neue Bremsen, auch wenn du noch so umsichtig bist.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 8. März 2016 um 07:59:47 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 7. März 2016 um 22:11:10 Uhr:


Ernsthaft? Wenn man die Handbremse nicht zieht, rollt ein Auto. Das ist schon seit eh und je so. Autohold macht ja auch nicht die Handbremse rein, es hält nur den Bremsdruck. Zur Sicherheit stellt es dann auf Parkbremse um, da die Leute wohl denken dass Autohold einer automatischen Handbremse gleich kommt, dem ist aber nicht so.

Die Handbremse sollte man also immer von Hand aktivieren, mit oder ohne Autohold.

Doch, AutoHold betätigt beim Abstellen des Fahrzeugs auch die Handbremse.

Ich lese hier sehr viel lustiges, ich möchte mal die Autohold-Funktion beim Golf 7 erklären: 1. Der Golf 7 hat keine Handbremse im alten Sinn mehr, das dass Autohold den Bremsdruck hält ist völliger Unsinn, an jedem hinteren Bremssattel sitzen je ein kleiner Stellmotor, dieser dreht, wenn das Auto zum Stillstand gekommen ist, mit einer kleinen Gewindestange und einer Art Mutter, diese drückt auf den Bremskolben und dieser auf den Bremsklotz und so wird das Auto hinten angebremst, an der Kreuzung bei rot, wie nach dem Abstellen in der Garage bzw. Parkplatz. Trete ich bei Grün aufs Gaspedal, wird die Gewindestange von den Motoren andersherum gedreht und löst so die Bremse. Die P- Stellung am Wählhebel sperrt mechanisch das Automatik Getriebe, hat nichts mit Bremse zu tun, wirkt nur auf die Vorderräder, ob "P" auch Autohold aktiviert, kann ich nicht sagen.
hier könnt ihr mal sehen wie es Funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=ON7MOJuxRhU
ich hoffe, ich konnte einiges klarstellen.

Weiß gar nicht wo ich anfangen soll die ganzen Fehler zu korrigieren, die du da zusammen geschrieben hast. Fangen wir mal damit an, ob du schon mal einen unterschied zwischen der grünen und der roten Brems Anzeige feststellt hast...

Zitat:

@Lettoo17 schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:24:13 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 8. März 2016 um 07:59:47 Uhr:


Doch, AutoHold betätigt beim Abstellen des Fahrzeugs auch die Handbremse.

ich hoffe, ich konnte einiges klarstellen.

Nein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen