Auto Hold und Feststellbremse
Hi,
wenn man Auto Hold eingeschaltet hat, dann wird ja beim abstellen des Autos (Zündung aus) automatisch die Feststellbremse aktiviert. (rote Kontrolleuchte). Wenn man jetzt Auto Hold deaktiviert, muss man dann die Feststellbremse nochmal manuell aktivieren oder ist diese trotzdem aktiviert wenn die Zündung aus ist?
Beste Antwort im Thema
Weiß gar nicht wo ich anfangen soll die ganzen Fehler zu korrigieren, die du da zusammen geschrieben hast. Fangen wir mal damit an, ob du schon mal einen unterschied zwischen der grünen und der roten Brems Anzeige feststellt hast...
92 Antworten
Mit so viel Elan auf die Troll-Liste...
Das war Rekordgeschwindigkeit.
Ich frage mich immer, wie man mit so wenig Ahnung so viel Meinung haben kann.
Natürlich wird Autohold nicht mit den Stellmotoren realisiert. Die sind viel zu langsam dafür.
Respekt!
150 Prozent Überzeugung bei 0 Prozent Ahnung.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 22. Oktober 2019 um 06:53:07 Uhr:
Zitat:
@Lettoo17 schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:24:13 Uhr:
ich hoffe, ich konnte einiges klarstellen.
Nein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@xY2kx schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:45:18 Uhr:
Ich frage mich immer, wie man mit so wenig Ahnung so viel Meinung haben kann.Natürlich wird Autohold nicht mit den Stellmotoren realisiert. Die sind viel zu langsam dafür.
womit denn?
Zitat:
@Lettoo17 schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:21:53 Uhr:
Zitat:
@xY2kx schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:45:18 Uhr:
Ich frage mich immer, wie man mit so wenig Ahnung so viel Meinung haben kann.Natürlich wird Autohold nicht mit den Stellmotoren realisiert. Die sind viel zu langsam dafür.
womit denn?
Mit der Bremse. Wenn das Grüne Parksymbol erscheint, dann wird mit dem halten des Hydraulischen Bremsdrucks der Wagen mit dem normalen Bremsen gehalten. Wenn Du den Wagen abstellst "Zündung aus", dann verschwindet ja der Hydraulische Druck im System und da schaltet er dann auf die Parkbremse um (die kleinen Motoren) und das Parksymbol wird rot.
So schwer ist das jetzt nicht. 🙂
Das nenn ich ab KW 43 wirklich beste Unterhaltung, Chapeau Lettoo!
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:34:39 Uhr:
Zitat:
@Lettoo17 schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:21:53 Uhr:
womit denn?
Mit der Bremse. Wenn das Grüne Parksymbol erscheint, dann wird mit dem halten des Hydraulischen Bremsdrucks der Wagen mit dem normalen Bremsen gehalten. Wenn Du den Wagen abstellst "Zündung aus", dann verschwindet ja der Hydraulische Druck im System und da schaltet er dann auf die Parkbremse um (die kleinen Motoren) und das Parksymbol wird rot.
So schwer ist das jetzt nicht. 🙂
Ich glaube, da irrst du gewaltig, wo soll den der hydraulische bremsdruck herkommen, wenn du runter vom Bremspedal bist, vllt von eine Pumpe?
Die beiden Motoren am Bremssatten drücken uber eine Gewindestange auf den Kolben und wirken wie der Bremsdruck, um das Auto z. B. an der roten Ampel am weiterfahren zu hindern ist auch kein riesen Bremsdruck nötig, Guck dir mal dieses Video an, da siehst du, dass die Motoren(vom Steuergerät in Betrieb gesetzt werden), das festhalten des Autos übernehmen.
So und damit verabschiede ich mich hier aus der Disskussion.
Für Alle, ich bin 75 Jahre alt, schraube fast 60 Jahre an Autos, wenn ich eine Bremse auseinander baue, dann begreife ich sofort, wie die funktioniert und kriege sie locker wieder zusammen.
Erspart Euch ab sofort jegliche kommentare zu meinem Fähigkeiten, wir haben in der DDR gelernt, aus Scheiße Bonbons zu machen, Ersatzteile gab es selten, das gilt auch für Herrn Neuhaus.
Tschüß
Damit sei dir verziehen. Vor 60 Jahren gab es ja schließlich noch kein ABS, das eine solche Funktion möglich machen konnte 😉
Dann betätige mal die Handbremse, während Du mit Auto Hold stehst.
Erst dann arbeiten die Motoren hörbar.
Ich denke, das erklärt es von selbst...
Zitat:
@Lettoo17 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:22:46 Uhr:
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:34:39 Uhr:
Mit der Bremse. Wenn das Grüne Parksymbol erscheint, dann wird mit dem halten des Hydraulischen Bremsdrucks der Wagen mit dem normalen Bremsen gehalten. Wenn Du den Wagen abstellst "Zündung aus", dann verschwindet ja der Hydraulische Druck im System und da schaltet er dann auf die Parkbremse um (die kleinen Motoren) und das Parksymbol wird rot.
So schwer ist das jetzt nicht. 🙂
Ich glaube, da irrst du gewaltig, wo soll den der hydraulische bremsdruck herkommen, wenn du runter vom Bremspedal bist, vllt von eine Pumpe?
Die beiden Motoren am Bremssatten drücken uber eine Gewindestange auf den Kolben und wirken wie der Bremsdruck, um das Auto z. B. an der roten Ampel am weiterfahren zu hindern ist auch kein riesen Bremsdruck nötig, Guck dir mal dieses Video an, da siehst du, dass die Motoren(vom Steuergerät in Betrieb gesetzt werden), das festhalten des Autos übernehmen.
So und damit verabschiede ich mich hier aus der Disskussion.
Für Alle, ich bin 75 Jahre alt, schraube fast 60 Jahre an Autos, wenn ich eine Bremse auseinander baue, dann begreife ich sofort, wie die funktioniert und kriege sie locker wieder zusammen.
Erspart Euch ab sofort jegliche kommentare zu meinem Fähigkeiten, wir haben in der DDR gelernt, aus Scheiße Bonbons zu machen, Ersatzteile gab es selten, das gilt auch für Herrn Neuhaus.
Tschüß
Wo der Bremsdruck herkommt? Aus dem rechten Bein! Dieser wird nur gehalten und muss nicht aufgebaut werden.
Dass die Stellmotoren ausschließlich für die Parkbremse da sind sollte auch jedem klar sein, der mal Autohold benutzt hat und ein kleines bisschen technisches Verständnis hat.
Und wie lange jemand etwas macht hat absolut keine Aussagekraft wie gut jemand was macht.
Spart Euch doch weitere Kommentare. Wenn Lettoo17 mit seinen angeblich 75 Jahren kein Troll ist, dann ist er altersstarrsinnig und beratungsresistent.
Als interessierter Laie und wissender Profi ist man über die tatsächliche technische Funktion der hinteren Bremse im Bilde. Daß im oben verlinkten Video die Autodocs nur die Funktion der Feststellbremse beschreiben, hat der TE wohl einfach mal übersehen.
Aber vielleicht interessiert den TE die offizielle VW-Beschreibung:
Volkswagen Auto Hold Funktion
Die Auto Hold Funktion von Volkswagen ist eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse. Die Auto Hold Funktion verhindert, dass das Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren ungewollt wegrollt, ohne dass der Fahrer die Bremse permanent betätigen muss. Auto Hold bietet auf diese Weise höchsten (An-) Fahrkomfort und mehr Sicherheit.
Das System arbeitet über die ABS/ESP Hydraulikeinheit. Wird das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst, so speichert Auto Hold den letzten Bremsdruck. Der Fahrer kann den Fuß vom Bremspedal nehmen, alle vier Radbremsen bleiben geschlossen. Erkennen die ABS-Raddrehzahlsensoren ein Rollen, wird automatisch das Bremsmoment erhöht, bis das Fahrzeug wieder stillsteht. Dies kann etwa der Fall sein, wenn der Fahrer an einer Steigung sachte abbremst. Sobald der Fahrer wieder Gas gibt und beim Schaltgetriebe die Kupplung kommen lässt, löst Auto Hold die Bremse wieder.
Aus Sicherheitsgründen muss die Funktion über einen Schalttaster links neben dem Ganghebel wieder aktiviert werden.
Ich hatte mir das Video nicht angeschaut. Das ist von den Docs? Da kommt mir doch der Fall mit der Polo-Kupplung in den Sinn 😁
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:34:39 Uhr:
Zitat:
@Lettoo17 schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:21:53 Uhr:
womit denn?
Mit der Bremse. Wenn das Grüne Parksymbol erscheint, dann wird mit dem halten des Hydraulischen Bremsdrucks der Wagen mit dem normalen Bremsen gehalten. Wenn Du den Wagen abstellst "Zündung aus", dann verschwindet ja der Hydraulische Druck im System und da schaltet er dann auf die Parkbremse um (die kleinen Motoren) und das Parksymbol wird rot.
So schwer ist das jetzt nicht. 🙂
Ich bitte um Entschuldigung, ich unterlag einen Irrtum, dachte wriklich, dass die kleinen Motoren das übernehmen, Das ich von dem was das Steuergerät macht, nicht die große Ahnung habe, sagte ich vorher schon, aber deshalb bin ich weder Altersstarrsinnig noch 0 wissend.
Mit freundlichen Grüßen
P:S. würde gerne meine Beitäge löschen, wie geht das?