Auto Hold und Feststellbremse
Hi,
wenn man Auto Hold eingeschaltet hat, dann wird ja beim abstellen des Autos (Zündung aus) automatisch die Feststellbremse aktiviert. (rote Kontrolleuchte). Wenn man jetzt Auto Hold deaktiviert, muss man dann die Feststellbremse nochmal manuell aktivieren oder ist diese trotzdem aktiviert wenn die Zündung aus ist?
Beste Antwort im Thema
Weiß gar nicht wo ich anfangen soll die ganzen Fehler zu korrigieren, die du da zusammen geschrieben hast. Fangen wir mal damit an, ob du schon mal einen unterschied zwischen der grünen und der roten Brems Anzeige feststellt hast...
92 Antworten
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. Februar 2018 um 23:44:02 Uhr:
Problem ist meine Frau
Das kenne ich, aber dafür gibt es keine Lösung und kein Update. 🙂
Ob das vorübergehende Ausschalten von AH so wie beschrieben geht, müsste ich mal ausprobieren.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 08. Feb. 2018 um 23:55:12 Uhr:
Abschnallen, Parkbremse lösen, fertig
Dafür muss ich aber die Zündung nochmals anschalten (Parkbremse lösen). Oder meinst du eine andere Reihenfolge? Nach Zündungsaus kann ich die EPB nicht mehr lösen!
Zündung erst nach fertig aus.
Ähnliche Themen
Aber die Parkbremse zieht ja erst nach Zündungsaus 😕 oder zieht sie an durch lösen des Gurtes? Wird sie dann nicht wieder aktiviert bei Zündungsaus durch das aktivierte AH? Naja, ich probiere es heute mal aus. Danke schon mal für den Tipp.
Ich glaube, dass das Lösen des Gurtes kein Anziehen der EPB bewirkt, aber das könnte beim vFL anders sein als beim FL. Das Öffnen der Fahrertür sollte aber immer ein Anziehen der EPB bewirken. Möglich wäre also folgende Reihenfolge: Fahrzeug mit Fußbremse halten, Tür etwas öffnen worauf EPB anzieht, EPB manuell wieder lösen, jetzt erst Zündung aus. Wenn man Pech hat, zieht die EPB aber erneut an.
Zitat:
Ich hänge mich hier einfach mal dran 🙂
Habe folgendes "Problem". Möchte öfters mein Auto mit nicht angezogener EPB in der Garage abstellen aber dabei die Autoholdfunktion nicht dauerhaft ausschalten (sie soll am nächsten Tag wieder aktiv sein). AH habe ich immer aktiv.
Siehst Du - genau dieses Problem habe ich hier auch schon mal vorgebracht. Da hieß es es ginge nicht und ich soll es so akzeptieren.
Freut mich also daß das andere auch gerne hätten.
Nimm es hin wie das Wetter. Die Autokonstrukteure sehen heutzutage den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr weil sie nur noch darauf erpicht sind immer neue Spielereien für das konstruktiv total ausgereizte Auto zu erfinden.
Da haben solche praktischen Überlegungen keinen Platz.
... ist so ...
ich meine, dass zuviele Ing. Teams zu viele unterschiedliche Dinge entwickeln. Diese möchten sie für sich einzeln gesehen bis zum geht nicht mehr ausreizen und perfektionieren.
Untereinander harmonieren dann manche Assistenten und Funktionen nicht mehr.
Denn jede Gruppe denkt anscheinend nur noch an sich und sieht somit nicht das große Ganze.
--------------------das Auto------------------
Ich fahre seit über einem Jahr den Golf VII und finde sowohl AH als auch EPB super.
Wieso sollte ich da was deaktivieren?
Vor nem halben Jahr haben wir für meine Frau nen Ford Kuga bestellt. Den haben wir extra in einer Ausstattung mit EPB geordert, weil wir die EPB so gut finden. Leider geht die beim Kuga nur automatisch auf, wenn man losfährt. Aber man muss sie manuell schließen, also indem man den Hebel hoch zieht. Ich finde das beim Golf besser, dass die EPB automatisch schließt.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 09. Feb. 2018 um 09:44:51 Uhr:
Wieso sollte ich da was deaktivieren?
Schon mal bei diesem Shitwetter morgens rückwärts aus einer Garage gefahren. Dieses "knallen" möchte ich halt vermeiden. Im Sommer lass ich auch immer alles auf AUTO. Ich habe grundsätzlich kein "Problem" mit dem Ganzen. Hatte die ganze Zeit nur das Gefühl etwas falsch zu machen und das es vielleicht auch einfacher geht. Wenn nicht, kein Problem; mach ich im Winter halt die Zündung eben noch einmal an. Kein Grund, die Ingenieurskunst in Frage zu stellen 🙂
P.S.: Versuche stehen noch aus; erst ab heute Mittag (übrigens sehen meine hinteren Bremsscheiben nach 40tkm noch aus wie am ersten Tag; und das soll auch so bleiben) 😉
Nur noch Quängelei durch sogenannte " Assistenten " .
Ich will mein Auto selbstbestimmt fahren. Das macht den " Fahrspaß " aus .
Ich habe es ausprobiert, die erwähnte Methode mit der Tür funktioniert. Also in die Garage fahren, Tür öffnen (EPB geht zu), EPB manuell wieder lösen, Zündung aus. Nach dem nächsten Start ist AH wieder automatisch eingeschaltet.
Die Methode ist zwar fast genau so kompliziert wie die bisher praktizierte, aber man spart sich das Xenon-Zünden.
Werde es nachher probieren. Würde es absolut nicht als kompliziert empfinden. Danke dir schon mal...
Die Methode mit dem Gurt hat bei meinem FL übrigens nicht funktioniert, d.h. da hat die EPB nicht angezogen. Das könntest du auch noch ausprobieren, weil es möglicherweise beim vFL anders ist.
Es geht da auch um sinnlosen Verschleiß. Oder auch darum, dass eine angezogener Handbremse / Parkbremse auch nicht festgammeln kann.
Wenn ich auf einer Ebene stehe reicht der eingelegte erste Gang. Da spare ich mir die EPB. Im allgemeinen nutze ich AH aus dem Grund nicht, weil immer die EPB angezogen wird beim abstellen. Schade um die Funktion eigentlich.
Edit: zu spät geantwortet 🙁
Edit 2: hat das mit dem temporären deaktivieren von AH aus der BA schon mal probiert?