Auto-Hold dauerhaft an???
Hallo, wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Auto-Hold(das sich ja jedesmal wenn man den Motor ausschaltet deaktiviert) dauerhaft in Betrien zu lassen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Ich denke es macht Sinn, daß das Autohold nicht immer an ist. Wie sollte man sonst das Fahrzeug abschleppen oder anschleppen/anschieben?
Gruß Eike
Indem man es ausschaltet :-)
Ich denke die beste Lösung wäre eine zusätzliche individuelle Voreinstellung im MFA Menü.
Gruß
Andi
59 Antworten
Also ich hatte auch mal die idee, einfach das EPB 3C0 gegen ein 3C8 zu wechseln.
Mein Passi ist MJ 07.
Allerdings habe ich es gelassen, da sich die Steckergehäuse unterscheiden :-(
Da dachte ich: Das hat bestimmt seinen sinn.
Habe das besagte Bauteil: ESP 440 *heul*
Mfg
Das sich die Stecker unterscheiden wäre mir neu, die Pin Belegung ist leicht anders.
Bei mir passte es nicht.
Da ist eine "Nase" am Stecker, welche beim 3C0 in eine "Nut" passt.
Beim 3c8 ist diese Nut ca. 1 oder 2cm versetzt.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
hi,wer noch ein
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
ABS Stg. hat kann sich das Geld für ein 3C8 EPB Stg sparen!Zitat:
Bauteil: ESP 440
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\3C0-614-095-C2.lbl
Teilenummer SW: 3C0 614 095 K HW: 3C0 614 095 K
Bauteil: ESP 440 C2 H014 0001
Revision: H014 Seriennummer: 0657086418
Codierung: 0013710
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 2A5E8AB6FC79
Also Brauch ich gleich nicht mehr weiter regagieren...
Schade, naja man kann halt nicht alles haben.
Danke jungs für die Info`s
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FBO
Bei mir passte es nicht.
Da ist eine "Nase" am Stecker, welche beim 3C0 in eine "Nut" passt.
Beim 3c8 ist diese Nut ca. 1 oder 2cm versetzt.Mfg
Okay danke, schau ich mir mal genauer an!
meiner ist modelljahr 2006, ist es da möglich zu programmieren, daß wenn auto-hold aktiv ist, der nicht immer beim abstellen des wagens die parkbremse automatisch aktiviert? ich vermute aber eher nicht.
Wär mir jetzt nichts bekannt, ich hab aber auch noch nie danach geschaut. Aber wenn möglich, wäre es mir wohl schon irgendwann mal über den Weg gelaufen.
Könnte aber zu sicherheitsrelevant sein, um es ändern zu können.
Verlässt sich einer auf Auto-Hold, denkt nicht weiter drüber nach, warum das Fahrzeug jetzt fest steht, hat keinen oder einen zu großen Gang (beim Schaltgetriebe) am Berg drin und stellt ihn ab -> Auto Hold löst und Fahrzeug rollt. Darum immer bei Deaktivierung des Systems -> EPB an, außer man steht auf der Bremse im Fahrbetrieb.
Wenn du Auto Hold deaktivierst, beispielsweise an einer Ampel und das Fahrzeug vorher davon eingebremst wurde, schließt auch vor dem Deaktivieren erstmal die EPB und dann schaltet sich das System ab, damit er nicht wegrollen kann.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Wär mir jetzt nichts bekannt, ich hab aber auch noch nie danach geschaut. Aber wenn möglich, wäre es mir wohl schon irgendwann mal über den Weg gelaufen.
Könnte aber zu sicherheitsrelevant sein, um es ändern zu können.Verlässt sich einer auf Auto-Hold, denkt nicht weiter drüber nach, warum das Fahrzeug jetzt fest steht, hat keinen oder einen zu großen Gang (beim Schaltgetriebe) am Berg drin und stellt ihn ab -> Auto Hold löst und Fahrzeug rollt. Darum immer bei Deaktivierung des Systems -> EPB an, außer man steht auf der Bremse im Fahrbetrieb.
Wenn du Auto Hold deaktivierst, beispielsweise an einer Ampel und das Fahrzeug vorher davon eingebremst wurde, schließt auch vor dem Deaktivieren erstmal die EPB und dann schaltet sich das System ab, damit er nicht wegrollen kann.
bei mir geht´s halt darum, daß ich aufgrund der automatik ja eh auf "p" habe wenn der wagen abgestellt wird (und das reicht auf der geraden locker, nur wenn es ein arges gefälle ist, mache ich die parkbremse dazu rein, sonst benutz ich die nicht) und es mich immer nervt, wenn ich vergesse auto-hold zu deaktiveren, der die parkbremse reinmacht und ich die dann wieder manuell rausmachen muss. aber ich habe schon damit gerechnet, daß sich das wohl nicht verstellen lässt.
dann sei aber auch die Frage gestattet, was ist so schlimm daran das die EBP anzieht?
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
dann sei aber auch die Frage gestattet, was ist so schlimm daran das die EBP anzieht?
das das teil a) anfrieren kann bei den aktuellen temperaturen und b) schon viele leute damit probleme hatten in punkto nicht mehr lösen, schalter kaputt usw.
wie gesagt, ich brauch das ding nicht, ich parke zu 99% an ebenen stellen und da reicht die automatik auf "p" locker, da rollt nix mehr
Ja, versteh ich schon, lässt sich aber vermutlich eben aus Sicherheitsgründen nicht umgehen. Das Festkleben ist aber eigentlich nur bei längerer Standzeit ein Problem. Ich hingegen würde sie nie lösen, sondern einfach anfahren, denn sie löst ja automatisch dann. Wenn er bis zu einer Woche steht, ist das überhaupt kein Problem und bei Scheibenbremsen eigentlich sowieso nicht mehr so wie es bei Trommelbremsen der Fall war.
Das Argument mit dem technische Ausfall ist aber ein sehr schwaches Argument. Dann dürftest du eigentlich garnicht fahren, weil es immer technische Defekte geben kann. Die Ausfallraten sind äußerst gering.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja, versteh ich schon, lässt sich aber vermutlich eben aus Sicherheitsgründen nicht umgehen. Das Festkleben ist aber eigentlich nur bei längerer Standzeit ein Problem. Ich hingegen würde sie nie lösen, sondern einfach anfahren, denn sie löst ja automatisch dann. Wenn er bis zu einer Woche steht, ist das überhaupt kein Problem und bei Scheibenbremsen eigentlich sowieso nicht mehr so wie es bei Trommelbremsen der Fall war.Das Argument mit dem technische Ausfall ist aber ein sehr schwaches Argument. Dann dürftest du eigentlich garnicht fahren, weil es immer technische Defekte geben kann. Die Ausfallraten sind äußerst gering.
wenn es draussen - 10 grad hat reicht auch schon eine nacht und man merkt ganz genau wie das ding mit einem ruck sich löst weil es so kalt ist.
und bzgl. technischem ausfall, ich hab hier von genug problemem mit dem ding gehört und warum sollte ich die epb dann öfter benutzen wie unbedingt nötig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
wenn es draussen - 10 grad hat reicht auch schon eine nacht und man merkt ganz genau wie das ding mit einem ruck sich löst weil es so kalt ist.
Daraus resultiert aber kein bleibender Schaden.
Lesen kann man so einiges. Es ist auch klar, dass gerade im Internet User ihre Probleme, oder das was sie als Problem ansehen hochpushen. Vergleicht man die Anzahl jedoch mit allen im Verkehr befindlichen Fahrzeugen, dann ist die Rate gering. Man muss immer das Gesamtbild betrachten! Außerdem zählt für mich rein die praktische Erfahrung und nicht, was irgendjemand irgendwo kundtut - äußerst geringe Ausfälle!
Was du zukünftig machst, bleibt dir überlassen. Ich kann es jedoch aus technischer, fachlicher Sicht nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Daraus resultiert aber kein bleibender Schaden.Zitat:
Original geschrieben von Roach13
wenn es draussen - 10 grad hat reicht auch schon eine nacht und man merkt ganz genau wie das ding mit einem ruck sich löst weil es so kalt ist.Lesen kann man so einiges. Es ist auch klar, dass gerade im Internet User ihre Probleme, oder das was sie als Problem ansehen hochpushen. Vergleicht man die Anzahl jedoch mit allen im Verkehr befindlichen Fahrzeugen, dann ist die Rate gering. Man muss immer das Gesamtbild betrachten! Außerdem zählt für mich rein die praktische Erfahrung und nicht, was irgendjemand irgendwo kundtut - äußerst geringe Ausfälle!
Was du zukünftig machst, bleibt dir überlassen. Ich kann es jedoch aus technischer, fachlicher Sicht nicht nachvollziehen.
natürlich entsteht dadurch kein schaden, aber es muss ja nicht sein.
und von welchen erfahrungen sprichst du? du fährst selber nicht mal einen passat.
Von meinem Kundenstamm.