Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten
Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.
Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.
Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.
Viel Spaß beim Nachrüsten
769 Antworten
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 8. März 2019 um 21:26:57 Uhr:
Was ich mich nur Frage wie kommen denn die diversen Fehlermeldungen zu stande wenn man das codiert?
Ja, bei mir hatte die Parkbremse ständig Fehlermeldung. Nachdem ich die Batterie eine Weile abgeklemmt hatte, war die weg.
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 8. März 2019 um 21:26:57 Uhr:
Ich habe es heute auch erfolgreich geschafft dern Auto Hold zu codieren.Was ich mich nur Frage wie kommen denn die diversen Fehlermeldungen zu stande wenn man das codiert?
Ist die Frage: Kamen die Fehlermeldungen vom Codieren oder vom Umbauen?
Bei mir kam keine Fehlermeldung im Cockpit nur nach dem Codieren - es ließ sich allerdings erst nach Eingabe eines plausiblen Werkstattcodes codieren. Login brauchte ich nicht.
Nach dem Umbauen bzw. Einpinnen der Kabel gab's Fehlermeldungen im Fehlerspeicher, da ich zwangsläufig die Stecker abziehen musste...
Es kam eine Störung vom Abstandstempomat nachdem ich das Bremsensteuergerät codiert hatte.
Verdrahtet habe ich noch nichts. Der Fehler lies sich direkt auch wieder löschen.
Die Hardwäre habe ich noch nicht eingebaut und auch noch nicht verdrahtet.
Wollte erstmal wissen ob die Codierung überhaupt möglich ist bevor ich mir die Arbeit mache und die Mittelkonsole zerlege.
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 9. März 2019 um 08:26:43 Uhr:
Wollte erstmal wissen ob die Codierung überhaupt möglich ist bevor ich mir die Arbeit mache und die Mittelkonsole zerlege.
Das war sicherlich nicht die dümmste Entscheidung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. März 2019 um 08:35:10 Uhr:
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 9. März 2019 um 08:26:43 Uhr:
Wollte erstmal wissen ob die Codierung überhaupt möglich ist bevor ich mir die Arbeit mache und die Mittelkonsole zerlege.
Das war sicherlich nicht die dümmste Entscheidung 😉
Bei mir ging sie Codierung erst, nachdem ich alles angeschlossen hatte.
Mit der Codierung hat gestern alles geklappt.
Mich hatten nur die Fehler gewundert.
Wenn ich Zeit und lust finde werde ich später dann noch den Schalter einbauen
Fehler können immer mal auftauchen beim "rumbauen" oder auch Codieren wenn Steuergeräte neu gestartet werden - dann sind diese für ein paar hundertstel Sekunden nicht erreichbar und in anderen Steuergeräten gibt es dann ggfs Fehlereinträge...
Ich hab' jetzt aufgrund eines anderen Threads hier mal eine Auflistung der Premium ABS/ESP-Steuergeräte gemacht, die auf jeden Fall den HA unterstützen dürften:
nach Recherche im Teilekatalog:nach PR-Nr 8T3/8T8 (ACC)
8W0 907 379 D (Hydr.Block 8W0614517G)
8W0 907 379 F (Block 8W0614517J) - im Forum bestätigt
8W0 907 379 H (Block 8W0614517L)
8W0 907 379 M (Block 8W0614517Q) - im Forum bestätigt
8W0 907 379 R (Block 8W0614517AA)
Inwiefern es bei den "ESP9-Plus" Steuergeräten funktioniert, wäre eine Rückmeldung hier nicht schlecht...
Zitat:
@Schumifan schrieb am 8. März 2019 um 23:13:13 Uhr:
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 8. März 2019 um 21:26:57 Uhr:
Was ich mich nur Frage wie kommen denn die diversen Fehlermeldungen zu stande wenn man das codiert?
Ja, bei mir hatte die Parkbremse ständig Fehlermeldung. Nachdem ich die Batterie eine Weile abgeklemmt hatte, war die weg.
Ich habe jetzt auch den Schalter eingebaut, hatte nach dem Fehlerspeicher löschen auch noch den Fehler im Virtuellen Cockpit.
Musst da dann die Busruhe abwarten und dann war da der Fehler nun auch weg.
Jetzt ist der Fehler auch weg und die Funktion ist gegeben.
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 9. März 2019 um 18:34:06 Uhr:
Ich habe jetzt auch den Schalter eingebaut, hatte nach dem Fehlerspeicher löschen auch noch den Fehler im Virtuellen Cockpit.Musst da dann die Busruhe abwarten und dann war da der Fehler nun auch weg.
Jetzt ist der Fehler auch weg und die Funktion ist gegeben.
So soll es sein. Glückwunsch!
Ich möchte gerne im Steuergerät 3 in den Anpassungen die Löseschwelle meines Anfahrassistenten von "normal" auf "früh" umstellen, würde gerne mal testen, ob tatsächlich ein Unterschied zu merken ist. OBDeleven meldet, dass ein Zugangscode eingegeben werden soll. Kennt den jemand und verrät ihn mir auch? Und weiß jemand wie lange die Sperrzeit des Steuergerätes, die bei mehrmaliger Eingabe eines falschen Codes auftritt besteht?
Für konstruktive Beiträge wäre ich dankbar.
Danke @spuerer hat jetzt super geklappt.
Hallo,
ist die Auto Hold Funktion auch ohne Taste verwendbar? Dann würde ich das per VCDS aktivieren und könnte mir die ganze Verkabelung sparen.