Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten
Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.
Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.
Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.
Viel Spaß beim Nachrüsten
769 Antworten
man könnte ihn theoretisch am Bordnetzsteuergerät kurz brücken...allerdings gibt es manschmal Situationen wo er sich abschaltet...dann müssten die Kontakte wieder gebrückt werden...
Zitat:
@Redmile schrieb am 28. April 2019 um 23:55:06 Uhr:
Hallo,
ist die Auto Hold Funktion auch ohne Taste verwendbar? Dann würde ich das per VCDS aktivieren und könnte mir die ganze Verkabelung sparen.
Nein, Pin 31 am Komfortsteuergerät muss auf Masse gelegt werden.
Man spart sich nur das Kabel legen zur Mittelkonsole.
dauerhaft müsste eine fehlermeldung geben ala - taste klemmt - oder ähnliches
Ähnliche Themen
Ich hab mir auch bei K-electronic den Nachrüstsatz bestellt und alles verbaut.
Bei der Codierung hab ich allerdings ein Problem:
Adr.09 Byte 15 Bit 6 von 0 auf 1 setzen funktioniert
Adr. 03 Byte 18 Bit 6 von 0 auf 1 setzen Fehler 31: Wertebereich ungültig
Byte 30 Bit 1 von 0 auf 1 setzen Fehler 31: Wertebereich ungültig
Bremselektronik Kanal "Automatische Parkbremse" ist deaktiviert lässt sich allerdings aktivieren.
Hier mein Scan:
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8W0-907-379-PLU-V1.clb
Teilenummer SW: 8W0 907 379 K HW: 8W0 907 379 J
Bauteil: ESP9 Plus H10 0766
Codierung: 14AA409A2CA70A9F51A44899207D5292F4A59A280234508A12044A492FA559
Betriebsnr.: WSC 06334 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ESP9BOSCHCMP 002013
ROD: EV_ESP9BOSCHCMP_002.rod
VCID: 4D91DF351CD119226E-8018
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hat vielleicht jemand nen Lösungsvorschlag will nicht alles zurück bauen müssen?
Ich habe genau das gleiche Problem mit genau dem gleichen Steuergerät (ESP Plus) siehe hier und hier.
Die Firma Kufatec hat mir mitgeteilt, dass nach Prüfung meiner FIN der Hill-Hold-Nachrüstsatz für mein Fahrzeug geeignet wäre. Da ich aber bezweifle, dass deren Dongle die Codierung durchführen kann, habe ich das Set nicht bestellt.
Wenn Du eine Lösung zu diesem Problem findest, wäre ich über eine Information sehr dankbar.
Vll. hilft das weiter meiner ist vom Werk aus mit HillHold
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8W0-907-379-PLU-V1.clb
Teilenummer SW: 8W0 907 379 K HW: 8W0 907 379 J
Bauteil: ESP9 Plus H10 0766
Codierung: 04AA1C9910A60A9611A7489800845292E4A5D2203808508812004A4927A54B
Betriebsnr.: WSC 06324 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ESP9BOSCHCMP 002013
ROD: EV_ESP9BOSCHCMP_002.rod
VCID: CDD2E6869C543922E6-8098
Hmmm, meinen Nachrüstsatz habe ich von k-elektronic und es hatte alles super geklappt. Mein Steuergerät nennt sich allerdings ESP9 Premium.
Zitat:
@Schumifan schrieb am 4. Juni 2019 um 19:56:55 Uhr:
Hmmm, meinen Nachrüstsatz habe ich von k-elektronic und es hatte alles super geklappt. Mein Steuergerät nennt sich allerdings ESP9 Premium.
Hattest du einen Werkstattcode im VCDS ?
Zitat:
@Buddy77 schrieb am 4. Juni 2019 um 19:53:36 Uhr:
Vll. hilft das weiter meiner ist vom Werk aus mit HillHold
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8W0-907-379-PLU-V1.clb
Teilenummer SW: 8W0 907 379 K HW: 8W0 907 379 J
Bauteil: ESP9 Plus H10 0766
Codierung: 04AA1C9910A60A9611A7489800845292E4A5D2203808508812004A4927A54B
Betriebsnr.: WSC 06324 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ESP9BOSCHCMP 002013
ROD: EV_ESP9BOSCHCMP_002.rod
VCID: CDD2E6869C543922E6-8098
Danke ich werde die Codierung gleich morgen testende!
Hast du einen Quattro?
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 4. Juni 2019 um 20:17:25 Uhr:
Zitat:
@Schumifan schrieb am 4. Juni 2019 um 19:56:55 Uhr:
Hmmm, meinen Nachrüstsatz habe ich von k-elektronic und es hatte alles super geklappt. Mein Steuergerät nennt sich allerdings ESP9 Premium.Hattest du einen Werkstattcode im VCDS ?
Ich hatte damals noch nichts um selbst zu codieren. Ein Autoelektriker hatte es mir mit VCDS codiert, ob da ein Werkstattcode abgefragt wurde, weiß ich leider nicht.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:53:35 Uhr:
eigentlich kommt dann auch dahingehende eine Fehlermeldung das die nicht eingetragen ist
Ok also sollte der eingetragene Werkstattcode passen.
Ich wollte morgen mal die lange Codierung von Buddy 77 testen meinst du das kann ich gefahrlos machen?
Hast du denn den Schalter neben der Feststellbremse?
Nimm einen Werkstattcode von einem anderen Steuergerät (z.B. Motorsteuergerät) und den in VCDS fest eintragen. 12345 und 0000 funktionierten bei meinem nicht.
Der Kanal "automatische Parkbremse" ist erst ab MJ2018 verfügbar, Logincode 40168
Die Codierung von buddy77 solltest Du nicht einfach übernehmen, höchstens vergleichen und Stück für Stück probieren, da es auf die jeweilige Austattung/Modelljahr ankommt...
Zitat:
@spuerer schrieb am 4. Juni 2019 um 21:51:58 Uhr:
Nimm einen Werkstattcode von einem anderen Steuergerät (z.B. Motorsteuergerät) und den in VCDS fest eintragen. 12345 und 0000 funktionierten bei meinem nicht.
Der Kanal "automatische Parkbremse" ist erst ab MJ2018 verfügbar, Logincode 40168Die Codierung von buddy77 solltest Du nicht einfach übernehmen, höchstens vergleichen und Stück für Stück probieren, da es auf die jeweilige Austattung/Modelljahr ankommt...
Kanal „Automatische Parkbremse funktioniert ja nur Byte 18 und 30 nicht!