Auto gestohlen

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

ich bitte um Eure Mithilfe. Auch wenn die Chancen wohl eher schlecht stehen, aber vielleicht hat ja doch jemand aus dem Raum Berlin Brandenburg was gesehen oder mitbekommen. Heute Nacht 21.04.2016 wahrscheinlich so gegen 4.30 Uhr würde mein Auto entwendet. Hatte ihn gestern Abend direkt vor der Tür auf meinem privaten Stellplatz abgestellt. Heute früh dann der Schock. Polizei ist informiert, Fahndung ist raus. Aber wirkliche Hoffnung besteht auch dort nicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist er längst in Polen oder noch weiter gen Osten.

Ich will es zumindest hierüber mal kund getan haben, vielleicht ist ja doch wem mein Fahrzeug irgendwo aufgefallen. Ganz unauffällig war er ja nicht.

Dank Euch!

087
Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Wagen letzten Montag beim Audi Zentrum zum Service gegeben und der Werkstattmeister meinte er parkt ihn mal lieber gleich in die Werkstatt ein und lässt ihn nicht auf dem Hof stehen.

Es sind schöne Autos, aber die Angst vor Diebstahl kann einem echt alles vermiesen.

Ist aber schon komisch, da werden tagtäglich schon allein in Berlin irre viele Autos geklaut und niemand bekommt was mit oder hat was gesehen, geschweige denn dass die nochmal auftauchen. An den Grenzen und Umgebung fällt so ein Transporter auch überhaupt nicht auf wenn da ein knallrotes Auto drauf steht. Die klauen ganze Bagger und Baumaschinen und niemand kriegt was mit... Ich kann mir das nicht vorstellen. Machen wir hier eine Rückentwicklung durch? Was passiert hier in diesem Land? Lassen wir uns beklauen bis nichts mehr da ist? Ich dachte die Reparationszahlungen nach dem 2. Weltkrieg wären durch...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Da muss ich Scotty 18 recht geben, wenn meiner gestohlen würde, würde ich Ihn auch nicht mehr zurück haben wollen.

Dann besser an die Versicherung verkaufen.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. April 2016 um 19:02:12 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 25. April 2016 um 17:17:20 Uhr:


Habe einen GPS Tracker mit einer SIM im Kofferraum versteckt, der bei Bewegung sofort reagiert und sich einschaltet. Danach kann man das Auto orten. Natürlich ein schlechter Schutz, aber es verleiht doch ein beruhigenders Gefühl...

ja aber welches ?
was willst du machen wenn es so ist? die Polizei anrufen und sagen mein Auto ist gerade auf der A2 unterwegs Richtung XYZ ?
dann hast du ihn wenn du Glück hast wieder - was ich aber nicht mehr wollen würde ..

Also ich hätte da weniger Probleme damit, wie wahrscheinlich die meisten anderen hier. Wenn das Auto kurz nach dem Diebstahl aufgegriffen wird, dann wird unter Umständen noch nicht so viel passiert sein. Ich gehe davon aus, dass die Diebe, die so eine teure Ausrüstung mit sich rumschleppen um ein Auto zu stehlen, es nicht gleich kaputt fahren wollen.
Klar, durch das Schlüsselanlernen beschädigt man meines Wissens nach auch die Bordelektronik, aber das wäre durch die Kasko gedeckt.
Und nach der Reparatur kann man das Fahrzeug immer noch abstoßen.
Interessant wieviele Satelliten das Ding dort noch empfangen kann. Außer in der Tiefgarage natürlich...
Eine Teilkasko habe ich natürlich auch.

Grüße

Hey Björn,nicht Dein Ernst:-(

Mein Beileid an Dich und das die Abwicklung ganz schnell und mit wenig Stress von Staaten geht..

Ja hier wird es immer schlimmer und die werden auch immer skrupelloser..
Einen wirklichen Schutz gibt's gegen die Profis nicht wirklich,man kann es den nur erschweren..
Aber auch die beste Alarmanlage bringt heutzutage nicht mehr viel,weil es einfach keine Zivilcourage mehr gibt:-(.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 25. Apr. 2016 um 21:54:25 Uhr:


Ich hatte seinerzeit den Tracker an ein Relais der Kraftstoffvorförderpumpe angeschlossen. Steuerbar per SMS.
Da könnte ich ihn auf der Warschauer Alle (A2) ausrollen lassen wenn die Rennleitung dran hängt. :-)

Kannst du das genau erklären? Gern auch per pn. Danke

Ähnliche Themen

Gerade diese ganzen Funkgeschichten ( iPhone im Kofferraum, GPS Tracker etc) nutzen nur was wenn der Dieb keinen Jammer dabei hat. Und da wir hier von professionellen Dieben reden, kann man sicher sein dass die einen Jammer dabei haben.

glaub zu diesem Thema kann man endlosen Diskutieren

glaube ich auch...
und die Chance, dass der rote Renner wieder "gefunden" wird, ist mittlerweile irgendwo zwischen fast null bis null

Auf die Ortungsgeschichte verzichte ich auch bewusst. Selbst wenn die Polizei die Verfolgung aufnimmt, meist haben die Fahrer eh nicht viel zu verlieren und liefern sich dann eine Verfolgungsjagd. Landet der Wagen dann am Baum etc. wird es erst richtig spaßig und bleibt dann auf den Kosten sitzen.
Trotzdem kann es sinnvoll sein, bei meinem Fall wurden 2 Fahrzeuge in Polen für ein paar Tage am Straßenrand abgestellt. Laut Polizei, um zu schauen, ob die Fahrzeuge geortet werden.

Zitat:

@Antoni schrieb am 25. April 2016 um 23:56:59 Uhr:


Hey Björn,nicht Dein Ernst:-(

Mein Beileid an Dich und das die Abwicklung ganz schnell und mit wenig Stress von Staaten geht..

Ja hier wird es immer schlimmer und die werden auch immer skrupelloser..
Einen wirklichen Schutz gibt's gegen die Profis nicht wirklich,man kann es den nur erschweren..
Aber auch die beste Alarmanlage bringt heutzutage nicht mehr viel,weil es einfach keine Zivilcourage mehr gibt:-(.

Leider doch Antoni. Wie hier schon geschrieben, wird der auch längst zerlegt sein. Glaube auch nicht, dass sich da noch was tut. Wie Du schon sagst, hoffe ich auch auf eine möglichst reibungslose Regulierung des Versicherers. Schauen wir mal, hatte ja doch einiges investiert was nun berücksichtigt werden müsste. Zumindest die sauteuren Felgen und andere kleine Dinge. Bin zwar vom Fach, dass wird aber dennoch spannend. So einen Fall hatte ich auch bei Kunden noch nicht.

In meinen Volvo hatte ich auch eine Menge reingesteckt, aber mein Eindruck ist, dass dies wenn überhaupt nur prozentual berücksichtigt wird. Ich hätte gerne einen höheren Betrag im Gutachten gesehen, aber wie will man das durchsetzen? Auch wenn man eine RSV hat und auf Neuprüfung drängt, kann man selbst, sofern kein Wertgutachten vorliegt, nur durch Rechnungen beweisen, wie gut der Wagen noch war. Der eigentliche Gegenstand befindet sich ja außer Reichweite. Leider.
Meiner hatte neue Bremsen an VA und HA, einen Satz neue Felgen mit SR, der Edelstahlsportauspuff war ca. 2 Jahre drunter, das Interieur war auf Neuwagenniveau, der ZR 6 Monate vorher gewechselt, vollgetankt hatte ich auch gerade. Tja, ich vermute, dass der gute Pflegezustand letztlich den Volvo erst so richtig attraktiv gemacht hat. Verglichen mit den Preisen für annähernd vergleichbare bekam ich einen marktüblichen Preis, wenn ich allerdings die Gutachtensumme als sehr konkrete Vergleichsgrundlage nehme, sehe ich: Auch V70R, aber Standardleder, 2 Jahre älter, teilweise 100tkm mehr, schlechterer Zustand oder gar motorgefährdendes Tuning, kein Navi.... Einige Verkäufer denken aber auch, dass sie einen Klassiker haben (was ja auch stimmt, aber eben nicht als vor-FL in dunkelblau und weißem Schmuddelleder) Will sagen: Auf den "Tausch" Auto gegen Geld hätte ich gerne verzichtet und nachwievor meinen Rennlaster bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen