Auto geht einfach aus
Hallo,
ich bin etwas am verzweifeln.
Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS
Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.
Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.
Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF
Danke für eure Hilfe.
Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?
304 Antworten
Hallo,
ich habe das Relais 614 (8E0 951 253) was ursprünglich verbaut war ausgetauscht. Statt Relais 614 liefert Audi jetzt nur noch das Relais 644 (4H0 951 253) jetzt in hellgrüner Farbe. Das daneben befindliche Relais 395 habe ich auch getauscht. Verbaut sind die Relais im Sicherungskasten auf der Fahrerseite unter der linken Scheibenwischeranlenkung.
Es gibt dazu auch einen gesonderten Beitrag unter "Mysteriöses Spannungsversorgungsrelais 109", über Suchfunktion!
Fahrzeug: A6 4f 3.0 tdi, BJ 12/2006
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@123haste schrieb am 5. Juli 2019 um 21:42:37 Uhr:
Hallo,ich habe das Relais 614 (8E0 951 253) was ursprünglich verbaut war ausgetauscht. Statt Relais 614 liefert Audi jetzt nur noch das Relais 644 (4H0 951 253) jetzt in hellgrüner Farbe. Das daneben befindliche Relais 395 habe ich auch getauscht. Verbaut sind die Relais im Sicherungskasten auf der Fahrerseite unter der linken Scheibenwischeranlenkung.
Es gibt dazu auch einen gesonderten Beitrag unter "Mysteriöses Spannungsversorgungsrelais 109", über Suchfunktion!
Fahrzeug: A6 4f 3.0 tdi, BJ 12/2006
MfG
Finde meine sehen auch nicht mehr ok aus oder wie sehr ihr das?
man weiß nicht wie es innen drin aussieht aber die Anschlüsse sehen teilweise aus als ob die schon mal zu warm (heiß) geworden wären. Dadurch könnten die Schaltkontakte im Inneren Schaden genommen haben.
Ich würde die Relais einfach mal erneuern, das kostet nicht die Welt und dann ist "diese" mögliche Fehlerquelle aus dem Weg geräumt....
Leider konnte ich heute nur das 1 Relais also 614 gegen das 644 tauschen das andere kommt Dienstag erst. Aber das 614 hat innen geschmort.
Hallo es sind nun beide Relais getauscht einmal nun das grüne 644 drin und zum zweiten das neue 646 gegen das 395... Nun hab ich es fast bei jedem rückwärtsfshren das der Motor einfach ausgeht, es wird aber nix im fehlerspeicher abgelegt. Sowie vorhin bei ca 60kmh beschleunigt und Drehzahl auf 0 und Motor aus, fehlerspeicher der injektor 3 Fehler Kurzschluss sporadisch nach Masse.
Kann es irgendwie nen standgasproblem vorallem rückwärts sein?
Was tun?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Juli 2019 um 16:52:34 Uhr:
Entweder spinnt der Raildrucksensor (oder Zuleitung) und das MSG nimmt dann einfach die Einspritzmenge weg, oder aber es kommt in dem Fall kein Sprit zur HD-Pumpe. Es könnte auch sein, dass dasDosierventilDruckregelventil eine spontane Fehlfkt. zeigt und die Rail öffnet. Oder aber, dass das Mengenregelventil innerhalb der HD-Pumpe eine Fehlfunktion zeigt.
Oh man, ich habe mal meinen Fehler korrigiert. Gemeint hatte ich neulich das Druckregelventil in der Rail, weil der Raildruck wegbricht. Deswegen geht der Motor aus. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt.
Dass es beim Rückwärtsfahren auftritt könnte mit der Spannnungsversorgung zusammenhängen. Daher unbedint die Bordspannung messen. Diese muss über 13,8 Volt (und vermutlich sogar höher sein).
Wo muss ich die denn messen oder ginge das mit vcds auch?
Mich wundert irgendwie das der Fehler nun öfter kommt mit den beiden neuen Relais.
Wenn die Spannung wegbricht, sollte nicht was im Fehler abgelegt werden?
Du siehst ja, dass Du Dich nicht auf Fehlermeldungen verlassen kannst: Dein Raildruck brach zusammen, ein Fehler blieb aus. Vielleicht ist Deine MSG-Software nicht mehr korrekt oder wurde im Vorbesitz angepasst.
Spannung messen kannst Du z.B. mit einem Multimeter schon mal am Zigarettenanzünder/ Steckdose. Im Steuergerät der Zentralelektrik kann ich bei meinem A4 die Spannung auslesen, müsste beim 4F ähnlich möglich sein.
Ich würde außerdem prüfen, ob der Kraftstoffdruck stets vorhanden ist. Aber eins steht ja mal fest. Der Raildruck brach zusammen, obwohl der Sollwert des Railsdrucks "oben" blieb. Es war also entweder kein Sprit in der Leitung (Kraftstoffdruck zur HD-Pumpe), das Druckregelventil hakt/klemmt und bleibt kurzzeitg offen (oder Rail hat Undichtigkeiten) oder die HD-Pumpe selbst arbeitet stellenweise nicht.
Mir fällt noch was ein: Prüfe mal die Halterung der HD-Pumpe (kann brechen) und ob der Riemen der HD-Pumpe noch Zähne hat.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. Juli 2019 um 18:33:03 Uhr:
Mir fällt noch was ein: Prüfe mal die Halterung der HD-Pumpe (kann brechen) und ob der Riemen der HD-Pumpe noch Zähne hat.
Wo ist der? Komme ich da so ran?
der Zahnriemen für die HD-Pumpe ist vorne über dem Keilrippenriemen und unterhalb vom Saugrohr (siehe Rahmen), die HD-Pumpe ist auf der Rechten Seite (Beifahrerseite) zu finden.