Auto geht einfach aus
Hallo,
ich bin etwas am verzweifeln.
Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS
Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.
Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.
Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF
Danke für eure Hilfe.
Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?
304 Antworten
Du könntest die Leitungen (Drähte) zwischen Injektor und MSG mal auf Widerstand durchmessen, bei Bedarf schau ich mal im Stromlaufplan nach der Belegung.....
Die Saugrohrklappen sind ein anderes Thema, die sind bekannt für Probleme aber nicht dafür das der Motor deswegen aus geht. Im Saugrohr gibt es Kanäle zum Motor die immer offen sind also kann der Motor auch immer atmen.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 30. Juni 2019 um 16:05:06 Uhr:
@Atomickeins bitte nagel mich nicht drauf fest ob Masse oder Plus 🙂 das wieß ich leider nicht mehr
kein Problem aber die Ursachen sind schon recht unterschiedlich 🙂
Wenn aber wirklich ein Kurzschluss wäre dann wäre der Fehler doch immer? Der injektor kann nicht mal kaputt und mal heil sein? Oder bin ich jetzt zu blöde.
Die klappen bin ich eh am überlegen dann auscodieren zu lassen da die ja wohl nicht wirklich einen sinn bringen. Oder vergesse ich Vorzüge oder ähnliches?
Ähnliche Themen
Zitat:
@F.Gauert schrieb am 30. Juni 2019 um 17:04:49 Uhr:
Wenn aber wirklich ein Kurzschluss wäre dann wäre der Fehler doch immer? Der injektor kann nicht mal kaputt und mal heil sein? Oder bin ich jetzt zu blöde.
Solche Meldungen kommen auch gerne, wenn der gemessene Strom aus der Toleranz geht. Also entweder zu klein (Kontaktproblem) oder zu groß (Kurzschluss). Daher ist hier die Stecker, die Zuleitung bzw. das MSG selbst aufs Korn zu nehmen. Und als erstes würde ich die Versorgungsspannung des MSG prüfen, am besten irgendwie mitloggen (über Extra-Hardware).
Zitat:
Die klappen bin ich eh am überlegen dann auscodieren zu lassen da die ja wohl nicht wirklich einen sinn bringen. Oder vergesse ich Vorzüge oder ähnliches?
Die sind für bessere Emissionen wichtig. Möglicherweise auch ganz geringfügig auch für bessere Effizienz bzw. besseres Ansprechverhalten.
die Kurzschluss-Meldung kann man nicht mit dem klassischen Kurzschluss vergleichen - in Deinem Fall ist der Widerstand zu hoch also ist es eher eine Unterbrechung als ein Kurzschluss.
Die Saugrohrklappen haben im höheren Lastbereich durchaus einen Sinn, der Querschnitt der Beatmung (Luftzuführung) wird erhöht - also ein Auscodieren würde sollte man sein lassen. Nebenbei ist das auch nicht erlaubt und deshalb hier auch kein Thema.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. Juni 2019 um 18:05:12 Uhr:
die Kurzschluss-Meldung kann man nicht mit dem klassischen Kurzschluss vergleichen - in Deinem Fall ist der Widerstand zu hoch also ist es eher eine Unterbrechung als ein Kurzschluss.
Wenn der Stromfluss größer als im STG als Sollgröße hinterlegt wird, dann macht eine entsprechende Meldung durchaus Sinn. Dass es nicht gleich ein Kurzschluss sein muss, trifft ja für den Fall zu, dass ein zu versorgender E-Motor gegen zu hohe mechanische Widerstaände arbeiten muss, so dass die auftretenden Drehmomente größer werden und damit auch der fließenden Strom höher wird. Das kann einen Fehler provozieren, ohne das es zu Kurzschlusseffekten kommt.
Zitat:
Die Saugrohrklappen haben im höheren Lastbereich durchaus einen Sinn, der Querschnitt der Beatmung (Luftzuführung) wird erhöht - also ein Auscodieren würde sollte man sein lassen. Nebenbei ist das auch nicht erlaubt und deshalb hier auch kein Thema.
Ein Auskodieren hätte ich jetzt auch mit der mechanischen Entfernung dieser Klappen gedanklich verknüpft. Dann würde bei kleinen Drehzahlen die Einströmgeschwindigkeit der Luft verringert sein, was den Drall im Brennraum reduziert und die Durchmischung etwas "schlechter" werden lässt. Bei Hochlast ist hingegen dann kein Unterschied feststellbar, da vorhandene Klappen natürlich ebenfalls voll geöffnet sind.
Hallo, anbei nun das Logfile und ein Scan aus dem STG 1
Fehler trat heute zwei mal auf einmal kurz nach Start beim Rückwärtsfahren ging er einfach aus ohne Vormeldung.
Vorhin am Ende der Logfahrt beim schnelleren Beschleunigen alles im 6 Gang Automatik. Dort ist es jetzt aber anders vorher ging der Drehzahlmesser immer auf 0 jetzt geht er langsam runter und ich kann das Pedal drücken wie ich will es kommt keine Leistung mehr. Servo Ausfall weiterhin. Motor aus und wieder an alles wie gehabt. Hoffe ihr werdet aus dem Log schlauer. Der Fehler im Log ist noch von gestern hatte vergessen den danach neu zu löschen war alles das selbige.
Oh man, aber gutes Logfile.
Also, der Raildruck stürzt einfach ab, dann wird auch die Einspritzung weggenommen, der Motor liefert keinen Schub mehr. Erstaunlich finde ich, dass trotz über den Schub zwangsweise drehenden Motor die Servo wegbricht. Auzßerdem erstaunt mich, dass kein Fehler über den Raildruck kommt.
Zum Problem:
Entweder spinnt der Raildrucksensor (oder Zuleitung) und das MSG nimmt dann einfach die Einspritzmenge weg, oder aber es kommt in dem Fall kein Sprit zur HD-Pumpe. Es könnte auch sein, dass das Dosierventil eine spontane Fehlfkt. zeigt und die Rail öffnet. Oder aber, dass das Mengenregelventil innerhalb der HD-Pumpe eine Fehlfunktion zeigt.
Die Frage wie kann ich das noch näher eingrenzen? Wie schon geschrieben die Motoren für die saugrohre kann ich keinen stell Glied test machen da reagiert nichts. Lässt es dann eher auf das msg schließen?
Leider müsste das MSG auch ausgeschlossen werden. Denn wenn es den beiden Raildruck-Aktoren falsche Steuersignale schickt, dann kann das auch passieren.
Aber hier würde ich erstmal die Spannungsversorgung prüfen. Vielleicht im Vorbesitz mal irgendein Relais oder eine Sicherung abgesoffen, deren Kontakte nun fröhlich gammeln?
Wo sollte ich denn da anfangen? Ist das msg nicht aber wahrscheinlicher da der betreffende stell Glied test auch seit dem Fehler nicht mehr geht? Beim ersten mal nachsehen war es unter dem msg auch feucht. Wie bekomme ich die beiden großen Stecker denn ab? Muss dafür Batterie ab oder Transport Modus?
Zitat:
@F.Gauert schrieb am 3. Juli 2019 um 20:21:05 Uhr:
Ist das msg nicht aber wahrscheinlicher da der betreffende stell Glied test auch seit dem Fehler nicht mehr geht?
Hatte doch bereits oben auch gemeint, dass das MSG ebenfalls ausgeschlossen werden sollte (anfangen bei Versorgung mit Elektrizität).
Was haltet ihr von clonen des msg? Sehe ja nicht ein bei Audi nen neues zu kaufen dazu ist das Auto einfach zu alt.
Beim msg war halt auch siffig. Eigentlich soll in der ebox ja auch Sicherungen sein aber finde da keine gibt's noch ne zweite Box im Motorraum? Die beiden dicken Stecker wie sind die denn arretiert?